Tiere – die neusten Beiträge

Kann ich meine innere Unruhe auf meinen Hund übertragen?

Ich bin schon seit ich denken kann unruhig (ich habe meine ersten Lebensjahre im Krankenhaus verbracht, daher rührt diese innere Unruhe) was sich in knabbern und ab und an überdurchschnittlichem Bewegungsdrang äußert (manchmal kann ich meine Beine kaum still halten). Vor fast einem Jahr haben wir uns einen Hund zugelegt (einen Golden Retriever), eine zuckersüße Dame. Allerdings während ihre Geschwister ruhige Zeitgenossen sind, ist Nighty sehr nervös und unruhig, kann kaum ruhig sitzen oder einfach nur entspannt auf der Couch sitzen, sie beißt sich ständig in die Pfoten, so sehr dass sie ganz wund sind und zieht sich selbst am Schwanz, was kaum zu unterbinden ist. Draußen zieht sie ununterbrochen an der Leine und reagiert völlig aufgeregt auf sämtliche andere Menschen oder Hunde (und sie hat Angst vor Hühnern). 

Auch mit ihr einfach nur sitzen und kuscheln ist kaum möglich, da sie völlig aufgeregt ist, einen sofort entweder abschlecken will, nicht liegen oder sitzen bleiben kann oder manchmal sogar nach unserer nicht Händen schnappt (nicht doll, es tut nicht weh, aber sie soll es ja trotzdem nicht machen). 

Fast jeden Tag lasse ich sie mindestens eine halbe Stunde im Garten rennen, doch nach ein zwei Stunden ist sie wieder bereit weiter zu rennen, das ist doch nicht normal, oder?

Ich hatte noch nie einen Hund, Nighty ist jetzt 11 Monate alt, aber ich habe die Sorge, dass sie meine Unruhe bekommen hat. Wir versuchen alles um sie auszulasten, ob es nun Gehirn Training ist oder eben pure Bewegung. 

Jedenfalls, kann es sein dass ich meine Unruhe auf sie übertragen habe? Wenn ja, was können wir tun und wenn nicht, wenn das normal ist, habt ihr trotzdem Tipps wie ich sie entspannen kann?

Danke im Voraus,

Luna. 

Tiere, Hund, Gesundheit und Medizin

Bewerbung Hundebetreuer HILFE?

Bitte schaut mal ob das gut ist und evlt bitte verbessern bitte wäre ich soooo dankbar!

Bewerbung als Unterstützung in der Hundebetreuung

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

durch Ihre Homepage habe ich erfahren, dass Sie einen Hundebetreuer in Teilzeit suchen. Hiermit bewerbe ich mich mit großem Interesse bei Ihnen, da ich eine absolute Hundetierliebhaberin bin und ich besonders gerne mit Hunden bin.

 

Schon immer haben mich Hunde interessiert. Erfahrungen in der Hundehaltung habe ich bereits viele sammeln können, da ich mit Hunden aufgewachsen bin. Heute besitze ich sogar meine eigene kleine Shapei-Dame.

 

Diese Leidenschaft für Hunde möchte ich zu meinem Beruf machen.

Ich bin ein offener Mensch, der anderen aufgeschlossen und freundlich begegnet. Ordnung und Sauberkeit sind mir sehr wichtig, wobei ich stets darauf achte, den Tieren ein artgerechtes Dasein zu ermöglichen.

Jedoch besitze ich den Sachkundenachweis nach §11 Nr. 3, 5 und 8b TSchG leider nicht. Wenn Sie es für notwendig sehen, würde ich selbstverständlich die Prüfung nachholen.

 

Meine Arbeitsweise ist präzise und genau, wobei ich sowohl gerne im Team als auch eigenständig, und sowohl strikt nach Anweisung als auch kreativ und selbständig arbeite. Ich gelte als äußerst zuverlässig und engagiert, verantwortungsbewusst, einfühlsam und höflich. Mir fällt es leicht, mich in neue Situationen einzuarbeiten, ich bin geduldig und ausdauernd und bewahre auch in schwierigen Situationen den Überblick und die Fassung.

 

Zurzeit arbeite ich bei der Cateringfirma Sodexo in der Kantine, bin aber auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Da ich tierlieb bin und ich meine Zeit liebend gerne mit Hunden verbringe, möchte ich mein Hobby zum Beruf machen

Tiere, Hund, Bewerbung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann ein Hund einen verarschen?

Hallo zusammen! Ich bzw. meine Eltern haben ein Altdeutschen Hütehund vom Stande Gelbbacke. Ein wirklich intelligenter Hund und auch ein hund der eigentlich gut hört. Aber wenns um Katzen geht, ists schwierig. Ich möchte unser Katze immer schützen weil unser Hund sie immer 24/7 stalkt, hinterherläuft und einfach nicht in Ruhe lässt. Also setze ich die immer aufs Sofa und das fällt ihr sichtlich schwer nicht eigenständig runter zu gehen. Wenn wir alle auf dem Sofa sitzen wird sie dann so unruhig, dass sie meine Eltern süß anwedelt und dann vom Sofa runterspringt in richtung meiner Eltern so als wolle sie nur eine Streicheleinheit und dann macht sie kurz davor kehrt und geht in den Flur zur Katze. Und das macht sie IMMER so. Ich bin hier fest der Meinung, dass dieser Hund viel schlauer ist als meine Eltern ihm zutrauen und der Hund meine Eltern gezielt manipuliert. Und meine Eltern besonders meine Mutter haben eine sehr innige Beziehung bzw. wird der Hund als Baby angesehen und es ist manchmal echt schwer anzusehen. Meine Eltern sagen dann immer wenn ich sage dass der Hund sie verarscht, dass verarschen eine rein Menschliche Eigenschaft sei (und ich denk dann immer daas es wohl sehr schwer sein muss für sie einzusehen, dass ihr geliebtes Baby unartig sein kann) Da werd ich echt wild. Deswegen frage ich jetzt euch. Ein Tier ist durchaus in der Lage andere Lebewesen zu manipulieren. Tiere die Jagen nutzen Fallen, andere lassen sich so aussehen wie eine leckere Frucht bzw. was zuessen und täuschen somit auch andere Tiere. Und das machem sogar sehr kleine Lebewesen, dessen Denkvermögen sehr gering ist. Ein Hund dagegen ist relativ schlau und deswegen möchte ich von euch wissen ob in besagter Situatiom eine Manipulation bzw. eine Täuschung von meinem Hund vorliegt. Keine Angst das klingt jetzt so als würde ich meinen Hund hassen ich liebe ihn über alles aber dass meine Eltern den immer wie ein Kind behandeln ist einfcah wirklich schwer anzusehen. Und das hag nichts mit Eifersucht zu tun, ich bin m 17. Vielen Dank :-)

Tiere, Familie, Hund, Menschen, Psychologie, Intelligenz, Eigenschaften, Kinder und Erziehung, Lebewesen, Manipulation, Vierbeiner

Platzarbeit funktioniert nicht,Tipps?

Hey

Meine Stute und Ich sind Geländereiter.Als ich sie kaufte hatten wir auch keinen Platz,Halle etc. zu Verfügung und sie kannte das auch nicht wirklich gut.

Mit einem Stallwechsel kamen wir dann zu einem kleinen Platz. Allerdings mögen wir beide es nicht wirklich auf dem Platz zu reiten. Das ist natürlich nicht gerade hilfreich. Da ich aber finde wenn man die Möglichkeit hat, ist Platzarbeit und die Übungen die man darauf machen kann sehr wichtig und hilfreich für das korrekte Training vom Pferdle. So jetzt zu meinen konkreten Problemen.

Ich bekomm sie kaum auf dem 1. Hufschlag gehalten, Beineinsatz oder auch mal Zügel anlegen, und auch andere "normale"Hilfen etc. helfen nix, nach ein paar Schritten weicht sie wieder ab. Die hintere Seite des Platzes ist, wenn ich reite total gefährlich und wir schaffen es kaum mal ordentlich und ruhig dadurch zu reiten. Wenn ich allerdings am Boden mit ihr bin geht die Seite. Ich hab schon echt viel probiert. Von jedem mal zu diskutieren( wobei sich übrigens auch beim 20. mal durchdiskutieren nix an ihrer Rkt geändert hat), bis an diesen Stellen lange zu stehen oder sogar dort zu fressen,wobei sie damit dann kaum Probleme hatte, durchlongieren etc.Ich dachte anfangs Sie will mich einfach nur testen ,aber ich spüre dass sie wirklich mit der Seite ein Problem hat und hab wirklich keine Ahnung mehr warum. So mein drittes Problem ist , dass sie an manchen Tagen sobald wir den Platz erreichen komplett den Saft verliert, also total Motivationslos und Bockig wird. Ich bekomm sie dann weder motiviert,noch in einen ansatzweise fleißiges Tempo. Vllt. hat jemand ja Tipps, sodass aus uns beiden doch noch einigermaßen anständige Platzreiter werden.

