Golf 4 – die neusten Beiträge

Sind diese Gedanken unrealistisch?

Ich hab Bock, nächstes Jahr mit dem Auto von Österreich nach Castrillo de los Polvazares in Spanien zu fahren. Dann bin ich 18 und von mir aus fahr ich auch allein. Einfach entspannt mit dem Golf 4 (ich glaub, der schafft das) von Österreich nach Castrillo de los Polvazares. Eine Nacht eventuell im Auto schlafen (ich hoff, ich hab Platz) und dann in das Dorf. Vielleicht noch nach León und einfach mal was erleben. Auch wenn es wahrscheinlich gut was kostet.

Zudem möchte ich auf der Strecke, besonders in Frankreich, kleine Städtchen besuchen, wie zum Beispiel Brive-la-Gaillarde. Einfach einen kleinen Umweg fahren, spazieren gehen und das Abenteuer genießen. Das ist so viel geiler, als auf Partys zu gehen. Einfach fahren, die Welt sehen, nette Leute treffen und mit Franzosen quatschen. Am Abend in einem kleinen Dorf in Frankreich ankommen, in ein kleines Restaurant allein essen gehen. Bei uns würde ich nie allein in ein Restaurant gehen, aber da ist es mir scheißegal. Einfach genießen, Fotos machen, im Auto schlafen und am nächsten Tag weiterfahren.

Vielleicht mache ich mehrere solcher Roadtrips, wenn ich Zeit habe. Dann habe ich genug, meinen Kindern zu erzählen, weil ich bestimmt Dinge erlebe, die man sich merkt. Es hört sich an, als würde ich einen Film beschreiben. Sind meine Gedanken unrealistisch?

Auto, Roadtrip, Angst, Spanien, Deutschland, Beziehung, Frankreich, Führerschein, Gedanken, Österreich, Golf 4

Evergreen VW Golf.

Auch er ist mit 50 Jahren inzwischen ein Evergreen der VW Golf. Mittlerweile in der 8. Generation begleitet er so manches Autofahrerleben. Ohne ihn würde es VW in der heutigen Form womöglich nicht mehr geben. VW stand in den frühen 70er Jahren in der gleichen Situation wie die heutige Tochter Skoda Anfang der 90er Jahre, die Heckmotormodelle waren hoffnungslos überaltert. Gegen den Hauptkonkurenten Opel Kadett stand der Käfer auf verlorenem Posten. Der Golf wurde als Käfer Nachfolger zum Befreiungsschlag.

Vor paar Jahren wollte man dann doch allen Ernstes den Golf zugunsten des ID 3 sterben lassen, er sei als Verbrenner nicht mehr zeitgemäß. Man verglich die Einführung des ID 3 mit dem Übergang von der Käfer Ära zur Golf Ära, obwohl dies gar nicht der Fall war. Im Gegensatz zum Käfer damals ist der Golf nämlich nicht hoffnungslos überaltert. Zum Glück hat aber die Vernunft gesiegt, der ID 3 wird wieder eingestellt und der Golf darf als ID Golf weiterleben. Und falls der ID Golf sich nicht so gut wie der Verbrenner verkauft, der akutuelle Verbrenner Golf kann mit einem weiteren Update bis in die frühen 30er Jahre weitergebaut werden.

Welcher ist Euer Lieblings Golf?

Golf I 30%
Golf VI 30%
Golf II 20%
Golf III 20%
Golf I Caddy 0%
Golf II Country 0%
Golf IV 0%
Golf V 0%
Golf VII 0%
Golf VIII 0%
Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Golf, Country, Modell, VW Golf, VW-Käfer, Golf 4, Caddy, golf-5, Golf 7

Golf 4 1.6 FSI BAD Motorkontrollleuchte nach dem starten?

Golf 4 1.6 FSI BAD Pacific mit 110Ps Bj 2003 180.000km gelaufen

Zur Erklärung:

Mein Auto war vor 2 Wochen wegen ruckeln im Leerlauf und holpern beim fahren in einer Meister Werkstatt zur Reparatur

 Dort wurden:

- Zündkerzen

- Stabzündspulen gewechselt

- Drosselklappe gereinigt

- Ansaugung ausgebaut bis zu den Einspritzventilen

- 4 Flaschen Chemie durchgejagt um die verkorksten Wände im Inneren zu säubern

- Kühlmittelflansch und der Temperatursensor getauscht

( LMM hatte ich neu verbaut gehabt und eine Inspektion mit Ölwechsel auf 5w30 wurde auch erst durchgeführt )

 

Beim zusammen bauen meinte die Werkstatt, es trat ein Fehler im Speicher der Saugrohrklappe auf..

Beim 2× ging es dann und der Fehler blieb aus hieß es

 

Auto zurück bekommen und seit dem, folgendes sporadisches Problem:

 

Nach dem starten geht die Drehzahl auf 1200 U/min..

bleibt dort und der gesamte Motor fängt an zu ruckeln, zu schlagen und zu stottern..

dabei blinkt die Motorkontrollleuchte und bleibt so lange an, bis er sich einpendelt und ruhig läuft..

( Im Motorraum riecht es nach Sprit währenddessen )

 

Im Fehlerspeicher meines 40€ Auslesegerätes, spuckt er 3 Fehler heraus:

 

16684 Zufalls- / Mehrzylinderfehlzündung

16685 Verbrennungsaussetzer Zylinder 1

16687 Fehlzündungen am 3. Zylinder..

 

Der Werkstattmeister kann es sich nicht erklären..

Bei ihm trat dieses Problem nie auf nach dem starten

 Es ist wie gesagt sporadisch, mal startet er ganz normal mit dem typischen Dieselgeräusch..pendelt sich wieder ein und läuft ruhig und mal das besagte Problem von oben..

Hatte jemand von euch schonmal dieses Phänomen und kann mir helfen?

Ich bin für alle Anregungen und Ideen dankbar

Liebe Grüße

Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Golf, Werkstatt, Motor, Golf 4

Meistgelesene Beiträge zum Thema Golf 4