Tod – die neusten Beiträge

Todesstrafe

Die Todesstrafe, auch bekannt als Kapitalstrafe, bezieht sich auf die Praxis, Menschen für schwerwiegende Straftaten zum Tode zu verurteilen und zu bestrafen. Sie wird in einigen Rechtssystemen und Ländern angewandt, ist jedoch umstritten und wird von vielen Menschen und Organisation als grausam und unmenschlich betrachtet. Einige Länder haben die Todesstrafe abgeschafft, während andere sie weiterhin praktizieren. Die Debatte über die Zulässigkeit und Rechtmäßigkeit der Todesstrafe ist weltweit heiß umstritten. Es gibt immer wieder zahlreiche Pro und Contra Argumente sowie Bedenken uvm.

Pro-Argument 1: Abschreckung

Ein Vorteil der Todesstrafe ist, dass sie als abschreckendes Mittel dienen kann und somit möglicherweise dazu führt, dass potenzielle Täter von schwerwiegenden Verbrechen abgeschreckt werden. Die Möglichkeit der Vollstreckung der Todesstrafe kann für einige Menschen ein starker Anreiz sein, keine schwerwiegenden Straftaten zu begehen, da sie die extremen Konsequenzen fürchten.

Pro-Argument 2: Gerechtigkeit

Unterstützer der Todesstrafe argumentieren oft, dass sie als gerechte Strafe für extreme Verbrechen dienen kann. Die Todesstrafe, so ihr Argument, bietet eine angemessene Bestrafung für schwerste Straftaten wie Mord, die in manchen Gesellschaften als schwerwiegendstes Verbrechen gesehen wird. Für manche Menschen ist die Todesstrafe die einzige Methode, um die Verbrechen, die begangen wurden, vollständig zu sühnen.

Pro-Argument 3: Kosteneffizienz

Für Befürworter der Todesstrafe ist die Kosteneffizienz ein wichtiges Argument. Sie argumentieren, dass die Kosten, um einen Häftling lebenslang inhaftiert zu halten, im Vergleich zur Hinrichtung hoch sein können. Somit kann die Todesstrafe als eine Möglichkeit angesehen werden, um finanzielle Ressourcen zu sparen und die Kosten für das Justizsystem zu senken.

-----------‐----------------------------------------------------------

Contra-Argument 1: Fehlerhafte Urteile

Dagegen steht das Argument, dass die Todesstrafe ein permanentes und irreversibles Urteil ist, das nicht korrigiert werden kann. Historisch gesehen gab es Fälle, in denen die Todesstrafe aufgrund von Justizirrtümern vollstreckt wurde, was zu der Hinrichtung unschuldiger Personen geführt hat. Dieser Aspekt der Todesstrafe ist besonders kritisch, da die endgültige Natur der Strafe keine Chance auf Rehabilitation oder Fehlerkorrektur bietet.

Contra-Argument 2: Humanitäre Bedenken

Ein bedeutendes Gegenargument gegen die Todesstrafe bezieht sich auf ethische und humane Bedenken. Einige Menschen argumentieren, dass die Todesstrafe unmenschlich und inkompatibel mit modernem Menschenwürde-Verständnis ist. Es besteht die Sorge, dass die Hinrichtungen unangemessen und grausam sein könnten und somit gegen internationale Menschenrechte verstoßen könnten.

Contra-Argument 3: Langfristige Konsequenzen

Ein gegen die Todesstrafe vorgebrachtes Argument ist, dass sie langfristige gesellschaftliche Folgen haben kann, die negativ betrachtet werden könnten. Einige Menschen glauben beispielsweise, dass die Todesstrafe eine Kultur von Gewalt und Rache fördert und potenziell ein Umfeld schaffen kann, in dem Gewaltverbrechen häufiger begangen werden können. Dies könnte dazu führen, dass Gesellschaften weniger sicher und mehr instabil werden.

Wie steht ihr zum Thema Todesstrafe?

Tod, Moral

Angst und mitleid um Vater der krank und alleine ist?

Mein Vater ist fast nie ein guter Vater gewesen. Er hat meine Mama oft betrogen und eine Frau 2 mal geschwängert, das erstes Kind war sogar während meine Mutter mit mir schwanger war. Er hat mich und mein jüngerer Bruder als kinder belästigt, er hat mich ab und zu als Kind geschlagen ( Z.b als ich von zuhause ”weggerannt” bin aber im echt habe ich mich nur in Park versteckt damit er sich sorgen macht aber am ende hat er mich bestraft indem er mich schlägt damit ich es nie wieder tue, ich war 10.) Er hat immer Ausreden gefunden wenn ich nach Geld fragte aber schickte seiner Familie in Ausland jeden Monat über 300€. Auf jeden fall, der lebt getrennt von meine mama jetzt und hab gehört er hat zum zweiten Mal ein Herz Op gehabt (er ist raucher) er ist ständig im krankenhaus, das sagt er zu meine Mutter und fragt wieso ich ihm nicht besuchen komme in krankenhaus. Das Problem ist, keiner interessiert sich für ihm. Weder mein älterer bruder (30) noch mein jüngerer (16) . Ich bin übrigens 21. Ich denke ständig daran, dass er jeder zeit sterben könnte und alleine in der Wohnung verrotten würde weil keiner ihm besucht um ihm zu finden. Bekommen wir überhaupt mit wenn er stirbt? per Brief? was soll ich dann machen? keiner würde weinen um ihm (hat mein bruder gesagt und gelacht) ich hab konstant Angst, das zu hören. Ich denke manchmal daran, wie er immer zu mir meinte ich wäre ja seine einzige Tochter und dass er sich immer so sehr eine gewünscht hätte, deswegen liebt er mich am meisten. Meine Eltern sind noch nicht getrennt (Müssen noch mit dem Anwalt reden) . Wieso fühle ich Mitleid mit ihm wenn alle anderen sich nicht interessieren wegen die Sachen die er gemacht hat? und was kann ich tun gegen diese Angst, über sein Tod zu hören. Und wichtig, wie werde ich herausfinden ob er tot ist? hab gehört die Polizei würde das der Familie mitteilen, aber bin mir nicht sicher… er wurde vor 2 Jahren aus der Wohnung raus geschmissen für 10 Tage weil er versucht hat mein Bruder zu schlagen. (seit dem wohnen wir getrennt) also ich weiß nicht ob die Polizei uns informieren wurde, er hat auch gar keine familie in deutschland außer uns 3.

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Polizei, Tod, Beziehung, Krankheit, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Belästigung, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Sexuelle Belästigung, Streit, Todesfall

Beim Tod meiner Mutter lässt mich eine sache nicht los?

Meiner Mutter ihr Körper war so kaputt das dies mit dem Tod eigentlich offensichtlich war, aber: an ihrem letzetn geburtstag hatten wir ein gespräch da ja sich auch der Tod meines vaters sich wieder jährte. In dem Gespräch sagte sie mir sie mache sich ja um mich Sorgen deshalb will sie eher dableiben und sagten beide im scherz 10 jahre schaffe sie noch bis 83- was nun ja nicht eintrat.

rage später im Krankenhaus wurde sie durchgecheckt man konnte ihr nicht mehr helfen sie wurde quasi heimgeschickt zum Stereb - 2 Tage zu hause -am dritten tag verstorben

Mir tat es sehr weh zu sehen wie sie sich extrem gegen das Sterben richtig gehend gewehrt hat- ich musst ihr in der nacht von mir aus sagen- Mama du darfst gehen mach dir um mich keine Sorgen mehr auch wenn ich gerade nicht weiss wie es dann weitergeht. In dem Moment konnte sie sich dann lösen und staarb am nächsten Morgen

Mir tut das sehr weh als ich gesehen habe wie sie da kämpft und leidet- nun beschäftigt mich die ganze zeit was in ihr in dem zustand die Wochen innerlich vorging. Bei mir gab sie nur noch ja und nein Antworten bei anderen personen bekam sie noch kurze Säze hin

Im November kommt ihr Geburtstag und im Dezember der erste Todestag nach einem jahr-ich weiss nicht was ich an den tagen machen soll...

Ich weiss ihr geht es gut und meine fehler hat sie mir vergeben- dennoch konnte ich real nicht mehr alles erreichen was ich ihr noch gutes versprochen habe bzw mir vorgenommen hatte- was ich mir einiges auch schwer selber verzeihen kann und extrem Kämpfe mit mir habe- aber merke das meine Kirche und Glaube da im Moment auch nicht so richtig hilft-Trauergesprächskreis 1 xx im Monat tut gut aber ist evtl zu wenig- Mein Problem ist nur das ich durch schlechte Erfahrung keinem Psyhologen mehr trauen kann- zu sehr verletzt worden. Und ich mir generell nicht vorschreiben lasse was ich zu tun und zu lassen habe- das weiss ich selber. Rat und Tipps nehme ich ja an- aber wenn mir das jemand so als befehl rübergibt dann gehen bei mir die Rolläden runter

Ich muss aber selber frieden finden und die trauer noch überwinden sonst hat meiner Muter ihre Seee keinen Frieden

Liebe, Mutter, Angst, sterben, Tod, Beziehung

Wie gehe ich mit dieser Liebe um?

Ich habe einen tollen Menschen als Alltagsbegleiter in Pflegeheim kennen und liebend gelernt. Obwohl er eine MS im Endstadium hatte und kaum noch reden konnte, strahlte er ein Freude aus. In seiner Einsamkeit und Hilfebedürftigkeit war ich für ihn alles.

Ich war sein Freund, sein Sprachrohr zur Außenwelt, sein Clown, sein Pflegehelfer, sein Therapeut, ein Entertainer. Wir haben die Spazierfahrten gemeinsam gemacht. Wir haben uns geliebt auch wenn wir wussten, dass unsere Liebe keine Zukunft hat. Er war bettlägerig, gelähmt, von Magensonde abhängig.

