Welpe hört nicht auf zu beißen?
Hallo!
Ich habe einen 4 Monate alten Australian Shepherd-Pudel-Mix Welpen. Wir haben sie mit 8 Wochen abgeholt und wir für einen Welpen typisch, hat sie immer wieder hingeschnappt. Sie ist eine sehr schlaue und lernfähige kleine Maus, und kann auch schon sehr viele Kommandos, aber das beißen ist ein Riesen Problem.
In den ersten Wochen hat sie sich regelrecht an unsere Beine gehängt und an den Hosen gezogen. Ich habe von Anfang an sehr konsequent dagegen gearbeitet (Spiel unterbrochen, Alternative angeboten, Alphatier verhalten gezeigt, ...).
In der 12. LW wurde es dann endlich besser, sie hat zwar immer noch versucht zu schnappen, aber nach einem konsequenten "nein", hat sie sofort aufgehört.
Seit dieser Woche ( 16. LW) hat sie jedoch wieder angefangen und nichts bringt sie zu stoppen. Jedoch zeigt sie das Verhalten nur beim spazieren gehen. Nach ungefähr 20 Minuten fängt sie an auf unsere Beine loszugehen und ist wirklich kaum zu stoppen. Kaum sind wir zuhause begnügt sie sich mit ihrem Spielzeug und kommt friedlich kuscheln.
Kann das mit den Zahnwechsel zu tun haben? Oder vielleicht ist ihr draußen zu heiß nach einer Zeit und sie will uns darauf Aufmerksam machen, dass sie nach Hause will? Wir haben immer Wasser dabei und achten darauf nicht in der größten Mittagshitze raus zu gehen, aber durch ihr langes, dichtes Fell wird ihr sehr schnell warm.
ich freue mich auf Rückmeldungen!
danke schon mal im Voraus!
6 Antworten
Was heißt nach 20 Minuten hat sie angefangen? Nach 20 Minuten am Stück solltet ihr wieder zuhause sein oder du musst sie tragen. Man sagt pro Lebensmonat geht man mit einem Welpen oder Junghund 5 Minuten am Stück. Ergo geht man mit einem 4-Monate altem Hund 20 Minuten, alles andere ist noch zu lang. Da brauchst du dich nicht zu wundern. Wo hast du den Hund eigentlich her? Vom Züchter kann das Tier schon mal nicht stammen. Wärst du bei einem seriösen Züchter gewesen, hätte man dich über alles aufgeklärt. Obendrein imitiert man nicht das Verhalten des Muttertiers, da man das eh nie hinbekommt mit dem Timing und der Präzision eines Hundes. Außerdem verwirrt das Hunde eher, wenn wir uns wie Hunde verhalten und nicht wie Menschen. Ich würde dir zu einem anderen Trainer raten. Schau mal bei trainieren statt dominieren in der Trainersuche in deinem Umkreis nach.
Wir achten sehr auf die Gesundheit unserer kleinen Maus. Sie ist eine sehr aktive kleine Hündin, weshalb einmal am Tag auch 30 Minuten für uns drinnen sind ;) Ich vermute das die Hitze da jetzt einfach mitspielt und werde drauf schauen, dass wir solange es so heiß ist, kleinere Runden unternehmen.
Die Kleine stammt sehr wohl von einer privaten Züchterin, welche uns sehr gut aufgeklärt hat. Jedoch kann auch der beste Züchter schwer jegliches zukünftiges Verhalten vorhersagen.
Es geht mir in der Erziehung unseres Hundes nie um Dominanz. Wir trainieren jeden Tag mit ihr! Mir wurde ausschließlich beim Thema beißen dazu geraten, da alle anderen Methoden bei ihr einfach keine Wirkung gezeigt haben. In jeglicher anderen Hinsicht ist sie ein treuer Teil unserer Familie. Es geht uns einzig und allein darum, dieses Problem in den Griff zu bekommen.
danke für die Antwort!
