Tiere – die neusten Beiträge

Hund blutet aus Penis?

Hallo,

vorab möchte ich sagen, dass ich keine Ferndiagnose suche. Ich habe die Hoffnung, dass hier jemand Erfahrungswerte hat, die er mit uns teilen und uns vielleicht bei der Behandlung helfen kann. Wir sind schon bei mehreren Tierärzten und suchen wertvolle Hinweise, die uns bei der Diagnose unterstützen können.

Unser 4-jähriger Rüde (kastriert) blutet gelegentlich aus dem Penis. Das erste mal, Anfang des Jahres, hatte er nach einer Urinprobe Blut im Urin und Antibiotika gegen einen Harnwegsinfekt bekommen. Danach wurde es besser.

Die Urinprobe wurde damals entnommen, da er leichten Ausfluss hatte. Dieser sei laut Tierarzt aber normal.

Leider blutete es nach ein paar Monaten wieder und diesmal viel mehr. Er bekam erst wieder Antibiotika und es wurde besser. Jetzt wo wir keine Antibiotika gegen den HWI mehr geben, blutet es wieder leicht.

Wir waren jetzt mit ihm beim TA und er wurde auf den Kopf gestellt. Blutbild, Urinprobe, Blasenspiegelung, Ultraschall vom Bauch, …

Gesünder könnte er nicht sein, aber das Blut muss ja einen Ursprung haben.

Er ist seit Oktober/November kastriert (Tierschutz), hat keine Verletzung am Penis und zeigt so keine Auffälligkeiten. Prostata und Penisknochen sind in Ordnung.

Leider ist er ein Traumahund und der Tierarzt Besuch ist nur unter Gabe von Beruhigungsmitteln möglich. Nach dem 6. Besuch in diesem Jahr, wollten wir ihm eigentlich eine Pause geben.

Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der so etwas schon mal erlebt hat.

vielen Dank im Voraus!

Tiere, Hund, Blut, Gesundheit und Medizin

Könnt ihr mir paar Fragen zu meinem Rottweiler Welpen beantworten ?

Hallo,

Ich habe einen 9 Wochen alten Rottweiler Rüden seit 4/5 Tagen. Ich und meine Familie haben einige Fragen. Mit wie hohen Kosten müssen wir denn monatlich rechnen? Futter, Tierarzt, Hundeschule....

Ab September gehen wir wieder arbeiten oder in die Schule und es kann sein dass er alleine sein muss. Wie lange kann ein Rottweiler das denn? Würden eventuell eine Betreuung organisieren. Wenn wir in Urlaub gehen, wo könnte er dann mit? Habt ihr Empfehlungen? Kann man in auch 10 Tage mal bei einer Person lassen die er seit klein auf kennt als Betreuung? Hat er mehrere Bezugspersonen?

Nun ist es so dass wir auch einen Kater haben, die beiden sind immer noch auf Abstand. Mein Welpe hat kein Problem mit ihm aber der Kater faucht oft. Habt ihr Tipps? Kann es sein dass mein Rottwieler mein Kater später angreift ?

Rottweiler müssen ja sehr viel beschäftigt werden vorallem auch im Kopf, kann mir jemand paar Tipps dazu geben. Was kann ich ihm beibringen? Wie lange am Tag trainieren? 

Wir leben in einem Haus mit Garten. Kann er die Treppen gehen und wenn ja ab welchem Alter und wie oft? Darf er alleine in Garten wenn er erzogen ist?

Und nun eine sehr wichtige Frage: wie bekomme ich ihn stubenrein?

Eine weitere Sache die mich beschäftigt ist ein Hundeführerschein oder ähnliches. Da er ja doch sehr groß wird würde ich sowas gerne freiwillig machen.

Bisher fütter ich ihm Royal Canin Trockenfutter was er allerdings kaum isst, deshalb gebe ich ihm jetzt immer Nassfutter von Premiere Fressnapf. Kann mir jemand essen empfehlen. Bitte mit einem hohen Fleischanteil, ohne Zucker, ohne Getreide. Außerdem würde es mich interessieren was für Leckereinen ich ihm geben darf. Ich habe gehört Rinderlunge soll gut sein? Wie oft sollte man ihn am Tag füttern? 

Achso und eine letzte Frage: ich denke er zahlt zur Zeit, hat da jemand Tipps? 

Ich freue mich auch eure Antworten.

Tiere, Hund, Rottweiler, Welpen

Hund dreht beim Futter komplett ab?

Hallo, haben seit 3 Wochen einen englischen Bulldogge Rüden bekommen. Er ist noch ein Welpe. Er soll als Begleitung für unsere französische Bulldogge sein, was auch super klappt aber sobald es ums fressen geht schlingt er wie verrückt, es gibt im Internet ein Video von ich glaube einer golden retriever Welpen der total abdreht sobald der Käfig aufgeht und es zum Futter geht. Als hätte er Angst das es für ihn nicht reicht. Nicht nur das, wenn wir essen, springt er uns förmlich an um uns zu zeigen wie lieb er uns hat. Volles Programm an Zuneigung was ein Hund so bieten kann mit einer Gesichtssäuberung vom Feinsten 😄😄 er nimmt das Nein wahr und akzeptiert es widerwillig. Ich versuche dann immer mit der französischen Bulldogge eine Lehrstunde draus zu machen wie es zu laufen hat, scheint offensichtlich auch zu klappen aber man merkt das er richtige Hummeln im arsch hat. Hat jemand einen guten Rat wie man das am besten abgewöhnt? Die Hunde haben 2 Näpfe, sie haben aber kein Problem auch aus dem selben zum Beispiel zu trinken. Es besteht kein Futterneid oder gar Unterdrückung oder so. Sie haben sich schon lieb aber der kleine ist mega verfressen und sobald es fressen gibt, wie schon erwähnt, spielt er das komplette Repertoire ab was er alles kann und wie lieb er uns hat nur um etwas zu bekommen.
mich frage auch beim Verkäufer nach wie er die gefüttert hat, ob er es eventuell schon aufm Elternhaus mitgebracht hat.

Ernährung, Tiere, Hund, Haustiere, fressen, Erziehung, Hundefutter, Bulldogge

Hund ohne Leine greift mich an?

Ich war heute unterwegs und hab von hinten auf dem Gehweg zwei Hundebesitzer gesehen, die ohne Leine mit ihrem Hund rumgelaufen sind. Da ich panische Angst vor Hunden hab, habe ich die Straße gewechselt und plötzlich sah ich nur wie der Hund geradeaus zu mir gerannt kam und die Hundebesitzer ihn zwar gerufen, aber ihm nicht nachgelaufen sind um ihn an die Leine zu nehmen oder ihn zu stoppen!! Auf einmal stand der Hund vor mir, springt mich an und ich hatte so Angst dass ich einfach nur erstarrt bin und wegrennen wollte.

Findet ihr es nicht auch fahrlässig, Hunde ohne Leine rumlaufen zu lassen, wenn man ihn scheinbar nicht unter Kontrolle hat und dieser zu Fremden rennt!? Die Hundebesitzer haben ihn erst dann an die Leine genommen, aber sind auch so langsam hergelaufen. Aber durch diese Erfahrung ist meine Angst vor Hunden nur vielfach schlimmer geworden, ich dachte er greift mich jede Sekunde an und hab immer noch Herzrasen wenn ich an den Moment denke. Jedes Mal wenn ich einen Hund sehe muss ich daran denken und habe Angst dass wieder einer zu mir rennt oder mich angreift 😭

Warum sind Hundebesitzer so unverschämt und laufen mit dem Hund fahrlässig auf normalen Gehwegen ohne Leine rum? Das war auch kein Waldstück oder eine große Wiese. Ich habe auch gelesen, dass Leinenpflicht herrscht und hätte die Personen anzeigen können. Warum kann man nicht an andere Menschen denken die Angst vor Hunden haben, eben aufgrund solcher Erfahrungen die Angst nur schlimmer wird. Was hättet ihr in dem Moment getan, die Leute angezeigt?

Tiere, Hundeerziehung, Hundehaltung, Kinder und Erziehung, Leinenpflicht

Frust/Übersprungshandlungen bei Welpe?

Hallo zusammen,

seit 6 Wochen lebt unsere mittlerweile 14 Wochen alte Labrador Hündin bei uns in der Familie, sie ist bei einem tollen Züchter aufgewachsen und hat bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Zu uns gehört auch ein 8 jähriger, ausgeglichener Labrador Rüde. Sie hat Probleme, nach dem Spiel oder einer aufregenden Situation sich selbst „runterzufahren“ was ja nicht ungewöhnlich für einen Welpen ist, wenn ich sie aus der Situation raus hole und sie auf ihren Platz bringe und beruhige, fällt es ihr leichter. Sie hat bereits beim Züchter im Auslauf Splitt zwischen den Steinen hervorgeholt und gefressen und Erde genüsslich gekaut und geschluckt. Von 7 Welpen zeigen 3 dieses Verhalten. In den Mund nehmen ist ja normal, aber wirklich essen? Das ist auch bei uns draußen noch ein Thema, wir haben es unter Kontrolle, aber sobald etwas sie frustriert, wie z.B. ein fremder Hund zu dem sie nicht hin darf/kann,- beginnt sie sofort damit den Boden abzusuchen. Das können Steine, Zigarettenstummel, verkohlte Grillkohle, Bierdeckel, Erdklumpen, leider auch Glasscherben sein. All das habe ich ihr schon aus dem Mund geholt und sie schluckt die Dinge auch wenn man nicht schnell genug ist-wirklich sehr gefährlich. Mir fällt auf, dass sie schnell frustriert ist, wenn etwas sie überfordert. Aus diesem Grund versuchen wir Spaziergänge und unseren allgemeinen Alltag für sie ruhig zu halten, sie nicht zu überfordern und arbeiten viel mit positiver Verstärkung, legen viel Wert auf Ruhephasen, da es ihr schwer fällt zu ruhen, wenn unser Ersthund z.B. den Platz wechselt. Wenn man sie nicht zur Ruhe „zwingt“ fällt es ihr schwer, sich selbst zu beruhigen, sodass sie dann anfängt Türrahmen, Stuhlbeine, Plastik etc. Anzukauen und die Spähne zu schlucken, ich vermute, dass kauen für sie ein Ventil ist, daher hat sie Alternativen wie Kauwurzel, Büffelhorn, Kong etc. den wir ihr anbieten und es auch loben, wenn sie von sich aus auf ihrem Spielzeug kaut. Leider müssen trotzdem unsere Möbel dran glauben, was ich eigentlich erst aus der Pubertät kenne und für den Zahnwechwel ist es zu früh. Sie konnte bereits super gut 1h mit unserem Zweithund alleine bleiben, sie hat immer geschlafen und wir haben sie Stück für Stück rangeführt. Nun ist sie entweder auf 180 und flitzt rum, animiert unseren Zweithund zum spielen oder kaut irgendwas kaputt sobald wir die Tür schließen, weshalb sie nicht mehr allein gelassen wird, da wir erstmal an der Ursache für ihren Frust arbeiten möchten. Das kauen und schlucken seltsamer Dinge hat sich ja bereits beim Züchter entwickelt, weshalb wir fast schon eine tieferliegende Verhaltensstörung vermuten, da sie sehr schnell frustriert ist und sie das kauen und fressen vermutlich als Ventil sieht. Auch der Züchter hat so ein Verhalten Bei jungen Welpen noch nicht erlebt und die Eltern sind sehr gelassene, wesensfeste Hunde. Ein Trainer wird definitiv einbezogen, kennt jemand dieses Verhalten, dass ein Welpe wie ferngesteuert alles frisst?

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Gesundheit und Medizin, Hundehaltung, Kinder und Erziehung, Welpen, Junghund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere