Wie wird der Notendurchschnitt im Bachelor berechnet?

3 Antworten

Da muss leider eine Standardantwort herhalten: Über die Zusammensetzung der Note musst du in deine Prüfungsordnung schauen. Dort ist geregelt, wie diese gebildet wird. Auch im Modulhandbuch solltest du dazu Informationen finden, etwa zum Gewichtungsfaktor.

Meiner Erfahrung nach wird aber keine Durchschnittsnote aus den Wahlpflichtmodulen gebildet, sondern diese gehen einzeln wie alle anderen Module in die Gesamtnote bzw. den Durchschnitt aller Modulnoten ein.

Wenn du dir zudem ein 6CP-Modul für eines mit 3 CP anerkennen lässt, dann bekommst du auch nur die 3CP dafür. Die Note wird dabei ungeachtet dessen übernommen.

Je nach Prüfungsordnung... Manchmal zählen alle Noten gleich, manchmal wird entsprechend der Leistungspunkte gewichtet, es ist keine Seltenheit dass manche Module nur "Scheine" sind, d.h. es gibt nur bestanden oder nicht bestanden, ohne Note die in die Gesamtnote einginge...

Bei Anrechnungen werden die Modalitäten des Moduls übernommen, das du mit einer vorherigen Leistung "ersetzt". Sprich, es geht die 4,0 mit 3 CP ins Gesamtzeugnis ein, ob du nun in dem angerechneten Modul mehr CP gemacht hattest oder nicht.

So wie bei allen anderen Angelegenheiten: Wende dich an den Stura und frag wie die anerkennende Leistung einbezogen wird. Bei uns war das so: Insgesamt 15CP Aus Wahlmodulen waren Pflicht, aber jede Note hatte vollen Einfluss, egal ob man schon 15CP hatte oder nicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ehemaliger Student an der FH Erfurt of Applied Science