2000er Jahre – die neusten Beiträge

Buch auf Deutsch/Englisch schreiben?

Hallo zusammen,

Vor einigen Tagen hatte ich eine super Idee für einen Roman.

Das Dumme an der Sache ist, dass ich mich nicht entscheiden kann, ob ich die Geschichte auf deutsch oder englisch verfassen soll. Rein technisch wäre für mich beides möglich. Ich bin zweisprachig aufgewachsen (mehr oder weniger) und mein Einglisch ist fast so gut, wie mein Deutsch (und das ist echt gut). Ich habe auch schon ein anderes Buch auf Englisch geschrieben, das hat gut funktioniert.

Die Geschichte, die ich mir ausgedacht habe, spielt in den USA und ihre Atmosphäre wäre wohl sehr Amerikanisch geprägt. Das wäre also ein gutes Argument, mein Buch auf Englisch zu schreiben. Ich habe das Gefühl, dass der Geschichte etwas fehlen würde, wenn ich sie auf Deutsch schriebe; etwa so, wie Übersetzungen manchmal dazu führen können, dass etwas verloren geht, obwohl die Wörter alle noch da sind.

Ausdrücke wie "Get in line, dude!", "Sucks for you", "Ew! Bye!" und "It's a girl thing" kann ich im Deutschen nicht benutzen und die Übersetzungen sind scheußlich! ("Stell dich hinten an", "Dein Problem", "Igitt! Tschüss" und "Es ist ein Mädchen-Ding")

Das Buch spielt in den 2000er Jahren der USA (1999-2007) und es geht um ein Mädchen, dass zuerst auf der High School, dann auf der Uni (Harvard Nieman Foundation of Journalism) ist, bis es schließlich arbeitet.

Die Frage ist also: Muttersprache, dafür fehlt der Geschichte das "gewisse Etwas", oder eine Geschichte mit einer super Atmosphäre, die aber etwas schwieriger zu schreiben ist. Meine Schwestern meinten, auf Deutsch, weil ich einige Sätze auf Englisch hinzufügen kann. Aber das finde ich eher dumm, weil das dem ganzen irgendwie komische Vibes gibt. Was denkt ihr?

Buch, USA, Buch schreiben, 2000er Jahre

Welches von diesen 2000'er Rock Lieder findet ihr am besten? 🎸🎵 🎶

Ein kurzer Rückblick auf die rebellischen 2000'er Jahre, welche damals eine neue Genration geprägt haben...

Welches von diesen 2000'er Rock Liedern findet ihr am besten?

Rise Against ? (Melodic Hardcore)

https://www.youtube.com/watch?v=dhldbymXK-8

https://www.youtube.com/watch?v=XN2FrUUq-zI

---------------------------------------------------------------------

TRAPT - Headstrong

https://www.youtube.com/watch?v=HTvu1Yr3Ohk

---------------------------------------------------------------------

Story of the Year - The Hero will Drown (Post-Hardcore)

https://www.youtube.com/watch?v=jIdeXOQutBM

---------------------------------------------------------------------

Billy Talent 🇨🇦 (Pop Punk)

https://www.youtube.com/watch?v=l2UktJtKpFw

---------------------------------------------------------------------

SUM-41? (Pop Punk)

https://www.youtube.com/watch?v=CMX2lPum_pg

---------------------------------------------------------------------

Blink-182? (Pop Punk)

https://www.youtube.com/watch?v=z7hhDINyBP0

---------------------------------------------------------------------

Green Day? 💚💚💚

https://www.youtube.com/watch?v=Pg6Oqp18M2c

---------------------------------------------------------------------

Limp Bizkit - Behind Blue Eyes ❤️

https://www.youtube.com/watch?v=DOV7mm3zHZ4

---------------------------------------------------------------------

Three Days Grace ? 🇨🇦

https://www.youtube.com/watch?v=TG_xld3MAMw

---------------------------------------------------------------------

Simple Plan ?

https://www.youtube.com/watch?v=_GOR5gvQwDI

---------------------------------------------------------------------

Nickleback ?

https://www.youtube.com/watch?v=Aiay8I5IPB8

---------------------------------------------------------------------

RAMMSTEIN?  🇩🇪

https://www.youtube.com/watch?v=StZcUAPRRac

---------------------------------------------------------------------

oder Seether ?

https://www.youtube.com/watch?v=doEugHzphWU

---------------------------------------------------------------------

(Das ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt der nur einen kleinen Teil der 2000'er repräsentiert)...

Green Day ❤️ (Pop Punk) 30%
Die Ärzte / Tote Hosen / RAMMSTEIN ? 🇩🇪 30%
Etwas anderes... ❓ ❓ ❓ 30%
Rise Against / Story of the Year 10%
TRAPT - Headstrong 0%
Blink-182 / Simple Plan / Billy Talent / Sum-41 (Pop Punk) 0%
Limp Bizkit 0%
Nickleback / Seether 0%
Three Days Grace 🇨🇦 0%
Ich höre nur POP / K-POP / Hip Hop / RAP 0%
2000er, 2000er Jahre

Die sogenannte Killerspieldebatte war und ist wichtig, ein Verbot wäre vonnöten (✔️🆚❌)?

Killerspiel ist eine im deutschen Sprachraum verbreitete, negativ konnotierte Bezeichnung (Dysphemismus) für ein gewalthaltiges Spiel. Es werden damit in erster Linie Computerspiele bezeichnet, in denen vom Spieler gesteuerte Gewalt gegen menschliche oder menschenähnliche Spielfiguren dargestellt wird. Des Weiteren werden reale Spiele damit bezeichnet, die dafür geeignet erscheinen, die Menschenwürde der Mitspieler herabzusetzen. Eine juristische Definition besteht nicht. Der Begriff wird vorwiegend in der Diskussion über fiktionale Gewalt und in der damit verbundenen Debatte über ein mögliches Verbot der damit bezeichneten Spiele als politisches Schlagwort verwendet.
In der politischen Diskussion wurde der Begriff Killerspiel zuerst vorwiegend für reale Spiele wie Paintball und Laserdrome verwendet,[1] wobei der Begriff Killerspielautomat bereits zu Beginn der 1980er-Jahre in der Debatte um Videospielautomaten wie Space Invaders geprägt wurde.[2] Populär gemacht wurde der Begriff Killerspiel 1999 durch den damaligen bayerischen Innenminister Günther Beckstein.[3] Nach dem Amoklauf von Erfurt im Jahre 2002 wurden damit auch gewalthaltige Computerspiele bezeichnet, beispielsweise Ego-Shooter wie Counter-Strike oder Third-Person-Shooter wie Grand Theft Auto. In einem Gesetzesantrag, welcher in Reaktion auf den Erfurter Amoklauf gestellt wurde, geht es noch um ein „Verbot von Killerspielen wie Gotcha, Paintball und Laserdrome“.[1] Im Koalitionsvertrag der großen Koalition aus dem Jahr 2005 wurde die Forderung nach einem Verbot von Killerspielen eingebracht, ohne der Bezeichnung eine Bedeutung zukommen zu lassen. Seit 2006 ist konkret von Computerspielen die Rede.[4][5]

https://de.wikipedia.org/wiki/Killerspiel

Die Aussage:

Die sogenannte Killerspieldebatte war und ist wichtig, ein Verbot wäre vonnöten.

Stimme nicht Zu 97%
Enthaltung/Sontiges 3%
Stimme Zu 0%
PC, Computerspiele, Videospiele, Counter-Strike, GTA, Deutschland, Politik, Jugendliche, Gesetz, Lasertag, Gewalt, Paintball, Amoklauf, Berichterstattung, Debatte, gotcha, Jugendgewalt, Killerspiele, Rechtslage, Verbot, 2000er, 2000er Jahre, ego-shooter-game, GTA V, third-person-shooter, Waffengewalt

Brauchen wir eine neue Musikrichtung/Subkultur?

Hallo. Seit ungefähr 20 Jahren dominiert grossteils Hip Hop/Rap die Musikindustrie und hier in Deutschland ist spätestens seit 2014 auch Deutschrap die klar dominierende Richtung. Nicht das ich per se was gegen Rap hätte fand ich in meiner Jugend in den 2000ern auch ganz cool und höre es teilweise heute noch aber bräuchten wir nicht langsam mal eine neue Musikrichtung und eventuell auch neue Jugendkultur? Früher gab es ja auch noch Rock, Techno und andere Dinge aber auch wenn es diese Richtungen noch gibt sind sie nicht mehr so präsent und als Jugend bzw Subkultur kaum noch vorhanden. In den 60ern, 70ern, 80ern und 90ern haben sich verschiedene Musikrichtungen auch mit der Zeit die Klinke weiter in die Hand gegeben also es gab dann praktisch immer wieder was neues aber abgesehen von ein paar Trends innerhalb des Genres tut sich besonders seit den letzten 10 Jahren nichts mehr wesentlich in der "Musikwelt" als würden wir praktisch feststecken.

Da Rap/Hip Hop somit mittlerweile noch die einzig relevante Musikrichtung und letzte überlebende Jugendkultur/Subkultur ist ist nun meine Frage: Bräuchten wir für frischen Wind mal etwas gänzlich neues?

Musik, CD, Techno, Download, Charts, Mode, Emo, Rap, Kultur, Jugendliche, hits, 60er Jahre, 70er Jahre, 80er Jahre, Entwicklung, Gothic, Hippie, Jugendkultur, Punk, Schwarze Szene, Subkultur, Szene, Trend, 2000er Jahre, 20er-jahre, 90er Jahre, Newschool, Platz 1, stillstand, 2010er-Jahre, 2020er

Meistgelesene Beiträge zum Thema 2000er Jahre