Welche Fische soll ich verkaufen?
Ich ziehe bald um, und verkaufe ein paar Fische, aber nicht das Aquarium, da ich es nach dem Umzug neu einrichten würde. Sekundär Aquarium wär auch soweit Fertig wo ich die Fische lassen würde bis das Primär Aquarium eingefahren wäre. Jetzt verkaufe ich meine Fische, da ich sie nach dem Umzug (Wenn nicht schon jetzt) Artgerecht halten will. Außerdem möchte ich nach dem Umzug unbedingt Panzerwelse weshalb ich gerne wissen würde welche Fische bleiben dürften
Aktueller Besatz:
-1 Malawi-Buntbarsch
-2 Hochflossen-Fiederbartwelse
-10 Blaue Neonsalmler
-6 Erwachsene Platys
-4 Baby Platys
-10 Amano Garnelen
-2 Napfschnecken
-4 Ohrgitter-Harnischwelse
(ja ich weiß, der Besatz ist nicht der beste)
Der Malawi-Buntbarsch wäre der erste Verkaufskandidat. Wen würdet ihr noch vorschlagen?
Aquarium ist 180L, Boden wird wahrscheinlich MGS SHOP Aquariensand 25kg gerundet Natur BEIGE geprüfte Qualität Körnung (0.5-1mm): Amazon.de: Haustier sein, auf jedenfall Sand, Einrichtung wird ungefähr so: 1 Sandebene (für die Panzerwelse), 1 Wasserpest-Wald (Für Babyfische), 1 Plateau mit Wurzeln und feinfiedrigen Pflanzen (für versteckmöglichkeiten), und eine Sanebene mit rausragenden Steinen und Höhlen

Wie groß ist das neue Aquarium und wie wird die Einrichtung sein?

das schreib ich gleich in die ergänzung
2 Antworten

Hi
Du solltest den Malawibuntbarsch verkaufen, und die Synodontis-Welse.
Eventuell auch entweder die Neons oder die Platys, aber das ist Geschmacksache.
Die Otocinclus könnte man versuchen deutlich aufzustocken- auf 15. Am besten nachdem das Becken bereits 6 Monate gealtert ist.





Also meiner Meinung nach sollten der Malawi-Buntbarsch und die Fiederbartwelse weg, ich weiß ja nicht wie groß die sind aber die werden für den restlochen Besatz und die Beckengröße definitiv zu groß und würden evtl sogar den anderen Besatz fressen!
Noch zusätzlich würde ich an deiner Stelle entweder die Ohrgitter-Harnischwelse aufstocken und die Panzerwelse lassen, oder die Ohrgitter-Harnischwelse auch verkaufen und stattdessen eine Gruppe Panzerwels.


Meiner Meinung nach wird es dann doch ein wenig eng wenn du jeweils vernünftige Gruppen von mindestens 6 Tieren hast, aber mit Betonung auf "meiner Meinung nach". Frag am besten auch noch andere um dir mehrere Meinungen zu holen :)
Vielleicht denke ich bei einem Teil aber auch gerade nur wieder zu weit und vergesse dir einen Teil meiner Gedanken mitzuteilen 😅
PS Panzerwelse + Otos ist gar nicht kritisch das geht, das wird auch nicht eng, denn die Panzerwelse halten sich am Boden auf und die Otos in den Pflanzen, an den Scheiben und auf den Wurzeln.