wie viele ladezyklen haben die heutigen Handys?
Ich hab ilgendwo gehört dass ein handy 1000 Ladezyklen hat und dann ilgendwo so 400-500.
Ich habe das ganz neue Huawei P20 Lite. Wie viele Ladezyklen haben die heutigen Handys? Die Akkus müssten doch heutzutage besser und stabiler sein oder?
5 Antworten
Das P20 hat einen Lithium Ionen Akku
Lebensdauer Lithium Ionen AkkuDer Li Ionen Akku ist seit etwa 10 Jahren (Stand 2010) auf dem Markt erhältlich und hat dem NiMH Akku vor allem im Bereich von Handys und Notebooks schon länger den Rang abgelaufen. Er hat eine hohe Energiedichte und ist dadurch bei gleicher Baugröße Leistungsstärker. Als Akku Lebensdauer für Li Ionen Akkus geht man von etwa 500 – 800 Ladezyklen aus. Also wiederum bei wöchentlicher Ladung etwa 10-15 Jahre unter Idealbedingungen. In der Praxis wird häufig eine wesentlich kürzere Lebenszeit von 2-5 Jahren realistisch sein.
Ein Ladezyklus sind immer volle 100%,wenn Du bei 50% das Ladegerät ranhängst und bis 100% lädts dann ist das ein halber Ladezyklus,bei 20% bis 100% sind es 80% eines Ladezyklus.
achso, so ist das also... Wenn die Ladezyklen erreicht sind, wie stark verschlechtert sich der Akku dann?
Dann kann die Ladekapazität schon merklich absinken.Ein Akkutausch ist nicht so teuer,der MediaMarkt bietet das recht preiswert an,kostet um die 40 Euro
https://www.inside-handy.de/magazin/36220-smartphone-handy-akku-laden-tipps
Du kannst bei den modernen Akkus in Smartphones davon ausgehen, dass sie ungefähr 800-1000 Ladezyklen können, bevor die Kapazität allmählich nachlässit. Dabei geht es dannzuerst um ca. 10 % Kapazitätsverlust (ab ca. 1000 Ladezyklen), und das wird dann schleichend mehr.
Li-Ion-Akkus, die häufig vollentladen werden (also bis zur Geräteabschaltung), ermüden ggf. häufiger. Man sollte in den Akkus besser nicht die letzten 15-20 % ausnutzen, sondern rechtzeitig wieder neu aufladen.
Nicht die Handys haben Ladezyklen, sondern die Akkus und da ist es auch heute noch so, daß kein Hersteller mehr als 6 Monate für die Akkus garantiert
Je flacher die Akkus sind und je größer ihre Kapazität, umso größer die Gefahr von frühzeitigem Versagen - die Technik macht zwar Fortschritte, kann aber auch nicht zaubern
Original-Akkus halten in der Regel mindestens 500 Aufladungen aus, danach sinkt die Kapazität. Meist muss nach 750 Aufladungen der Akku ersetzt werden, da er dann nur noch kurze Zeit durchhält. Ab ca 1000 Aufladungen wird ein Akku unbrauchbar. Ein "billiger" Ersatzakku ("no Name") hält oft nicht so lange durch wie ein Originalakku.
Die Akkus sind nach wie vor für 500 Ladezyklem ausgelegt. Lass dir nichts erzählen!
Ich lade zur Zeit mein Akku so jeden tag 1-2 mal. Das heißt nach einem jahr könnte sich der Akku schon verschlechtern? Oh je, dabei wollte ich es noch so 2-3 Jahre nutzen.