Turnen – die neusten Beiträge

Akrobatik in der Schule, was tun?

Wir haben seit der letzten Stunde Akrobatik / Turnen im Sportkurs (leider 😅). Dabei geht es v.a. um Partnerübungen, also um verschiedene Formen / Figuren und Übungen.

Dafür sollte man sich zu zweit zusammen tun mit jemandem, der ungefähr gleich schwer ist. Später soll man eine Choreo vorführen, die bewertet wird. Das Problem war, dass ich ein paar Wochen vorher in der Kabine gefragt wurde, wie viel ich so wiege (man hat sich untereinander so verglichen). Ich habe mich etwas nach oben geschummelt, weil viele andere schwerer waren als ich und habe gesagt, dass ich 1.81 m bin und ca. 80 kg wiege. Tatsächlich wiege ich aber nur 71.

Bei der Partnerwahl kam ein Mitschüler auf mich zu, und meinte wir könnten das ja zusammen machen, weil wir ungefähr gleich schwer sind. Er ist nur minimal größer, wiegt aber 83 kg. Ich hab dann zugestimmt, weil ich das in dem Moment nicht ablehnen wollte.

Dann haben wir angefangen mit verschiedenen Akrobatikformen. Es ist so, dass relativ viele Übungen damit zu tun haben, dass man sich gegenseitig halten oder tragen muss. Ein Katalog mit möglichen Übungen ist vorgegeben. Also teilweise hochheben, eine Art Bank bauen etc. Dabei sollen wir die Positionen regelmäßig durchtauschen, sodass nicht einer immer nur die Kraft aufwenden muss. Wir haben dann einige Formen eingeübt und ich musste meinen Mitschüler u.a. heben und einmal saß er auf meinen Schultern bzw. meinem Rücken. Dabei hab ich gemerkt, dass ich aufgrund seines Gewichtes ziemlich an der Grenze der Belastung bin. Ich hatte nachher auch Muskelkater und etwas Rückenschmerzen.

Ich habe jetzt etwas Sorge davor, dass ich das in den nächsten Stunden und bei der Choreographie nicht 100%ig hinbekomme. Außerdem frage ich mich ob das für den Rücken schädlich ist. Was würdet ihr jetzt machen? Ich weiß dass ich mir das quasi selber eingebrockt habe. Würdet ihr versuchen nachträglich noch was zu ändern oder muss ich da einfach jetzt durch aus eurer Sicht und mache mir zu viele Gedanken?

Gewicht, Schule, Rücken, turnen, Akrobatik, Gesundheit und Medizin, Huckepack, Sport und Fitness, Sportunterricht, Benotung

Airtrack welche Größe?

Hallo liebe Community,

ich habe vor mir eine Airtrack anzuschaffen. Ich turne schon seit längerem immer wieder Daheim in meinem Zimmer und besitze auch bereits eine Turnmatte. Ich wollte schon immer eine Airtrack, da sie einfach sichere und vielseitiger verwendbar ist. Vor allem kann man sie dann auch bei schönem Wetter draußen nutzen. Wenn ich meine alte Turnmatte nach draußen schleppen müsste, währe ich danach nicht mehr im Stande Sport zu machen. Außerdem habe ich auch vor im Verein anzufangen. Jetzt habe ich aber ein Problem: Welche Größe soll ich nutzen? Im Moment würde mir zwar noch eine kleinere reichen, aber wenn ich demnächst auch schwierigere Übungen lerne, werde ich mehr Platz brauchen. Wenn ich aber eine größere Airtrack kaufe passt sie nicht mehr ins Haus. Dann könnte ich sie nur draußen nutzen oder wenn ich wo bin, wo mehr Platz ist. In meinem Haus ist es leider zu eng, oder die Decke zu niedrig. Eins von beidem ist überall... Ich könnte natürlich drinnen weiterhin meine alte Turnmatte nutzen, aber die hat eben einige Nachteile und schade um die teure Airtrack ist es auch, sie nur ein paar Mal im Jahr zu nutzen.

Meine eigentlichen Fragen:

An alle erfahrenen Turner (oder zumindest ein wenig erfahren...)

Welche Größe findet ihr braucht man um richtig turnen zu können.

Findet ihr es lohnt sich eine größere zu kaufen, wenn ich sie dafür nur selten nutzen kann?

Sport, turnen, Bodenturnen, Sport und Fitness, Airtrack

Meistgelesene Beiträge zum Thema Turnen