PS: Ja, ich weiss Reitlehrerin suchen ,bin dabei, aber vllt. habt ihr ja trz schonmal Tipps die man ausprobieren kann.(sorry für den langen Text)

LG, Tschö

Sport, Tiere, Pferd, Hobby, Reiten, Dressur, Motivation, Platz

Katze kann nicht ohne mich?

Hi, ich habe eine Katze (rund 7 Jahre) Nunja sie ist ja ganz liebevoll und drum und dran aber es nervt so langsam. Zb. tagsüber... Sie ist grundsätzlich draußen in der Natur, jedoch wenn ich Zuhause bin... Sie macht sich einfach die Wohnungstür auf.. und rennt spazieren... Ich hör das natürlich... ich lasse sie halt in mein Zimmer und mache zu. Dann geh ich halt wieder zurück in die Küche wohin auch immer... dann macht sie sich erneut die Tür auf und rennt mir andauernd hinterher... Erst wenn ich in mein Zimmer gehe bleibt sie da auch... da schläft sie dann... wenn wir beim Thema sind.. Andauernd legt sie sich auf meinen Schlafplatz... so in Berührung mit dem Kopfkissen mitten im Bett wo ich schlafe.. mein Bett ist ziemlich klein so... Oft würd ich halt gern meine Hü machen... aber sie muss unbedingt sich zu mir legen mitten auf die Schulsachen. In der Nacht muss ich sie schwerenherzen zur Seite legen... aber die sucht sich gleich erneut einen Platz neben mir. Ebenso macht sie sich fast jeden Tag mitten in der Nacht die Türe von mir auf wenn sie raus will... und ich kann nie durchschlafen... kurze Zeit später.. steht sie beim Fenster und zupft und will rein. Wenn meine 2 Katze dann noch zwischen meinen Füßen liegt kann ich so gut wie garnicht nehr schlafen. Was kann ich tun dass sie mir nicht immer folgt und auch allein wo sein kann.. oder dass sie wo anders schläft?(früher schlief sie auf meiner Wäsche aber dass konnte ich ihr abgewöhnen...)

Tiere, Schlaf, Katze

Katze macht nur Unsinn! Hilfe?

Guten Morgen zusammen.

ich bin mit meinem Latein und meinen Nerven langsam am Ende.

zu meinem Problem.

ich habe 2, fast 2 jahre alte Katzen (Kater& Katze) die ich vor 1 Jahr aus einem Tierschutz adoptiert habe.

nur ist eine davon wirklich die süßeste Katze der Welt und die andere macht nur Mist.

die beiden sind wohnungkatzen weil sie bei mir nicht die Möglichkeit haben rauszugehen und auch wenn würde ich das wahrscheinlich nicht machen.

Meine Katzendame ist das Problem denn die macht alles, wirklich alles kaputt!

egal ob es Fußleisten sind die sie abreißt, Teppiche zerpflückt, deko umwirft, Gardinen zerreißt und abreißt, Tapeten die sie zerkratzt, laminat der zerkratzt wird, mein Sofa, Fenster Folie, und jetzt kommt noch dazu das sie im Wohnzimmer alle meine Schubladen ausräumt und das schon seit mehreren Wochen. Anfangs war das ja noch ganz süß da hat man zwar geschimpft es aber mt einem Lächeln abgetan aber jetzt kommt es immer häufiger vor und dabei zerreißt sie wichtige Dokumente, Briefe und meine Uni Sachen sowie plündert ihre Leckerchen Kiste.

ich weiß nicht was ich noch machen kann, Wasser hilft nicht, Dieses Kaffee Zeug auch nicht. Folien reißen die einfach ab.

langweilig kann ihr auch nicht sein ich bin nur an 2 Tagen der Woche in der Uni von 8 bis 14 Uhr danach spiele ich mit denen power die beiden vorm schlafen gehen aus, die haben 2 kratzbäume ein großen im Wohnzimmer und ein normal großen in ihrem Zimmer. Ich hab Kratzmöglichkeiten fast an jeder Wand und die beiden haben ihr eigenes Zimmer mit Spielzeug.

Da ich studiere hab ich jetzt auch nicht ständig Geld meine Wohnung ständig zu tapezieren was schon 2 mal vorgekommen ist.

ich weiß nicht ob ich zu pingelig bin aber das kann doch nicht sein das mir alles kaputt gemacht wird hinterher wenn ich ausziehen will krieg ich meine Kaution nicht wieder oder muss noch drauf zahlen??

Ich brauch wirklich Hilfe und keine Kommentare wie schaff dir noch ne Katze an oder beschäftige sie mehr das tue ich schon.

ich will die beiden nicht trennen deswegen muss sich was ändern sonst bleibt mir garnichts anderes übrig :(

vielen dank.

Tiere, Erziehung, Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere