Sicher das es nicht doch eine Krankheit ist? (Flossenklemme zB)

Ich hab nämlich schon viel von überzüchteten/inzucht guppys gehört, aber noch nie von einer solchen Flossen-Verformung

...zur Antwort

Also meiner Meinung nach sollten der Malawi-Buntbarsch und die Fiederbartwelse weg, ich weiß ja nicht wie groß die sind aber die werden für den restlochen Besatz und die Beckengröße definitiv zu groß und würden evtl sogar den anderen Besatz fressen!

Noch zusätzlich würde ich an deiner Stelle entweder die Ohrgitter-Harnischwelse aufstocken und die Panzerwelse lassen, oder die Ohrgitter-Harnischwelse auch verkaufen und stattdessen eine Gruppe Panzerwels.

...zur Antwort

Deine red fire garnelen sind scheinbar nicht 100% reinrassig und/oder du hast eine Garnele im Becken die da eigentlich nicht hingehört...

Es ist jedenfalls keine Krankheit o.ä..

Solange es dich nicht stört das du einen bunten Mix in deinem Aquarium hast gibt es nichts daran auszusetzen. Ich selber habe auch red fire garnelen und manche davon sind teilweise "gefleckt", zwar sind die nicht bunt sondern haben scheinbar nur eine Pigmentstörung, aber es sind trotzdem noch red fire garnelen.

Wenn du deine Hybride allerdings los werden willst, hätte ich persönlich definitiv interesse daran ^^

MfG :)

...zur Antwort

Ich würde mal behaupten das die sich kreuzen und du entweder jeweils blaue oder rote nachzuchten bekommst. Wenn die Tiere an sich auch nicht so ganz "reinrassig" sind kann es sein das du nach einoger Zeit auch graue, braune und alles mögliche an Farben hast.

...zur Antwort

Hey, ich habe keine eigene Erfahrung mit dem L144 aber ich hatte noch nie Probleme meine Antennenwelse mit anderen Welsen zu Vergesellschaften. Meiner Meinung nach dürfte das kein Problem sein, wenn du Männchen und Weibchen hast kann es sogar sein das die 2 Arten sich kreuzen/paaren (ist aber unwahrscheinlich).

...zur Antwort

Hallo,

Ich selber hatte leider schon mehrere Fälle wo meine Guppys sich in sehr enge ecken gedrängt haben, für die meisten war es zu spät und die 1 oder 2 die dann mal überlebt haben sind wenige stunden später gestorben.

Ich würde an deiner Stelle abwarten und ihn nicht sonderlich stressen, vielleicht sogar das Licht an dem Aquarium aus machen und ihn ausruhen lassen. Du könntest das Aquarium noch mit ein wenig zusätzlichem Sauerstoff (damit ist nicht co2 gemeint) anreichern, solltest aber darauf achten das keine zu starke Strömung vorhanden ist um den Fisch erstmal nicht zu überanstrengen.

Mehr würde ich persönlich auch nicht machen, oder wüsste nicht was ich machen könnte.

Abwarten und Beobachten ist jetzt angesagt.

MfG! Hoffe ich konnte dir helfen

...zur Antwort

Also ich fütter einmal am Tag, aber habe zwei Fastentage in der Woche (Mittwoch und Sonntag). Es kommt aber auch darauf an welche Fische du hast, wenn du zB darauf hörst was viele sagen, dass du so viel füttern sollst wie in 1 min gefressen wird, hast du schnell übergewichtige Fische. Du musst selber ein bisschen austesten wie viel deine Fische gut vertragen. Am besten erstmal ein bisschen füttern, paar minuten warten, gucken ob die Bäuche schon ein wenig runder sind, wenn nicht, nochmal ein wenig füttern. Und so musst du dich dann die erste Zeit heran tasten, es wird aber schnell zur Routine und du weißt dann auch wie viel deine Fische brauchen und ob du Fastentage einlegen solltest 😄

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Und diese "Plastikringe"

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Das sind die Steine und die besagte Watte

...zur Antwort

Ich würde darauf tippen das du entweder einen ungewüschten Gast im Becken hast oder sich da andere Gene durchgesetzt haben, aber mir fällt kein Grund ein warum es schlimm sein sollte. Außer du möchtest das nicht, aber denke nicht das es eine Krankheit ist oder ähnliches.

...zur Antwort

Guck mal nach der Bauchflosse/Afterflosse, beim Männchen ist die eingeklappt und eher dünn, beim Weibchen ausgebreitet und größer😄

Bild zum Beitrag

Das ist ein Männchen...

Bild zum Beitrag

Und das ein weibchen

...zur Antwort

Es kommt auf die tatsächliche Zimmertemperatur an. Wenn das Zimmer das ganze Jahr über eine Temperatur von ca 26°C hat brauchst du eigentlich keinen. Aber wenn über das Jahr verteilt Temperatur Schwankungen sind brauchst du dementsprechend im Winter einen Heizstab und im Sommer eine Methode um es dementsprechend runter zu kühlen

...zur Antwort

Also so wie ich das jetzt flott recherchiert hab sind die Beträge folgende:

Aquarium mit Unterschrank: ~500€

Filter (Eheim 3e 600T): ~350€

Heizstab: hier in meinem Beispiel ist der im Filter integriert

Wurzel(n): komm drauf an welche und wie viele dann bist du bei 25-50€

Steine: * siehe Wurzeln * oder ggf einfach welche aus dem Garten suchen 😉

Pflanzen: wenn du "eine ordentliche Menge willst" dann kannst du da auch mal eben bei 100€ landen

Bodengrund: bei guter Markenqualität 50€

Noch als Ergänzung: Den Filter habe ich selber auch und bin damit sehr zufrieden deswegen habe ich den jetzt explizit hier gewählt.

