Unterhaltung – die neusten Beiträge

Briefkasten - Textformulierung?

Hallo, ich bitte Euch um eine kleine Korrektur meines Textes. Deutsch ist nicht meine Muttersprache und manchmal fällt mir richtig schwer, formell, grammatikalisch korrekt und sinngemäß zu schreiben.

Kurz gesagt geht es um Folgendes: ich unterrichte an einer Sprachschule (auf Honorarbasis spanisch) und am Wochenende legt das Büro den Türschüssel in einen Briefkasten. Das Problem liegt darin, dass der Briefkasten zugesperrt bleibt und ich soll dann den Türschlüssel aus dem Loch des Postfachs rausziehen - machmal gelingt es mir und manchmal nicht wie heute beispielsweise.

Vielen lieben Dank. Ich bin sehr dankbar für Deine Unterstützung.

"Guten Tag!

 

Es ist mir rasend unangenehm, aber ich muss Ihnen sagen, dass der Unterricht heute nicht stattgefunden hat, weil ich den „Schlüssel“ aus dem Briefkasten nicht rausziehen konnte. Bitte tun Sie was dagegen, denn es ist nicht das erste Mal, wenn ich meine Hände zerbreche, um an den Schlüssel gelangen zu können. Diesmal hat es leider nicht mehr geklappt (Diesmal ist es mir leider nicht mehr gelungen, den Schlüssel rauszunehmen), da er zu weit nach hinten gelegt wurde. 

 

Dazu möchte ich noch anmerken, dass der Gegenstand drinnen eher nach einem Feuerzeug aussah als nach einem Schlüssel. Wenn das tatsächlich kein Schlüssel war, hätte mich ihre Mitarbeiterin gestern via Mail verständigen/ informieren können, dass es sich diesmal im Kasten keinen Schlüssel mehr befindet.

 

In Anhang finden Sie die Anwesenheitsliste als Beweis dafür, dass die Teilnehmende heute, am 04.12.2022 zum Unterricht gekommen sind.

 

Mit freundlichen Grüßen

…"

Unterhaltung, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Zweitsprache, Duden, Grammatik, Medien, Rechtschreibung, Schulalltag, Soziologie, Textverarbeitung, deutsch-als-muttersprache, Deutschlehrer

Mich interessiert moderne Kultur kaum noch?

Ich weiß nicht, warum. Aber moderne Kultur kotzt mich einfach nur noch an.

Es gibt vereinzelt Filme, die ich noch gut finde. Wie z.B. Top Gun oder James Bond. Aber ansonsten lockt mich eigentlich nichts ins Kino.

Mit neuen Büchern kann man mich auch jagen. Wenn ich die Titel schon lese, vergeht mir die Lust.

Wenn, dann schau ich eigentlich überhaupt nur noch Filme aus den 30ern bis 60ern und lese lieber zum wiederholten Male Erich Kästner oder Mark Twain als ein neues Buch von den Bestseller-Autoren dieser Welt zu lesen.

Und Musik höre ich eigentlich auch fast nur aus den 60ern.

Ich weiß nicht... Ich finde moderne Kultur einfach überkandidelt. So pseudo-romantisch. So schwelgerisch-pappsüß. Das fängt mit den ganzen Synthesizern in der Musik an, setzt sich bei den schwülstigen Romanzen in der Literatur durch und gipfelt in den süßen Kino-Filmchen mit ihrem ganzen Pathos, den Sonnenuntergängen und den theatralischen Reden.

Dagegen sind die Filme der 30er schlicht und sachlich. Da ist kein Schnickschnack. Film war teuer, also hat man nichts unnötiges gefilmt.

Bei meinen Freunden ist das allerdings ganz anders. Die würden sich nie was auf Schwarz-Weiß angucken und sind Dwayne Johnson Fans. Für mich ist Dwayne Johnson eigentlich das Symbol für den Niedergang der Kino-Kultur.

Ich geh eigentlich nur noch für James Bond, Tom Cruise oder Steven Spielberg ins Kino.

Wie ist es bei euch? Was denkt ihr darüber?

Musik, Kino, Kultur, Unterhaltung, Gesellschaft, Literatur, Meinung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Unterhaltung