Tiere – die neusten Beiträge

5 Monate alter Labrador Welpe Pinkelt und macht seine Geschäfte in der Wohnung bei abwesendheit?

Hallo, bitte nur normale antworten und keine unnötigen Antworten!

Ich beschreibe mal ausführlich unser Problem.

Unser Rüde ist Stubenrein macht sich auch immer bemerkbar wenn er raus muss, aber sobald wir für kürzere Zeit z.B für Einkäufe die Wohnung verlassen Pinkelt er in die Wohnung manchmal macht er dann sogar sein Geschäft sogar in der Wohnung. Ich gehe aber jedesmal extra nochmal mit ihm raus wo er jedes mal Pinnkelt und sein Geschäft macht. Er geht auch in die Hundeschule die dortige Trainerin meinte man solle ihm für die zeit sein trinken und essen wegnehmen aber auch das half nichts. Danach sollte wir ihn in seine Hundebox tun auch das half nichts weil er entweder die Box versuchte kaputt zu machen oder nach Heimkehr sobald er aus der Box kam Pinkelte. Dann meinte sie es würde daran liegen das er Geschlechtsreif wird man müsse ihn kastrieren um das Problem zu lösen aber der TA meinte das das schwachsinn seie das dass eigentlich kein Hund macht und schon gar nicht weil er Geschlechtseif wird. Uns fiel auch auf das er immer auf unsere Persönlichen Sachen Pinkelt. Auch auf unsere Couch die wir nun wegwerfen können Pinkelt er, entweder auf die stelle wo immer meine Freundin sitzt oder ich. Unser Problem ist nun da wir auch in eine neue Wohnung nun ziehen das er dort auch auf die neue Couch pinkelt oder generell in die Neubau Wohnung die Couch abzustellen ist ja keine Lösung. Ausserdem muss es eine Lösung geben weil andere Freunde von uns Ihren Hunde ist das auch nicht so. Nur unser Hund tut dies immer wenn er kurz alleine ist. Er geht auch speziell in dieser Zeit uf unsere Sachen los entweder Pinkelt er dort hin oder macht es Kaputt. Wenn wir aber zuhause sind ist er ganz lieb hört auf uns und macht nicht in die Wohnung oder was kaputt er macht sich bemerkbar wenn er aufs klo muss. Haben sogar schon ausprobiert wenn wir so gegen 11-12 Uhr einkaufen fahren ihm bis dahin nichts zu geben aber auch danach als wir kamen hat er gepinkelt oder sein geschäft erledigt. Nun habe ich ihn beobachtet unter dem Vorwand als würden wir gehen ich beboachtete das er kur am jammern ist das wir weg sind aber genau gleich danach schnüffelte er die Wohnung ab um nach unseren in diesem fall meinen Platz zu suchen er fand meine Couch stelle und Pinkelte auf anhieb dort hin. Weiter bei Antworten....

Tiere, Hund, Haustiere, Welpen

Katzenklappe flach in Terassenabdeckung vom Lichtschacht einbauen?

Nachtrag: Hallo, meine Frage war vielleicht nicht ganz klar.

  • Die Hinweise mit dem Wasser sind m.E. nicht relevant, da hier kein Wasser hinkommt. (Flachdachhaus, Dach steht vor).
  • Der Lichtschacht ist vors Fenster gebaut und besteht aus Beton
  • Vom Waschmaschinenraum aus in ca. 1,70 Höhe beginnend ist noch ein altes Holzfenster im Querformat, das man nach innen kippen, öffnen oder einfach aushängen kann. Hier kann ich also das Fenster aushängen oder meinetwegen eine einfache Katenzklappe reinmache. Ich gehe jetzt hier mal davon aus, dass ich das Fenster einfach aushänge.
  • Nun kommt meine Katze also in den Lichtschacht, was sie schon mit viel Freude gemacht hat. Dort angekommen hat sie quasi eine Decke aus einer Teakholzterasse, wobei die Stellen über unseren Lichtschächten schon separat gebaut wurden, also rausnehmbar sind. Ich kann also die Abdeckung des Lichtschachts rausnehmen und zum Schreiner bringen und diesen bitten, hier irgendwie eine Katzenklappe einzubauen. Das Wie muss hier nicht besprochen werden
  1. Wie öffnen sich Katzenklappen, insbesondere, wenn diese nicht aufrecht sondern flach eingebaut sind. Klappen diese einfach auf (hier würde die Klappe dann wohl nur nach unten aufklappen - die Schwerkraft -) oder schieben die sich irgendwie zur Seite? Würde es technisch funktionieren, dass eine Katze von Innen, vor allem aber Außen nur eine flach im Boden eingebaute Klappe überhaupt reinkommt, selbst wenn das Teil versucht sich zu öffnen. Geht das technisch? - Hoffe nun den technischen Aspekt ausreichend beleuchtet zu haben. Vielleicht nur noch: Gibt unterschiedliche Modelle (mit Chip), die so etwas unterschiedlich regeln (also die Öffnung an sich)?
  2. Der Katzen-Akezptanz-Teil der Frage ist dann natürlich: Begreift ein Katze eine solche Öffnung?

Danke für Euer Verständnis, dass ich meine Frage nochmals präzisiere. Sind unsere ersten 2 Kätzchen und in unserem Haus wäre das fast der einzige Weg nach Draußen, ohne irgendwas größeres mit einer Katzenklappe zu zerstören. Wäre also wirklich das fast Einzigste, was ich mir vrostellen möchte.

Akzeptiert eine Katze es, wenn Sie durch eine Katzenklappe "aufwärts" klettern muss bzw. "abwärts", wenn sie wieder rein will?

Erläuterung: Wir haben im Keller Lichtschacht mit noch altem Holzfenster (würde ich entnehmen). Der Lichtschacht (gemauert, rechteckig) ist nach oben mit Teakabdeckung versehen, da dort unsere Terasse genauso gestaltet ist. Die Abdeckung kann ich aber raus nehmen bzw. könnte eine Katzenklappe einbauen. Das wäre für mich das Einfachste, auch wenn den Einbau ein Schreiner machen müsste. Frage ist aber, ob eine Katze so etwas aktzepiert. Danke!

Tiere, Katze, katzenklappe

Hund kratzt Ohren blutig?

Hallo, ich bin langsam am Ende. Mein Hund (Pitbull Terrier, 8 Monate jung) kratzt sich seit November 2017 die Ohren und sein Gesicht, täglich blutig. Dazu schüttelt er häufig seinen Kopf. Wir waren bei jeglichen Tierärtzten. Der 1. sagte es seien MILBEN, er bekam viele Medikamente, alle 2 Wochen Schmerzmittel, doch nix hat ihm geholfen. Dannach meinte der Tierarzt wir sollen zu einem anderen Kollegen gehen, er könne uns nicht mehr helfen. Dann waren wir beim 2. Tierarzt, der nahm Blut ab und es stellte sich raus das mein Hund gegen Rind&Kuhmilch allergisch sei, und das es keine Milben sind. (Wurde im Blut nachgewiesen). Mein Hund bekam noch nie Rind oder Kuhmilch. Aber gut, ich sollte das Futter (Royal Canin) auf nun (Vet Concept) umstellen, das tat ich, doch leider wieder keine Besserung. Er bekommt weder Leckerlies wo irgendwas drin sein könnte, noch sonstiges.

Der 3. Tierarzt sagte dann es seien Pilze, wir bekamen wieder Tabletten und Cortison, was ihm wieder nicht geholfen hat.

Ich habe um ein großes Blutbild gebeten und zu sehen ob es an etwas anderem liegt, da kam auch nichts raus. Mittlerweile bin ich soweit das ich selber für ihn Koche. (Huhn, Innereien von Huhn, Reis, Kartoffeln, Möhren)

Doch wieder keine Besserung in Sicht. Hat noch jemand eine Idee? Ich habe so viel Geld rein gesteckt (Was ich auch gerne mache, solange ihm endlich mal geholfen wird, aber es kann mir ja keiner sagen was genau er hat!!)

wir sind über jeden Rat dankbar!!

Tiere, Hund, Hundefutter

Würmer in der Dusche (KEINE Silberfische)?

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit (ca. 1 1/2 Jahre) folgendes Problem:

Beim Duschen finde ich immer wieder kleine, schwarze manchmal rote Würmer am Kabinenboden.

Sie tauchen da in verschiedenen Größen auf, und immer einzeln, und zwar stets nur BEIM Duschen (einmal hatte ich einen sogar im Gesicht).

Das "Lustige" daran ist, es dauert, nachdem ein Wurm da war, um die 3 - 4 Wochen bis nochmal einer auftaucht, und ich weiß echt nicht woher die kommen.

Ich war schon beim Arzt und habe dort einen Wurm abgeliefert (ebenso wie meine Stuhlprobe), der wurde ins Labor geschickt mit dem Ergebnis: kein Parasit.

Als ich dann nachgefragt habe, was das denn für ein Wurm sei und wo der herkomme, wurde mir nur gesagt, das wissen wir nicht. Na super!

Als letztes hatte ich noch den Duschkopf mit Spiritus und Essig gereinigt (nachdem ich mich anhand eines "Versuchwurms" davon überzeugt habe, dass die das nicht überleben können :D). Um genauer zu sein, habe ich den Duschkopf 1 Tag lang in ein Gefäß mit Spiritus und Essig gelegt.

Aber selbst danach tauchte nach einiger Zeit wieder ein Wurm auf!

Zu den Tieren: Es sind KEINE Silberfische. Es sind Würmer mit vielen kleinen Beinchen und relativ langen Fühlern. Sie werden zwischen 2 bis 3 cm groß, wobei die größeren Exemplare nicht schwarz sondern rot-braun sind und wesentlich ausgeprägtere Beinchen und Fühler haben. Sie wurden bisher meistens beim Duschen auf dem Kabinenboden gesehen (während des Duschens), einmal jedoch auch vor dem Duschen und einmal danach. Da sie aber an Stellen am Kabinenboden auftauchen, wo kurz zuvor definitiv nichts war, und weil ich beim Abduschen meines Kopfes plötzlich einen im Gesicht kleben hatte, gehe ich davon aus, dass sie von irgendwo her "fallen" (sei es aus dem Duschkopf oder von der Decke, aber da wurde noch NIE einer gesehen).

Ein einziges Mal wurde ein Wurm allerdings auch in der Toillette gefunden.

Ich habe aber das dumpfe Gefühl, das der rote Kollege ein anderes Tier ist :/ .

PS: die Bilder sind nicht von mir. Die Bilder entsprichen aber ziemlich genau den Exemplaren, wie ich sie in der Dusche finde.

Bild zum Beitrag
Haushalt, Medizin, Tiere, Dusche, Hygiene, Bad, Biologie, Ungeziefer, Würmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere