Welche Partei setzt sich wirklich für niedrigere Lohnnebenkosten ein?

Linke 37%
AfD 27%
SPD 10%
BSW 7%
Grüne 7%
Andere 7%
CDU/CSU 3%
FDP 3%

30 Stimmen

4 Antworten

Keine, insbesondere keine davon.

Die Inflationsrate ist positiv, somit wird das Geld immer wneiger Wert und alle Kosten steigen.
Wer dir also ein Sinken der Kosten verspricht, der lügt (oder möchte die Weltwirtschaft destabilisieren...)

AfD

Für privatversicherte Bürgergeldempfänger zahlt das Jobcenter 2025 maximal 471,32 Euro für die private Kranken­versicherung (99,23 € für die PV).

Für Bürgergeldempfänger erhält die GKV nur 109,48 Euro (Stand 2024).

GKV gibt durchschnittlich rund 4.100 Euro pro Mitglied aus

Das entspricht 341,67 Euro pro Monat. Finde den Fehler im System...wenn alle Migranten (mit Bürgergeld) und Bürgergeldempfänger in die GKV gedrückt werden.

Weniger Bügergeldempfänger und weniger Migranten im Bürgergeld = geringere Kosten für die GKV = geringer Lohnnebenkosten.

Alternativ müßte die Überweisung für Bürgergeldempfänger größer werden.

Alleine die Differenz zu den tatsächlichen Kosten beträgt bei 4
Millionen Bürgergeldempfängern 16 Mrd. Euro. 🤔


HoiZusammen  02.02.2025, 10:44

So funktioniert unser System nicht.

Du könntest „morgen“ jedem Asylsuchenden Bürgergeldempfänger jeden Cent streichen – und würdest trotzdem selbst keinen Euro Entlastung erhalten.

Jespa666  02.02.2025, 10:47
@HoiZusammen

Abgelehnten Asylbeantragenden könnte man sofort jede Zahlung verweigern. Da wir nett sind, geben wir ihnen 14 Tage und helfen ihnen bei der Heimreise.

Selbst Herr Habeck hat eingeräumt, dass die Kosten für Migranten die öffentlichen Haushalte überlasten und so kein Geld mehr für andere Dinge, z. B. die Sporthalle da ist.

HoiZusammen  02.02.2025, 10:51
@Jespa666

Und Gesetze haben für dich keine Bedeutung? Erkläre doch mal, wohin du die Leute schicken möchtest – und berücksichtige dabei bitte unsere europäischen Abkommen sowie die Weigerung der Drittstaaten, Rücknahmen zu akzeptieren.

Dein Rückführungsplan würde mich wirklich interessieren.

Dass vieles verbessert werden kann und muss, steht außer Frage. Doch bitte nenne mir mal einen konkreten Plan, statt blauäugiges Gerede.

Jespa666  02.02.2025, 10:59
@HoiZusammen

Befasse dich lieber mal mit den geltenden Gesetzen. Abgelehnte Asylbewerber haben keinen Aufenthaltsrecht mehr in Deutschland. Man braucht da keine neuen Gesetze, die gibt es bereits.

Mit Syrien kann man z. B. ganz schnell ein Abkommen schließen. Entwicklungshilfe nur bei Rücknahme ihrer Staatsbürger. Für Syrer, die ihren Lebensunterhalt und denen ihrer Familie in Deutschland selbst bestreiten können, kann man ein Arbeitsvisum erteilen. So ist das in anderen Ländern ja auch.

Andere

Das kann man so vor der Wahl nicht sagen, denn da wird gelogen das sich die Balken biegen 🧐

Linke

Deine Frage ist zu allgemein gestellt. Könntest du die Einkommensgruppen genauer benennen?

Das Problem bei den Vorschlägen vieler Parteien ist nämlich, dass „nur die Einkommensstarken“ einen Vorteil bekommen.

Bei „kleineren“ Einkommen (bis 60.000 €) kommt in der Regel nichts an.

Daher können Politiker oft so locker behaupten: „Bei uns gibt es mehr Netto vom Brutto“, ohne zu lügen – und den kleinen Mann dennoch benachteiligen. Siehe AfD – die ziehen einen richtig aus.


Jespa666  02.02.2025, 09:50
Bei „kleineren“ Einkommen (bis 60.000 €)

Der Spitzensteuersatz beträgt 42 %, er wird bei einem Einkommen von 68.480 Euro erreicht. 60.000 Euro ist kein kleines Einkommen. Da bist du für die Regierenden schon bei einem hohen Einkommen.

HoiZusammen  02.02.2025, 09:59
@Jespa666

Genau, deshalb hatte ich es hervorgehoben.

Das Absurde ist jedoch: Es ist immer noch viel zu wenig, um von den Plänen der AfD zu profitieren.

Jespa666  02.02.2025, 10:08
@HoiZusammen

Dir ist schon klar, dass es gerade diese Gruppe ist, die in Deutschland die Steuern und Sozialbeiträge zahlt? Das werden auch nicht die Linken ändern. Die wenigen Reichen könnten das durch höhere Steuern und Abgaben die ausgleichen. Dafür sind das von der Anzahl viel zu wenige.

HoiZusammen  02.02.2025, 10:37
@Jespa666

Nur damit eines klargestellt wird: Ich wähle nicht die Linke – ich wollte mit meiner Antwort lediglich die Frage beantworten.

Und ja, berufsbedingt ist mir natürlich bekannt, wer die meisten Steuern und Sozialabgaben zahlt.

Das heißt aber noch lange nicht, dass Topverdiener noch weiter belohnt werden müssen. Gutverdiener können es sich leisten, Berater zu beauftragen, die ihr Haushaltseinkommen optimieren – Geringverdiener hingegen nicht.

Im Moment explodieren an jeder Ecke die Preise. Das Leben wird für Menschen in niedrigeren Einkommensklassen immer schwieriger.

Wir benötigen Entlastung für den „kleinen Mann“.

Ich würde daher bei der Mehrwertsteuer ansetzen, damit die Entlastung auch wirklich bei den Geringverdienern ankommt.

Jespa666  02.02.2025, 10:45
@HoiZusammen

Das mit dem Berater (Steuerberater?) und der Optimierung vom Haushaltseinkommen...da hast du aber sehr weltfremde Vorstellungen. Viel optimieren lässt sich da nicht mehr und man zahlt dann ja nicht weniger Steuern, sondern nicht zuviel Steuern.

Von der Entlastung, von der du da sprichst, die wurde von der Ampel versprochen. Es wurde Energie massiv verteuert und als Ausgleich ein Klimageld versprochen. Wo ist das Klimageld geblieben? Es wird für die gigantischen Kosten der Asylbeantragenden benötigt, von denen viele noch nichteinmal einen Asylgrund haben.

HoiZusammen  02.02.2025, 10:48
@Jespa666

Du widersprichst dir doch komplett im ersten Abschnitt, und der Rest wirkt einfach zu zusammengewürfelt.

HoiZusammen  02.02.2025, 10:54
@Jespa666
Viel optimieren lässt sich da nicht mehr und man zahlt dann ja nicht weniger Steuern, sondern nicht zuviel Steuern.

Dieser Satz gefällt mir besonders gut.

Kannst du auch etwas Brauchbares vortragen?