Universität – die neusten Beiträge

Freund macht immer nur Partnerarbeit mit Mädchen?

Hallo zusammen,

mein Freund und ich sind beide Studenten, ich studiere Jura und er Architektur. In seinem Studiengang ist es üblich, dass viel mit Partner - oder Gruppenarbeit gearbeitet wird. Mein Freund hat so seine paar guten Kumpels von der Uni, versteht sich aber sowieso grundsätzlich mit jedem (Frauen sowie Männer). Man muss auch dazu sagen, dass er schon immer ein ziemlicher Frauenmagnet ist, sieht gut aus, hat immer ein offenes Ohr und ist sehr sehr nett zu jedem.
An sich ziemlich gute Eigenschaften, bei denen ich auch akzeptiert habe, dass es andere Frauen auch gut finden.

Nun zum eigentlichen Thema: Mein Freund hängt meistens ein bisschen hinterher, was das Thema Gruppenfindung für Projekte betrifft. Bis er sich darum kümmert haben seine Kumpels alle schon vollzählige Gruppen gebildet. Letztendlich musste er dann sehr oft mit Mädels zusammenarbeiten.

Dieselbe Situation gab es auch dieses Mal. Er arbeitet jetzt in einer Vierergruppe mit drei Mädchen zusammen (alle single), von denen er mit einer bereits eine Partnerarbeit gemacht hat. Eine andere aus dieser Gruppe stand die ersten beiden Semester auf ihn. Und das ist es, was mich stört. Es ist grundsätzlich mein Freund der immer von Frauen umgeben ist, während alle anderen Jungs in Beziehungen mit ihren männlichen Freunden zusammenarbeiten.

Es wäre mir lieber wenn es mich nicht stören würde, aber alleine der Gedanke, dass er teilweise den ganzen Tag mit denen in der Werkstatt verbringen muss und die dann öfters sieht als mich, missfällt mir schon sehr :(

Deswegen wollte ich mal fragen, wie ihr das einschätzt oder ob euch das stören würde…

Vielleicht hat auch jemand ein paar Tipps, wie ich diese Eifersucht oder Angst überwinden könnte :/

Danke schon mal!

Männer, Studium, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Architektur, Beziehungsprobleme, Eifersucht, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Jura, Partnerschaft, Streit, Universität, Crush

TUM Studium Aufnahmegespräch Einzelnoten?

Liebe GuteFrage-Community,

ich habe vor nächstes Jahr ein Biochemiestudium in München an der TUM zu beginnen. Nun, es ist zwar recht früh, aber ich möchte bis Ende des Jahres bereits alles vorbereitet haben. Bezüglich der Aufnahme:

Es handelt sich um ein Eignungsfeststellungsverfahren. 1. Phase ist rein leistungstechnisch, 2. Dann ein Gespräch wenn es benötigt wird (1. Phase unter 80 Punkte).

Durchschnittsnote meiner HZB (Matura) ist 1,0. Daher erhalte ich davon 50 der mind. 80 punkte. Und nun zum "Problem". Die Einzelnoten in den besten naturwissenschaftlichen Fächern (Bio, Phys, Chem). Diese sind auf deutschen HZBs (Abizeugnis) von den letzten 2 Jahren ebenfalls aufgelistet. Gibts beim Maturazeugnis nicht. Außerdem beinhalten meine Semesterzeugnisse der letzten 2 Jahre nur noch fachspezifische Noten (BHS mit Schwerpunkt Biochemie).

Semesterzeugnisse haben zwei einen 1,0-Durchschnitt und zwei 1,08. Das wären weitere 30 Punkte... somit 80. In der Satzung des Aufnahmeverlaufs steht jedoch, dass wenn keine Einzelnoten angegeben sind, ein Gespräch für die Kompetenzbewertung gemacht werden muss. Würde mich das treffen? Wofür ein Gespräch, wenn ich 3 Jahre lang Biochemieausbildung erhielt (+2 jahre allgemein Chemie)? Stellt sich die Frage, kann ich meine 4 Semesterzeugnisse auch bei der Einschreibung hochladen? Hätte diesbezüglich nichts gefunden und beim Dokumentenglossar gibts auch nichts :/

Danke

Bewerbung, Chemie, Ausbildung, Biochemie, Universität, Technische Universität München

Was muss ich ausbauen, um mein Profil für Universitäten wie die Harvard Business School zu stärken?

Hallo zusammen,

ich bin Schüler an einem Wirtschaftsgymnasium mit internationaler Ausrichtung in der 10. Klasse. Ich habe diese Richtung gewählt, um meine wirtschaftlichen und sprachlichen Fähigkeiten frühzeitig zu stärken, da mein Ziel ist, nach dem Abitur BWL mit dem Schwerpunkt Finanzmanagement an der Universität Mannheim zu studieren und anschließend an die Harvard Business School mein MBA zu machen.

Mein langfristiges Karriereziel ist es, im Bereich Hedgefonds zu arbeiten oder einen eigenen Fonds zu gründen. Ich plane, während oder nach dem Studium ein Praktikum bei einer Hedgefonds-Firma zu machen, um praktische Erfahrungen zu sammeln.

Ich habe mich bereits umfassend mit den Anforderungen solcher Universitäten auseinandergesetzt, darunter Tests wie den TOEFL, den GMAT, akademischen Fähigkeiten und die Bedeutung von sozialem Engagement. Bitte schickt mir keine allgemeinen Ratschläge wie “schau auf die Uni-Webseite”, da ich mich schon intensiv informiert habe, aber leider keine spezifischen Quellen gefunden habe, die sich auf Schüler in meinem Alter beziehen.

Aktuell bin ich auf einem guten Weg, Schülersprecher zu werden, und bin in einer Juniorenfirma, die sich auf Fairtrade spezialisiert hat, aktiv. Ich spiele auch Geige, habe aber leider keine Zeit, im Orchester mitzuspielen. Ich mache Kampfsport, habe jedoch keine akademischen Leistungen in diesem Bereich vorzuweisen. Zudem bin ich kreativ und verbringe meine Freizeit gerne mit Malen und Zeichnen. Der Umweltschutz ist mir ebenfalls wichtig, da ich oft draußen in der Natur unterwegs bin.

Meine Fragen sind:

• Welche außergewöhnlichen Projekte oder sozialen Engagements würdet ihr mir empfehlen, um mich besonders hervorzuheben?

• Gibt es Foren oder Netzwerke, in denen ich mich mit Menschen austauschen kann, die bereits ähnliche Ziele haben oder an renommierten Universitäten wie Mannheim oder Harvard studiert haben?

• Wie würdet ihr mir empfehlen, jetzt schon für Bewerbungsschreiben zu üben und Erfahrungen zu sammeln, damit ich mich in meinen späteren Bewerbungen abheben kann? Welche Schritte sind jetzt in dieser Phase besonders wichtig?

Falls jemand bereits in diesem Bereich Erfahrungen gesammelt hat und bereit wäre, Kontakt zu pflegen, um mir bei weiteren Fragen zu helfen, wäre ich sehr dankbar.

Ich bin mir bewusst das ich mir hier viel vorgenommen habe, aber es ist mir wichtig das jetzt schon zu klären und nicht erst nach meinem Abi

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Schule, Bewerbung, Wirtschaft, Berufswahl, Finanzwesen, Stipendium, Universität, Havard

Umziehen und was anderes Studieren?

Hi,

Ich bin von meiner Familie weg & wollte Biologie studieren, doch leider kam ich in eine depressive Phase und bin nach dem 2. Semester ohne Prüfungsleistungen vorzeitig raus gegangen.

Meine Eltern & Großeltern rufen mich tagtäglich mehrfach an, dass ich zurückkommen soll & etwas in deren Nähe studieren soll, doch leider gibt es dort nicht viel was mich interessieren könnte. Das nächste wo man hätte Biologie studieren können ist der jetzige Ort wo ich aktuell bin, da ich nur auf zulassungsfreie Studiengänge zurückgreifen kann.

Ich wohne seit dem Umzug in einer WG in der ich mich extrems unwohl fühle, zufem ist die Stadt extrems klein <13.000 Einwohner & ich will jetzt direkt in den Uni Ort ziehen.

Meine Großeltern boten mir an die gesamten Umzugskoszen (Miete, Umzugskosten, usw. …) zu tragen & zudem eventuell ein Auto bis 1500-2000€ drauf zu packen, aber mit der Bedingung dass ich zurückkomme.

Ich weiß jetzt leider nicht was ich machen soll.

Ich babe mich mal umgesehen & das einzige was dort an der Uni zulassungsfrei ist ist halt wie fast überall Mathematik & Physik.

Nur weiß ich nicht, ob ich mich da ran wagen soll. Da ich großen Respekt vor den Studiengängen habe & deren Ruf denen vorher eilt & zwar das sie extrem schwer sind & nur zulassungsfrei, da die Studenten sich da eh selbst aussortieren werden.

Ich finde die Naturwissenschaften interessant & vor allem haben sie mir in der Schule spaß gemacht.
Ich denke, wenn ich da was auswähle dann würde ich Mathe nehmen, da ich eh schon relativ analytisch Denke & mir das in der Schule einfach viel (ich weiß, das Schulmathe & Unimathe nicht das gleiche ist) & ich immer spaß daran hatte -> war immer einser oder zweier Schüler in Schulmathe.

Physik & Chemie hatte ich leider nicht, aber ein Grundverständnis bzw. die ganzen Schulthemen könnte ich mir in den Monaten bis zum Studium vorbereiten.

Wenn ich Mathe nehmen müsste, käme die Frage mit welchem Nebenfach, da ich eins aussuchen müsste. Bis jetzt tendiere ich zu WiWi oder Physik.

Vorteile, wenn ich zur Familie zurückziehe:

  • wieder der ganzen Freunden nah, so dass man wieder wöchentlich was machen kann. Ich habe sie sonst in den 2 Jahren nur 3 mal gesehen, da die fahrt mit Bus & Bahn zu lange dauert.
  • Nah der Familie, so dass diese mir einfacher unter die Arm greifen können, wenn ich mal krank bin oder so sehr am lernen, dass ich für was anderes keine Zeit habe.

Nachteile:

  • wenn es nicht klappt wars das, ich kann nicht mehr zurück um Bio studieren, ich habe dafür dann keine Kraft & finanziellen Mittel.
  • ich würde vermutlich dann ein Duales Studium in Pflege- oder Gesundheitsmanagement machen, weil es dort nicht anderes gibt.
  • eventuell müsste ich auf eine Ausbildung zurückkommen
Bewerbung, Mädchen, Berufswahl, Master, duales Studium, Bachelor, Fachabitur, Informatik, Universität, Weiterbildung

Unsicher wie es mit meinem Werdegang weiter gehen soll?

Ich stehe sehr bald vor dem Ende meines Abiturs und frage mich nun, wo es mich hin verschlagen soll. Ich habe viele Interesse im Bereich der IT, besonders welche mit Kreativität. Mögliche Studiengänge, die für mich in Frage kämen, wären: Medieninformatik, Medientechnik, Elektrotechnik, Digital Games. Ich sehe es vor entweder an der TH Köln oder FH Aachen zu studieren.

Am liebsten würde ich direkt mehrere bzw. um realistisch zu bleiben, 2 Studiengänge studieren, aber das soll wohl schwer machbar und vielleicht auch gar nicht möglich sein. Ich will auf jeden Fall meinen Interessen nach gehen, aber dann frage ich mich, was danach passiert. Sagen wir ich schließe ein Studium ab, vielleicht sogar im Master. Aber ich sehe, dass mich viele Jobs nicht direkt interessieren, die ich online dazu sehe. Elektrotechniker für Küchengeräte, Medieninformatiker für das Fernsehen oder die Instagram Seite eines Unternehmens, Spieleentwickler für 0815 Mobile Games.. da sehe ich mich nicht. Ich mag es an Schaltungen zu basteln, von kleinen Geräten wie Handys, Kameras oder auch Projekte wie Roboter. Ich mag Video und Bildbearbeitung, 3D-Modellierung, Entwicklung von Games, die mich interessieren (hauptsächlich Indie Games mit interessanten Konzepten oder/und Horror).

Ich mag es einfach kreativ zu sein und dies ausleben zu können. Bereits bei Praktika verzweifel ich an der Suche nach Unternehmen, die mir gefallen.

Mache ich mir zu viele Sorgen? Oder suche ich einfach nur falsch? Vielleicht entsprechen meine Vorstellungen auch einfach nicht der Realität.

Leben, Bewerbung, IT, Berufswahl, Master, Bachelor, Informatik, Universität

Meistgelesene Beiträge zum Thema Universität