Warum geht es der Mittelschicht immer schlechter wo doch die SPD als Partei der Arbeiter und Angestellten fast durchgängig in der Regierung war?
10 Antworten
Die SPD
ist schon lange nicht mehr die Partei der Arbeiter und der arbeitenden Bevölkerung! Den Mittelstand in Form mittelständischer Betriebe und deren Bürger, die das Herz unserer Wirtschaft ausmachen, hat die SPD schon lange vergessen!
Die SPD hat inzwischen vollkommen andere Ziele als ihre Gründerväter und als das Godesberger Programm! Und die Stimme des Volkes geht ungehört an ihr vorbei!
Vielmehr regiert die SPD inzwischen g e g e n das (arbeitende) Volk!
Das ist langfristig ihr Untergang und der Grund, dass sie mit ihren mikrigen 15 % keine Volkspartei mehr ist und dieses Attribut an die AfD mit ihren 20 % abgegeben hat!
Die SPD war stehts Juniorpartner und spätestens seit Schröder ist sie keine Arbeiterpartei mehr.
Desweiteren kann keine Partei den Niedergang des aktuellen Systems aufhalten.
Selbst wenn sie wollte.
Die fetten Jahre sind vorbei.
Ich kenne niemanden aus der Mittelschicht, dem es schlechter geht. Und selbst die Arbeiter, die nicht zum Bürgertum der Mittelschicht gehören, sollten mit Lohnsteigerungen im zweistelligen Bereich zufrieden sein.
Da ist immerzu von Jammer-Ossis die Rede, aber die Mehrheit der Jammerer hier stammt aus den anderen Regionen, Österreich eingeschlossen.
Die SPD ist schon lange keine Partei der Arbeiter mehr. Sie ist eine Partei der Transferleistungsempfänger. Entsprechend wird sie auch nicht mehr von Arbeitern gewählt, sondern von linken Studenten und gut situierten Rentnern, die sie schon immer gewählt haben (Stammwähler). Dass sie sich selbst noch als Arbeiterpartei bezeichnet, ändert daran ja nichts. Bürgergeldempfänger arbeiten nicht, sie werden von Arbeitern finanziert.
Die SPD ist schon lange keine Partei der Arbeiter mehr. Sie ist eine Partei der Transferleistungsempfänger.
DH!
Die SPD ist schon lange nicht mehr die Partei der Arbeitnehmer. Sie heucheln das nur noch vor.
Dass sie den Antrag des BSW für einen höheren Mindestlohn abgelehnt haben aber immernoch behaupten für einen solchen zu sein, spricht Bände.
LG.