Tiere – die neusten Beiträge

Schutzgebühr + Erfahrungen bei Tierschutzorganisation "Tierhilfe Saarland"?

Guten Abend! :)

Heute habe ich mich dazu entschieden mich auch auf dieser Plattform anzumelden um euch um "Hilfe" bzw antworten zu bitten.

In der Vergangenheit haben wir einen älteren Hund von einer Tierschutzorganisation adoptiert, die uns sehr seriös vorkam. Die Schutzgebühr wurde uns erst bei der Übergabe genannt. Es waren 320 Euro, welche wir auch bezahlten. Dann jedoch bekamen wir ohne uns bekannten Grund mehrere Rechnungen von dieser Tierschutzorganisation, diese bezahlten wir, da wir keinen Stress anfangen wollten. Irgendwann hörte es zum Glück auf, aber auch nur da es diese Organisation dann nicht mehr gab, zumindest konnte man sie nicht mehr im Internet finden.

Nun zu meinen Fragen:

Wir wollen wieder einen Hund adoptieren da unser Hund verstorben ist, damit uns so etwas nicht noch mal passiert wollte ich fragen, wie viel die Schutzgebühr bei der Tierhilfe Saarland beträgt?

Gibt es nur diese einmalige Zahlung oder muss man dort immer wieder einbezahlen?

Ist diese Orga seriös?

Vermitteln diese auch an Personen, die in miete wohnen und keinen Garten besitzen oder nur bzw hauptsächlich an Leute die ein Haus mit Garten besitzen?

(Unser städtisches Tierheim bevorzugt klar die Leute die ein Haus + Garten haben)

Vielen Dank im vor raus! :)

Tiere, Hund, Haustiere, Recht, Tierheim, Tierschutz, Tierschutzverein, Schutzgebühr, Tierschutzorganisation

Grund fürs Leinenpöbeln?

Hallo liebe Leute! Seit nun bald 1 1/2 Jahren habe ich/haben wir meinen/unseren ersten Hund. Sie kam mit 1 Jahr zu uns aus einem ungarischen Tierheim, wurde schon viel herumgereicht.

Sie hat in der Zeit viel gelernt und war schon immer ein super Hund, doch das Leinenpöbeln bessert sich nur wenig. Ich bin mir nicht sicher wie ich handeln soll. Wenn man sich beliest steht überall, dass man erstmal den Grund herausfinden soll, doch irgendwie können alle Zeichen des Hundes alles bedeuten?

Ich kann ja Mal Beschreiben wie sie sich verhält wenn wir einem Hund (den sie nicht kennt, wenig kennt) an der Leine begegnen (es reicht auch auf der anderen Straßenseite): 1. Fixieren schon aus weiter Ferne (sie geht NICHT mit dem Kopf runter dabei) 2. Lefzen aufplustern (also wie wenn die "blubbern" ^^) 3. Ganz leichtes knurren 4. In die Leine springen mit Bellen und richtigem "Keifen" (wenn man sie da nicht richtig hält schnappt sie auch nach einem, bewusst oder unbewusst)

Unsere Hundetrainerin hatte uns empfohlen streng zu sein und wenn der Hund schlimmer wird die Haut am Nacken zu greifen. (Nein, das tut meinem Hund nicht weh und ich respektiere diese Trainerin, weiß dass sie viel Ahnung hat) Doch bis jetzt zeigt das nur ein bisschen Wirkung... Also will ich weiter "probieren"

Ansatzweise habe ich Mal probiert: 1. Zur Ablenkung füttern (wird durch das frühzeitige fixieren schwierig, sie isst dann nebenbei, wie Popcorn bei nem Film) 2. Beruhigen und mich vor sie setzen (Nach dem Motto "Ich mache das", wobei ich mir da nicht sicher bin ob sie den Hund überhaupt sieht und vielleicht dann deswegen nichts macht, außerdem will ich ja, dass wir irgendwann auch an Hunden vorbeigehen und da weiß ich nicht wie das dann da aufgebaut werden kann)

Danke an jeden der den Text gelesen hat, ich freue mich auf Antworten!

Tiere, Training, Hund, Erziehung, Leine, Aggression, bellen

an wann beginnt flooding?Ab wann ist man denn so Tierquäler?

Liebe Hundehalter und Besitzer , ab wann beginnt denn bei Euch Flooding?

Also ein jemand der angeblichen Flooding betreibt ist er ein Tierquäler laut Trainigsmethoden .

Es bedeutet , einem Hund bewußt Angst zu lassen , bis er sich von alleine beruhigt.

Ist es denn dann nicht Flooding und Tierquälerei , wenn ein Großer Hund Angst hat eine Straße mit einer Ampel zu überqueren , und man den Hund trotzdem über die Straße zieht ?

Ist man dann wirklich ein Tierquäler?

Ist es nicht dann auch Flooding , wenn ein Hund nicht vom Tierarzt in Angst sich die Spritze abholen will?

Ist es nicht ein flooding , wenn Hunde gerettet werden, die verängstigt sind , und trotzdem in die Hundebox gesteckt werden? wenn die Hunde da gar nicht reinwollen?

Ist das nicht Tierquälerei, oder ist es , ein Muss , damit der Hund ein Gutes Leben führen kann?

Ist es nicht flooding , wenn ein Hund allein kurz Zuhause bleibt ?

Ein Hund will im Normalfall nicht freiwillig alleine bleiben. Ist man dann nicht ein Tierquäler?

Ein Hund der Zuhause die Krallen geschnitten kriegt , der es nicht will .., ist das nicht flooding ?

Man ist doch dann eigentlich Tierquäler , oder ? wir Quälen doch in solchen Momenten Tiere .

eigentlich Quälen wir ja schon Hunde , wenn sie an die Leine kürzer gehalten laufen müssen ? Eigentlich würden sie doch dann gerne ab von der Leine.

Jeder Angsthund erlebt doch durch den Menschen Flooding. Angsthunde finde ich oft ängstlich hinter ihren Besitzer , Rute eingezogen . Und der Mensch trainiert Angst weg , in der Trainingszeit ist es Flooding , schon ab da , wo der Hund unfreiwillig an die Leine soll ?

lieben Gruß

Tiere, Hund, Tierquälerei, Kinder und Erziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere