Tiere – die neusten Beiträge

Mittel/Möglichkeiten, wenn eine Gemeinde unangemeldet eine Umleitungsstraße für Autos auf Feldfeld legt, der landwirtschaftlich genutzten Weiden durchläuft?

Guten Tag zusammen!

Wir besitzen Weideflächen, auf denen im Frühjahr bis Herbst Rinder leben. Diese müssen täglich mit Wasser versorgt werden und alle paar Tage zu neuen Weiden gebracht werden - zwecks frischem Gras. Die Gemeinde, in der wir leben, hat eine Umleitungsstraße für den Verkehr auf einen Feld- bzw. Wanderweg gelegt, der direkt durch unsere Weideflächen führt. Rechts und links befinden sich unsere Weiden, mittig die Umleitungsstraße. Da der Feldweg so schmal ist, dass ihn nur ein Auto passieren kann (keine Ausweichmöglichkeiten), wurden zudem zwei Ampeln eingerichtet, mit denen der Gegenverkehr geregelt wird und somit zwischen jedem Wechsel gewartet werden muss. Die Umleitungsstraße ist ca. 1,5 km lang und die Wartezeit zwischen den Ampeln beträgt ca. 20 min. Die Umleitungsstraße besteht aus Schotter und weist ein starkes Gefälle auf. Das erste Auto lag schon im Graben. Die Autos fahren trotz angebrachter 30er-Zone-Schild deutlich zu schnell.

Problem 1: Wir müssen täglich mit dem Traktor dorthin, der teilweise genau zwischen den Ampeln stehen bleiben muss, um dort die Zäune zu öffnen. Währenddessen kommt kein Auto daran vorbei. Zudem müssen wir selbst jeden Tag an den Ampeln stehen bleiben, um zu unserer Weiden zu kommen. Am Tag kommt da zeitlich was zusammen.

Problem 2: Da die Rinder von einer Weide zur nächsten gebracht werden müssen, müssen sie hin und wieder auch auf der Umleitungsstraße laufen. Wir haben keine andere Möglichkeit, diese umzusiedeln. Das ist hochgefährlich - für Tier & Mensch.

Problem 3: Wir bekommen den Unmut (aufgrund Wartezeiten) der Autofahrer ab. Extrem nervenaufreibend.

Problem 4: Es wurde kein Schild angebracht, auf dem darauf hingewiesen wird, dass hier Tiere den Weg kreuzen und dass hier ein Traktor stehen könnte und Menschen arbeiten.

Problem 5: Wir wurden nicht über diese Umleitungsstraße auf dem Feldweg nicht informiert (obwohl bekannt ist, dass die Weiden genutzt werden).

Frage: Wir haben keine Kapazitäten am Anfang und Ende der Ampel jeden Tag Leute aufzustellen, die darauf hinweisen und aufpassen, dass hier gearbeitet wird und Tiere leben. Das ganze kostet Nerven, Zeit und letztendlich Geld. Können wir dafür eine Entschädigung verlangen? Oder zumindest einfordern, dass hier Warnschilder angebracht werden? War es korrekt von der Gemeinde, dass wir nicht informiert wurden?

Bevor wir die Gemeinde bzgl. die unzufriedenen Situation anschreiben, wären wir über Infos dankbar!

Arbeit, Tiere, Landwirtschaft, Verkehr, Recht, Gemeinde, Rechtslage

1 Jahre alter Border Collie hört draußen einfach nicht?

Tut mir leid, es wird lang

Die Mutter einer Freundin ist Anfang der Woche plötzlich verstorben, weswegen mein Freund und ich ihren 1-jährigen Border Collie aufgenommen haben, da die Familie, die ihn aufnehmen würde, im Urlaub ist und bei ihr selbst Tierhaltung verboten ist.

Nun ist es so das der Hund draußen komplett außer Kontrolle ist, was wir überhaupt nicht wussten. Im Haus hört er perfekt, beim Gassi gehen nicht. Das war scheinbar schon immer so.

Er zieht durchgehend an der Leine, versucht ständig andere Tiere hinterherzujagen, wenn er andere Menschen sieht, fängt er, wortwörtlich, an zuschreien und versucht sich loszureißen, was schon ein paar mal passiert ist, wir hatten dann nur noch die Leine mit Halsband oder Geschirr in der Hand und wenn uns ein anderer Hund entgegenkommt, ist es komplett vorbei. Er wirkt sehr aggressiv, hat aber noch nie eine fremde Person angegriffen. Wenn er sich losreißt, springt er die nur an und läuft dann wieder weg.

Wenn mein Freund auf der Arbeit ist, bin ich von 6 Uhr morgens bis ca. 17 Uhr alleine zu Hause und wenn ich mit dem Hund Gassi gehe, kann ich auch keine großen Runden gehen wie es eigentlich sein muss, da ich nebenbei noch unsere 8 Monate alte Tochter im Kinderwagen habe und wenn er zieht und durchdreht ist es für mich extrem schwierig. Ich möchte meine Tochter auch nicht in der Zeit alleine zu Hause lassen.

Wir haben schon versucht beim Ziehen stehenzubleiben und er soll dann Sitz machen, das funktioniert auch nur für ein paar Sekunden, weil er dann direkt weiter will. Nach 2 oder 3 mal Wiederholung fängt er an uns anzuspringen und versucht uns in den Arm zu beißen. Wir haben es auch schon mit verschiedenen Leinen versucht, die mal mehr Auslauf hatten oder mal weniger aber jede hat er durch das Ziehen kaputt gemacht.

Draußen haben wir schon von anderen Hundehalter den "Ratschlag" bekommen den Hund eine zu knallen oder an den Ohren zu ziehen, wenn er nicht hört. Das hätte irgendwas mit Rangordnung zu tun, aber von sowas halte ich nichts. Und ehrlich gesagt habe ich so langsam auch keine Nerven mehr für diesen Hund, ich möchte ihn auch ungern ins Tierheim bringen oder so, aber die Familie kann ihn erst in 5 Tagen zu sich nehmen.

Kann mir vielleicht einer weiterhelfen?

Tiere, Hund, Haustiere, Erziehung, Border-Collie, Kinder und Erziehung

Bengal Katze behalten oder an geeignete abgeben?

Hallo,

bitte verurteilt uns nicht sofort.

Seit knapp 3 Jahren träumen wir schon von einem Bengal Kater. Wir haben uns lange und immer wieder über die Rasse informiert und waren durch und durch begeistert. Wir lieben Tiere über alles und sind uns deren Wert bewusst, daher kam es auch lange nicht zu einer Anschaffung.

Nun war es aber vor 6 tagen soweit und wir haben uns den Kater zugelegt.

Die Vorbesitzer machten einen netten aber jetzt im Nachhinein betrachtet ein sehr merkwürdig Eindruck. Sie interessierten sich gar nicht wer wir sind, geschweige denn ob wir geeignet sind so einen Kater überhaupt gerecht zu werden.

Wir haben uns leider bei der „Besichtigung“ des Katers mehr oder weniger beeinflussen lassen von den Vorbesitzern weil diese, den Kauf relativ einfach gestalten haben.

Nun sitzen wir mit unserem kleinen Kitten (gerade 9 Wochen alt) hier und zweifeln alles an. Wir leben in einer 2 Zimmer Wohnung (75qm, balkon), ich arbeite momentan im Home-Office, dies aber nicht langfristig, mein Mann ist auch voll berufstätig.

Aufmerksamkeit und liebe kriegt er von uns genug, wir spielen mit ihm täglich 2- 4 stunden und ist danach völlig ausgepowert. Wir waren bereits mit ihm draußen spazieren und auch zukünftig planen wir mit ihm Trips, wir sind ebenfalls bereit mehrmals in der Woche mit ihm raus zu gehen.

Wir sind ebenfalls bereit unsere Wohnung für ihn zu optimieren, sprich teppich an die Wand für den Kletterspaß, genug Spielzeuge, später soll ein Laufrad kommen und höhere Sitzgelegenheiten.

Wir möchten keinem Tier die Freiheit und Lebensfreude verweigern. Wir wünschen uns für jedes Tier eine artgerechte Haltung und diese befürchten wir ihm nicht bieten zu können.

Nun unsere frage, was haltet ihr von unserer Situation? Machen wir was falsch? Können wir ihm gerecht werden? Was ist euere Meinung?

Eine Abgabe des Katers kommt für uns nur dann in frage, wenn wir wissen, das er es wo anders besser haben würde als bei uns.

LG

Tiere, Katze, Bengalkatze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere