Tierarzt – die neusten Beiträge

Lohnt es sich nach über nem Jahr auf Mittelmeerkrankheiten zu testen?

Hallo! Wir haben vor ungefähr einem Jahr einen Hund aus Rumänien adoptiert. Im Tierschutz wurde uns gesagt dass die auf „Mittelmeerkrankheiten“ getestet hätten. Wir haben auch definitiv für ihn einen Arztbericht dass Babesiose ausgeschlossen wurde also Bluttests in die Richtung wurden ja gemacht.

Unser Hund war am Anfang sehr sehr ängstlich deswegen haben wir ihn jetzt im Glauben, der wurde kastriert, durchgeimpft und auf diese Krankheiten untersucht, erstmal ankommen lassen.

Hat auch alles gut geklappt, er scheint deutlich jünger als geschätzt, hustet nicht, zeigt keine chronischen Schwerzen an (und er ist sehr mitteilbedürftig wenn ihn was piekst oder weh tut), er hat keine Verdauungsprobleme, frisst und trinkt fleißig. Also wir hatten auch keinen Grund ihn zum Arzt zu bringen.

Heute hat er halt seine Impfungen planmäßig aufgefrischt bekommt und da hat der Tierarzt gemeint er braucht die Mittelmeerkrankheitenbluttests. Wir haben dann erzählt dass der Tierschutz meinte er wurde darauf getestet und haben das Babesiose Blatt gezeigt und der Tierarzt meinte das reicht nicht und wir sollen das unbedingt bald testen.

Wenn es das Beste für ihn ist okay, aber das sind nochmal voraussichtlich über 200€ bei unserem Arzt und er hatte jetzt über nem Jahr kein Symptom.

Ist es jetzt immer noch sinnvoll zu testen? Wir fragen natürlich nochmal beim Tierschutz nach ob die wirklich alles getestet haben und uns nur nicht alle Unterlagen gegeben haben aber Meinungen bzw Erfahrungen und Informationen dazu wären wirklich hilfreich.

Hund, Tierarzt, Tierhaltung, Hundehaltung

Katze frisst/trinkt nicht wirklich und möchte Toilette nicht benutzen?

Ich habe seit gestern Abend eine ca. 3 Jahre alte Katze bei mir aufgenommen, da der Vorbesitzer sie aus gesundheitlichen Gründen leider nicht mehr halten kann.

Gestern war sie erwartungsgemäß sehr verstört, hat aber schon ein paar Stunden später etwas gefressen und getrunken. Heute hat sie allerdings kaum gefressen und getrunken und ihr Katzenklo noch überhaupt nicht benutzt.

Normalerweise hat sie regelmäßig draußen ihren freien Auslauf und benutzt deshalb ihre Toilette im Haus nicht aber ihr ursprünglicher Besitzer hat mir gesagt, dass sie weiß, wie es geht und sie auch benutzt wenn sie muss. Ich kann sie die ersten Tage noch nicht rauslassen, also ist sie eigentlich darauf angewiesen.

Ich mache mir jetzt große Sorgen.

Einerseits weiß ich, dass dieser Umzug und die neue Umgebung/Menschen sehr viel für sie sind und sie Zeit braucht, sich an alles zu gewöhnen. Andererseits zerbreche ich mir den Kopf darüber, dass sie fast Angst vor ihrem Katzenklo hat (es ist das Katzenklo aus ihrem alten Zuhause) und jetzt, wie schon erwähnt, nicht mehr so viel gefressen und getrunken hat.

Sie hat nirgendwo in der Wohnung ihr Geschäft verrichtet und ich habe schon versucht, ihr Katzenklo an einen besseren, ruhigeren Ort zu verlegen - es hilft nichts.

Ich versuche, ihr ihren Freiraum zu lassen, habe ihr Wasser in eines ihrer Verstecke gestellt und einige ihrer Sachen aus dem alten Zuhause in eine Höhle gelegt, die sie sehr gerne benutzt - aber ich werde den Gedanken nicht los, dass etwas nicht stimmt.

Ich hatte schon Katzen vor ihr und keine hat sich so verhalten wie sie.

Muss ich ihr einfach noch Zeit geben? Oder sollte ich doch bereits einen Tierarzt dazu holen? Körperlich wirkt sie eigentlich fit: sie spielt, kuschelt und beobachtet einen sehr gerne.

Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Tiergesundheit, neue Katze

Braucht meine Katze einen Freund?

