Tod – die neusten Beiträge

Kalt und sensibel zugleich? Familie?

Ich hab irgendwie keinen guten Draht mehr zu meiner Familie . Ich war nie wirklich innig mit denen, hab mit meiner Mutter keine enge Beziehung gelernt , weil sie charakterlich nicht zu mir passt, meine Oma ist die einzig positive Ressource in der Familie, sie übernimmt/ übernahm damals schon die Mama Rolle, während meine biologische Mutter immer arbeiten war . Jedoch ist die Familienkonstellation sehr toxisch für mich.

Meine Mutter ist die Hauptrolle, meine Oma ist immer so dazwischen. Vieles spielt sich hinter meinem Rücken ab . Mutter ist sehr eng mit Oma , statt mit mir. Oma ist sowohl auf ihrer Seite als auch auf meiner, sie besänftigt meine Mutter wenn es sein muss, aber gibt ihr auch die Stärke weiter zu machen. Ich fühle keine Liebe zu meiner Mutter. Zu meiner Oma schon. Ich vermisse sie sehr, und ich liebe sie eigentlich auch sehr, aber ich kann ihr meine Liebe nicht zeigen, weil ich weiß, dass sie auch falsch ist. Ich habe nicht das bekommen, was ich mir als Kind (jetzt Erwachsene) Person gewünscht hätte. Mein inneres Kind fühlt sich einsam und nie wirklich angekommen an, deswegen streite ich alles komplett ab und bin kalt zu meiner ganzen Familie, als würde ich niemanden brauchen.

Auch Onkel und Tanten, Cousins spielen eine große Rolle. Sie sind alle ebenfalls kalt zu mir, weil ich meinen eigenen Weg gehe und nicht den Weg, den sie gerne hätten..

Füvl mich nicht Teil der Familie. Mir fehlt die Liebe die ich nie bekommen hab. Zudem ich mit geschiedenen Elterm aufgewachsen bin und das Familienleben nie kannte.

Was kann ich gegen mein weinendes inneres Kind tun?

Woher weiß ich welche Gedanken stimmen ?

Manchmal hab ich das Gefühl ich hab eine Wahrnehmungsstörung und ich übertreibe aber auf der anderen Seite bin ich ein sehr realistischer Mensch .

Liebe, Kinder, Mutter, Freundschaft, Geld, Angst, Verwandtschaft, Oma, Opa, Menschen, Freunde, Tod, Frauen, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Traum verstorbener Hund kam als Welpe wieder zu mir?

Traum verstorbener Hund kam als Welpe wieder zu mir 

Hallo zusammen,

Mein treuer Begleiter Chiko ist mit stolzen 15 Jahren leider am Freitag 25.10 gestorben in der Tierklinik. Er hatte eine Hernie mit 13 und war trotz des Alters und der Krankheit fit wie ein turnschuh. Ich hatte Ihn bekommen als ich sechs Jahre alt war von meinen Vater geschenkt bekommen der leider zwei Jahre danach an einer Lungenkrankheit verstarb. Chiko hatte mir durch die schwere Zeiten geholfen. Schon seit Monaten vor seinem Tod hatte ich wiederholte Träume dass er eingeschläfert wurde oder mehrere Zeichen z.B. wie bei einer Musik auf den Schulweg ein mulmiges Gefühl, dass jemand enges von mir gehen wird. Zwei Wochen vor seinem Tod habe ich mit ihm in meinem Bett zusammen geschlafen und blieb überraschend die Nächte dann bei mir, was normalerweise nie tat. Ich hatte ihn wenn er Albträume hatte ihn geweckt und ihn dann gestreichelt bis er eingeschlafen ist. Am Freitag morgen war es leider soweit, die hernie war von den einen auf den anderen Tag ausgeweitet. Ich dachte erstmals dass es kot sei der ihm die Probleme bereitet hätten. Ohne zu zögern griff ich nach der Leine und sein Geschirr und ging raus. Als er angefangen hat zu fiebsen und nur noch sich gekrümmt hatte wusste ich es war so weit. Chiko hatte mich mit seiner Leine an sein Bein gewickelt und knappte an meiner Hose und wollte nicht dass ich gehen sollte. Aus Panik hatte ich ihn leicht weggeschubst und geschoben weil ich ab dann wusste er wird gehen und seine Augen haben es mir auch gesagt. Ich konnte leider nicht bleiben weil ich zu meiner Ausbildung musste und wegen zu der Grenze der fehltage nicht bleiben konnte. Meine Mutter hatte ihn dann in zwei Kliniken gebracht, die leider aufgrund des Alters und der Situation der hernie von einer op abraten da die Überlebenschance zu niedrig war. Also war die Entscheidung schweren Herzens getroffen und er wurde Schmerzlos um 13:00 eingeschläfert. In den Zeit Punkt in meiner Ausbildung war ich in der Pause eine rauchen gegangen im bangen, dass Chiko es schaffen würde. Die Sonne strahlte auf mich und ich fing ohne Reaktion an los zu weinen, weil ich ab dann da wusste er ist gegangen. 

Es sind jetzt zwei Tage her dass mein geliebter Chiko von uns gegangen ist. 

Es gab bis jetzt komische Momente z.B. dass ich ein Tag nach seinem Tod meinen Abteilungsleiter im IKEA Restaurant getroffen habe, obwohl er in Mannheim wohnt und ich in der Nähe von Frankfurt am Main und meine Mutter und ich ihm die Nachricht überreicht haben. Was ein sehr gruseliger und bitter süßer Zufall war. Oder dass ich beim aufwachen, dass Gefühl hatte dass er unten auf meinen Beinen eingeigelt schläft.

Heute Nacht hatte ich einen komischen Traum von ihm gehabt, was sich angefühlt hat wie ein Schlüssel Erlebnis, dass er in 6 Monaten zu mir als Welpe mit ähnlichen Fellmuster wieder zu mir kam im Tierheim. 

Was sagt ihr dazu ? 

Ich habe das Gefühl dass mein Chiko in einen halben Jahr auf mich wartet. 

Tod, Tierarzt, Border-Collie, Wiedergeburt

Ich denke viel, handle aber nicht oft. Woran liegts?

Lasst uns nicht auf psychische Krankheiten gehen, denn ich weiß selber wie kerngesund ich bin.

Ich bin oft im Business von anderen gewickelt, tue den ganzen Tag für meine eigene Entwicklung nicht viel oder handle dafür nicht sehr verantwortungsbewusst. Ich bin weiblich, 17, lebe mit meinen Eltern, und möchte bald mein Abi machen.

Und ich weiß dass der erste Schritt Selbstreflexion ist und oft motiviere ich mich für den Tag mit eigenen handschriftlichen To Do listen, denn ich weiß dass jeden tag etwas Neues ansteht. Dabei kann ich keinen Fokus auf einzelne Aufgaben setzen, weil meine Gedanken immer und überall sind, obwohl ich immer organisiert war, seit langem keinen Überblick im Alltag mehr habe.

Wenn ich mir aufschreibe was ich mir für den Tag vornehme und wenn ichs alleine tätigen muss und ich viel Zeit habe komme ich auch voran, jedoch wenn ich während der Schulzeit durchblicke, finde ich keine Zeit für irgendetwas. Dabei war es für mich schon immer schwer sprachlich auszudrücken und oft verfalle ich ziemlich oft in Phasen wo ich zunächst am Anfang einer Konversation mit Menschen durchgänig rede und dann ins einfache schweigen komme.

Vielleicht muss ich nicht alles verstehen und mich auf die Schulthemen konzentrieren. Denn gerade während meinem Minijob bin ich oft nicht die beste Mitarbeiterin auf die man sich verlassen kann und kommunikativ will ich auch stärker werden. Für meine Interessen will ich auch Zeit haben und Schule sowohl auch das Abi durchziehen.

---> Ich blicke oft auf das Leben anderer, womit ich vergesse dass ich auch ein eigenes habe. <-----

Es ist ziemlich verwirrend und ich denke oft zu tiefgründig oder unbedacht sehr unnützend für meine Zukunft. Ich finde keine Anhaltspunkte an die ich mich richten kann um das Leben zu leben.

Am liebsten würde ich den ganzen Tag nur Musik hören und spazieren oder meine Serie schauen. Guten Morgen! So ist das Leben nun mal nicht, aus nix kommt nix!

Liebe, Schule, Angst, Menschen, Tod, Selbstbewusstsein, Gedanken

Wussten die Menschen früherer Zeitepochen eher mehr, oder eher weniger über die Seele/über "Psychologie" als wir?

Hi liebe Community,

ich lese gerade das christliche Buch "Pilgerreise" (1678) des englischen Autors John Bunyan. Bunyan lebte im Barock, und hatte als 17jähriger im 30jährigen Krieg gekämpft. Als er mit 20 Jahren heiratete, war er so arm, dass er und seine Frau nur einen einzigen Teller und einen Löffel besaßen, womit sie immer gemeinsam aßen. Er war Kesselflicker von Beruf und hatte kaum Schulbildung. Nebenbei war er Baptistenprediger, wurde als solcher von der anglikanischen Staatskirche verfolgt und verbrachte 12 Jahre im Gefängnis. Seine Tochter war blind.

Ich bin erschüttert und zutiefst berührt über die Großartigkeit seines Werkes und habe, obwohl ich Theologie und andere Geisteswissenschaften studiert habe und einen christlichen Bücherladen geleitet habe, noch nie etwas Vergleichbares gelesen. Für mich ist nun die "Pilgerreise" das zweitbeste christliche Buch direkt nach der Bibel. Ich hatte ständig Gänsehaut pur beim Lesen.

