Warum waren Autos wie der VW Golf Anfang der 2000er Jahre so bunt und farbenprächtig?
Ich habe selber einen Golf 4 Baujahr 2000 und frage mich in letzter Zeit öfters warum Autos Ende der 1990er Jahre bis Anfang der 2000er Jahre so bunt und farbenprächtig waren, den VW Golf 4 z.B. gab es in Knallrot, Knallgelb, Hellblau, Dunkelbau, Hellgrün, Dunkelgrün und vieles mehr.
Dagegen sehen die heutigen Autos meistens eher dezent und langweilig aus, die sind fast alle weiß, schwarz oder Metallic. Warum ist das so, ist das nur dem Zeitgeist geschuldet, bzw. ich glaube es würden sich vielleicht viele Junge heute wieder solche Autos nehmen und irgendwie würde das auch mehr Farbenpracht auf die Straßen bringen als die monotonen heutigen Autos oder?
Was meint ihr dazu?
2 Antworten
Das war damals auch der Zeitgeschmack; ich kann mich beim Golf IV noch an Tornadorot, Marineblau, Candyweiß, Tropicorange-Metallic, Softgrün-Metallic, Jazzblue Perleffekt, Futuragelb-Metallic, Frescogrün-Metallic, Hot Chili Red Perleffekt, Blueanthrazit Metallic und Wheatbeige Metallic erinnern ... unter anderem :-)
Heute ist vieles anders und nicht mehr so "farbig" wie früher, irgendwie kommen mir die Leute oft auch gehemmter, prüder und standardisierter vor, die Musik sowieso - fast alles nur Mainstream. Hier ist jetzt noch eine Werbung von 1997 mit dem Golf IV in Tornadorot.
https://www.youtube.com/watch?v=Bful9SR38KE
viele Junge heute wieder solche Autos nehmen und irgendwie würde das auch mehr Farbenpracht auf die Straßen bringen als die monotonen heutigen Autos oder?
Ich glaube nicht, denn es sind gerade junge Leute, die ich heute als sehr spießig empfinde. Mit vielen aus meiner Altersklasse (bin 35) kann ich nicht sooo viel anfangen, obwohl die mir im Gegenzug vorwerfen, ich sei spießig oder sonst was in deren Augen. Die sind mir von ihrem Gedankengut her zu konservativ, zu hausbacken und wirken oft sehr unflexibel und getaktet - oft sind deren Eltern viel cooler und umgänglicher.
Kenne ich - ich habe einen BMW 730dA E38 vom Mai 2000 ... und fühle mich da auch "wie früher". Der E38 war für mich als Schüler ein Traumauto, umso schöner, dass ich schon den zweiten fahre, der erste war ein 728i von 1997, sogar als Handschalter in Dunkelblau Uni mit grauem Veloursinterieur (auch recht eigenwillig, aber es sah gut aus).
Bin neulich in einem neuen X1 mitgefahren, der drei Wochen alt ist - und war entsetzt, wie primitiv die Verarbeitung ist und wie lieblos mit Plastik satt im Innenraum der gemacht ist - ein rollender Plastikbecher im Vergleich zu meinem oder auch einem E46 oder einem Golf IV, Audi A3 oder damaligem Seat Toledo.
ja die Qualität war bei den Autos von 1995 - 2005 deutlich besser als heute, auch die Materialien waren Hochwertiger und auf Langlebigkeit ausgelegt, heute sind Autos extrem teuer aber total anfällig voller Elektronik und innen fehlt einfach der Charme wie vor 20-30 Jahren.
Moin, das war damals einfach der Zeitgeist, Farben waren gefragt und galten als modern.
Heute wollen viele eher schlichte Farben wegen Wiederverkaufswert und Leasing.
ich fühl mich immer total wohl in meinen alten 4er Golf, einfach schlicht innen, qualitativ hochwertig und bunt und auffällig außen, immer wenn ich in meinen 25 Jahre alten Golf steige denke ich automatisch zurück an meine wundervolle Kindheit vor 25 Jahren, wie entspannt das Leben Ende der 1990er Jahre bzw. Anfang der 2000er Jahre war.
immer wenn ich in meinen 25 Jahre alten Golf 4 steige, fühle ich mich wie in einer Zeitkapsel, ich denke automatisch an meine Kindheit und wie locker, chillig und wunderschön das Leben damals Ende der 1990er Jahre, Anfang der 2000er Jahre war obwohl es nur ein Auto ist, aber ich fühl mich einfach entspannt in meinen alten 4er Golf, wenn ich da manchmal den neuen Seat Leon meiner Mutter fahre, wo alles leuchtet und blinkt und hundert Knöpfe und Start Stopp System und und und, da bin ich immer froh in meinem schlichten, qualitativ hochwertigen Golf 4 mit Analogen Display zu sitzen. :-)