Transport – die neusten Beiträge

Sind Hundeboxen wirklich sicherer?

Hallo allerseits.

Bei mir wird nun die letzte Wiese, die mein 13-jähriger Hund noch zu Fuß erreichen konnte, zum Gewerbegebiet. Weder dort, noch im Wohngebiet möchte ich ihn ohne Leine laufen lassen. Deshalb werden wir vermutlich von nun an täglich mit dem Auto in den Wald fahren, damit er wenigstens einmal am Tag frei laufen kann.

Nun überlege ich, ob ich mir für diesen Zweck eine Hundebox zulegen sollte. Er ist bereits an seine Hundebox gewöhnt und hat auch nie Probleme gemacht, wenn wir ihn mal darin mitgenommen haben. Für tägliche und längere Fahrten möchte ich aber wenn dann eine größere Box.

Hier stellt sich mir die Frage, ob diese für den Hund wirklich mehr Sicherheit bieten kann. Man ließt ja immer, dass die Boxen von Vorteil wären, wenn es zu einem Auffahrunfall kommt, aber irgendwie kann ich nicht so recht glauben, dass das bisschen Alu hier überhaupt von Bedeutung ist.

Die Alternative wäre für mich ein Kofferraumgitter. Hier hätte mein Hund definitiv mehr Platz. Ich würde einfach eine kleine Matratze in den Kofferraum legen und die Seitenwände noch mit Schaumstoff oder Ähnlichem polstern. Außerdem hätte ich hier auch ausreichend Platz, um ihm sein Geschirr, dass er zum Ein- und Aussteigen mit der Rampe unbedingt braucht, an- und auszuziehen. In der Box schaffen wir es nicht, es ihm ausschließen wieder anzuziehen.

Ich würde also eigentlich gerne die Version ohne Box wählen, habe aber ein wenig Sorge, hier auf viel Sicherheit zu verzichten. Hat vielleicht jemand schon Erfahrung damit gemacht, ob die Hundebox wirklich mehr Sicherheit bietet?

Da ich mir die Box sowieso auf Maß anfertigen lassen würde, wäre es theoretisch auch möglich, statt Aluminium ein stabileres Material, beispielsweise Stahl zu verwenden. Ich bin aber ehrlich gesagt auch dabei eher skeptisch, ob das wirklich hilfreich ist, zumal die Schwachstellen vermutlich die Scharniere etc. sind, die sich kaum verstärken lassen dürften.

Auto, Hund, Transport, Hundebox

Hallo frage, habe eine kleine Diskussion mit meinen Freunden in der Klasse gehabt. Was würde den passieren wenn der LKW Fahrer eine Woche streiken?

Hallo frage, habe eine kleine Diskussion mit meinen Freunden in der Klasse gehabt. Wass würde den basieren wenn der LKW Fahrer eine Woche Streiken, besonders der Tankwagenfahrer hier in Deutschland.

Bester Beispiel, jetzt aktuelle in England kein sprit mehr für das Auto, ohne sprit kommt der Arbeiter nicht mehr zur Arbeit, und die Firma kann keine Produkte mehr herstellen, weil keine Ware mehr kommt um wieder zu produzieren und die Firma kann die Ware nicht verkaufen, weil kein LKW Fahrer mehr kommt um die Ware in den Geschäften zu fahren. Glaube das ist eine mega Katastrophe für die Wirtschaft ohne den LKW Fahrer.

Was denkt ihr darüber und könnt gerne diskutieren miteinander bei GF.

Wass würde es bedeuten wenn der LKW Fahrer nicht mehr geben würde und wie die Ware zum Verkauf zum Bürger in den Supermarkt und Baumärkte, und Baustellen.

JA,, wir brauchen den LKW und den Fahrer und sollten gut behandelt und bezahlt werde.

NEIN,, wir brauchen kein LKW mit Fahrer nicht, holen unsere Ware mit der Esels Wagen nach Hause.

Ihr dürft auch drüber abstimmen, mit,, und eine Begründung, viel Spaß bei der Diskussion.

JA,, wir brauchen den LKW Fahrer und sollten gut behandel werden. 100%
NEIN,, wir brauchen kein LKW mit Fahrer NICHT 0%
Beruf, Politik, Transport, LKW, LKW-Fahrer, Meinung, Wirtschaft und Finanzen

Reicht Führerschein BE für PickUp + Sattelschlepper?

Hallo! Ich bin seit Stunden auf der Suche nach einem Schweizer Forum das sich für meine Fragen eignet, doch scheint dies nicht zu existieren oder ich finde es einfach nicht...

Mein Partner und ich leben in der Schweiz und haben den Führerschein BE.

Nächstes Jahr möchten wir einen Amerikanischen 5th Wheeler kaufen und diesen ziehen mit einem PickUp der eine Sattelschlepper Vorrichtung hat.

Frage 1: Ist dies überhaupt möglich mit dem BE Führerschein, oder braucht man C bzw. CE?

Frage 2: Wenn BE reicht, wie viel darf man ziehen? Es müssen doch mehr als 3.5t sein, schliesslich sehe ich viele solcher Kombinationen auf den Strassen. Doch finde ich keine konkrete Information dazu wie bzw. warum es erlaubt ist. Der 5th Wheeler würde ca. 3.2t wiegen und dann wird er noch beladen, sprich er wird auf jeden Fall schwerer als 3.5t.

Frage 3: Muss man beim Kauf von einem PickUp auf irgendwas bestimmtes achten ausser auf eine ausreichende Zugkraft/Anhängelast?

Frage 4: Stimmt es dass man mit dem Führerschein BE kein Fahrzeug mit Luftdruckbremse fahren darf?

Frage 5: Wie viel ungefähr kostet das nachrüsten von dem Sattelschlepper, wo kann ich dies machen lassen?

Alle Fragen beziehen sich auf die Schweiz!

Danke viel vielmals, ich hoffe dass mir jemand helfen kann...

Liebe Grüsse Yayita

Auto, Führerschein, Transport, Anhänger, Fahrschule, pickup, Wohnwagen, Auto und Motorrad, Pickup Trucks

Meistgelesene Beiträge zum Thema Transport