Liebe ich mich selber, wenn ich die Natur/ Welt Liebe?
10 Antworten
Ich persönlich sehe es so, dass man durchaus durch eine Liebe zur Welt und auch Natur seine eigene Selbstliebe steigern kann. Indem man bereits mit Liebe auf die Welt und die Natur schaut, kommt es zu einer ganz anderen Betrachtungsweise auf verschiedene Dinge und Gegebenheit, durch die man letztlich auch auf sich selbst vermehrt mit Liebe blickt. Das Gefühl von Liebe ist verinnerlicht und man strahlt es entsprechend auch aus, praktiziert es im Alltag, sei es in Bezug auf das eigene Umfeld oder auf sich selbst. LG!
In dem Moment, wo man über Liebe schreibt, hat man schon verloren...
Wer liebt, tut es, und weiss warum. Liebe ist Wissen um Liebe.
Der Begriff Liebe ist wie die Wolken: Geht man zu nah ran, ist Nebel, in dem man nichts mehr sieht.
Liebe ist ein Gefühl. Über ein Gefühl schreiben, ist ein Ringen zweier Autobiografien, denen von Sender und Empfänger, die lebenslang zu eigenen Worten fanden und die sie in den Raum zwischeneinander werfen wie flatternde Schmetterlinge...manchmal landet einer beim anderen.
So kann man ohne zu lieben von Liebe sprechen. Zumeist wird uns das Wort Liebe dann am wichtigsten, wenn wir uns am weitesten weg davon fühlen...
Aber ein bisschen Liebe ist ja immer da. Für jeden in jedem Moment.
Somit: Ja.
Da stimme ich Dir zu, kaempferdersonne, und diese Erkenntnis führt in den IST-Zustand.
Natürlich, denn du bist Teil davon. Wichtig ist eine Balance zwischen Selbstliebe, Nächstenliebe und vor allem umfassende Liebe zu wahren. Niemals sich selbst aufgeben, um allen anderen zu helfen...außer du meinst du schaffst das, dann kann dich eh niemand aufhalten.
Nur dann, wenn du dich nicht außerhalb der Natur siehst und auch deine (auch innere) Natur nicht ablehnst.
Du kommst aber auf jeden Fall nicht lebst verliebt vor.
Lg
Liebe ist für mich kein Gefühl sondern eine Erkenntnis.