Universum – die neusten Beiträge

Glaubt ihr, wir haben uns vor der Geburt für dieses Leben entschieden?

Es gibt ja den Glauben, dass wir uns im Jenseits für dieses Leben entschieden haben und dann inkarniert sind. Wir können uns nicht mehr daran erinnern, weil.. ich weiß auch nicht.

Ich glaube nicht daran weil es für mich keinen Sinn ergeben würde, weshalb jemand sich für ein Leben in einer sehr armen Region oder in Diktaturen wie Nordkorea entscheiden würde.

Außerdem soll Zeit eine räumliche Dimension sein, doch unser Gehirn spielt unser Leben chronologisch von Anfang bis Ende ab, weil es sonst das ganze nicht verarbeiten könnte. Das bedeutet, jeder Moment findet in Wahrheit immer noch statt. Die Vergangenheit aber auch die Zukunft was bedeuten würde, dass die Zukunft bereits feststeht.

Auch das Ende des Universums existiert bereits, also das Ende der Zeit ist bereits da, wir nehmen es nur nicht wahr denn unser Gehirn kreiert durch die begrenzen Wahrnehmungsmöglichkeiten diese "Gegenwart".

Das Universum soll eine Art "Blockuniversum" sein, auch wenn ich nicht weiß, was das genau bedeutet. Es hat aber eben damit zu tun, dass die Zeit als räumliche Dimension existieren soll, in dem jedes Ereignis vom Anfang bis zum Ende des Universums gleichzeitig und in diesem (jedem) Moment stattfindet.

Das sind natürlich alles nur Theorien, jedoch scheinen Menschen ihr Bewusstsein und Unterbewusstsein so kontrollieren zu können, dass sie durch Meditation oder eher psychedelische Erfahrungen das Leben von anderen Personen komplett durchgelebt haben, obwohl der DMT-Trip nur 15 Minuten gedauert hat.

Sie befanden sich durch die Bewusstseinserweiterung außerhalb der normalen, linearen Wahrnehmung der Zeit, welche solche scheinbar unmögliche Dinge doch möglich macht.

Ob man dadurch die Vergangenheit oder Zukunft ändern kann weiß ich nicht. Ich habe es aber so verstanden, dass sich nichts verändern lässt wenn wie vorhin erwähnt, die Zukunft bereits passiert ist bzw. die gesamte Zeitlinie genau so passiert, wie sie eben passiert.

Wir wären damit tatsächlich nichts anderes als Zeitzeugen und jegliche Kontrolle über unser Schicksal oder das des Universums nur eine Illusion wäre.

Deswegen benötigen die Quantenteilchen einen Beobachter (wir), damit sie ihre Superposition verlassen und uns die Wahrheit (Realität) zeigen.

Persönliche Theorie: Irgendwann wird das Universum durch die große Intelligenz und das maximale, universelle ewusstsein, welche sich am Ende der Zeit entwickelt haben wird, ein neues Universum erschaffen und so geht das immer wieder weiter. Wir haben vergessen, dass wir alle und alles im Universum Gott ist, damit wir einen Grund haben, uns wiederentdecken. Dieses Spiel wäre damit der Sinn und Grund unserer Existenz. Dadurch können weder die besten, noch die schlimmsten Dinge verhindert werden.

Jedoch würden wir dem Wahnsinn verfallen, denn Wiederholung führt zum Wahnsinn. Wir brauchen die Abwechslung , und wir müssen darauf vorbereitet sein, die Wahrheit am Ende dieses Universums verkraften zu können.

Nein 58%
Ja 33%
Ich weiß es leider nicht 8%
Seele, Spiritualität, Wissenschaft, Universum, Bewusstsein, Gott, Quantenphysik, Determinismus

Ist unser Unterbewusstsein weiter als wir Menschen?

Was unsere Träume angeht.

In Mittelalter könnte man von Rollenspielen wie RPGs/MMORPGs geträumt haben, wo z.B. Werwölfe, Trolle, Feen, Zyklopen, Zentauren, Drachen, Hydren, Zwerge, Dämonen, Geister usw. vorkommen, auch wenn es noch sehr lange keine Computerspiele gab, aber es nur in der Fantasie existierte.

Heute träumt man von Außerirdischen wie z.B. Reptiloiden, Zetas (die kleinen Grauen) und viele andere fremdartigen Wesen, fremdartige Umgebungen, fremdartige Gegenstände usw. vorkommen.

Es gibt auch Träume, die sich nur paar Jahrzehnte später abspielen und zu Deja vu Erlebnissen führen können, wenn geträumtes eintrifft.

Alien Träume könnten sich Jahrhunderte oder Jahrtausende weiter in der Zukunft abspielen, wo die Menschheit in der Fantasie bereits zu dem Sternen aufgebrochen ist, die Reptiloiden die Erde übernahmen und uns versklaven und vieles mehr, was in der fernen Zukunft passieren könnte.

Woran könnte es liegen, das sich unser Unterbewusstsein weiter in der Zukunft befindet, als wir in unserer Realität sind und wieso, falls es so ist?

Vielleicht weiß unser Unterbewusstsein, das wir nicht alleine in Universum sind und es viele verschiedene Alien Rassen kennt, die in unseren Universum existieren könnten.

Falls es so ist, wieso bleibt das Unterbewusstsein nicht in der aktuellen Zeit, wo man auch in der Realität lebt? Wieso Jahrzehnte, Jahrhunderte oder Jahrtausende weiter in der Zukunft oder noch weiter?

Wenn das Unterbewusstsein immer nur in unserer Zeit bleiben würde, kann es sein das es auch kein Science Fiction gäbe und es z.B. auch kein Raumschiff Enterprise gäbe?

Was meint Ihr?

Natur, Erde, Zukunft, Geschichte, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Biologie, Welt, Entwicklung, Fantasie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Menschheit, Neurologie, Philosophie, Psyche, Science-Fiction, Traumforschung, Unterbewusstsein, Deja-vu, Zweck, Erfahrungen

Wäre es gut, wenn es ein Eingangsverfahren des Lebens gäbe?

Also nach dem Tod käme man für maximal 9 Monate in das Jenseits, was das Eingangsverfahren für das neue Leben wäre.

Wäre ich als Beispiel am 7. Oktober 2022 gestorben und wäre am 3. Juni 2023 nach unserer Zeitrechnung in einer alternativen Realität am 3. Juni 1981 neugeboren worden, also hätte ich mich in dem Beispiel 8 Monate in Eingangsverfahren (Jenseits) befunden.

Es würde auch viel mehr Spaß machen als die langweilige Zeit im Mutterleib.

In Jenseits (Eingangsverfahren), wäre alles viel lockerer und man könnte auch alles mögliche ausprobieren, auch Dinge, die in der Realität nicht erlaubt sind, da es dort keine festen Regeln gäbe.

Das Jenseits wäre eine Art luzider Traum, aber viel realer und man kann sich frei bewegen, wie in der Realität auch.

In Jenseits wäre folgendes:

  • ausprobieren, wie es ist, andere Menschen zu mobben, demütigen, schikanieren, provozieren, ärgern usw.
  • alle möglichen Streiche spielen.
  • Unterschiedliche Berufe ausprobieren.
  • Unterschiedliche Lebensbereiche ausprobieren.
  • Man wäre immer in dem Alter, wo man gestorben ist.
  • Wenn man stirbt, beginnt das Eingangsverfahren von vorne.
  • Stirbt man z.B. durch Krankheiten, Suizid, Unfall, gefährliche Experimente, verhungern, verdursten usw., zählt es als Fehlgeburt.
  • Wird man ermordet, zählt es als Abtreibung.

usw.

Was meint Ihr? Also man würde sich nach dem Tod auf das neue Leben vorbereiten und man könnte in dem ca. 9 Monaten alles mögliche ausprobieren und testen.

Menschen, Tod, Paradies, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Forschung, Jenseits, Meinung, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Multiversum, neues leben, Alternative Realitäten

Findet ihr das Universum auch so faszinierend und spannend?

Das Universum ist ein unvergleichliches Meisterwerk der Natur, das uns immer wieder in Staunen versetzt. Seine Unermesslichkeit, seine Komplexität und seine Schönheit sind Quellen unerschöpflicher Faszination und Neugier. In diesem riesigen Kosmos aus Galaxien, Sternen, Planeten und anderen Himmelskörpern liegt eine Geschichte, die sich über Milliarden von Jahren erstreckt und die grundlegenden Fragen unserer Existenz berührt. Lassen Sie uns gemeinsam eintauchen in die unendliche Weite und die erstaunliche Schönheit des Universums.

Das Universum ist nicht nur unvorstellbar groß, sondern es ist auch von einer atemberaubenden Komplexität geprägt. Es umfasst alles, was existiert: Raum, Zeit, Materie und Energie. Die Größe des Universums ist nahezu unvorstellbar. Es enthält Milliarden von Galaxien, jede von ihnen ein riesiges System von Sternen, Planeten und anderen kosmischen Objekten. Jede Galaxie ist ein eigenes, einzigartiges Universum in sich selbst, mit einer Vielzahl von Sternen, die in ihren eigenen Lebenszyklen agieren, Planeten, die sie umkreisen, und Nebeln, die als Wiegen neuer Sterne dienen.

Das Licht von weit entfernten Galaxien erreicht uns nach Milliarden von Jahren, und jedes Mal, wenn wir in den Himmel blicken, sehen wir nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in eine Welt, die so fremd und faszinierend ist, dass sie unsere Vorstellungskraft übersteigt. Die Hubble-Weltraumteleskopbilder haben uns eine visuelle Schatztruhe eröffnet, die unglaubliche Details von fernen Galaxien, Nebeln und anderen kosmischen Phänomenen zeigt. Diese Bilder enthüllen nicht nur die majestätische Schönheit des Universums, sondern auch die unermüdliche Dynamik und die ständigen Veränderungen, die in den Weiten des Alls stattfinden.

Die Schönheit des Universums offenbart sich nicht nur in seiner Größe, sondern auch in seiner Struktur und seiner Vielfalt. Das Universum ist ein Ort voller Kontraste und Harmonie. Von den leuchtenden, farbenfrohen Nebeln, die als Geburtshäuser neuer Sterne dienen, bis hin zu den kalten, dunklen Regionen des intergalaktischen Raums – jedes Element trägt zur großartigen Gesamtkomposition bei. Die Nebel, wie der Orionnebel oder der Adlernebel, sind beeindruckende Beispiele für die kreative Kraft der Natur. Diese riesigen Wolken aus Gas und Staub sind die Wiege der Sterne und zeigen die unermüdliche Energie des Universums, die ständig neue Welten hervorbringt.

Ein weiteres faszinierendes Phänomen sind die schwarzen Löcher, die durch ihre immense Gravitation Licht und Materie anziehen und somit zu den geheimnisvollsten und rätselhaftesten Objekten im Universum gehören. Diese mächtigen Himmelskörper sind nicht nur faszinierend wegen ihrer physikalischen Eigenschaften, sondern auch wegen der Fragen, die sie aufwerfen: Was geschieht in ihrem Inneren? Wie beeinflussen sie die Struktur und Evolution der Galaxien, in denen sie sich befinden?

Die Entstehung und Entwicklung von Galaxien ist ein weiteres bemerkenswertes Kapitel der kosmischen Geschichte. Galaxien bilden sich durch die Anziehung von Gas und Staub und durch die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Galaxien. Diese galaktischen Kollisionen und Verschmelzungen sind beeindruckende Ereignisse, die zu neuen Strukturen und zu einer ständigen Umgestaltung des kosmischen Gefüges führen. Das Verständnis dieser Prozesse hilft uns, die Evolution des Universums und die Entstehung von Galaxien wie unserer Milchstraße nachzuvollziehen.

Das Universum ist auch eine Bühne für die Entfaltung der Sterne. Die Geburt eines Sterns beginnt in den dichten, kühlen Regionen eines Nebels, wo sich Gas und Staub unter dem Einfluss der Schwerkraft zusammenziehen. Die Zündung der Kernfusion markiert den Beginn eines neuen Sterns, der über Millionen bis Milliarden Jahre leuchtet. Die verschiedenen Phasen eines Sterns – von der Hauptreihe über die Rote Riesenphase bis hin zu Supernovae und Neutronensternen – sind beeindruckende Beweise für die dynamische Natur des Universums und die ständige Schöpfung und Zerstörung von Materie.

Die Planeten, die Sterne umkreisen, sind ebenfalls von großer Faszination. Jeder Planet hat einzigartige Eigenschaften.

Erde, Sterne, Licht, Universum, Astrophysik, Galaxie, Planeten, Schwarzes Loch, Urknall, Weltraum

Kleines Gedankenexperiment: welche Energie-Reihenfolge macht am meisten Sinn?

Ich denke die fossilen Brennstoffe waren ein willkommener Start für die Menschheit, man sollte sich aber aufgrund zahlloser Gründe davon wegbewegen.

Übergangsweise ist Solar- und Windenergie (sowie thermale Energie aus dem Erdboden) perfekt geeignet um unseren Energiebedarf abzudecken, ohne dem Planeten, der Biodiversität sowie den Menschen und Tieren Schaden zuzuführen. Ich denke Wind- und Solarenergie alleine reicht um ein vielfaches des weltweiten Energiebedarfs abzudecken, sobald alles adequat ausgebaut ist (adequat stelle ich hier gleich mit keine indirekten Negativauswirkungen für Mensch und Natur).

Langfristig und Super-Langfristig sollte der Mensch dennoch Kernfusion erforschen, anwenden können und praktikabel machen. Es ist eine, sobald etabliert, perfekte und hypermoderne Form der Energiegewinnung. Wir werden unabhängig von fossilen Brennstoffen, Windstärken und Sonnenstrahlen.

Einerseits haben wir dadurch einen besseren Katastrophenschutz; angenommen durch einen Vulkanausbruch wird die Erdatmosphäre verdunkelt und Sonnenlicht kommt nicht genug durch.

Super-Langzeit technisch wird Kernfusion interessant, sollte unsere Sonne in der extrem fernen Zukunft den Geist aufgeben (angenommen Dyson Swarms und Starlifting werden nicht längst das Problem kompensiert haben).

Was denkt ihr?

Umweltschutz, Natur, Sonne, Umwelt, Strom, Energie, Klimawandel, Universum, Kernfusion, Weltraum

Leben Autisten im Traum das Leben anderer Leute?

Falls ja, kommt es auch vor, dass das Leben anderer mit dem eigenen Leben kombiniert wird?

Ich selber bin Autist, habe 1988 mit 7 Jahren mehrere Jahre eines Lebens geträumt, es war ein sehr langer Traum mit vielen Bildern, in der Nacht war es ein Leben, was meinen jetzigen Leben ähnelte, wodurch ich von 2015 - 2020 Deja vu Erlebnisse hatte.

Im Traum wurde 2020 Trump wiedergewählt, 2021 hat meine Mutter mich von meiner Arbeitsstelle abgeholt, da der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist und es Schlag auf Schlag ging, zum Schluss lag ich auf der Couch, hörte aus dem Nachrichten dem Namen Trump (wahrscheinlich der Auslöser des dritten Weltkriegs).

Statt in eigenen Bett aufzuwachen, ging der Traum mit einen neuen Leben weiter und wachte als 3jähriger in Bett meiner Eltern auf und befand mich in Jahr 1984 und es folgten weitere Szenen.

Es kamen auch folgende Szenen vor:

  • Szene 1: Ich habe mit einen anderen Kind hinten in Auto gesessen und wir beide haben während der Autofahrt ein Eis gegessen.
  • Szene 2: Ich bin hinten in ein fremdes Auto eingestiegen und meine Mutter hat mir gesagt, das ich noch nie mit einen fremden mitgefahren bin.

Realität:

  • 2015 - 2020 kamen mir vereinzelte Situationen bekannt vor.
  • 2020 wurde Biden gewählt und Trump hat verloren.
  • 2022 arbeitete ich von November 2022 bis April 2023 in einer anderen Werkstatt für behinderte Menschen und wurde jeden morgen mit einen Zubringer gefahren und saß immer in Minibus.
  • In Minibus war ein Mitfahrer (ebenfalls mit einer Behinderung), das auch "Eis Essen" gesagt hat.
  • April 2023: Es war Feierabend und der Minibus hielt vor der WfbM, betreffender Mitfahrer ist in einen anderen Bus eingestiegen und beinahe mit dem anderen Bus mitgefahren.

War im Traum mein neues Leben eine Kombination aus dem Leben des betreffenden Mitfahrers und meinen eigenen Leben?

Kann es sein, das bei Autisten jede Nacht auch das Leben anderer Mitmenschen mit einbezogen werden und es sich vermischt?

Wenn ein Autist als Beispiel dem ganzen Tag mit Arbeitskollege XY zusammenarbeitet, das auch Träume auftauchen, wo das Leben eine Kombination aus dem eigenen Leben und aus dem Leben von Arbeitskollege XY ist.

Ist so etwas normal oder hat es etwas mit Autismus zutun?

Geschichte, Kreativität, Menschen, Träume, Schlaf, Story, Traum, Gehirn, Universum, Psychologie, Autismus, Fantasie, Hirnforschung, Meinung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Deja-vu, Eindrücke, Multiversum, Parallelwelten, Kombinationsmöglichkeiten, Autismusspektrumsstörung, Erfahrungen, Realistische Träume, Alternative Realitäten

Das Paradoxon des Wissens: Wenn mehr Wissen zu weniger Klarheit führt

Hallo zusammen,

da ich tief in der Philosophie begeistert bin, wollte ich dieses Thema ansprechen, das mich schon länger beschäftigt und über das ich gerne eure Gedanken hören würde.

In der Philosophie begegnen wir oft dem Paradoxon, dass zunehmendes Wissen nicht immer zu größerer Klarheit führt, sondern manchmal eher zu Verwirrung. Ein klassisches Beispiel ist die Erkenntnistheorie, die uns lehrt, dass je mehr wir über die Welt lernen, desto mehr Fragen auftauchen und desto unsicherer wir über unsere Antworten werden.

Ein bedeutendes philosophisches Problem, das hier relevant ist, ist die sogenannte „Epistemologische Paradoxie“: Je mehr wir über ein Thema wissen, desto mehr stellen wir fest, wie begrenzt und fragmentiert unser Wissen tatsächlich ist. Dies lässt sich als eine Art „Wissen-Schleife“ verstehen, bei der jedes neue Erkenntnisstück neue Fragen aufwirft und die ursprünglichen Überzeugungen in Frage stellt.

Ein praktisches Beispiel wäre die moderne Wissenschaft. Mit dem Fortschritt in Bereichen wie Quantenmechanik und Neurowissenschaften haben wir erstaunliche Einblicke gewonnen, aber auch neue Fragen und Unsicherheiten über die Natur der Realität und des Bewusstseins aufgeworfen. 

Aber das wahre Paradoxon zeigt sich in unserem Alltag. Je mehr wir über gesunde Ernährung lernen, desto verwirrter werden wir über das, was wir essen sollten. Gestern waren Eier schlecht für das Herz, heute sind sie gesund. Morgens gibt es nur Kaffee, mittags nur grünen Tee und abends soll man alles vermeiden, was lecker ist.

Fragt euch: Wie geht ihr mit dieser Art von „Paradox des Wissens“ um? Glaubt ihr, dass es eine Grenze gibt, jenseits derer mehr Wissen nicht nur nicht hilfreich, sondern tatsächlich hinderlich wird? Oder sollten wir einfach aufhören, uns Sorgen zu machen und stattdessen eine Pizza bestellen, weil morgen vielleicht jemand entdeckt, dass Pizza das Superfood der Zukunft ist?

Ich freue mich auf eure Überlegungen und philosophischen Reflexionen zu diesem Thema.

Mit besten Grüßen,

DonutDex

Wissen, Erkenntnis, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Intellekt, Philosophie, Verwirrung

Ewige Lebenswiederholung Stand heute wahrscheinlichstes Szenario?

Jahrtausendelang hat man sich den Kopf darüber zerbrochen, was die erste Ursache allen Seins ist, warum es alles und nicht nichts gibt.

Nun haben Forschungen im Bereich der Quantenphysik ergeben: Manches Ereignis kann gleichzeitig Wirkung und Ursache eines anderen Ereignisses sein.

Damit ist geklärt, wie die Welt entstanden ist: nicht aus dem Nichts, sondern aufgrund eines sich selbst verursachenden Kreislaufs.

Damit ist noch nicht geklärt, was aus einem Menschen nach seinem Tod wird.

Es gibt drei Szenarien:

  1. Man ist für immer tot
  2. Dasselbe Leben wiederholt sich unendlich oft, weil das Ereignis, das die Welt begründet, nach dem Leben dieses Menschen angesiedelt ist, sodass seine Existenz Teil des Kreislaufs ist. Oder aber sie ist nicht Teil des Kreislaufs, jedoch eines möglichen anderen
  3. Das Universum bietet aufgrund seiner unendlichen Größe bzw. Expansion unendlich viele Möglichkeiten, sodass eine Reinkarnation in unendlich unterschiedlichen Leben die Folge ist

3 Optionen, also erstmal 33,333 % Wahrscheinlichkeit für jede, aber: Wenn das Ereignis, das die Welt begründet, nach dem Leben dieses Menschen angesiedelt ist, ist die Endlosschleife seines Lebens nicht nur möglich, sondern garantiert.

Und für die Ansiedlung des weltbegründenden Ereignisses nach dem Leben besteht wiederum eine Wahrscheinlichkeit von 50 %.

Demnach liegt die Wahrscheinlichkeit für eine ewige Lebenswiederholung bei 66,666 % und die der beiden anderen bei jeweils 16,666 %.

Oder liege ich falsch? Falls ja, weshalb, meint ihr?

Leben, Menschen, Tod, Wissenschaft, Universum, Welt, Existenz, Forschung, Metaphysik, Quantenphysik, Endlosschleife

Wie konnte Jesus sterben wenn er Gott war?

Ich bin mit der Bibel aufgewachsen, in einer Katholischen Familie,Mittlerweile habe ich zweifel an der Existenz von Gott/Allah/Buddah etc. und würde gerne eure Meinungen/Gedanken dazu hören.

Wie konnte Jesus sterben wenn er Gott war, ich verstehe nicht wie Menschen einen Gott töten können der alles was wir kennen und noch in Milliarden Jahren entdecken werden erschaffen hat.

Ich mein Jesus müsste alle Sterne, Planeten, schwarzen Löcher, alle Galaxien und alle Atome und Moleküle die existieren, erschaffen haben und alle Lebewesen( egal ob groß oder klein wie Bakterien) die wir kennen und die die wir noch nicht kennen erschaffen haben.

Meine 1. Frage ist jetzt wie ist es überhaupt möglich das so jemand von Menschen getötet werden kann.

Meine 2. Frage ist, wie können sich gläubige Menschen sicher sein wenn, es das Christentum erst seit ca. 2000 Jahren, den Islam etwas kürzer gibt.

Ich meine die Erde ist ca. 4.6 Milliarden Jahre alt, die Sonne noch älter und das Universum noch viel viel älter. also 4.6 Milliarden Jahre und ein 2000 Jahre altes Buch, das ergibt nicht wirklich Sinn für mich leider.

Meine letzte Frage. Wieso zeigt Gott sich nicht einfach, damit wäre das Thema gegessen, alle würden wissen, er existiert und fertig, keine Religionskriege mehr usw. ich meine das einzige was wir von Gott haben sind Bücher.

Schreibt mir gern eure Gedanken dazu aber bleibt bitte Sachlich und Respektvoll allen Religionen und Atheisten gegenüber.

Islam, Kirche, Sterne, Christentum, Wissenschaft, Universum, Allah, Astronomie, Atheismus, Bibel, Buddhismus, Christen, Glaube, Gott, Jesus Christus, Juden, Judentum, Koran, Muslime, Theologie, Weltraum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universum