Philosophische Frage:

7 Antworten

Nein.

Fakt: Gelb ist eine Farbe.

Meinung: Gelb ist eine schöne Farbe.

Und dann gibt es noch Möglichkeiten/Wahrscheinlichkeiten: Person X trägt oft ein gelbes Shirt. Vielleicht trägt die Person morgen erneut ein gelbes Shirt.

Viele Personen bringen diese drei Dinge durcheinander oder haben Schwierigkeiten diese auseinander zu halten. Manchmal sogar absichtlich.

LG.


Insomnia12345  05.11.2024, 22:02

Sehr gut!

Ein schönes Beispiel für einen unsinnigen Zirkelschluss!

Witcher1Spieler 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 21:55

So sehe ich das auch, die Inspiration gab mir ein Freund, der sich nicht widerlegen lassen wollte in einer Diskussion

Wenn du etwas glaubst dann ist das deine Meinung.

Dabei ist es unwichtig ob das, was du glaubst richtig oder falsch ist.

Wenn du allerdings etwas sagst, was du nicht glaubst dann ist das keine meinung sondern eine Lüge egal ob dir das bewusst ist oder nicht.


Witcher1Spieler 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 22:10

Aber wie kann etwas eine Meinung sein, was erwiesen falsch ist. Wir erinnern uns an die Definition, eine Meinung ist weder falsch noch richtig, das wäre ein Widerspruch. Also wenn ich sage, die Erde ist Flach, das ist meine Meinung, dann ist das erstmal faktisch widerlegt, und deshalb widerspricht es der Definition von Meinung

kaempferdersonne  05.11.2024, 22:36
@Witcher1Spieler

Wenn ich glaube dass die Erde eine Scheibe ist und das behaupte, dann ist das meine Meinung.

Egal ob es richtig ist oder falsch, was ich behaupte.

Witcher1Spieler 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 22:40
@kaempferdersonne

Dann zählt das gerne als Verschwörungstheorie, aber da wir eine Definition haben für Meinung, wie oben erwähnt weder richtig noch falsch, ist es per definitionem keine Meinung, es schliesst sich aus.

Witcher1Spieler 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 22:58
@kaempferdersonne

Nein, eine Meinung ist eine subjektive (keine Objektive!) Ansicht. Zb kann jemand sagen, das Wetter ist schön, wenn er das so findet. Aber wenn es regnet, kann dieser nicht sagen, meine Meinung ist, es regnet nicht

Witcher1Spieler 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 00:27
@kaempferdersonne

Nein, ich kann es aufgrund von Logik nicht verstehen. Ich verurteile es nicht wenn man so denkt, am ende deine Sache, ist halt falsch. Aber du brauchst hier jetzt auch nicht mit der persönlichen Nummer kommen, ich glaube du benimmst dich so, weil du widerlegt wurdest

Wenn man will, kann man es schon so definieren, wie Du es beschreibt. Das Problem wird dadurch aber nicht wirklich erfasst, sondern nur verlagert. Denn die Schwierigkeit bei Diskursen besteht darin, dass es bei einer konkreten Aussage nicht immer einen Konsens darüber gibt, ob jene Aussage nun "Fakt" oder "Meinung" (gemäß Deiner Definition) ist.

Stell Dir vor, Du hast zwei Personen in einem Gespräch. Person A sagt, die Erde sei rund, Person B sagt, die Erde sei flach.

Du magst zwar mit Person A sagen, dass die runde Erde ein erwiesener Fakt sei. Genau dies würde Person B allerdings anzweifeln und mutmaßliche "Gegenfakten" anführen, etwa den geraden Horizont beim Blick mit bloßem Auge oder vielleicht eine Weltverschwörung aller Flugzeugfenster-Hersteller, die durch den Einbau gewölbter Gläser nur den Eindruck einer Krümmung des Horizonts vermitteln und damit die unbequeme "Tatsache" verbergen würden, dass die Erde in Wirklichkeit flach ist. Dann würde Person B die eigenen Aussagen auch nicht als "Meinung" deklarieren, sondern als "Fakten", wohingegen Person A -vermutlich mit dem Rest der vernunftbegabten Welt- die Aussagen von Person B als geglaubte "Meinung" betrachten würde.


Witcher1Spieler 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 00:41

Dann würde ich aber nicht sagen dass Person b eine Meinung darstellt, sondern eine Verschwörungstheorie, da per definitionem eine Meinung nicht richtig oder falsch sein kann. Klar, Person b kann sagen, nee stimmt nicht, aber seine ,,Beweise,, sind widerlegt und es ist einfach nur noch intellektuelle Unehrlichkeit und Ignoranz.

baucolo  06.11.2024, 08:38
@Witcher1Spieler

Dann würde ich einerseits entgegnen, dass Du Deine Prämissen nicht während der Diskussion ändern oder ergänzen kannst. Und würde dann argumentativ umschwenken: wenn Du auf der Definition beharrst, dass eine Meinung nicht richtig oder falsch sein könnte und gegen dringende Widersprüche ausspielst, würde ich antworten, dass Meinungsaussagen dann generell nicht mit Fakten zusammengebracht werden dürfen, sondern per se eine andere Kategorie darstellen müssten, um niemals gegen Fakten ausgespielt werden zu können. Das löst zwar nicht das Problem, hemmt aber Dein Totschlagargument, Dich auf den Widerspruch zu berufen. Denn wenn Meinungen niemals wahr oder falsch sein können, können auch Aussagen, die aufgrund ihres Charakters auch Fakten darstellen könnten, unmöglich jemals Meinungen sein, da eine Meinung so definiert ist, dass sie nicht wahr oder falsch sein könne. Etwas, dass in Wahrheit evtl richtig oder falsch sein könnte, wäre damit definitionsgemäß als Meinung immer auszuschließen. Damit Lage es an Dir zu beweisen, ob etwas sich je als "Meinung" qualifiziert.

Witcher1Spieler 
Beitragsersteller
 06.11.2024, 14:46
@baucolo

Das ist die offizielle Definition, ohne sprachliche Definitionen funktioniert nichts

Etwas was richtig oder falsch sein könnte dann ist es eine Theorie oder These

Naja, ,,ich finde die Sonne ist schön,, ist eine Meinung, das ist subjektiv

Schöne Frage!

Allerdings beginnt die Diskussion schon bei der Festlegung des Parameters Fakt.

Für manche Menschen gilt nur das als Fakt, was sie selbst gesehen oder erforscht haben.

Diese Menschen würden dir sagen, dass die Erde vielleicht flach ist oder vielleicht rund. Sie selbst müssen sich da auf die Aussagen anderer verlassen (und das ist nach deiner Definition ja wieder Meinung).

Natürlich gibt es naturwissenschaftlich belegte Fakten, aber wenn einer "Fakt" anders definiert, also nur als das, was er selbst überprüft hat, gelten diese Fakten nicht.


Witcher1Spieler 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 22:00
Für manche Menschen gilt nur das als Fakt, was sie selbst gesehen oder erforscht haben.

Dann stimmt es nicht mit der sprachlichen Definition überein:

etwas, was tatsächlich, nachweisbar vorhanden, geschehen ist
Diese Menschen würden dir sagen, dass die Erde vielleicht flach ist oder vielleicht rund. Sie selbst müssen sich da auf die Aussagen anderer verlassen (und das ist nach deiner Definition ja wieder Meinung).

Ist aber kein Fakt

Natürlich gibt es naturwissenschaftlich belegte Fakten, aber wenn einer "Fakt" anders definiert, also nur als das, was er selbst überprüft hat, gelten diese Fakten nicht.

Dann gehen wir aber in den Nihilismus ab, der keine Definitionen kennt. Wir einigen uns ja auf die sprachlich festgelegten Definitionen.

Insomnia12345  05.11.2024, 22:08
@Witcher1Spieler

Ich gebe dir ja Recht, aber es gibt Menschen, die den Begriff "Fakt" einfach anders definieren.

Es ist naturwissenschaftlich ein Fakt, dass es überall auf der Welt die Schwerkraft gibt. Aber ich könnte jetzt behaupten, dass ich das nicht glaube, solange ich nicht überall auf der Welt war und es ausprobiert habe. (Tue ich natürlich nicht)

Witcher1Spieler 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 22:12
@Insomnia12345

Dann ist es Nihilismus, und sprachlich falsch. Dann könnte ich auch herkommen und sagen, für mich bedeutet ja, jetzt nein.

Könnte man behaupten, das wäre dann aber keine Meinung, sondern eine These, dazu eine widerlegte.

Insomnia12345  05.11.2024, 22:18
@Witcher1Spieler

Ja, kann man als Nihilismus sehen. Ich kann auch behaupten im Dschungel Südamerikas gibt es Elefanten, die sind 15cm groß und gelb-grün gestreift. Und keiner kann mir das Gegenteil beweisen.

Und genauso denken eben die Flachweltler u.ä. Menschen.

Witcher1Spieler 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 22:23
@Insomnia12345

Ich denke schon, dass man in diesem Fall das Gegenteil beweisen kann, aber wenn man es nicht könnte, dann wäre es eine unwahrscheinliche Theorie, keine Meinung oder?

Und genauso denken eben die Flachweltler u.ä. Menschen.

Nur dass diese halt widerlegt wurden xD

Insomnia12345  05.11.2024, 22:31
@Witcher1Spieler

Vielleicht reden wir aneinander vorbei. Ich meine, es gibt Menschen, die den Begriff "Fakt" anders definieren. Und für die ist eben die Erde flach, die Mondlandung eine Lüge und die Coronaimpfung ein Versuch allen Menschen einen Chip einzupflanzen. Für dich und mich, ist das eine widersinnige Meinung, aber für andere ist das in ihrer Welt ein Fakt. Egal wieviel Beweise man für das Gegenteil anbringt.

Verstehst du, wie ich meine?

Witcher1Spieler 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 22:32
@Insomnia12345
 Ich meine, es gibt Menschen, die den Begriff "Fakt" anders definieren

Ja, das verstehe ich, aber wenn man sich auf Sprache nicht einigen kann, dann funktioniert das nicht

Für dich und mich, ist das eine widersinnige Meinung, aber für andere ist das in ihrer Welt ein Fakt. Egal wieviel Beweise man für das Gegenteil anbringt.

Ja, das stimmt, ist halt einfach kein Fakt und auch keine Meinung, sondern eine Verschwörungstheorie

Verstehst du, wie ich meine?

ja

Wieso sollte der Satz "die Erde ist flach" "nicht falsch und nicht richtig sein"?

Man könnte einfach sagen, der Satz sei falsch. Insofern könnte man deine Liste erweitern: Meinung, Fakt und "erwiesenermaßen falsch".


Witcher1Spieler 
Beitragsersteller
 05.11.2024, 23:36

Eben

Ja könnte man machen, oder Verschwörungstheorie