Hallo ich habe eine 12 Jahre alte Sphinx Katzendame. Zuvor hat bei uns ein Kater gelebt, der musste aber im März eingeschläfert werden. Die Katze kam im September davor (also zusammen gewohnt haben die beiden nur ein paar monate ). Der Kater war hin und weg von der Katzendame, diese allerdings mochte unseren Kater nicht, hat ständig gefaucht und ihn gehauen wenn er zu nahe kam. Zuvor hat die Katze bei einer Dame gelebt die die Katze aufgrund von Umzug in ein Pflegeheim abgeben musste, somit kam sie zu uns. Ich habe schon öfter mal gelesen das nacktkatzen nur mit nacktkatzen leben sollten (hab bisher keinen triftigen Grund für die Aussage gefunden ). Sie lebt hier ihr Leben, kommt auch mit unserer 1 jährigen Schäferhündin super klar, schläft die meiste Zeit aktuell da es ihr einfach zu kalt ist, im Sommer ist sie dann wieder aktiver. Trotzdem frage ich mich ob sie vielleicht mit einem katzenkumpel glücklicher wäre. Natürlich würde ich darauf achten das die neue Katze auch schon in dem Alter wie meine ist. Bei der vorbesitzerin hat sie viele Jahre mit Hunden und ihrem Katzenbruder gelebt, der musste aber auch eingeschläfert werden, heißt sie war dort die letzten 2-3 Jahre auch alleine unter Hunden.

Was glaubt ihr ? Unglücklich wirkt sie nicht, mit meinem Kater hat sie sich nicht so verstanden Deshalb bin ich mir sehr unsicher.

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, rollig, Zusammenführung von Katzen

Katzen Zwickmühle?

Wir haben leider am 15.12.2024 unseren Kater verloren, wir hatten zurzeit eben ihn( Ragdoll, 16, Nierentumor,IBD,... Er war immer lieb mit Katzen und Menschen, hat in dem alter noch gespielt, mit Menschen und Katzen, war eben sehr fit), wegen ihm haben wir eben vor etwas mehr sls zwei Jahren eine Katze als Begleiterin geholt( Ragdoll, wird jetzt 7, mag Menschen eher wenig, liebt aber Katzen, spielt eigentlich nur mit Katzen und ist auch echt sozial mit Katzen), und eben der dritte( BKH, 16, echt lange Krankengeschichte, soielt eher wenig, mag weder Menschen noch Katzen).

Wir hatten seid seiner einschläferung das Gefühl, dass unsere Katze wen vermisst. Jetzt hätten wir die Chance mitte Februar 2 14 Wochen alte Ragdoll Weibchen, von einer Züchterin zu holen.

Wir wissen das viele dagegen sind so junge Katzen, zu einem alten Kater zu geben, aber auch kennen wir unsere Katze und merken das sie traurig ist, natürlich hätte der Kater Hausrecht, welches er auch einfordern würde, im Notfall mit pfauchen oder auch hauen, unsere Katze und er leben so das sie ihn lässt und er halt deswegen sie.

Die eigentliche Frage ist, würdet ihr euch die Kitten anschauen und gegebenfalls reservieren lassen oder würdet ihr warten bis der Kater stirbt, was im bestenfalle noch 1-2 Jahre gutgeht aber sie halt etwas vereinsamen wird. Natürlich könnte in der Zeit auch eine etwas ältere Katze ( unter 3) im Tierheim auftauchen, aktuell gibt es keine und die niedliche Scottish Fold wurde schon vermittelt.

Danke

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Typ verängstigt Passanten mit Hund?

Und zwar lief ich heute auf den Heimweg an einem Haus vorbei wo ein mann seinen scheinbar auf Passanten abgedichteten Hund weiter abrichtete . Vor mir lief ein Mann der zuerst dran vorbei lief der Typ stand einfach nur mit seinem Hund an der Leine und ließ ihn bis kurz vor den Mann laufen danach war ich an der Reihe ich hatte Angst wollte aber auch keine Angst zeigen und schaute stur grade aus auch als der Typ hallo rief hab ich ihn ignoriert der hat nur ekelhaft gegrinst und als ich schon halb dran vorbei war und einen Blick hinter mich riskierte sah ich das er die Leine locker ließ sodass der hund mich hinterrücks fast erwischt hätte .

Ich war am überlegen die Polizei zu holen aber habe es dann doch nicht gemacht und wollte erst hier fragen was man tun kann . Der Typ lässt den Hund desöfnters angeleint in seinem nicht umzäunten Vorgarten die Passanten ankleffen und der ist JZ auch kein kleiner Hund also um einem das Gesicht wegzufetzen reicht es und jemanden mit Hundeangst muss man das hinnehmen und dafür Umwege in Kauf nehmen ???

Hinterher muss noch wegen so einem ekelhaften Typ der Hund eingeschläfert werden also ist es doch besser wenn dem das tier entzogen wird bevor mal die Leine 'versagt';

Wie sieht das rechtlich aus war das eine Bedrohung im strafrechtlichen sinne ? Und überhaupt darf der seinen hund im Vorgarten einfach Leute bedrohen lassen ?

Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundebiss, Hundehaltung, Rüde, Welpen, bellen, Gassigehen mit Hund

Hund Antibiotika ja oder nein?

Hallo liebe Mitglieder,

Ich erzähle erstmal ein bisschen was zu unserer fellnase.

Sie ist eine 11 jährige Cane corso bernersennnen Mischlingshündin.

Seit Anfang 2024 hatte sie immer wieder Probleme beim Laufen, es wurden viele Sachen probiert.

1 mal im Monat eine spritze librela, zudem morgens und abends 2 Tabletten Phen-pred. (Schmerzmittel mit kortison)

Dazu bekam sie alle 4 Wochen eine spritze für den Muskelaufbau/erhalt.

Seit ca August bekommt sie nun Tralive (tramaldo) anfangs morgens und abends zum phen pred 2 Tabletten, nun bekommt sie alle 8 Stunden tralive.

Sie kann weder aufstehen noch laufen. Nun haben wir uns entschlossen, sie einschläfern zu lassen. Da sie ja nun keinerlei Lebensqualität mehr hat. Außer fressen und uns zu sehen, hat sie an nichts mehr Freude.

Jetzt ist es allerdings so, das sie seit gestern morgen eines der Hinterbeine auf das dreifache angeschwollen hat.

Der TA möchte ihr Antibiotika geben, obwohl wir sie am Freitag erlösen möchten.

Wir möchten sie nicht leiden lassen. Aber ich bin der Meinung durch das starke Schmerzmittel, dürfte sie nichts merken. Sie ist auch wie immer also keinerlei Anzeichen das sie Schmerzen hat (also mehr als sonst)

Ich würde gerne eine unparteiische Meinung dazu haben.

Bitte keine Vorwürfe, wieso wir bis Freitag warten. Vorher ist es einfach nicht möglich.

Ich danke schonmal für eure Meinung.

Bild zum Beitrag
Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin

Warum hat mich meine Katze in dieser Situation gekratzt?

Hallo! Ich liebe meine Katze wirklich sehr. Noch NIE habe ich mit ihr geschimpft oder meine Wut ausgedrückt, und das schon garnicht mit Gewalt.

An diesem Abend kam meine Katze nach langem Miauen zu mir ins Bett und ich streichelte und krauelte Sie ein wenig. Ich achte dabei immer darauf, dass ich es sehr sampft mache und ihr nicht ins Gesicht gehe oder ihre Privatsphäre einschränke. Sie kam darauf SEHR nah an mein Gesicht und hielt ihre Pfote aus und kratze ganz sampft und langsam gegen meine Nase und Backe ohne die Krallen. Ein Zeichen der Aufmerksamkeitsforderung. Also probierte ich sie weiterhin zu streicheln. Da ich meinen Arm ungerne über meine Katze hebe, da Katzen dies meist als Bedrohlich empfinden, komme ich mit der Hand immer von unten. In diesem Fall aber habe ich meine Hand auf die Decke gelegt und diese Bewegt in einem Versuch, meine Katze zum sich hinlegen zu Animieren. Meine Katze schaute meine Hand darauf lange Zeit an und bei der nächsten Bewegung sprang Sie auf meine Hand zu, Biss sie und fauchte mich an bevor sie weggelaufen ist.

Soetwas ist schonmal passiert. Darauf reagiere ich meistens in dem ich meiner Katze etwas zu essen gebe, sie raus lasse etc. Gehe ich dann nachdem sie weggelaufen ist zu ihr, geht sie um meine Beine als wenn nichts gewesen wäre.

Was kann ich tun und wie schätzt ihr es ein? Ich habe nun sehr Unruhe mit meiner Katze zu kuscheln

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Katze ist krank, ich weiß nicht weiter?

Also folgendes, meine Katze (kein Freigänger) 5,5 Jahre alt, ist seit etwa Dienstag Mittag krank. Zuerst äußerte sich das durch Würgen ohne Erbrechen. Ursprünglicher TA Termin wäre Montag gewesen. Da bis Donnerstag eine Verschlechterung auftrat(sie hörte da auf zu fressen, wirkte geschwächt und als bekäme sie schwer luft), sind wir als Notfall am Donnerstag zum Tierarzt.

Dort untersucht war die Sprache einer Erkältung. Sie erhielt 2 Aufbauspritzen und für zuhause Nahrungsergänzungspulver und irgendwas homöopathisches.

Erst wurde sie aktiver, doch auch am nächsten Tag - Verweigerung vom Fressen. Getrunken hat sie da noch gut. Samstag frisst und trinkt sie nicht mehr, wirkt komplett schwach, kippt beim Würgen um und erbricht schaumig.

Daraufhin sind wir als Notfall in die Klinik... joar.. nochmal Aufbauspritze. Das wars. Sollen heute bei nicht Besserung nochmal kommen. (13Uhr Termin). Jetzt geht es ihr immer noch super mies! Habe ihr eben den Mund gesäubert weil da überall das schaumig erbrechene war, die Augen sind so leidend und voller Flüssigkeit. Sie atmet weiterhin sehr schwer, isst und trinkt nicht. Obwohl sie eine totale Menschenbezogene Katze ist, möchte sie fast keinen sondern zieht sich zurück..

Ich weiß nicht weiter... die Ärzte helfen nicht! Hatte eure Fellmase mal was ähnliches? Was kann ich tun??

Da ein Bild wie sie atmet dauernd

Bild zum Beitrag
Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Erbrechen, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit, miauen, tierklinik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt