Was ist das? Kann mir jemand helfen?

6 Antworten

Also ich nutze immer Teebaumöl mit einer nachfettenden Fettcreme für sämtliches an Ohrproblemen bei Hunden.

Die Hündin einer Freundin war bei glaube 3 Ta‘s mit ihrer Hündin, jeder sagte was anderes und jeder hat ihr ne Creme aufgeschrieben. Sie hatte heftigen Juckreiz und der ist zwar zeitweilig weggegangen durch die Creme, aber es kam immer wieder. Erst nachdem wir das mit Teebaumöl gemacht hatten war Ruhe. Aber das sollte nicht pur angewandt werden, sondern eben verdünnt, kann man auch in anderem Öl verdünnen.

Was das bei der Hündin meiner Freundin war, wussten alle 3 Ta‘s nicht wirklich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dore67  16.01.2025, 21:49

Danke für den Tipp mit Teebaumöl.Hat immer gut geholfen!

das gleich problem mit den ohren 2 mal antibiotoka und er kratzt weiter.nun habe ich von der flüssigkeit die der tierarzt zum putzen braucht auf eine 5mm spritze aufgenommen.und dem hund nach dem äusserlichen putzen 1-2 mm in die ohren rein gespritzt NATÜRLICH OHNE NADEL er wehrt sich wie verückt und jaullt wie beim kratzen.ich halte ihm den kopf und massiere das ohr von hinten nach vorne auf ein stoff taschentuch oder ähnliches ca 30sek.anschliesend aussen das ohr wieder reinigen und in 3-4 tage wiederholen,ich finde er kratzt weniger aber gut ist es noch nicht.weil ich hasse wie bei mir ständig diese chemie käulen.ich finde ein versuch würde sich lohnen-mein mittel das vom ta.kommt heisstMACOTIL

Allergien sind bei Französischen Bulldoggen ziemlich häufig und zeigen sich häufig zuerst an den Ohren. Geh zu einem anderen Tierarzt, damit die Ursache für die eventuelle Allergie ermittelt werden und deinem Hund geholfen werden kann.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.

Ich war bei zwei verschiedenen Ärzten. Es hilft sie regelmäßig zu putzen und Surolan Tropfen reinzugeben. Aber das ist keine Lösung für mich. Habe schon Mittel gegen Milben probiert über mehrere Wochen ohne Erfolg. Weiss nicht was ich noch machen soll. Futter auch mehrfach gewechselt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Allergien, Futterunverträglichkeiten machen sich meist zu erst an den Ohren bemerkbar. In diese Richtung sollte es mit Ursachenerkennung gehen.

Allerdings ist das ein sehr, sehr langer Weg. Futtermittel sind Nummer 1 hinsichtlich Unverträglichkeit und demzufolge Allergie. Nummer 2 sind Umweltgifte.

Leider gibt es keine zuverlässige Tests für Tiere hinsichtlich Allergien. Mit Ausschlussdiäten kann man eine Futtermittelunverträglichkeit bestimmen. Strikte Disziplin ist über Wochen einzuhalten. Dazu muss man absolut gewillt und diszipliniert sein.

Meine TÄ hatte mich vorgewarnt, dass es nicht unbedingt am Futter bei meinem Boxer liegt. Trotzdem habe ich Futterexperimente gemacht. Nur jeweils eine tierische Eiweißquelle, getreidefrei - eben Ausschlussdiät. Hatte nichts gebracht. Apoquel Medi als Folge, was ein Jahr half. Dann kam es in geballter Ladung zurück. Tierheilpraktiker aufgesucht.

Nur am Futter kann es beim Boxer nicht liegen, da diesbezüglich sämtliche Register gezogen wurden. Juckreiz und Ohrentzündungen mehr oder weniger weiterhin. Mit regelmäßiger Gabe von Adrisin (von Heel) hält es sich in Grenzen. Bezüglich Ohren tut es Ballistol für Tiere. Nur wenn es ganz akut ist, gibt es bei meinem für 2-3 Tage Kortisonlösung aufs Ohr. Damit kommt Hund bestens klar.