Wenn du aber zB auf ebay guckst und da nach deinem gewünschten Aquarium suchst bekommst du mit viel Glück sogar ein Becken mit Unterschrank + Filter für nur 200-300€ und noch dazu in einem sehr guten Zustand und meistens auch noch Zubehör dabei!

Bei dem ganzen sind Fische noch nicht beinhaltet und der gesamte Betrag wäre dann im Bereich von 1000€-1100€

...zur Antwort

Also wenn du wirklich alles neu willst wirst du allein für das Becken mit Unterschrank schon um die 600€ einplanen müssen 😅

Ich kann dir das gerne gerade mal kurz ausrechnen wenn du willst! 😇

...zur Antwort

Hey,

Es ist unnötig sie in ein Aufzuchtbecken zu setzen da sich die kleinen larven zwar in den eiern entwickeln können aber nur in salzwasser dann auch wirklich überleben sobald sie geschlüfpt sind.

...zur Antwort

Also an deiner Stelle würde ich erstmal abwarten und gucken ob es auch so funktioniert. Mit 2 weibchen und 1 männchen wird es nämlich schon mal eher klappen als anders herum.

Du könntest natürlich nach einem männchen gucken was zu deinem Weibchen passen würde aber das ist dann auch wieder so nh sache ob es vom anderen Männchen und oder deinem Weibchen akzeptiert wird.

Wenn es letzten endes doch zu stress im Becken kommt musst du dich entscheiden ob du lieber dein Pärchen behalten willst um eventuell zu züchten oder die 2 weibchen. 2 weibchen vertragen sich laut meiner Erfahrung, gibt aber natürlich immer wieder Ausnahmen was aber bei dir wiederrum nicht der Fall sein dürfte da sich deine weibchen ja nun schon längere Zeit kennen.

...zur Antwort

Hallo

Ich hatte tatsächlich nur einmal Gouramis und konnte dieses Verhalten nie beobachten.

Ich würde auf folgende Dinge tippen (ohen das ich jetzt nochmal nachfrage, kann also sein das du manches davon direkt ausschließen kannst)

-Er sucht eine freie Stelle zum Nestbauen, es sind aber zu viele Schwimmpflanzen im Becken

-er ist panisch da durch die vielen Schwimmpflanzen keine geeignete Luftstelle ist zum atmen

-er macht es nur wenn du vor dem Becken stehst und dementsprechend bettelt er nach Futter

-irgendetwas außerhalb des Aquariums irritiert ihn und er möchte "dort hin schwimmen"

-das weibchen dominiert die ganze Stimmung im Becken so sehr das er weg möchte (hatte ich bei buntbarschen mal!)

-etwas im Becken macht ihm Angst und er ist deswegen unruhig

Falls du fragen zu einer meiner Möglichkeiten hast oder welche ausschließlichen kannst, sag bitte bescheid 😇 ich würde mich freuen wenn ich dir helfen kann und eine Lösung mit dir zusammen finde 😄

...zur Antwort

Hallo,

Also ich kenne mich nicht sonderlich mit Axolotln aus aber so viel wie ich schon von denen im Internet gesehen hab ist das normal. Hast du sie denn von einem vertrauenswürdigen Züchter oder aus einer beliebigen Zoo Handlung?

Ein Zeichen woran du erkennen kannst das sie krank sind, sind ja diese "Federn" (weiß den richtigen Begriff nicht) auf dem Kopf. Alsp wenn die kleiner werden und weniger buschig stimmt etwas nicht.

Warte aber mit einer genaueren "Diagnose" besser noch auf einen Experten da ich da nicht so viel Ahnung habe 😅

Habe gerade gelesen das es auch ein Pilzbefall sein könnte (da helfen salzbäder) oder eine simple Pigmentstörung (nichts schlimmes).

Sonst such doch mal hier im Forum nach "Weiße Flecken am schwanz vom Axolotl, Pilzbefall?" oder so ähnlich. Vielleicht wirst du da fündig.

Oder ggf einen Tierarzt aufsuchen der sich mit Axolotln auskennt!

...zur Antwort

Tatsächlich sehen Blob Fische nur so aus wie man sie aus social media kennt, da sie in 1200m tiefe Leben und durch den fehlenden Wasserdruck ihre eigentliche Form verlieren.

Bild zum Beitrag

*So sehen sie eigentlich aus *

Und sie sehen aber auch tatsächlich nur so aus da meines Wissens nach Fische keinen Gesichtsausdruck haben sondern als Form der Verständigung mit Farben und Bewegungen/Gestiken kommunizieren.

(und Blobfische sind tot wenn sie denn dann tatsächlich mal an Land gebracht werden da sie den hohen Wasserdruck brauchen um ihren Körper am laufen zu halten.)

...zur Antwort