Warum führt man Pferde " spazieren "?

9 Antworten

In der Tat nennt sich das spazieren gehen und kann einige Gründe haben.
Es kann sein, dass das Pferd auf Grund einer Verlätzung nicht mehr geritten werden darf. Auch sollte man, bevor man auf ein Pferd steigt eine Vertrauensbasis aufbauen, was am besten mit Bodenarbeit, Longieren, spazieren gehen und so weiter erreicht wird. Auch kann es der Abwechslung dienen.
Zu sagen, dass man ein Pferd hällt, um nur darauf zu Reiten oder anzuspannen ist ziemlich kurtzsichtig gedacht, verstehe nicht wiso immer noch viele Leute meinen, auf Pferden könnte man nur reiten und das würde ausreichen.


Punkgirl512  26.03.2018, 06:56

Sachlich kann ich dir da zustimmen, aber mache doch demnächst deine Autokorrektur an... Verlätzung ist schon echt hart.

applegeek  27.03.2018, 01:57

Das war die Autokorrektur xD, kein plan was da wieder falsch gelaufen ist, oder die Braillezeile hat beim schreiben gesponnen, kann auch sein.

windydogs 
Beitragsersteller
 25.03.2018, 23:45
Zu sagen, dass man ein Pferd hällt, um nur darauf zu Reiten oder anzuspannen ist ziemlich kurtzsichtig gedacht, verstehe nicht wiso immer noch viele Leute meinen, auf Pferden könnte man nur reiten und das würde ausreichen.

Das ist wohl der normale Wissensstand von den meisten Menschen, die sich für das Thema " Pferd " nicht interessieren oder sonstwie Kontakt zur Materie haben.

Urlewas  26.03.2018, 08:57
@windydogs

Das ist absolut nicht „nur der Wissensstand von Menschen, die sich für das Thema Pferd nicht interessieren“.

Es sind ja schon einige Gründe genannt worden (allem voran stimmt es, dass das Spazierenführen einfach Trend ist),

da gibt es noch 2 Gründe, über die keiner so gerne spricht:

Es gibt reiche Leute, die würden lieber einen Hund halten, aber mit dem muß man mehrmals täglich raus. Ein in Vollpension untergebrachtes Pferd ist da einfacher.

Und, was sehr häufig vorkommt und selten zugegeben wird: Man hat sich mit seinem Reitpferd übernommen und traut sich nicht mehr recht, darauf zu reiten. Man erhofft sich die „Vertrauensbildung“ vom Boden aus. Mit entsprechenden Konzepten könnte das auch in manchem Fall fruchten. Tut es aber meist mangels kompetenter Anleitung nicht, so dass man sich auf Dauer mit dieser Beschäftigungsart arrangiert.

Hallo,

Pferde sind nicht nur zum Reiten da. Man kann auch vieles vom Boden aus erarbeiten oder entspannte Spaziergänge machen. Das sollte neben Reiten eigentlich sogar selbstverständlich sein, zumal nicht jedes Pferd reitbar ist.

Ich reite z.B gar nicht und habe mein Pferd nur zum Betüddeln und zwecks Bodenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen

VanyVeggie

-Pferd krank
-momentan keine/wenige andere Möglichkeit das Pferd zu beschäftigen (keinen Platz/keine ordentliche Reitwege o. Ä.)
-Pferde werden aufgrund ihres Alters o. Ä. nicht geritten
-Abwechslung
-keine Lust zu reiten
-Wenn man gerne spazieren geht: warum nicht das Pferd mitnehmen?

Vielleicht um die Pferde scheufreier zu machen und neue Eindrücke gewinnen zu lassen? Man kann aber auch einfach ,,spazieren`` gehen und genießen dass das Pferd bei einem entspannt und ruhig bleibt ;)