Transport – die neusten Beiträge

Waschmaschine 11km Transport kosten 500€?

Liebe Nutzer der Seite,

ich stelle diese Frage anstelle meines neuen Nachbarn. Es ist eine Großmutter von etwa 75 Jahren. Für den Transport der Waschmaschine über 11 km wurde ihr eine Rechnung zugesandt. Mit dem Van sind es etwa 15 Minuten. Aber eine 500-Euro-Rechnung ist für mich extrem hoch.Die arme Frau lebt allein, sie ist eine ältere Frau. Sie hat weder Kinder noch irgendjemanden, also glaube ich, dass jemand sie betrügen will. Jemand sah eine ältere Frau, die ungeschützt war, und dachte dann daran, sie zu stehlen. Nun steht in der Rechnungsbeschreibung, dass man einen Sprinter für 4 Stunden für rund 130 Euro mieten soll. (Wenn sie den Sprinter überhaupt gemietet haben(, müssen sie für diese 4 Stunden mindestens drei weitere Opfer aufführen und die Rechnung für diese 4 Stunden an drei weitere Opfer schicken.) In der Rechnungsbeschreibung ist alles schön „integriert“(Natürlich erhöhte Preise, sie könnten schreiben, was sie wollen). Der Preis des Fahrers, der Preis des Arbeiters, der es trägt, der Preis des Kraftstoffs. Ich denke, das ist viel zu viel. Ich habe im Internet gesehen, dass der Transport einer Waschmaschine von Hamburg nach München vor 5 Jahren rund 150 Euro gekostet hat. Ok, es ist teurer geworden Kraftstoff und alles in naher Zukunft, aber wenn jemand eine Rechnung über 500 € für den Transport Waschmaschine über 11 km schickt, ist das unhöflich. Oma hat keinen privaten Rechtsschutz. Es sei denn, es steht nicht in der Kfz-Versicherung, ob sie etwas anderes als das Auto abdeckt? Gibt es einen Verbraucherschutz oder ähnliches? Bitte helfen Sie mir, damit diese Großmutter nicht ausgeraubt wird.

Mit freundlichen Grüßen Bojan Macesic

Auto, Recht, Transport, Kurier, Versandkosten, Betrugsversuch

Welches Taschentuch schadet die Natur mehr?

Hallo!

Heute morgen wollte ich mir aufschreiben was ich noch brauche bzw kaufen muss. Da fiel mir Taschentücher ein. Direkt danach fragte ich mich welche Art von Taschentücher wohl eher die Natur belasten würde. Das Papiertaschentuch oder das aus Stoff? Beides muss ja unter Energieaufwand hergestellt werden.

Die aus Stoff kauft man für lange Zeit nur einmal. Doch die muss man ja auch mit 60 Grad waschen, damit die Keime abgetötet werden. Zudem kommt ja noch das Waschmittel hinzu und die Energie, die man zum Waschen braucht, muss ja auch noch bereitgestellt werden. Und was ist mit dem Muster solcher. Die Farben dafür müssen ja auch noch dafür hergestellt werden. Also der ganze "Rattenschwanz" an einem Produkt hängt. Transport, Verpackung usw.

Oder wenn man sich welche selber aus alten Kleidungsstücken (Lumpen) "bastelt". Die Kleidung muss ja auch noch hergestellt und transportiert werden.

Und Papiertaschentücher muss man ja immer wieder kaufen und diese, die in der Waschmaschine sich nicht auflösen, zersetzen sich auf der Deponie sicherlich auch schlechter bis eventuell überhaupt nicht. Und bei der Herstellung wird bestimmt das Material sicher auch noch gebleicht.

Ich vermute, dass das Papiertaschentuch der Natur mehr schadet. Also was meint ihr denn?

Das Papiertaschentuch schadet der Natur am meisten. 63%
Ist mir egal! 25%
Das Stofftaschentuch schadet der Natur am meisten. 13%
Natur, Herstellung, Verpackung, Transport, Biologie, Industrie, Taschentücher, waschen, schädlich, Umweltverschmutzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Transport