Dein Junghund (mit 16 Wochen ist dein Hund kein Welpe mehr) wird beim Gassigehen überfordert sein und kompensiert die Überforderung durch beißen in die Beine. Versuch die Gassigänge kürzer zu gestalten oder weniger an der Leine und mehr im Freilauf bzw. an der Schleppleine wenn die Hündin noch nicht zuverlässig abrufbar ist.
Alphatier verhalten
Was ist Alphatierverhalten?
Vielen Dank für die hilfreiche Antwort! Es stimmt tatsächlich, dass sie das nur an der Leine macht, im Freilauf tollt sie glücklich vor mir her. :)
ja so eine unsinnige Machtdemonstration seitens des Menschen
Ich hab nicht gesagt, dass ich das so toll finde, ich hab nur erklärt, was das ist...
hab deinen Kommentar auch nur noch mal ergänzt, war nicht negativ gemeint
Ok, nicht schlimm😅 das hab ich dann wohl falsch verstanden, sorry😬😅
Wenn es jetzt wieder schlechter wird kann es durchaus der Zahnwechsel sein. Biete mal Kaumöglichkeiten an.
Hey,
Konsequent so weiter machen wie bisher. Das legt sich. Oft sind es Übersprungshandlungen die zu solchem Verhalten führen. Beobachten, wann sie so reagiert und diese Situationen vermeiden oder ihr in dieser Situation eine klare Aufgabe zuweisen. Mein Hund hatte das auch. Er hat sich zum Beispiel immer so gefreut, wenn meine Eltern zu Besuch kamen, dass er nach kurzer Zeit auch nicht mehr wusste, wohin mit der Energie bzw. Überforderung. Dann hat er ebenfalls geschnappt. Seitdem liegt immer ein Kauspielzeug rum. Wenn er vor lauter Freude überfordert ist beißt er da rein und aportiert es. Heute hab ich diesbezüglich keine Probleme mehr.
Danke für den tollen Tipp! Probier ich gleich heute aus! :)
Da sind einige Sache zusammen gekommen.
Zu früh von der Mutter weg und Langeweile beim spazieren gehen und natürlich die Rüpelzeit in der Pubertät.
Am besten du gehst so bald wie möglich in eine Hundeschule.
Danke für den Tipp. Das mit der Langeweile kann ich mir tatsächlich gut vorstellen. Unsere Gassirunde führt zuerst durch eine Hundefreilaufzone und da ist sie immer ganz glücklich am herumspielend. Danach allerdings muss sie an die Leine, da wir durch Straßen zurück nach Hause müssen. Jetzt fällt mir auf, dass das Verhalten erst da anfängt! Ich werd mal drauf schauen :)
Gerade Aussies sind sehr agile Hunde. Die wollen körperlich Gut ausgelastet werden. Aber auch geistig sind die sehr fit. Und auch da wollen die ausgelastet werden. Wenn sich Hunde langweilen entwickeln die teilweise sehr unangenehme Verhaltensweisen.
Wenn das Verhalten dann anfängt, dann würde ich mal sagen der ist überreizt.
(Ja, ich weiß, das ist das Gegenteil von dem was der andere gesagt hat. Aber dein Hund ist 16 Wochen. Mit 16 Wochen hat der Kleine mit der Grunderziehung und 2*halbe Stunde Gassi ausreichend zu tun. Vor allem in der Stadt. Reizoffene Hunde gehören nicht in die Stadt.)
Klar, wer kennt sie nicht, die 4 Monate alten Hunde die man kaum ausgelastet bekommt. Dein Ratschlag ist gift in dem Alter. In dem Alter bringt man solchen Hunden bei sich zu entspannen. Und das ist der wichtigste Erziehungsschritt in deren gesamter Erziehung.
Danke dir für den Tipp. Wir wohnen nicht in der Stadt. Die Gassi Runde führt durch Felder und Wiesen und sie hört schon total brav auf den Rückruf. Mit Straße meinte ich nur die Gasse in der wir wohnen, da fahren manchmal Autos, Roller, Radfahrer oder Skater und da sie sich davor noch ein bisschen schreckt, nehm ich sie ab da an die Leine. 😊
Alphatierverhalten ist, dass man dem Hund zeigt, dass man selbst der Chef ist und nicht der Hund...