Sein Leben und Charakter konnte ich hauptsächlich durch seine Familie und Freunde erfahren. Er ist bei der Bundeswehr nach einem Zeckenbiss an MS erkrankt und hat deswegen die Dienstzeit abgebrochen. Danach hat er im Familienbetrieb gearbeitet. Er war ein Menschenfreund, er hatte ein sonniges Wesen und er war unkompliziert und war lieb und nett wie auch sehr Hilfsbereit. Er war ein Lebemann und ein kleiner Frauenheld. Die Freundinnen hat er mit Geld und Sex bei sich vorübergehend halten können.

Am Ende hat fast Keiner ihm in Pflegeheim besucht. Nachdem der Landeswohlfahrtverband für mich die Zahlungen eingestellt hat, weil mein Freund kaum noch auf mich reagierte und am Sterben war, besuchte ich ihn kostenlos und verabschiedete mich von seiner Leiche. Er bekam im engen Familienkreis eine Seebestattung.

Ich trauere immer noch um ihn, obwohl er über ein Jahr tot ist. Ich habe noch keinen Menschen vor ihm so sehr geküsst wie ihn und bei keinem anderen Menschen war ich so intensiv und nah wie bei ihm. Ich habe unsere Geschichte in einem Roman festgehalten. Immer wenn ich mich einsam fühle schaue ich seine Fotos und träume von ihm. Wie gehe ich mit dieser Trauer um?

Pflege, sterben, Trauer, Tod, Krankheit, lähmung, Multiple Sklerose, trauerbewältigung, Vergangenheit

Kann ich eine begrabene Urne kaufen für ca. 4 Millionen Euro?

ich kann und werde ihn niemals los lassen! Niemals! Er hätte mich auch niemals losgelassen!

Wir haben uns 21 Jahre geliebt!

Er war ein bodenständiger, tiefgründiger, feinfühliger, empathischer, lustiger und sensibler und hilfsbereiter Mensch und ein großartiger Gesprächspartner!

Er war lange und hart arbeiten, aber er wurde vor seiner Rente krank und starb arm!

Er hatte keine Angehörigen mehr.

Wir waren leider nicht verheiratet. Er wurde anonym bestattet. Ich erfuhr nicht von den Ärzten dass er Darmkrebs gehabt hat, weil ich nicht mit ihm verheiratet war.

Als er schwer krank wurde durch ein zusätzliches Nierenleiden (zuzüglich zum unbehandelten Darmkrebs {der Darmkrebs wurde erst drei Wochen vor seinem Tod festgestellt}, musste er ab Mai 2019 jeden zweiten Tag zur Dialyse und konnte zusehen wie er abbaut!

Er wurde dann schwer depressiv und bekam eine gerichtliche Betreuung. Diese hatte für alle Bereiche die Fürsorge zu tragen: Finanzsorge, Gesundheitssorge, Vertretung bei Ämter und Behörden, der Hausverwaltung und Krankenkasse. Sie machte einfach einen Einwilligungsvorbehalt für ihn aufgrund eines älteren Gutachtens.

Ich war so hilflos! Ich kam oft zu ihm und half ihm bei allem, aber die echte Hilfe, die ich ihm hätte geben können, hatte seine Betreuerin, die ihn dann in ein Pflegeheim abschob, nachdem er seit letztes Jahr September nur noch im Krankenhaus war, kam er Februar diesen Jahres in das Pflegeheim!

Zu Himmelfahrt 2024 wurde er im Krankenhaus notoperiert.... Wochenende nach Pfingsten wurde er wieder notoperiert. Am 17. Mai starb er und ich war bei ihm als er starb!

Zu seiner Beerdigung kam nur ein Freund von mir und ich. Es war niemand da. Da es eine Armenbestattung war, wurde noch nicht mal eine Rede gehalten. Als ich in der Kapelle vor seiner Urne weinend zusammenbrach, half mir mein Freund hoch und im selben Augenblick kam der Pfarrer rein. Michael half mir hoch und ich setzte mich weinend.

Wir gingen zusammen aus der Kapelle und ich fühlte mich seelisch kraftlos. Der Pfarrer gab mir die große, schwere Urne. (Die Urne meines Vaters war nicht so groß). Der Pfarrer sah meinen Schmerz und fragte, ob ich die Urne zum Grab tragen möchte. Ich sagte ja gerne. 🙂

Während ich die Urne zum Grab trug, ging eine starke Energie von ihr aus und ich hatte das Gefühl gehabt, dass er bei mir ist! Ich habe einen starken Frieden gefühlt und eine große Erleichterung. Am Grab gab ich schweren Herzens die Urne dem Pfarrer zurück......

.......

ich spiele Eurojackpot, da sind die Chancen größer zu gewinnen, als beim normalen Lotto.

Freunde und ich spielen gemeinsam und der Jackpot füllt sich immer sehr schnell.

Wenn ich nun 4 Millionen für die Urne an die Friedhofsverwaltung zahle, würden sie sie mir geben?

Wäre es überhaupt irgendwie möglich, diese Urne zu bekommen?

Liebe, Geld, Trauer, Tod, Beziehung, Friedhof, Grab, Lotto, millionär, Traurigkeit, Urne, Hilfestellung geben, SOS

Reden sich Menschen ein, dass das Leben einen Sinn hat?

Das Leben hat im Endeffekt keinen Sinn. Wir Menschen denken uns einfach einen aus und reden das Leben schön. Ich könnte jetzt sterben und kein Mensch von den 8 Milliarden wird in 100 Jahren an mich denken. Wir Menschen sind ein winziges Atom in diesem riesigem Universum auf dieser drecks Welt.

Hätte es die Erde nie gegeben, wären wir nie da gewesen. Und hätte das einen Unterschied gemacht? Nein.

Die Menschheit lebt den Tag vor sich her bis 80 (wenn's gut läuft) und sterben dann. Ich kann mich noch so gut ernähren und noch so viel Sport machen, am Ende kann ich trotzdem mit 30 an Krebs sterben. Die eigene Gesundheit ist das Wichtigste. Leider haben wir da mehr oder weniger nicht den vollen Einfluss darauf.

Unsere Spezies ist nur da, um sich fortzupflanzen und dann zu sterben. Mittlerweile haben wir auch keine Daseinsberechtigung mehr, wir zerstören den Planet bis aufs Äußerste und zerstören uns damit im Endeffekt selbst. Es spielt auch gar nichts im Leben eine Rolle, das meint unser Gehirn. Wenn unser Gehirn meint, Menschen lästern über einen, dann ist das doch scheißegal. Unsere Gehirne spielen uns das dauernd vor, obwohl wir genau wissen, dass es sinnlos ist, darüber nach zu denken.

Warum soll ich morgens noch aufstehen? Um den selben Tag wie heute zu durchleben? Wenn ich morgen nicht mehr aufwache, bin ich sowieso in 50 Jahren vergessen. Keiner hat mich gefragt, ob ich hier her will. Ich war einfach da. Und sowieso: man kommt zufällig auf die Welt, zufällig in einem Land (wo willkürlich Grenzen gezogen wurden). Keiner hat die Macht zu entscheiden, in welchem Land er geboren wird. Ich hatte das Glück hier in DE geboren zu werden. Mir geht es gut und dafür bin ich dankbar. Aber was sagen die Kinder aus z. B. Afghanistan oder Kinder in DE aus ärmeren Verhältnissen. Niemand kann das beeinflussen.

Meine Vermutung ist, dass die Erde die Hölle ist (wenn es sie gibt). Viel schlimmer kann es nicht werden...

Leben, Deutschland, Tod, Wissenschaft, Universum, Geburt, Welt, Lebensstil, Menschheit, Pessimismus, Philosophie, Psyche, Sinn, Sinn des Lebens

Warum sind manche Menschen so sehr überzeugt, dass ein Jenseits existiert?

Es gibt Menschen, welche felsenfest davon überzeugt sind, dass es den Tod im Sinne der ewigen Nichtexistenz nach dem physischen Tod nicht gibt.

Vielmehr soll der Tod nur eine Art Übergang in eine andere Form der Existenz sein und wir besitzen laut diesen Menschen tatsächlich eine Seele, ein unsterbliches Bewusstsein welches ewig ist; schon immer existiert hat und immer existieren wird.

Diese Menschen sind so sehr davon überzeugt, dass diese Überzeugung für mich ansteckend ist. Vor allem, weil es nicht wenige sind, welche so stark davon überzeugt sind.

Sei es durch sog. Nahtoderfahrungen oder durch den Konsum von Psychedelika.

Andererseits gibt es auch da den Versuch einer "rational-wissenschaftlichen" Erklärung für diese Phänomene, besonders was die Nahtoderfahrungen betrifft.

Dabei soll das berühmte Licht am Ende des Tunnels nur durch das Gehirn verursacht werden und hat keine übernatürliche Ursache. Das wird in einer Arte-Doku erklärt, im Format "42: die Antwort auf (fast) alles".

Die Frage welche ich mir stelle ist: Kann ich wirklich nur durch den physischen Tod herausfinden, ob ich entweder aus meiner Perspektive Glück habe und ich nur ein einziges Mal leben "muss", oder das Pech habe und nach dem physischen Tod merke, dass es sicher nicht vorbei ist und niemals vorbei sein wird?

Zumindest lebe ich jetzt und nichts ist vorbei. Es könnte daran liegen, dass ich eben gerade mein einziges Leben leben, aber ich kann mir nicht erklären wie ich gefühlt immer noch derselbe Mensch bin wie vor 10-15 Jahren (ich bin gerade 27 Jahre alt), obwohl die Zellen in meinem Körper, also auch in meinem Gehirn, ständig erneuern und nach einer gewissen Zeit haben sich alle meine Zellen in meinem Körper, komplett erneuert.

Trotzdem habe ich dasselbe Bewusstsein wie vor 10-15 Jahren; Es ist also nicht so, als würde sich durch die Erneuerung der Zellen im Gehirn ein neues Bewusstsein bilden und das alte Bewusstsein "ablösen", sodass "ich" im Grunde bereits bewusstlos wäre, weil die Zellen von meinem Gehirn von vor 10-15 Jahren bereits durch ganz neue Zellen ersetzt wurden.

Warum sollte ich dann davon ausgehen, dass mein Bewusstsein nach dem Hirntod für immer "verschwindet"? Darum geht's mir und mit diesem Beitrag suche ich nach neuen Denkansätzen in diese Richtung. Danke.

Tod, Spiritualität, Wissenschaft, Bewusstlosigkeit, Bewusstsein, Bewusstseinserweiterung, Gott, Jenseits, Naturwissenschaft, Sinn des Lebens, Urknall

Situation Verwandschaft macht mich traurig?

Wie ihr an meinen Beiträgen lesen könnt ist ja meine Mutter gestorben. Ich habe väzerlicherseits Kontakt zur schwester meines Vaters-also Tante und Onkel meine Liblingstante und Onkel. Mein Onkel wird84 sie ist 80 haben einen Sohn- meinen Cousin- 56 Jahre alt.

Deren familiäre Situatiom eskaliert die ganze zeit. Mein Onkel streng erzogen Jahrgang 40 vom alten schlag so nach dem Motto solange du deine Füße unter meinem Tisch hasst... sagt schon vieles aus. Mein Onkel hausmeister früher bei Daimler- Sonderjob dort chauffeur seines Chefs

Er durch Jahreswagen km sparen immer nur ein Stubenhocker usw.

Vater und sohn beide nie ein gutes Verhältnis- Tante leidete immer drunter.

Mein Papa ihr Bruder sagte im Spaß den hast du gheiratet den behältst du

Aktuelles Problem: Alle 3 krank, Sohn eigentlich ne Eigentumswohnung und zahlt seiner Mutter Miete.

  1. sollten alle 3 froh sein das sie sich noch haben. Die zerfleischen sich und nur am streiten.
  2. Onkel: wird 84 jahre alt, zuckerkrank, Aneurisma am Bein, Lungenkarzinom aktuell, gestürzt und sich Hüfte,Schulter verletzt
  3. Tante. Depression durch die Situation und Vorstufe von Parkinson mit 80
  4. Son/Cousin von Mir: Nierenkrebs und bekommt Chemo wie mein Onkel.

Meine beiden Eltern zum gegensatz waren ein Herz und eine Seele: Ich habe meinen vater füh verloren und jetzt auch meine Mum. Ich bin jetzt ganz aleine und wäre froh beide noch da zu haben.

Das ist so ungerecht da wo alles gut und perfekt ist, sich lieben da muss man sich trennen. Die die sich nicht leiden können sich in eigener familie das Leben schwer machen die müssen weiter leben

Tante und mein Cousin hatten eigentlich gutes verhältnis inzwischen macht er seiner Mutter auch Vorwürfe und streit

Ich war gestern Sonntag eingeladen und hielt mich neutral. Aber ich habe beobachtet wie meine Tante traurig schaute nach den Aussagen ihres Sohnes. Das zu sehen tut mir selber weh und sehr leid

Ich selber wie gesagt halte mich da raus weil ich nicht weiss wie ich denen da helfen könnte und mich selber durch eigene Trauer nicht belasten will-Meine trauer soswerden, verarbeiten und neuen Job finden. Bin selber allein und einsam, selbst Kirche/Gemeinde meldet sich bei mir niemand mehr und fragt-die meien nur ich solle gemeinschaft suchen auch im Trauergesprächskreis sagt man suche Gemeinschaft für Ablenkzng- bringt mir meine Eltern aber nicht zurück

Aber die drei Onkel tante und deren Sohn könnten doch froh sein das noch alle da sind die wissen das nicht zu schätzen- ich finde das so unfair

Mutter, Verwandtschaft, Tod, Vater, Eltern, Familienprobleme, Onkel, Streit, Tante, Cousin

Bin 21 und hab das Gefühl mein Leben ist vorbei?

Seit ich 20 bin hab ich das Gefühl mein Leben sei vorbei, ich hab dauernd das Gefühl, alles was ich mit 19 noch durfte und konnte ist jetzt für immer verschwunden. Ich hab große Angst vor der Welt der Erwachsenen in der man für alles selbst einstehen muss, vor der ganzen Bürokratie und rechtlichen Dingen und und und. Ich hab das Gefühl es ist jetzt schon zu spät Dinge aus der Vergangenheit wie, dass ich kein Abitur habe und sowas nachzuholen. Ich war die letzten zwei Jahre sehr depressiv deswegen ist seit dem MR nichts mehr groß gelaufen bei mir.

Es kommt mir so vor als hätte ich nichts erreicht und ich merke wie ich mich deswegen immer gewaltsamer in eine kindliche Rolle in der Familie reinrücke, ich will einfach nicht von Zuhause weg, nicht nur wegen der Selbstständigkeit, meine Familie würde mir einfach sehr sehr fehlen. Gibt es hier jemanden dem es auch so geht? Wie seid ihr damit umgegangen? Ich hab auch Angst, ich könnte aus Angst vor der Realität es mir sehr einfach machen und die Träume an denen ich gerade arbeite abbrechen für die Sicherheit eines festen Arbeitsplatz mit geregelten Arbeitszeiten und so oder zu schnell mich in ein Leben als Hausfrau und Mutter flüchten. Die Angst vor der Zukunft quält mich sehr, meine Familie besteht aus Menschen die viele Entscheidungen der Vergangenheit bereuen weil sie es sich zu leicht gemacht und zu schnell aufgegeben haben und sie leben seitdem in der Verbitterung darüber es nicht besser gemacht zu haben. Ich will nicht auch so enden, aber es ist so schwer am Ball zu bleiben, einzustecken und auszuhalten. Ich komme mir ehr verloren vor.

Gibt es hier Leute denen es auch so gegangen ist? Was ist euer Ratschlag? Was hat euch motiviert und Kraft gegeben?

Liebe, Zukunft, Angst, traurig, Trauer, Tod, Gedanken

Macht es Sinn, dass ich Gott sein möchte?

Im Sinne von; dass ich das einzige Bewusstsein bin, welches existiert.

Ich möchte den Grund für diesen "Wunsch" erläutern:

Es gibt viel zu viel Leid, welches pro Moment im gesamten Universum existiert.

Wenn ich aber in Wahrheit das einzige bewusste Lebewesen bin welches existiert, ergo "Gott", dann würde sich auch das einzig empfundene Leid, welches überhaupt jemals existiert, auf mein Erleben beschränken.

Das wäre mir lieber als alles andere. Und die anderen Menschen und Lebewesen um mich herum wären desweiteren nur ein Produkt meiner "Fantasie", wie ein Film oder Videospiel.

Auch das Leid dieser "ausgedachten Akteure" wäre dann glücklicherweise rein fiktional.

On top würde ich mir als Gott denken: "Hmm, Existenz ist eine dumme Idee, einmal und nie wieder".

Nach meinem Tod würde nie wieder eine Existenz entstehen, nur noch das ewige Nichts.

Das wäre meine ultimative "Philanthropie" wenn ich in dieser Machtposition stünde, denn ein ewiges Paradies stünde immer der Gefahr dass es zu einem Fehler kommt (siehe Luzifer/Satan).

Eine ewige Nichtexistenz für uns alle nachdem wir sterben ist hingegen fair für alle und stört niemanden, da kein Denker und kein Bewusstsein in diesem Zustand existiert.

Das Beste ist, dass ich dafür weder Gott, noch das einzige bewusste Wesen welches in Wahrheit existiert sein muss. Wir haben relativ gute Chancen, dass unser eigenes Bewusstsein, welches mit unserem "Ich-Gefühl" verknüpft ist, nach dem Tod, besonders dem Hirntod, für immer im Nichts verschwindet.

Genau wie wir wahrscheinlich vor unserer Geburt niemals irgendwie irgendwo existiert haben, mündet unser Leben, unser Bewusstsein und unser "Ich-Erleben" in ein ewiges Nichts.

Theoretisch könnte jemand einfach meine Schädeldecke öffnen, mein Gehirn rausnehmen und mit voller Wucht gegen eine Betonplatte klatschen, und die Mysterien des Universums lösen sich in Wohlgefallen auf. Ohne Gehirn kein Bewusstsein mehr, keine Schmerzrezeptoren oder Sehkraft. Alles abhängig von dieser Biomasse mit Tofukonsistenz.

Meine Frage hier ist im Grunde:

Andere Gehirne wollen mir weismachen, es gäbe ein Jenseits. Es gäbe Gott oder Götter, Engel, und eben das was sich in den Mainstream-Gehirnen verankern ließ.

Natürlich kann das möglich sein, denn der Mensch ist neugierig was die Existenz des Universums an sich betrifft, aber es fehlt doch an Beweisen, um beim Thema Jenseits zu bleiben.

Dann gibt es zum Beispiel Theorien, dass die Seelen von Verstorbenen zum Mond transportiert werden (das Licht am Ende des Tunnels), damit dort deren Erinnerung gelöscht wird und sie für eine Reinkarnation auf der Erde vorbereitet werden.

Der Grund für die Löschung der Erinnerung an ein früheres Leben und die Reinkarnation soll das angesammelte, schlechte Karma sein. Ein Vorwand, um die Menschen in Unwissenheit gefangen zu halten und ihre Energien weiterhin ausbeuten zu können, denn die "Overlords" welche dieses System betreiben, ernähren sich von unserer Energie und unseren Emotionen.

Der einzige Weg, dem zu entkommen ist, nicht in das Licht zu gehen, sondern in die Dunkelheit, da man nicht dazu gezwungen werden darf. Dann wandert man durch das Universum, sucht Verbündete und versucht, zur wahren Urquelle (Gott) zurück zu finden. Man kann dadurch auch auf anderen Planeten reinkarnieren.

Das ist eine Theorie, welche wirklich existiert. Und warum sollte diese Theorie besser oder schlechter sein als die Theorien, welche uns die Weltregionen auftischen?

Ich denke, dass die von mir beschriebene Theorie genau für diesen Zweck erschaffen wurde. Um deutlich zu machen, wie leichtgläubig Menschen sein können, auch Milliarden von Menschen.

Meine Frage ist keine direkte Frage, aber sie spricht aus meiner Sicht Probleme aus einem gewissen Spektrum an.

Es braucht mal klare Antworten auf diese Fragen, zumindest für mich.

Wir empören uns über Staaten wie China, welche die Bevölkerung kontrollieren, aber wie sehr haben zum Beispiel die Kirche und ihr Folterapparat unsere Gesellschaft geprägt? Die Angst vor einem Jenseits in diese Gesellschaft seit 2000 Jahren verankert? Ungläubige wurden damals ausgegrenzt, körperlich bestraft, wenn die psychologische Folter durch wöchentliche Drohung im sonntäglichen Gottesdienst nicht gereicht hat.

Tod, Psychologie, Philosophie, Sinn des Lebens

Welches Leben würdet ihr auswählen?

Hi,

nehmen wir an ihr werdet als Mensch wiedergeboren und MÜSST auswählen welches Leben ihr als nächstes leben werdet. Ihr wart eine schlechte Person in eurem vorrigen Leben...nun habt ihr eine Auswahl..was würdet ihr nehmen und warum?

A) Bettler:

Du bist arm, hast kaum Essen, keinen Job, kein Haus, bettelst auf der Straße und kommst knapp über die Runden. Eine Decke und ein paar andere Sachen hast du. Dir geht es ingesamt schlecht.

B) Serienmörder:

Du bist reich, hast eine Villa, aber nicht ohne Grund. Du verdienst dein Geld, indem du andere Menschen tötest. Du malst mit ihren ,,Blut'' und lässt sie leiden, weil du ein Sadist bist (= du magst es anderen Leid zuzufügen.) Du hast einen Feind, der dir auf der Schliche ist...

C) Baby:

Deine Eltern behandeln dich wie den letzten Dreck. Du kannst nichts dagegen tun, weil du nicht sprechen und weglaufen kann. Sie schlagen dich schon fast zu Tode.

D) Highschoolschüler:

Wenn du in die Schule kommst...weißt du schon, dass du von den bösen Jungs geprügelt werden wirst und kannst dich kaum auf die Schule konzentrieren, weil du Angst vor diesen hast. Du hast eine nette Mutter, die sich um dich kümmert und dich aus reinen Herzen liebt, aber hast schlechte Noten. Einen guten Job wirst du wohl kaum bekommen...

E) Mafiagehilfe:

Du bist in einer Bande. Stark, schnell, geschickt und intelligent. Für deinen Chef erledigst du illegale Sachen. Bis du eines Tages flüchten willst. Dein Chef liegt dir auf den Fersen und du stehst während der Flucht in höchster Gefahr. Denn ,,Angsthasen'' werden gefoltert...aber wenn du es schaffst wartet die Liebe deines Lebens auf dich.

LG

GivenTaken

Ps.: Habe mich von der Serie: ,,Death's Game'' inspirieren lassen.

D) Highschoolschüler, weil... 42%
E) Mafiagehilfe, weil... 28%
B) Serienmörder, weil... 21%
A) Bettler, weil... 7%
C) Baby, weil... 2%
Leben, Menschen, Tod, Auswahl, Wiedergeburt, Dillema, schrecklich, Schlecht

Besserer Mensch Werden?

Ich war immer ein sehr empathischer und liebevoller Mensch ich hab nie an mich selber gedacht nur an andere, Mit der Zeit (16/17 Jahren) habe ich gemerkt dass das mir nix bringt, ich habe versucht absichtlich ein schlechter Mensch zu werden ich bin beispielsweise rausgegangen mit dem Gedanken einfach eklig sein zu wollen ein schlechter Mensch sein zu wollen, habe auch viele Drogen konsumiert um das besser hinzukriegen da ich einfach immer nur ausgenutzt wurde von Menschen, das lief auch die ersten Jahre gut ich hab Respekt bekommen Leute haben mich respektiert keiner hat sich getraut irgendwas falschen in meiner Anwesenheit zu machen aber jetzt nach einigen Jahren ist es einfach anders, ich bin nicht mehr der Heranwachsende der jeden Tag rausgegangen ist Scheiss gebaut hat und Spass hatte die Zeiten sind einfach vorbei, aber dieser eklige Kopf ist immernoch da ich bin einfach ein schlechter Mensch geworden diese Stimme in meinem Kopf die mich immer dazu gedrängt hat das gute zutun ist weg, sie ist nicht nur weg jetzt ist die Stimme da die mir sagt schlechtes zutun

Meine jugendlang hat mir das zwar mehr geholfen als belastend aber ich bin inzwischen in einem Alter (Anfang 20) wo es schon darum geht Karriere zu machen oder eine Familie zu gründen, das geht aber nicht weil einfach diese ganzen schlechten Gedanken und Absichten immernoch da sind und ich weiß nicht wie ich diese stimme loswerde die mir schlechte Sachen zu flüstert, ich fühle mich auch nicht so als wäre ich irgendwie psychisch krank oder so ich fühle mich ganz normal aber es ist einfach nicht mehr wie früher. Das ich was ich jetzt durch diese ganzen Drogen die ganze Gewalt geworden bin Bringt mir einfach nur noch negatives.

Schule, Angst, traurig, Menschen, Trauer, Tod, Beziehung, Selbstbewusstsein, Gedanken, Streit

Glaubensmuster immer "wandelbar"? Oder belügen wir uns nur?

Namaste, 🙏 (TW: Depression, Tod, Sterblichkeit, Ängste)

ich sitze bereits seit Monaten in einer Depression und typischerweise gerate ich hierbei immer wieder in negative Gedankenmuster, die mich teilweise so vereinnahmen, dass ich auch schonmal an meinem eigenen Leben zweifele.
Und nein, keine Sorge, mein Leben ist mir in jeder Situation heilig, weshalb ich dieses auch nicht aufgebe... solche Gedanken sind dennoch präsent, einfach aus der Überforderung der negativen Gedanken in diesen Situationen.

Ich würde von mir selbst behaupten, dass ich mit den negativen Gedankenstrukturen allmählich immer besser klar komme, indem ich mir immer wieder, auch in positiven Zeiten, bewusst mache, dass jene Gedanken eben "nur" den Depressionen zuzusprechen sind und diese auch wieder vorbei gehen und nicht das wiederspiegeln, was ich wirklich denke - denn im Grundkonstrukt, bin ich ein sehr positiv aufgestellter Mensch.

Doch eine Sache geht immer immer wieder durch den Kopf, die mich auch nicht wirklich loslässt und da ich gerne philosophiere, bin ich der Ansicht, dass das vielleicht ein spannendes Thema wäre, um hierüber mit euch zu diskutieren. Zumindest möchte ich auf jeden Fall gern darüber diskutieren:

Von Geburt an, erlangen wir nach und nach Eindrücke von der Welt, von uns selbst und bauen uns so gewisse Glaubensmuster auf, an die wir fest glauben (wollen).
Erfahrungsgemäß ist es auch sehr schwer, gewisse Glaubensmuster zu durchbrechen und durch neue zu ersetzen.
Beispielsweise hat sich in mir, dank der Depressionen, mittlerweile ein Gedanke so in mir eingeprägt, dass ich jedes Mal, wenn ich daran denke, furchtbare Angst bekomme und plötzlich wie gelähmt in meinem Zuhause sitze und nichts auf die Reihe bekomme: "Mein Leben ist irgendwann vorbei und alles, was ich erlebt habe und erleben könnte, ist mit diesem Tag null und nichtig!"

Dieser Glaubenssatz ist für mich Auslöser vieler Probleme geworden.
Ich befasse mich seither viel mit dem Thema Tod und Sterblichkeit und habe auch schon viele Gedanken gelesen, die über diesen Zustand hinweg trösten sollen, wie Beispielsweise: "Wir Menschen beeinflussen unsere Welt mit unseren Taten über ein Leben hinweg nachhaltig und so ist jeder wichtig!". Oder: "Der Tod ist nicht das Ende. Danach gehen wir über in unser wahres Ich!". Aber auch: "Sobald der Tod eintritt, wirst du gar nicht mehr an so etwas denken, warum also solche Gedanken wichtig nehmen?".
Das sind alles Dinge, die den einen oder anderen helfen können.
Doch mir hilft es nicht und diese Angst bleibt bestehen, auch wenn ich gern endlich den einen Gedanken finden möchte, der mir wieder eine gewisse Leichtigkeit im Leben verleiht.

Ist es überhaupt möglich, wirklich alle Glaubenssätze in andere "umzuwandeln"? Diese gegen andere einzutauschen, sodass der negative Glaubenssatz an Gewichtigkeit verliert, solange man das auch wirklich möchte?
Und wenn ja, belügen wir uns damit nicht selbst? Denn Glaubenssätze sind ja im Grunde das, woran wir eben Glauben möchten. Diese dann durch andere zu ersetzen, klingt für mich irgendwie danach, sich vor dem zu verschließen, woran man einst geglaubt hat. Ob es richtig ist, sich andere Glaubensmuster anzueignen, sei mal dahin gestellt... das sollte natürlich jeder im Grunde für sich selbst entscheiden und ob es einem dienlich ist bzw. hilft.

Gefühle, Tod, Gedanken, Psychologie, Glaubenssätze, Philosophie, Psyche, Sinn des Lebens

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tod