VW Golf – die neusten Beiträge

Golf 7 2.0 TDI – Langlebig? Preis fair? Erstwagen geeignet?

Hey Leute,

ich hab einen Golf 7 2.0 TDI im Blick, Automatik, rund 150 PS. Wäre mein erster Wagen, deshalb bin ich vorsichtig. Ich hab ein paar Fragen und würd mich über ehrliche Meinungen freuen:

1. Wie ist das Auto von der Langlebigkeit her? Gibt’s bei dem Modell bekannte Schwächen oder typische Probleme (z. B. DSG-Getriebe, AGR-Ventil, Turbo usw.)?

2. Preislich: Der Wagen hat paar kleine Kratzer im Lack. Meint ihr, das kann man als Argument nehmen, um noch etwas am Preis zu machen? Oder wäre das übertrieben? Ist der Preis überhaupt fair?

3. Wie ist das Modell allgemein so? Also sowohl gute als auch schlechte Erfahrungen – würdet ihr’s als Erstwagen empfehlen oder eher abraten?

Danke im Voraus für eure Antworten!

Bin über jede Erfahrung oder Tipp froh – will nicht direkt nach’m Kauf zur Werkstatt rennen müssen.

Preis: 8000€

Modell: VW Golf

Erstzulassung: November 2012

Kilometerstand: 148.496 km

Fahrzeugtyp: Limousine

Anzahl Türen: 2/3

Außenfarbe: Weiß

Innenausstattung: Alcantara

Fahrzeugzustand: Unbeschädigt

Kraftstoffart: Diesel

Leistung: 150 PS

Getriebe: Automatik

Umweltplakette: 4 (Grün)

Schadstoffklasse: Euro 5

Bild zum Beitrag
Gebrauchtwagen, Geld, Audi, VW, Volkswagen, Golf, BMW, Autokauf, Diesel, Dieselmotor, Fair, Fairness, Gebrauchtwagenkauf, Mercedes Benz, Opel, TÜV, VW Golf, Kilometerstand, Automatik, dsg, Erstauto, Erstwagen, Golf 7

Evergreen VW Golf.

Auch er ist mit 50 Jahren inzwischen ein Evergreen der VW Golf. Mittlerweile in der 8. Generation begleitet er so manches Autofahrerleben. Ohne ihn würde es VW in der heutigen Form womöglich nicht mehr geben. VW stand in den frühen 70er Jahren in der gleichen Situation wie die heutige Tochter Skoda Anfang der 90er Jahre, die Heckmotormodelle waren hoffnungslos überaltert. Gegen den Hauptkonkurenten Opel Kadett stand der Käfer auf verlorenem Posten. Der Golf wurde als Käfer Nachfolger zum Befreiungsschlag.

Vor paar Jahren wollte man dann doch allen Ernstes den Golf zugunsten des ID 3 sterben lassen, er sei als Verbrenner nicht mehr zeitgemäß. Man verglich die Einführung des ID 3 mit dem Übergang von der Käfer Ära zur Golf Ära, obwohl dies gar nicht der Fall war. Im Gegensatz zum Käfer damals ist der Golf nämlich nicht hoffnungslos überaltert. Zum Glück hat aber die Vernunft gesiegt, der ID 3 wird wieder eingestellt und der Golf darf als ID Golf weiterleben. Und falls der ID Golf sich nicht so gut wie der Verbrenner verkauft, der akutuelle Verbrenner Golf kann mit einem weiteren Update bis in die frühen 30er Jahre weitergebaut werden.

Welcher ist Euer Lieblings Golf?

Golf I 30%
Golf VI 30%
Golf II 20%
Golf III 20%
Golf I Caddy 0%
Golf II Country 0%
Golf IV 0%
Golf V 0%
Golf VII 0%
Golf VIII 0%
Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Golf, Country, Modell, VW Golf, VW-Käfer, Golf 4, Caddy, golf-5, Golf 7

Frage bezüglich eines günstigen AMG oder Mercedes?

Hallo Leute, ich bin 29 Jahre jung und seit 6 Monaten verheiratet.

