Tiere – die neusten Beiträge

Wie Pflegekatze ans Zuhause gewöhnen?

Hallo ihr, ich habe seit etwa anderthalb Wochen eine Katze vom Tierschutz zur Pflege übernommen. Sie war eine Halbstreunerin und hat vorher noch nie drinnen gelebt. Die ersten Tage über war sie in einem zeltähnlichen Auslauf in meinem Zimmer untergebracht, in dem sie sich auch bald sicher gefühlt hat, sodass sie sich streicheln und füttern ließ. Seit ein paar Tagen lasse ich diesen Auslauf nun offen, sodass sie sich in meinem Zimmer umschauen kann. Jedes Mal flitzt sie dann aus ihrem Auslauf und kriecht in irgendeine kleine Lücke - unter die Heizung oder zwischen die Ordner in meinem Regal. Dort kauert sie dann, sieht verschreckt aus und faucht, wenn man sich ihr nähert. Im Auslauf lag sie immer entspannt da und ließ sich ohne Probleme anfassen. Nun meine Frage - sollte ich sie einfach ausschließlich in ihrem kleinen Auslauf halten, weil das offenbar entspannter ist für sie? Oder soll ich ihr den abwechslungsreichen Freiraum des ganzen Zimmers geben, auch wenn dafür die Gewöhnung an den Menschen Abstriche machen muss? Leider muss ich sie nach ein paar Stunden immer relativ brutal zurück in ihren Auslauf scheuchen, weil ich sonst das Fenster zum lüften nicht öffnen könnte und es nicht mag, wenn sie nachts in meinem Zimmer umherläuft, während ich schlafe (nach einer sehr stressigen Nacht, in der sie mich dauernd aufgeweckt hat durchs umherlaufen und auf Schränke springen). Nach dem Zurückscheuchen ist sie immer ziemlich verschreckt, beruhigt sich aber nach etwa einer halben Stunde wieder und lässt sich wieder schnurrend streicheln. Was ist eure Meinung? Ich bin etwas ratlos. Wie soll ich weiter vorgehen, um sie im Laufe der Zeit bestmöglich an Wohnung und Menschen zu gewöhnen, sodass ich sie auch guten Gewissens an eine Familie weitervermitteln kann?

Tiere, Familie, Haustiere, Katze, Tierheim, Gesundheit und Medizin, Kinder und Erziehung, Tiererziehung, Tierpsychologie

Ich glaube meine Katze ist unglücklich?

Hallo ich habe ein ziemliches Problem mit meiner Katze fast 2 Jahre alt.

Mein Freund und ich haben gemeinsam mit den Schwiegereltern gewohnt sind nun vor ca 1 Jahr ausgezogen in eine Wohnung an der Hauptstraße ohne Garten Dritter Stock(kein Balkon).

Wir haben einen Husky und eine Katze namens Fay. Als wir ausgezogen sind haben wir die Fay bei den Schwiegereltern gelassen da sie dort ihren Freigang hat und den Husky haben wir mit genommen. Beide hatten sich immer sehr gut verstanden. Jedoch als wir ausgezogen sind haben sich die Schwiegereltern einen neuen Hund zugelegt da sie nicht weiterhin ohne Hund sein wollten. Fay ist mit dem neuen Hund überhaupt zurechtgekommen also würde zu uns gegeben und wurde jetzt zur Hauskatze fast 5 Monate nun her.

Das Problem ist Fay war schon immer Schwierig mit Futter und verweigert so gut wie alles wenn es nicht ihre Sorte entspricht. Anfangs hatte sie kaum Schwierigkeiten jedoch seit 1-2 Monate wir es immer schlimmer und macht richtig Stress.

Leider gibt es nicht mehr das Futter das sie am liebsten isst (Veritas Mousse) und somit musste ich sie auf ein anders umstellen. (Horror) Sie trinkt auch nur Milch kein Wasser. Von klein auf schon.

Mit meinem Hund kommt sie wie zuvor gut zurecht. Jedoch wird es nun warm (möchte raus denke ich) sie möchte ständig aus dem Fenster sehen frisst kaum. Verweigert so gut wie alles, spiele Langweilen Sie bis auf Laserpointer was doch eig nicht so gut ist als Spiel( keinErfolg bei der Jagd). Haben all mögliche Spielzeug gekauft, Angel, Bälle RaschelkissenBaldrian und etc. ..Bin echt überfragt. (Hilfe!!) Sie lehnt alles ab. Vor ca 2 Wochen haben wir eine zweite Katze zugelegt da sie zu vor mit 2 weiteren Katzen gelebt hatte damit sie nicht alleine als Katze ist.

Wir versuchen sie sich aneinander zu gewöhnen was bisher positiv verläuft. Ich hoffe sie hat somit einen Interessanten Spielpartner. Aber sie sitzt jedoch immer noch ständig am Fenster Miaut will ständig fressen, egal was ich ihr gebe sie frisst es nicht. Sie frisst auch nichts mit Stückchen nur mit Mousse. Hatte ihr Mal das Sheba soup gekauft das frass sie einige Zeit relativ gut. Nun dass frisst Sie auch kaum noch außer schlecksnack und Milch. Aber sie kann doch nicht nur von dem Leben?! Es ist unglaublich teuer. Möchte ständig etwas davon und maunzt wenn ich es ihr nicht gebe selbst wenn ich ihr etwas anders hinstelle Ignoriert Sie es. Sie riecht daran geht weg. Bitte kann mir einer weiter Helfen bin wirklich überfordert mit der Situation. Gehe morgen zum Tierarzt jedoch um Alles abzuklären möchte sie ungern Abgeben müssen. (Sie war schon immer sehr anhänglich an mir sobald ich rufe kommt sie. Sie hat einen tollen Charakter sie ist wirklich besonders. Möchte sie aber auch nicht Leiden lassen) hat einer von euch ein paar Tipps oder Ideen für mich bin für alles Dankbar. Danke

PS:Wir sind dabei eine Neue Wohnung zu suchen mit Garten damit sie wieder Freigang hat.

Tiere, Haustiere, Katze, Hauskatze, Freigang für Katze

Jährling Krank von der Aufzucht abgeholt, was nu?

Hallo,

Ich habe mir im April einen Haflinger jährling gekauft, da das ganze sehr spontan bisschen mehr aus Mitleid war ging das ganze sehr schnell und ein neuer Stall musste her. Da der Vermittler (nicht besitzer, dem war es egal was passiert mit den Pferde) einen Aufzuchtplatz für ihr Pferd hatte und mir angeboten hat meinen mit zunehmen habe ich dem zugestimmt.

Jetzt das eigentliche Problem. Wir haben ihn am Wochenende Abgeholt (Sonntag) und am Dienstag war der TA da, dabei stellte sich herraus das er Fieber hat und eine Bronchitis. Wie schnell entwickelt sich eine Bronchitis beim jährling, die pferde hier im stall sind gesund. Er stand von Anfang an erstmal alleine da wir den TA abwarten wollten. Jetzt bekommt er pullver. Zu allem dem haben wir nochmal eine wurmkur gegeben (Dienstag) und da der nächste "Schock", am Mittwoch stellte sich heraus das er völlig verwurmt ist, wir haben bestimmt pro haufen 5-6 fast ausgewachsene Spulwürmer gefunden wenn nicht sogar mehr. Ist das möglich? Er soll in April eine wurmkur (equimax) und im Mai (Hippoparex) bekommen haben. Achso er soll seit Anfang Mai auf der weide stehen, ein anweiden war denke ich auch nicht drinne da er Kotwasser hat was im april wo wir da waren noch nicht da war. Die weiden liegen ca 15 min vom Hof entfernt und die pferde mussten da hingefahren werden und bei 80 pferd wird er nicht jeden tag zum anweiden gefahren sein denke ich da beim Hof keine weide ist.

Tut mir leid etwas lang geworden. Bin aber sehr verunsichert. Ich sitze jetzt auf den Kosten und habe gedacht er hat es da gut.

Ich danke schon mal im voraus

Tiere, Pferd

Welpe hört nicht auf zu beißen?

Hallo!
Ich habe einen 4 Monate alten Australian Shepherd-Pudel-Mix Welpen. Wir haben sie mit 8 Wochen abgeholt und wir für einen Welpen typisch, hat sie immer wieder hingeschnappt. Sie ist eine sehr schlaue und lernfähige kleine Maus, und kann auch schon sehr viele Kommandos, aber das beißen ist ein Riesen Problem.

In den ersten Wochen hat sie sich regelrecht an unsere Beine gehängt und an den Hosen gezogen. Ich habe von Anfang an sehr konsequent dagegen gearbeitet (Spiel unterbrochen, Alternative angeboten, Alphatier verhalten gezeigt, ...).

In der 12. LW wurde es dann endlich besser, sie hat zwar immer noch versucht zu schnappen, aber nach einem konsequenten "nein", hat sie sofort aufgehört.

Seit dieser Woche ( 16. LW) hat sie jedoch wieder angefangen und nichts bringt sie zu stoppen. Jedoch zeigt sie das Verhalten nur beim spazieren gehen. Nach ungefähr 20 Minuten fängt sie an auf unsere Beine loszugehen und ist wirklich kaum zu stoppen. Kaum sind wir zuhause begnügt sie sich mit ihrem Spielzeug und kommt friedlich kuscheln.

Kann das mit den Zahnwechsel zu tun haben? Oder vielleicht ist ihr draußen zu heiß nach einer Zeit und sie will uns darauf Aufmerksam machen, dass sie nach Hause will? Wir haben immer Wasser dabei und achten darauf nicht in der größten Mittagshitze raus zu gehen, aber durch ihr langes, dichtes Fell wird ihr sehr schnell warm.

ich freue mich auf Rückmeldungen!
danke schon mal im Voraus!

Tiere, Hund, beißen, Welpen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tiere