Tiere – die neusten Beiträge

Hundezüchterin macht unangekündigten besuch, darf sie das?

Hallo.

Vor etwa einer Woche beschloss sich unsere Familie, dass es wieder Zeit wird für einen Hund. Wir legten uns dann schließlich einen an, und wir einigten uns in einem schriftlichen Vertrag darauf, dass der Züchter den Hund alle paar male besuchen kommt. Ein konkreten Termin vereinbarten wir nicht, deshalb ging ich davon aus, dass wir nochmal telefonieren würden für ein Besuchstermin. Was nicht geschehen ist.

Gestern dann stand der Züchter überraschenderweise vor unserer Tür, ohne jedliche Besprechungen für ein Besuchstermin. Darauf hin sagte ich, dass er bitte beim nächsten mal uns bescheid geben solle. Er darauf hin meint, er wäre als Züchter dazu genehmigt, zu kommen wann er will.

Meine frage, darf er das?

Ich bin mir nicht genau sicher und mir passt es auch gar nicht, dass der Züchter dann jedes mal unangemeldet vor unserer Tür steht.

In dem Vertrag den wir unterschrieben haben, heißt es in einem Absatz

''Die Übernahme des Tieres durch den Empfänger erfolgt wie besichtigt, ohne Gewährleistungsverpflichtung seitens des bisherigen Eigentümers''

Was genau bedeutet das? Hat das mit dem Besuchen was zutun?

Außerdem, hatte der Züchter uns gedroht, den Hund heute wieder abzuholen, weil nämlich ein Freund und Er in die Haare kamen, wegen der Besuchssache.

Meine zweite Frage, darf er das auch? Ich glaube eher nicht, weil der Züchter darf den Hund erst entziehen, wenn der in einem schlechten Unterbringung ist, was ja nicht der Fall ist. Dennoch wollte ich mal diese Fragen stellen, und mir Rat von möglicherweise Experten holen.

Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen, das wäre echt nett.

LG

Tiere, Hund, Haustiere, Züchter

Katzenzusammenführung- Eine faucht ständig?

Hallo! Wir haben jetzt seit Samstag eine zweite Katze (12 Wochen alt, Heilige Birma und sehr verschmust) unsere alteingesessene ist 7 Monate alt und Europäisch Kurzhaar. Beide sind weiblich. Die Neue (Yuki) ist in einem separaten Raum, der mit einer Schiebetür abgetrennt ist. Da sich diese nicht komplett schließen lässt, können sie sich dadurch riechen und auch ein bisschen sehen. Und jedes mal, wenn sie sich sehen, faucht und knurrt die alte Katze (sie heißt Yuno). Yuki interessiert das meistens nicht so, sie ist ganz locker, hat manchmal nur ein bisschen Angst vor dem Knurren usw. . Heute haben wir dann ein Gitter bei der Tür aufgestellt, sodass sie sich besser sehen und sich aneinander gewöhnen. Yuno hat dann wieder angefangen zu Knurren und zu Fauchen, hat diesmal sogar mit der Pfote ausgeschlagen. Heute haben wir die beiden sogar in einen Raum zusammengesetzt und haben sie mit Leckerlis und Spielzeug beschwichtig, aber Yuno interessiert das nicht so wirklich. Sie beobachtet Yuki nur immer genau, vielleicht auch interessiert. Einmal ist Yuki auch in eine andere Ecke des Raumes und Yuno ist hinterhergelaufen und es sah nicht nach Lauerstellung und Angriff aus. Ansonsten faucht Yuno eigentlich nur, wenn Yuki näher kommt. Die alteingesessene lässt sich nun noch weniger streicheln als sonst, und als ich die neue länger auf dem Arm hatte und Yuno an meiner Hand geschnüffelt hat, hat sie auch gefaucht, vielleicht dachte sie, dass ich die Neue noch auf dem Arm hatte…Meine Aufmerksamkeit teile ich für beide ein.

Jedoch liegt Yuno auch oft vor der Tür zum Zimmer von Yuki und miaut auch manchmal, wenn jemand rauskommt.

Also, ist das alles denn so normal und besteht kein Grund zur Sorge? Gibt es noch irgendwelche Tricks, die man anwenden kann, damit sie sich verstehen? Und ist Yunos Verhalten auch normal? Denn ich möchte so gerne, dass sie sich verstehen, weil ich beide so gerne behalten will.. Tut mir leid für leid für meinen langen Text, aber ich mache mir halt Sorgen, hoffentlich versteht ihr das.

Viele Grüße, EisvogelEowyn, Yuno und Yuki :)

Freizeit, Tiere, Katze, Katzenzusammenführung, Kinder und Erziehung

Bücherskorpion Haltung, nur wie?

Mein Sohn und ich haben vor Jahren ein Tierzimmer mit getrennter Haltung von Kanichen und Meerschweinchen eingerichtet. Nun, seit längerer Zeit sah ich solche kleinen Tierchen, wahrscheinlich eine Milbenart, die trotz regelmäßigen fegen und putzen ohne scharfe Mittel immer wiederkehren und mittlerweile sich im gesamten Zimmer ausgebreitet haben.Naja, weil diese bis jetzt keinen echten Schaden angerichtet haben und es ja das Tierzimmer ist, dachte ich mir, es hat sicher seinen Grund warum sie da sind. Die Ställe werden spätestens jede zweite Woche komplett erneuert. Also kann das eigentlich nicht an mangelder Hygiene liegen.

Vor knapp einem Monat sah ich den Bücherskorpion zum ersten Mal als ich den Strohkarton kippte um auf das frische Hanfstreu eine ordentliche Portion Stroh zu legen dachte ich, wow, hier drinnen eine fette Zecke, das hätte ich nicht gedacht. Als ich ihn einfing, gruselte es mich ein bisschen. Ich weiß von Zecken die ihre vordere Beine ausstrecken um besser zu "schnuppern", doch einen Rückwärtsgang hatte ich in dieser Position bis dato nicht gesehen. Die Freude war riesig als ich herausfand, dass das Tierchen tatsächlich ein Bücherskorpion war. Ich wollte schon immer so einen sehen mag ich doch Bienen und Hummeln so sehr. Doch jetzt habe ich ein Problem, denn diese Begegnung war für die Zukunft geplant, wenn ich Haus und Garten besitze und eigene Bienen halte.

Die Bücherskorpione fühlen sich bei mir scheinbar pudelwohl. Heute endeckte ich gleich 4 große Exemplare und ein ganz kleines. Ich gehe davon aus, dass sie sich von den Milben die im ganzen Tierzimmer krabbeln ernähren und sich vermehrt haben.

Nun, jetzt ist es mir fast unangenehm die Ställe meiner Tiere zu reinigen und wieder den Strohkarton zu bewegen, weil ich trotz größter Vorsicht eins zerquetschen könnte, daher meine Frage, gibt es irgendwie eine bessere Möglichkeit die Skorpione zu halten? Sollte ich eine Ecke einrichten wo sie in Ruhe leben können? Doch ich weiß überhaupt gar nichts>< wie locke ich sie an und was für Material wäre am geeignetsten dauerhaft ihnen eine Unterkunft zu bieten, oder wäre eine Art Terrarium geeigneter? Ich könnte die Milben vorsichtig irgendwie zusammenkehren und so die Skorpione füttern, doch sind die Skorpione so klein, dass ich mich frage, ob das überhaupt möglich ist, weil die sicher durch jede noch so kleine Spalte passen würden

Tiere, Biologie, Gesundheit und Medizin

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere