Tierarzt – die neusten Beiträge

Hund hat innen und außen am Ohr fettiges Fell. Was kann das sein?

Hallo,

mir ist gerade aufgefallen dass mein Hund beide Ohren ziemlich warm und echt doll fettig hat. Die sind irgendwie außen total schmierig und auch in der Nähe von den Ohren ist es schmierig. Er ist ein Dobermann x deutscher Schäferhund Mix.

Er ist sowieso ein kleiner pflegefall und hat sechs Allergien. Kaninchen, Hühnerei, Schimmelpilz, Hausstaubmilbe, Futtermilben und Flöhe. Dadurch bekommt er seit diesem sommer cortison weil das das einzige ist, wo wir das mit in den Griff bekommen. Sein Futter frieren wir an und die Betten wär natürlich regelmäßig gewaschen. Da er aber hochgradig gegen Kaninchen allergisch ist löst sich die Haut von seinen Pfoten wenn er damit in Kontakt kommt. Immer ab Frühling. Diesen Sommer haben wir dann herausgefunden dass die Cortison Spritze sehr gut hilft. Soll jetzt bald aber wieder abgesetzt werden da er es nur Frühling bis Anfang Herbst hat.

Hängt es mit seinen Allergien zusammen oder hat er irgendwie eine ohrenentzündung oder was könnte das sein? Er ist auch eine kleine wasserratte und geht sehr gerne in den Graben auch bei kalten Temperaturen. Da war ja heute auch drin weil wir teilweise gar nicht so schnell reagieren können, dann sitzt er schon drin.

Ich bin dankbar für jede Antwort solange es keine dummen Kommentare sind wie, schläfert den Hund doch einfach ein oder ähnliches.

Medizin, Gesundheit, Tiere, Hund, Allergie, Krankheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Deutscher Schäferhund, Dobermann, Hundehaltung, Mischling, Ohr, fettig

Ist mein Meerschweinchen wegen mir verstorben? BITTE SUPER EHRLICH SEIN?

Mein geliebtes Meerschweinchen ist im Alter von 2 Jahren am Dienstag Abend verstorben. Ich mache mir seitdem viele Vorwürfe, auch wenn die Tierärzte sagen es gab da nichts mehr zu machen. Kurz gefasst: Montag Nachmittag war er schon etwas ruhiger aber kam noch zum Gemüse essen. Gegen Nacht hat er angefangen in den Flanken zu atmen und ich bin zum Nottierarzt mit ihm. Sie meinte die Lunge hört sich sehr schlecht an, verdacht auf ein tumor und das er es wahrscheinlich nicht mehr schaffen wird. Sie hat ihm schmerzmittel gespritzt und empfohlen in der früh ein röntgen beim haustierarzt zu machen weil es dort günstiger wäre. Hätte ich hier auf ein röntgen bestehen sollen? Hätte ich auf auf eine stationäre Aufnahme bestehen sollen? Sie hat mir medikamente mitgegeben, aber kein päppelfutter denn die hatten keins mehr da, zuhause hatte ich leider auch keins mehr... ich hab ihm leider kurz vorm schlafen nicht das Medikament gegen aufgasung gegeben weil ich dachte die Tierärztin hat ihn dafür schon was gespritzt. Am Morgen hat er noch sehr wenig am Salat geknabbert, ich hab ihm seine Medikamente gegeben diesmal vollständig, wir sind zum Tierarzt und er wurde geröngt, der arzt meinte man erkennt kaum seine Lunge und sein Magen ist stark aufgegast. Er hat ihm Spritzen gegeben, ein Antibiotikum, etwas zur Entwässerung, etwas zur Entgasung und Schmerzmittel. Auch er meinte er wird den heutigen Tag nicht überstehen. Dort hatten wir nun auch päppelfutter bekommen, aber war das nicht zu spät?... ich hab ihm dann weiter die medikamente gegeben und vorsichtig ein bis zweimal die Stunde eine spritze päppelfutter gegeben, der Arzt meinte ich soll sehr vorsichtig sein weil er daran ersticken könnte. Er machte gegen nachmittag den Eindruck als würde es ihm besser gehen, er hat sich wieder etwas bewegt. Aber gegen Abend wurde es wieder schlimmer und wir sind wieder zum Nottierarzt, aber dort ist er leider verstorben. Er hatte wohl Wasser in der Lunge und seine ganzen guten Zellen sind wohl "ausgestorben"... Außerdem wird eine Herz-Kreislaufschwäche vermutet... Seitdem kann ich nicht mehr essen, schlafe sehr schlecht und fühle mich elend... ich war vor wenigen Monaten noch beim Tierarzt und er wurde geröngt, da kam nichts raus... er war immer freudig am rum turnen und essen... wieso ging es so schnell...

Gesundheit, Meerschweinchen, Tod, Tierarzt, Tiermedizin, Erkrankung, Schuldgefühle

Dicker Bauch bei dünnem Katzen Baby?

Hallo, ich habe vor 4 oder 5 Tagen auf meiner Farm ein Katzenbaby ohne Mutter, verwahrlost im Gras gefunden. Ich habe nach der Mutter geguckt aber nichts gefunden, daher habe ich es mitgenommen damit es nicht stirbt. Ich denke es ist ungefähr 3 Wochen alt und die Temperaturen in Kanada sind jetzt schon im minus. Ohne Mutter hätte das Kätzchen nicht überlebt. Außerdem ist es sehr, sehr dünn und man spürt jeden Knochen.

Die ersten 2 Tage habe ich es mit einer warmen Wasser-Milch Mischung ernährt. Davon hat es zwar gegessen aber nicht besonders viel. Ich bin so schnell wie möglich Katzenmilch Pulver und eine Flasche kaufen gegangen.

Die letzten 2 Tage hat es jetzt sehr sehr viel davon gegessen. Was ich gut fand. Allerdings ist mir jetzt was beunruhigendes aufgefallen. Das Baby hat die ganze Zeit wo es bei mir war kein einziges mal das große Geschäft erledigt. Am Anfang dachte ich das es daran liegt, das in der normalen Milch nicht genug Nährstoffe sind und es nicht genügend frisst aber jetzt mache ich mir sorgen. Außerdem ist seitdem es viel frisst der Bauch ziemlich groß geworden (der Körper ist immernoch mager). Das kann natürlich daran liegen das es viel frisst ,an den andren stellen aber einfach noch nicht zugenommen hat. Ist es einfach nur eine Verstopfung oder fehlt ihm was? Ist der dicke Bauch normal oder muss ich mir sorgen machen?
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten!!

Tiere, Haustiere, Katze, Tierarzt, Futter, Katzenfutter, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Welpen, Katzenjunges

Überfordert mit Katze, was soll ich tun?

Hallo, ich brauche dringend Rat.

Mein 4 Jahre alter Kater Cooper benimmt sich seit Wochen komisch. Ich habe ihn geholt als er 10 Wochen alt war, mit meinem Ex Freund zusammen. Seit ein paar Wochen verhält sich mein Kater allerdings komisch, er miaut ständig, zerstört regelrecht meine Wohnung und frisst nicht mehr so viel.

Mein Partner und ich haben uns Anfang des Jahres getrennt und er ist ausgezogen. Vorher hat mein Ex von zuhause gearbeitet und war 24/7 mit dem Kater zusammen. Ich arbeite Vollzeit und komme dadurch erst abends nachhause. Trotzdem spiele ich jeden Tag mindestens 20-30 min mit ihm, Kuschel die ganze Nacht mit ihm (wenn er nicht auf einmal entscheidet nachtaktiv zu sein und mich terrorisiert) und auch ansonsten wenn ich zuhause bin, verbringen wir die ganze Zeit zusammen. 

Vermisst er meinen Ex?? Ich weiß nicht was los mit ihm ist..

Ich weiß !!! Es ist blöd eine Katze allein zu halten und dann auch noch als Wohnungskatze. Ich war damals 18 als wir ihn uns angeschafft haben und leider haben wir uns nicht ausreichend informiert. Das würde ich heute so nicht mehr machen aber jetzt kann ich es nicht rückgängig machen. Eine 2. Katze kann ich mir aber auf keinen Fall leisten. ich bitte um Ratschlag, nicht um vorwürfe.

Was ich jetzt fragen wollte war, ob irgendjemand irgendeinen Tipp hat was ich noch machen kann? Ich will ihn so ungern abgeben aber mittlerweile habe ich schlaflose Nächte durch ihn und kann mich auch generell 0 entspannen weil er mich permanent terrorisiert. 

Danke für jeden Vorschlag 

Lg

sunny

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Wasserbauch Katze ohne Viren?

Vorab:

Bitte seid lieb in den Kommentaren, ich finde das teilweise unverschämt wie manche Personen unsachlich und recht abartig auf Beiträge antworten egal zu welchem Thema. Das sollte eigentlich selbstverständlich sein dass man respektvoll miteinander umgeht.

Vlt habt ihr da Erfahrungen und war bei Tierärzten:

Mein Kater 14, Bauernmischling ,sieht aber aus wie eine typische Europäisch Kurzhaar, hat seit ca 8 Wochen einen ziemlich dicken Bauch. Ansonsten hatte er nicht wirklich andere Symptome ausser eben einen ziemlich dicken und kugelrunden Bauch. Irgendwann konnte er nicht mehr Kot absetzen bzw war sehr hart und gefressen hatte er irgendwann auch weniger.

Was wurde gemacht:

  • geröngt (unauffällig)
  • Ultraschall (Wasserbauch, Bauchentzündung)
  • Behandlung: Entwässerungspritze, Antibiotika, Schmerzmittel)
  • danach nochmal Ultraschall. Wasserbauch ging zurück sowie Wasser aber beides noch da.

Tierarztwechsel (Preis, Umgang und Distanzgründe)

  • Bluttest (Leberwerte 2 von 3 unterdurchschnittlich, 1 hoch aber nicht der die für die Schäden zuständig sind, Zuckerwert hoch, Schilddrüse nichts auffällig, Viruserkrankungen alle negativ)
  • Behandlung: Entwässerungsspritze, Antibiotika, Schmerzmittel, Aufpäppelspritze, hochkalorische Paste, Wurmkur, Frontline
  • Zuckerwert war hoch aber Diabetes konnte man ausschließen.
  • Autoimmunkrankheiten sowie Schilddrüse konnten wir auch ausschließen.
  • Herztabletten hat er so garnicht vertragen da wurde er noch träger, hat garnichts mehr gemacht)

Seine momentanen Symptome (ich weiß natürlich nicht wie relevant diese sind bzw was ein Symptom ist und was nicht. Ich schreibe hier nur jediglich was sich zu seinem "gesunden" Zustand von vor 8/9 Wochen ca geändert hat. Der "gesunde" Zustand beschriebt den Zustand den er jahrelang gelebt hatte)

  • Appetittlosigkeit, frisst zwar noch aber eher schlecht als recht und auch nicht mehr so oft vlt 1 - 2x am Tag
  • Trinken mag er ab und zu aber er sitzt eher davor und traut sich nicht zu trinken (er geht immer mit seiner Nase in das Wasser und "erschreckt sich dann" versuchts noch ein paar mal aber lässt es dann meistens sein. Katzenbrunnen ist bestellt.
  • Verschieden große Pupillen (finde aber das hatte er schon immer irgendwie, hatte auch als Kitten mehrfach Augenkrankheiten)
  • Schläft mehr als sonst (Er war noch nie so ein extrem aktiver aber er schläft bestimmt am Tag seine 18h)
  • Bewegt sich kaum noch (Schlafplätze, Klo, das wars ist schon extrem wenig vlt 10m am Tag. Kann aber wenn er will mehr laufen bzw wenn er es muss, meist rennt er auch durch die Gegend, wenn er sich auf eine längere distanz als 2m bewegt)
  • Springen solala (wird schlechter aber er hat in den hinterläufen kaum muskeln mehr also warscheinlich deswegen? Hatte er aber bis vor ca 4 Tagen sehr oft gemacht)
  • Stuhlgang kommt garnicht momentan (frisst aber auch zu wenig)
  • Reden tut er garnicht mehr und wenn dann klingt er weit weit weg von seiner normalen stimme (er hat eigentllich immer geredet damals, zu allem und jeder Tsgezeit)