Ich habe Maschienenbau studiert und das ganze 2022 fertig gemacht. Habe 1,5 Jahre gearbeitet und habe echt gut verdient (4300 Euro Brutto) . Nach dem Chef wechsel wollte ich nicht mehr da arbeiten. Suche leider nun seit 3 Monaten einen Job. Habe viele Anfragen erhalten aber zu dem Gehalt davor .....keine Chance!

Nun werde ich einen Job zum 31 Januar annehmen. Ich rede offen: Mein Brutto liegt ab dem 31.01 bei "nur" 3200 Euro. Meine Frau verdient Ihre 3900 Euro, Sie arbeitet als Pflegehilfe schon 4 Jahre.

Mein Traum war eigentlich immer (war nie der Typ der mit 20-25 ausgeliehene Autos nimmt und rumfahren wollte, ich dachte mir ich werde noch dazu kommen...)einen eigenen Mercedes zufahren, evtl sogar einen AMG.

Zu dem kenne ich mich leider mit Autos null aus. Leider auch nicht in Richtung Finazierung, was kostet das im Unterhalt etc...

Zudem kommt hinzu, dass ich etwas aber nicht viel auf dem Konto gespart habe und meine Frau und ich Ende des Jahres in Richtung Kinderplanung gehen wollen.

Welchen "günstigen/günstigsten AMG" oder einen günstigen Mercedes A Klasse oder auch CLA sowas von mir aus auch 2014 Modell, könnte ich mir, ich sag mal zum Sommer 2025 holen. Zur Zeit fahre ich einen Opel Astra 2010 Baujahr, welcher zum Mai abbezahlt wird.

Ich möchte gerne ein sportliches Auto fahren, was geil aussieht und evtl Brumm Brumm macht, weil ich mir denke nach 30 Jahren ist es nicht mehr so nice...

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Beratung, Auto, Gebrauchtwagen, schuldenberatung, Audi, VW, Werkstatt, Autofahren, BMW, Autokauf, AMG, Ankauf, Brutto, Finanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Lamborghini, Mercedes AMG, Mercedes Benz, Netto, Neuwagen, verheiratet, Verkauf, VW Golf, VW Polo, Autokaufvertrag, Erstwagen

Was haltet Ihr von der Geschichte zum VW Golf?

Wie der VW Golf zu seinem Namen kam gibt es verschiedene Theorien

  • Golfball ( am Schaltknauf)
  • In Anlehnung an andere VW-Fahrzeuge wie Passat oder Scirocco

Eine andere hat ein Pferd im Zentrum der Geschichte

Eigentlich wollte ich immer einen ostpreußischen Trakehner. Aber aus Proporz musste es dann ein Hannoveraner sein", erinnert sich Zimmermann: "Ich ritt auf meinem braunen Wallach und Münzner sagte: "Schönes Pferd haben Sie da Zimmermann. Wie heißt es denn?" Ich antwortete "Golf" und schwärmte wohl sehr von seinen Eigenschaften. Ich dachte mir nichts weiter dabei, als Münzner erstaunt und gedankenversunken Golf wiederholte", sagt der Pensionär. . .
. . .Wir fuhren gemeinsam in die Halle, die ich bestens kannte – bis auf den Raum, der immer verschlossen war. Münzner ließ ihn aufschließen. Darin stand ein abgedecktes Auto. Münzner fragte mich, ob das eines der Autos sei wie draußen in der Halle und bat mich, um das Auto herumzugehen. "Ist ihnen etwas aufgefallen?" Als ich das verneinte, wurde er böse: "Gehen Sie nochmal drum herum und gucken Sie genau hin."
Ich blieb am Heck stehen und sah den Namenszug Golf. So heißt doch mein Pferd, sagte ich und strahlte wie ein Honigkuchen.
Das wollte er mir zeigen“, blickt Zimmermann auf den denkwürdigen Moment zurück.

https://www.autozeitung.de/vw-golf-name-pferd-horse-geschichte-namensgeber-89293.html

Pferd, Geschichte, VW, Name, Volkswagen, Golf, Historie, Kollegen, Mitarbeiter, Namensgebung, Passat, Scirocco, VW Golf, Wolfsburg, hannoveraner, Vorgesetzter, Volkswagen Golf

Golf 5 1.9 TDI strake Vibrationen?

Hallo Leute,

ich habe seit heute ein neues ZMS und Getriebe (Kupplungssatz Ausrücklager, Kupplung, Nehmerzylinder etc.)

Da ich den Wagen wahrscheinlich schon mit einem, defekten ZMS gekauft habe. ( 2. Gang Synchronring ebenso.)

So gut, ich habe den Wagen ca 30.000 Km mit defekten ZMS gefahren. (bitte nicht schlagen.)

Als er kalt war hat er nie geklackert oder geruckelt im Leerlauf.

Aber nach einer Autobahnfahrt nach ca 44km fing es an.

Das klackern im untertourigenbereich hat man gehört, was aber bei ca 30 kmh aufgehört hat.

Nun meine Letzte fahrt war zum Flughafen München und dann quer durch München durch.

Es war eine Höllenfahrt... (ca 300-400 km)

Ich musste den Motor abstellen an der Ampel, weil es so extrem wurde mit den Vibrationen/ Schwingungen.

Die Werkstatt, die hat mir dann ein neues Getriebe eingebaut und ein neuen Kupplungssatz. (also mit ZMS natürlich.)

Jetzt habe ich ein Austauschgetriebe mit Garantie und ein neues ZMS + Kupplung etc.

Der Chef hat zu mir gesagt:Fahren Sie eine Runde um den Block.

Ich super Glücklich voller Freude wollte mein Auto aufsperren, ging nicht.

Parklicht war an..

Nochmal rein gegangen Starthilfe bekommen und schon lief er wieder.

Nun ging aber mein linkes Fenster nicht mehr normal hoch, also einfach durch drücken Fenster fährt ganz hoch von alleine.

Ebenso meine Comfrtfunktion, per Schlüssel alle Fenster auf und zu machen.

Alle Fenster gingen ausser Links hinten.

Ebenso war meine MFA Tankanzeige auf 400km gestanden obwohl er voll getankt war. 

Normale volle Tankfüllung sind normalerweise ca 1000km auf der Anzeige.

Gut dachte ich mir Batterie wohl noch nicht voll genug.

Überglücklich ging es dann kurz durch die Stadt und danach auf die Autobahn nach Hause.(44 km ca.)

Ohne Vibrationen klackern oder sonstiges, ein Traum für jemanden der 30.000 km mit einen Defekt rum gefahren ist.

Doch ich musste feststellen dass er im Stand wieder extrem das Ruckeln angefangen hat. (Auch bei betätigter Kupplung jedoch ohne klackern.)

Jedoch nur bei bestimmten gefälle oder so, kann ich mir nur so erklären weil manchmal läuft er als wäre überhaupt nichts.

Und die Fenster gingen immer noch nicht doch die Tankanzeige hatte sich leicht erholt. (Ich werde morgen mal die Batterie für 30 Min abklemmen.)

Dann hab ich die Motorhaube Zuhause auf gemacht und mir ist aufgefallen ich kann den Motor mit einer Hand leicht nach vorne und hinten bewegen.

Was früher nicht der Fall war.

Gut dachte ich mir, da hat wohl jemand ein Motorlager vergessen richtig anzuziehen.

So jetzt bin ich nochmal eine kleine Strecke gefahren und Zuhause habe ich wieder die Motorhaube aufgemacht und wollte nochmal testen ob er sich bewegen lässt.

0 kein Spiel total normal fest.

Ich versuche es morgen nochmal ohne eingelegten Gang.

Was könnte es sein?!

Wenn der Wagen jetzt wieder irgendwelche größeren Probleme hat muss ich mich wohl von ihm trennen...

Dabei wollte ich ihn in meinen Keller irgendwann stehen haben...

1.9 TDI BLS 77kw/105ps 2006

Auto, Technik, Werkstatt, Motor, Technologie, VW Golf, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema VW Golf