Verkaufen – die neusten Beiträge

Wo Silberschmuck verkaufen?

Über die Jahre hat sich bei mir durch einige Hobbys (vor allem. Kerzen, da sind auch Kerzen mit Schmuck bei) diverser Schmuck angesammelt, den ich selbst gar nicht trage, weil zu klein/groß, unpassend, keine Ohrlöcher oder ganz einfach, weil es nicht gefällt.

Alles gestempelt, teils hochwertigere Teile, teils super dünne und kleine Sachen, halt eher Schmuck für jüngere Frauen.

Nun suche ich eine Plattform um das zu verkaufen, viele Teile sind mit Etikett und alles ist ungetragen, höchstens mal anprobiert. Es staubt zu, läuft an, es ist schade drum. Ich will nicht mal viel Geld dafür, nur so, dass ich kein großes Minus mache. Das meiste habe ich mit 3€ angesetzt, für gestempelten Silberschmuck also durchaus akzeptabel, aus privater Hand sehr durchschnittlich.

Vinted und eBay Kleinanzeigen fallen flach, sobald man da mehr als zwei gleiche Sachen einstellt, schmeißt einen der Algorithmus als gewerblicher Händler vor die Tür. Mühe umsonst und geholfen ist keinem, es ist unerwünscht seinen Hausstand dort unter die Leute zu bringen, auch wenn es ja groß angepriesen wird.

Flohmärkte sind bei uns Mangelware. Das wäre an sich meine bevorzugte Möglichkeit, da man gleich anprobieren kann und viele Leute ganz einfach ihre Größe gar nicht kennen. In den USA kann man ja solche Garagen- oder Vorgartenverkäufe machen, geht sowas in DE? Keine Ahnung wie die Rechtslage dazu hier ist.

Aktuell habe ich alles in Facebookgruppen eingestellt, aber wenn wir mal ehrlich sind, erreicht das nicht gerade viele Menschen.

Ergänzung: Ein paar Beispielbilder.

Bild zum Beitrag
verkaufen, Silber, Schmuck, Recht, Ring, Kleinanzeigen, Flohmarkt, Ohrringe, Vinted

Auto ist „scheckheftgepflegt“ aber Hersteller möchte Historie nicht ausstellen?

Hallo! Ich hatte mir damals ein Auto als Jahreswagen gekauft und muss es jetzt wieder verkaufen weil ich das Geld brauche. Der Vorbesitzer hat die erste Inspektion ordnungsgemäß machen lassen, ich habe den Wagen damals bei einem offiziellen Händler als „scheckheftgepflegt“ gekauft.

Einen Nachweis über die eine Inspektion des Vorbesitzers habe ich nicht, der Hersteller konnte mir das aber bestätigen. Ich selbst habe alle weiteren Inspektionen machen lassen, der Wagen ist also Scheckheftgepflegt.

Ich möchte das Auto jetzt verkaufen, vom Händler bekomme ich weniger als wenn ich den Wagen selbst an privat verkaufe. Wenn ich ihn aber privat verkaufe, möchte ich ihn aber auch als scheckheftgepflegt verkaufen. Jetzt war ich beim Händler und der hat mir gesagt, dass er mir nur den Service bescheinigen kann, den ich selbst als Besitzer habe machen lassen, es würde mir also die erste Inspektion fehlen die der Vorbesitzer machen ließ. Grund wäre Datenschutz, der Hersteller hat gesagt dass ich mich dann an den Vorbesitzer wenden müsste (den ich aber überhaupt nicht kenne, ich habe nur die Kontaktdaten aus dem Fahrzeugschein).

Ich kann nicht verstehen warum der Händler/ Hersteller mir das nicht bescheinigen kann, dass es dokumentiert ist hat man mir ja selbst gesagt. Wenn der Wagen nicht als scheckheftgepflegt verkauft werden kann, weil mir der Nachweis fehlt, dann bekomme ich auch von privat weniger Geld. Es handelt sich aber nicht um persönliche Daten, es geht doch bloß um den Nachweis dass die Inspektionen alle gemacht wurden.

Was soll ich denn jetzt am besten machen, bzw. wie kann ich an den Nachweis kommen, dass der Wagen scheckheftgepflegt ist (was er ja tatsächlich ist)?

Sonst bleibt mir ja nur über, dass ich den Wagen für weniger verkaufe als er eigentlich wert ist.

Es handelt sich um einen Mercedes den ich auch von einem autorisierten Mercedes Partner gekauft habe und ich auch alle Inspektionen nur bei Mercedes gemacht habe. Der Wagen hat sogar noch junge Sterne Garantie.

verkaufen, KFZ, Geld, Recht, Autokauf, Mercedes Benz, Auto und Motorrad, Wirtschaft und Finanzen

Ebay Kleinanzeigen - Mehrere Artikel auf dem Bild, jedoch Einzelverkauf?

Hallo liebe Freunde,

ich benötige eure Hilfe, ich habe mehrere Artikel abfotografiert. Mein Ziel war es alles auf einmal zu verkaufen, da viele Anfragen kamen zwecks Einzelverkauf, habe ich die Artikel in der Beschreibung Einzel benannt und einen Preis dahinter geschrieben als Bsp.

Artikel A kostet 20€

Artikel B kostet 5€

usw.

Als Aufschrift des Preises des Inserates habe ich dann den günstigsten Preis ausgewählt, in dem oben genannten Beispiel wären es dann 5€ gewesen.

Immer wenn ein Artikel verkauft wurde habe ich dieses dahinter geschrieben mit „bereits verkauft“. Ein Käufer bot mir X Euro für alle Artikel und fragte ob diese noch verfügbar sind. Meine Antwort war, alle Artikel die nicht als verkauft markiert sind wären noch da und können gerne gekauft werden. Wir einigten uns auf einen Preis….. Im Nachgang droht er mir jetzt mit einem Anwalt ich hätte ihn betrogen….. habt ihr einen Ratschlag für mich? Eine Rücknahme würde ich gerne vermeiden, da ich vermute, das ich nur einen Teil der Ware zurück bekomme und ich froh bin das ich mehr Platz zuhause habe.

Als Randnotiz: Ich bin Privatperson und habe extra reingeschrieben, dass ich keine Gewährleistung gebe (ein Standarttext aus dem Internet)

Vielen dank vorab für jede Antwort und jeden der sich die Mühe gemacht hat, diesen Artikel zu lesen :)

Bleibt gesund!

verkaufen, Kleinanzeigen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Verkaufen