Es ist sehr tiefgründig, gleichermaßen aber auch bodenständig, entwickelt eine hochsensible und diffizile Psychologie der menschlichen Seele, die ich diesem Zeitalter nicht zugetraut hätte, und bringt das Evangelium so klar und strikt, aber auch lyrisch-"romantisch", liebevoll, warmherzig, humorvoll, ausbalanciert und dabei hochaktuell auf den Punkt, wie kaum ein anders christliches Buch.

Und dies alles im Jahre 1678. -Natürlich weiß ich, dass z.B. Antike und Mittelalter die bedeutsamsten Philosophen hervorgebracht haben - aber eben Philosophen, nicht Psychologen. Ich dachte immer, der Mensch der damaligen Zeitepochen hätte einen viel zu harten Überlebenskampf gehabt, um viel auf die Mechanismen und feinen Verästelungen der Seele achten zu können; ich dachte, Geisteswissenschaft damals wäre mehr überhöhte, am Menschen vorbeigehende Abstraktion gewesen. - Shakespeare war ein Zeitgenosse Bunyans. Bertold Brecht hat Shakespeare, bei aller Genialität, eine schlampige Psychologie in seinen Dramen vorgeworfen.

Auf der anderen Seite, war das Leben damals viel existenzieller. Schon Kinder sahen ständig Tote und viel Elend und Leid, und wussten, dass auch sie vielleicht nicht alt werden würden. Ob das eine Intuition herausbildet, die wir heute nur in Universitätsstudien nachvollziehen?

Jedenfalls, was meint Ihr? Wusste man damals eher mehr oder eher weniger über die Psyche als heute?

Danke für Eure Gedanken : )

Religion, Kirche, Pädagogik, Tod, Kultur, Christentum, Psychologie, Barock, Bibel, fasten, Geisteswissenschaften, Glaube, Literatur, Opfer, Philosophie, Shakespeare

Ist mein Meerschweinchen wegen mir verstorben? BITTE SUPER EHRLICH SEIN?

Mein geliebtes Meerschweinchen ist im Alter von 2 Jahren am Dienstag Abend verstorben. Ich mache mir seitdem viele Vorwürfe, auch wenn die Tierärzte sagen es gab da nichts mehr zu machen. Kurz gefasst: Montag Nachmittag war er schon etwas ruhiger aber kam noch zum Gemüse essen. Gegen Nacht hat er angefangen in den Flanken zu atmen und ich bin zum Nottierarzt mit ihm. Sie meinte die Lunge hört sich sehr schlecht an, verdacht auf ein tumor und das er es wahrscheinlich nicht mehr schaffen wird. Sie hat ihm schmerzmittel gespritzt und empfohlen in der früh ein röntgen beim haustierarzt zu machen weil es dort günstiger wäre. Hätte ich hier auf ein röntgen bestehen sollen? Hätte ich auf auf eine stationäre Aufnahme bestehen sollen? Sie hat mir medikamente mitgegeben, aber kein päppelfutter denn die hatten keins mehr da, zuhause hatte ich leider auch keins mehr... ich hab ihm leider kurz vorm schlafen nicht das Medikament gegen aufgasung gegeben weil ich dachte die Tierärztin hat ihn dafür schon was gespritzt. Am Morgen hat er noch sehr wenig am Salat geknabbert, ich hab ihm seine Medikamente gegeben diesmal vollständig, wir sind zum Tierarzt und er wurde geröngt, der arzt meinte man erkennt kaum seine Lunge und sein Magen ist stark aufgegast. Er hat ihm Spritzen gegeben, ein Antibiotikum, etwas zur Entwässerung, etwas zur Entgasung und Schmerzmittel. Auch er meinte er wird den heutigen Tag nicht überstehen. Dort hatten wir nun auch päppelfutter bekommen, aber war das nicht zu spät?... ich hab ihm dann weiter die medikamente gegeben und vorsichtig ein bis zweimal die Stunde eine spritze päppelfutter gegeben, der Arzt meinte ich soll sehr vorsichtig sein weil er daran ersticken könnte. Er machte gegen nachmittag den Eindruck als würde es ihm besser gehen, er hat sich wieder etwas bewegt. Aber gegen Abend wurde es wieder schlimmer und wir sind wieder zum Nottierarzt, aber dort ist er leider verstorben. Er hatte wohl Wasser in der Lunge und seine ganzen guten Zellen sind wohl "ausgestorben"... Außerdem wird eine Herz-Kreislaufschwäche vermutet... Seitdem kann ich nicht mehr essen, schlafe sehr schlecht und fühle mich elend... ich war vor wenigen Monaten noch beim Tierarzt und er wurde geröngt, da kam nichts raus... er war immer freudig am rum turnen und essen... wieso ging es so schnell...

Gesundheit, Meerschweinchen, Tod, Tierarzt, Tiermedizin, Erkrankung, Schuldgefühle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tod