Es gibt Tage da ist er um vieles aktiver es gibt aber auch Tage da ist er total träge. Ansprechbar ist er aber immer und reagiert auch recht gut

Es gab vor 12/13 Wochen ca einen Tag da war er draussen in der prallen Sonne. Für wie lange weiß ich nicht aber ich weiß nur dass er ca 8h draussen war. Und extrem ansträngend gewesen sein muss für den Körper weil er extrem viel klettern musste. Er gehört eher zu der bequemeren Fraktion.

Er war zu seinen jüngeren Tagen eine Katze die gerne draussen war. Nur immer in der nähe vom Haus, nie weiter weg. Seit ca 4/5 Jahren ist er nur noch drinnen.

Ansonsten hatte ihn wohl mal eine Katze besucht die ihn noch Flöhe angehängt hatte, die man momentan in seiner Verfassung reeecht schlecht behandeln kann.

Meine Frage:

Habt ihr Erfahrungen damit? Wenn ja bitte Feedback, man fühlt sich irgendwie hilflos und machtlos...

Wenn ich was dazu Google kommt immer irgendwas zu FiP was er nicht hat. Kann eine Katze die Entzündung und Wasser nicht einfach auch so haben ohne dass es gleich was schlimmeres/schwerwiegendes ist?

Kann man sowas heilen?

Mir ist bewusst dass er 14 ist und dass man evtl Umweltfaktoren, Genetik etc beachten muss dennoch gibt es ja wie bei jeder Krankheit ein gewisses "Bild" so wie bei FiP dass man etwas klassifizieren bzw deuten kann.

Mich verwirrt das ganze Thema und mich wundert es dass es nicht mehr zu dem Thema gibt.

Irgendwann geht einem das Geld aus für größere Behandlungen. Ich kann jetzt ca die Therapie die momentan gemacht wird 2 Wochen+ machen aber will ihn natürlich nicht unnötig das Leben schwer machen.

Ich hoffe ihr könnt uns helfen und vielen vielen Dank schon mal im Vorraus.

Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Tiergesundheit

Ich habe eine Havaneser Hündin Sunny, ihr Charakter ist wunderbar und möchte wissen, ob sie kastriert, sterilisiert werden soll oder nicht?

Ich habe süße Havaneser Hündin Sunny und sie und ich lieben uns über alles. Meine Hündin war auch schon scheinschwanger, aber aufpassen damit sie nicht wirklich schwanger wird, können wir schon, das ist bei uns nicht der grund, weshalb meine Eltern und ich überlegen, ob sie kastriert, sterilisiert werden soll, sondern wir haben Angst um Sunny, wegen Gesundheit, wir haben Angst vor Krebs. Von der Einstellung sind wir gegen einen Eingriff bei einer gesunden Hündin wie Sunny ist. Ich habe auch Angst, das Sunny nach Kastration, Sterilisation nicht mehr charakterlich so toll ist, wie jetzt, außerdem kann sie ja Urinschäden usw. davon bekommen. Man kann Sunny ja auch tragen, wenn Hund kommt und sie ist Schoßhund, nur mit ihr spazieren gehen, wenn sie läufig ist und nicht im garten frei rumlaufen lassen, was sie immer kann, wenn sie nicht läufig ist. Meine Eltern sind alt über 80 und ich bin leicht behindert, was würdet ihr mir raten, ob Sunny kastriert oder sterilisiert werden soll oder nicht, in dm Fall von Sunny und uns, auch angeben, wenn ihr meint, sterilisieren und nicht kastrieren und umgekehrt oder ob ich lieber nichts dergleichen tun soll, aufpassen und Sunny immer nur bei Tierarzt untersuchen lassen soll, um festzustellen, wie ihr Gesundheitszustand ist. Bitte geben sie mir Tipps, was meine Eltern und ich mit Sunny machen sollen: Sunny A. kastrieren lassen, B. sterilisieren lassen oder C. Sunny weder kastrieren noch sterilisieren lassen und nur bei Tierarzt untersuchen und behandeln lassen.

Gesundheit, Tierarzt, Tiermedizin, Kastration, Läufigkeit

Ist meinem Kater noch zu helfen?

Guten Tag,

ich wollte eure Expertise dazu wissen, ob es für meine Situation Sinn macht, weiterzukämpfen, um meinem Kater zum retten.

Natürlich klingt es grausam, dass ich es so formuliere, aber sie werden in Kürze erfahren, wieso ich es bewusst so ausdrücke.

Seit einer Woche hat mein Kater schon Beschwerden, diese Beschwerden waren zu Beginn noch sehr harmlos, er miaute so, als würde er leiden und aus seinem Mund kam eine schleimartige Flüssigkeit raus. Deshalb brachte ich ihn letzte Woche Mittwoch zum Tierarzt. Dieser meinte, es sei alles in Ordnung und gab ihm nur eine Spritze gegen Erbrechen. In den darauffolgenden Tagen nahmen das Miauen zu und er schien aggressiver zu werden. Wir brachten ihn daraufhin am Freitag zu einem anderen Tierarzt, um ihm weiterzuhelfen. Dieser meinte, dass seine Organe als auch Blutwerte normal seien und er wurde wieder entlassen. Zuhause angekommen fing alles von vorne an nur in viel schlimmer. Noch in der selben Nacht bekam er einen Anfall und zitterte extrem und es wirkte fast so, als würde er an seinem Schleim ersticken. Deshalb fuhr ich von Hagen bis nach Recklinghausen, um eine Tierklinik aufzusuchen. Diese meinten, dass er vielleicht Asthma habe und deshalb gaben sie ihm ein Asthmagerät. Zuhause angekommen eskalierte die Lage dann komplett. Es blieb nicht bei einem 2 minütigen Anfall, er lag zitternd auf dem Boden und aus seinem Mund kam Unmengen an Schleim, weshalb wir diesen ständig entfernen mussten, damit er nicht erstickt. Noch in der selben Nacht machten wir uns wieder auf den Weg nach Recklinghausen. Dort stellte man uns der Wahl, eine zweiwöchige Therapie, welche auf 12k Euro belaufen könnte, die keine Erfolgsgarantie hat oder wir müssen ihn einschläfern lassen. Wir entschieden uns schweren Herzens für die Therapie, weil wir nicht aufgeben wollten. Das war alles am Sonntag. Heute erhielten wir den Anruf, dass er dort nicht bleiben könne, da es ihm schlechter geht und die Ärzte den Grund für seine Lage nicht identifizieren konnten. Deshalb raten sie uns jetzt ihn nach Duisburg zu fahren, da man ihm VIELLEICHT helfen könne.

Wir haben bis jetzt über 4000 Euro ausgeben, um ihn zu retten, wir wären auch bereit 12000 Euro zu zahlen, aber die Tatsache, dass es noch immer keine Lösungsansätze oder Diagnosen zu seiner Krankheit gibt, erschwert uns die Lage. Wir sind eine Unterschichtsfamilie, die es nicht übers bringen kann. seinen Kater aufzugeben, aber keines dieser 4000 Euro hat uns Erkenntnis zu seinem Leid geben können. Wir können uns diese Kosten nicht einmal leisten, aber wir wollen nicht den Kater verlieren, der bei uns in der Wohnung auf die Welt gekommen ist und uns so viel Liebe geschenkt hat.

Kater, Krankheit, Tierarzt, FIP, Hauskatze, katzenkrankheit, Uniklinik

Katze krank?

Also ich habe die Befürchtung dass meine Katze entweder Schmerzen hat, eifersüchtig ist oder Kummer hat.

Zu der Situation: ich habe eine Katze ungefähr 10-11 jahre alt, diese hat seit Geburt Katzenschnupfen. Sie hatte auch eine Schwester, die vor 7 Jahren leider nach einem Spaziergang nicht mehr wiedergekommen ist🙁.

Vor ca 4 Monaten haben wir uns noch eine Baby Katze geholt, die 2 verstehen sich aber leider so gut wie gar nicht...

Meine ältere Katze ist auch richtig aggressiv gegenüber der neuen Katze. Schlägt, knurrt und Faucht sie an.

So seit ein paar Tagen fällt mir jetzt auf, dass die ältere Katze extrem viel miaut knurrt und gar nicht mehr wirklich schmusen tut bzw es nicht genießt. Also sie kommt oft zu mir will offensichtlich was von mir ich kraulen sie aber sobald ich sie anfasse knurrt und miaut ( jault) sie nur noch. Und sobald sie die neue Katze sieht noch schlimmer...

So jetzt Frage ich mich ob mit der älteren Katze alles in Ordnung ist weil wie gesagt kaum will ich sie kraulen oder streicheln wird nur noch geknurrt und miaut (aber sie lässt sich kraulen und streicheln)

Evtl kummer? Neue Katze erinnert an Schwester?

Oder Eifersucht der neuen Katze gegenüber

Oder denkt ihr sie hat Schmerzen?

(Beides Weibchen)

Was denkt ihr??? Bitte um Hilfe

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenschnupfen, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Katze verhält sich anders?

Mein kleiner Kater ist 5 Monate alt und ist seid ca 2 Monaten bei uns. Er ist sehr spielerisch aufgeweckt.

Seit 3-4 Tagen verhält er sich Nachts relativ komisch.

Er fängt an ein taubenähnliches Geräusch zu machen und ganz leise zu miauen. Dann denke ich immer , dass er auf das Katzenklo muss , was er im nachhinein auch tut.

Allerdings sieht sein Kot ganz normal aus und er erledigt sein tägliches Geschäft.

Er hat glänzendes Fell, isst sehr gut, trinkt ordentlich und hat gesundes pinkes Zahnfleisch.

Heute war es auch der selbe Fall. Er hat ganz normal gegessen, ist aufs Katzenklo gegangen und hat ordentlich getrunken.

Allerdings war er jetzt ca 5 Stunden am schlafen und hat nachdem er aufgestanden ist sein Futter gegessen.

Ich hab versucht ein wenig mit ihm zu spielen und es hat eine kurze Zeit geklappt. Allerdings hat er sich jetzt wieder schlafen gelegt.

Seine Körpertemperatur war nachdem Schlaf auch relativ warm, was aber daran liegen könnte, dass er 5 Stunden am selben Ort gekauert hat, weshalb der Platz warm ist.

Und mir ist aufgefallen, dass während ich ihn am hinteren Teil seines Körper gekrault habe , er sein Mund leicht aufgemacht hat (aber schnell, als würde er ein Geräusch imitieren)

Ich glaube, dass ich mir unnötig Sorgen mache und mein Kater langsam in die Geschlechtsreife kommt, weshalb sich sein Verhalten ändert.

Sind vielleicht Experten unter euch und könnten mir Tipps geben?

Und wäre ein Besuch beim Tierarzt notwendig? Oder sind die Sorgen unnötiig

LG

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Tierarzt