Technologie – die neusten Beiträge

Laptop startet zwar, Bildschirm bleibt aber schwart?

Hallöle ihr Lieben,
Und zwar folgendes Problem:
Heute bzw. gestern Mittag funktionierte der Gute noch. Klapp ihn zu, weil ich anders beschäftigt bin und komm nach einer Weile wieder. Und der Laptop will nicht aus dem Schlaf erwachen. Reset durchgeführt, starten dauerte etwas länger, aber klappte wieder. Dachte mir, vielleicht ist's ein wenig warm geworden. Wird wohl wieder alles in Ordnung sein. Gleiches Szenario dann am späten Abend. Nur diesmal bleibt der Bildschirm schwarz.
So viel zu Ausgangssituation.

Zum Problem:

Es handelt sich um ein Packard Bell EasyNote LJ71, beim KAuf mit Windows 7 vorinstalliert, mittlerweile aber längst auf Windows 10 geupgradet.

Der Laptop startet, Festplatte, Lüfter, laufen. Die LED-Leiste (zum Teil auch Touch-Elemente) so halb.
Soll heißen die Stusanzeigen von Capslock und Numblock bleiben aus. 3 der 7 LED-Knöpfe lassen sich betätigen und leuchten dann auf (lauter, leiser, und die Sperre vom Touchpad), der Rest (Stummschalter, Wlan, und zwei mir nicht bekannte Symbole (bei denen ich auch nicht weiß, ob es sich wirklich um Knöpfe handelt, weil nie genutzt) bleiben dagegen aus.
Die LED für Power leuchtet, ebenso, wenn Akku und Netzteil angeschlossen sind, die dazugehörige LED.

Der Bildschirm ist wie gesagt schwarz, kein Mauszeiger, keine Fehlermeldung, keine Möglichkeit BIOS aufzurufen, zumindest keine Chance zu sehen, ob der Befehl eine Wirkung erzielt.

Und das alles sowohl im Akkubetrieb, sowie am Netzteil oder beides.

RAM-Slots gibt es zwei, dort habe ich auch mal versucht jeder Kombination umzustecken, auch einzelnd.
Das Anschließen per HDMI-Kabel an den Fernseher brachte auch keinen Erfolg.
Ebenso wenig wie das vom Netz nehmen, Power-Button betätigen und ein paar Minuten später wieder an Netz schließen. Sowohl Akku mit und ohne Netzteil als auch Netzteil ohne Akku.
Auch bei meinem Ersatznetzteil ändert sich nichts.
Beim Aufschrauben ist mir als Laie auch nichts besonderes aufgefallen, Kabel sitzen alle noch.

Kennt sich da vielleicht einer etwas besser aus und weiß da vielleicht einer, was da zutun ist. Bei dem alten Ding würde sich der Fachmann so schätze ich nicht unbedingt lohnen

Viele Dank für eure Zeit und Hilfe :)

PC, Computer, Technik, Notebook, defekt, booten, Technologie, hochfahren, Blackscreen, schwarzbild, Laptop

Neubau Estrich Aufheizprogramm beginnt.Kann ich zum heizen gleichzeitig Bautrockner benutzen OHNE Fenster zu öffnen? Effizienter da kalte Luft nicht wieder erw?

Hallo Leute,

habe mich im Netz bisschen belesen. In unserem neubau beginnt das Aufheizprogramm. Seit 1 Monat ist der Innenputz und Estrich drin. Erst heute begint das 3 Wochen Aufheizprogramm um Restfeuchte aus Estrich und Co zu entlasten.

Ich kenne die Variante 1.) Nur Stoßlüften 2.) Heizen und Stoßlüften. Ich habe aber Variante 3.) Heizen + Luftentfeuchter für 300 Euro gekauft.

1.)So soll ich jetzt die Fenster geschlossen lassen oder trotzdem Stoßlüften? Eher zu oder? Damit warme Luft drin bleibt. Das entfeuchten macht ja jetzt mein Bautrockner. Also unterstütze ich dadurch das Heizprogramm oder? Damit kalte Luft nicht wieder erwärmt werden muss.

2.)Funktioniert ein Bautrockner auch ohne heizen des Estriches?? Oder müssen diese im DUO arbeiten? Ich mein Bautrockner entfeuchtet das aus der warmen Luft. Wie soll er ohne Estrichaufheizung warme Luft bekommen die Wasser bindet und der Trockner es entfeuchten kann

3.) Gekauften Ventilator neben dem Bautrockner stellen oder weiter weg in einem Nebenraum?

4.) Habe 2 Hygrometer. 1 für draußen und 1 für drinne. Welche Luftfeuchte in Prozent kann ich von außen ins Haus lassen?? Hauptsache draußen ist prozentual weniger als drin und zack dann lüften??

Technik, Schimmel, Hausbau, Heizkosten, Baufirma, Bauherren, Neubau, Technologie, lüften und heizen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie