Technologie – die neusten Beiträge

Wieviel Impedanz habe ich jetzt beim Subwoofer/Verstärker?

Hallo, ich hatte vor kurzem Probleme mit meinem alten Verstärker und habe mir somit einen neuen geholt (lange story)

Nun ist jedoch meine Frage, dass ich gerne wissen will, wieviel Impedanz ich jetzt habe 4 oder 2 Ohm?

Diesen Verstärker habe ich mir bestellt:

https://www.ars24.com/verstaerker/crunch/13335/crunch-gpx2200.1d?c=1000061

Die PDF dazu ist diese hier:

https://www.audiodesign.de/downloads/Manuals_CR/GPX2200.1D.pdf

und angeschlossen habe ich es so:

Mein Subwoofer hat 2 Boxen/Treiber mit je einer Schwingspule und kann 300W RMS Pro Box/Treiber.

Das komische ist nur, dass beim Datenblatt 2 x 300 W RMS steht und bei der Anschlussstelle der Boxen/Treiber 2 x 250 W RMS steht.. naja komische Welt.

Wie auch immer, der Anschluss ist halt derzeit wie auf dem Bild sprich:

Ausgang1+ zu Box1+

Ausgang1- zu Box1-

Ausgang2+ zu Box2+

Ausgang2- zu Box2-

Habe ich denn nun einen Parrallelbetrieb und bin somit auf 2Ohm runter?

Oder ist das ein ganz normaler Betrieb mit 4Ohm?

Egal welcher Fall das grad ist, würde ich gerne auch mal umkabeln wollen und gucken wie es mir persönlich besser gefällt. Also weniger Ohm heisst ja nicht immer besser, nur weils evtl kraftvoller ist. Deswegen bitte ich auch um einen Lösungsvorschlag ob ich etwas verbessern kann.

Vielen Dank

Bild zum Beitrag
Computer, Musik, Technik, Subwoofer, HiFi, Bass, Endstufe, Ohm, Technologie, Verstärker, Impedanz, CarHifi-Systeme

Zeit am Arduino lcd Display wird falsch ausgegeben (Komische Zeichen)?

Hallo zusammen

Ich möchte die Zeit also millis() auf dem LCD Dsiplay ausgeben. Dazu habe ich der Variable times millis() zugewiesen. Dann rechen ich times / 100 und speichere dies in der Variable Time ab. Nun rechne ich weiter. Ich rechne die Sekunde, Minuten und Stunden aus. Für die Sekunde und Minute habe ich 10er und 1er Stellen gemacht. Bei Stunden 100er, 10er und 1er Stellen.

Anschliessend möchte ich die Zeit auf dem LCD Display ausgeben. Dazu speichere ich jede Stelle einzeln im Array timeOfEntry ab, da die Zeit ja sonst auf dem Display abgeschnitten wird. Auf dem Display erhalte ich aber komische Ausgaben. Die Doppelpunkte werden korrekt angezeigt. Die Zahlen aber leider nicht.

Der Code:

times = millis();
Time = times / 1000;
seconds = Time % 60;
sectomin = Time / 60;
minutes = sectomin % 60;
hours = sectomin / 60;
seconds1 = seconds % 10;
seconds10 = seconds / 10;
minutes1 = minutes % 10;
minutes10 = minutes / 10;
hours1 = hours % 10;
hours = hours / 10;
hours10 = hours % 10;
hours100 = hours / 10;

logEntry[logEntryCounter].timeOfEntry[0] = hours100;
logEntry[logEntryCounter].timeOfEntry[1] = hours10;
logEntry[logEntryCounter].timeOfEntry[2] = hours1;
logEntry[logEntryCounter].timeOfEntry[3] = doublepoint;
logEntry[logEntryCounter].timeOfEntry[4] = minutes10;
logEntry[logEntryCounter].timeOfEntry[5] = minutes1;
logEntry[logEntryCounter].timeOfEntry[6] = doublepoint;
logEntry[logEntryCounter].timeOfEntry[7] = seconds10;
logEntry[logEntryCounter].timeOfEntry[8] = seconds1;

Ausgabe:

Wie man auf dem Bild sieht, sind die ersten beiden Zeichen anders als die Restlichen. Da schon 10 Sekunden vorbei waren, sollte dort auch z.B 12 Sek. stehen. Es wird aber irgendwie falsch angezeigt. Die Doppelpunkte stimmen. Die anderen Zeichen denke ich sind für die leeren Stellen im Array.

Habt ihr eine Idee, was ich falsch mache?

Vielen Dank im Voraus.

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, Technologie, C (Programmiersprache), Arduino Uno, Spiele und Gaming

Akkulaufzeit HP OMEN 17-cb0700nz?

Hallo zusammen

Ich mal wieder.. Thema Akkulaufzeit zum folgenden Gerät: HP OMEN 17-cb0700nz

Das Gerät wird wie folgt verwendet: Montag / Dienstag für die Berufsschule (Lightroo, Premiere Pro, InDesign etc. pp und wird 1-2x jeweils am Mittag / Nachmittag voll aufgeladen, dann wieder vom Strom genommen um weiter daran arbeiten zu können)

Abends dann jeweils zum Gamen. (Und nein, aktuell kann ich mir keinen Tower leisten)

Bei diesem LapTop ist jedoch der Akku eingebaut. Während des Spielens ist er also dauernd am Strom angeschlossen.

Wie wirkt sich das auf die Akku-Laufzeit aus? Kann man einen eingaubten auch ersezten, also den vom Omen? Falls der Akku mal flöten gehen würde und meint, in den Rhein springen zu müssen...

Sollte ich ihn nach dem Aufladen direkt vom Strom nehmen - oder hat dieser LapTop so einen Mechanismus, dass er den Akku nach dem Aufladen "entkoppelt"? So dass ich ihn "bedenkenlos" Abends während der "Gamer-Zeit" am Stecker lassen kann?

Oder anders gefragt: Was ist kontraproduktiver? Den Laptop während der Gamer-Zeit am Strom lassen (was am Wochenende gut 10h sein könnten) oder 10-15/20x am Tag entladen und wieder laden?

PS: Auf Fragen wie: Kauf dir einen Tower wird nicht reagiert. Denn dieser kann erst später gekauft werden, da noch anderes ansteht. Und der LapTop musste wegen der Berufsschule her sein, da "Bring you own Device" Pflicht herrscht.

Vielen Dank für Eure Antworten




Computer, Technik, Technologie, Akkulaufzeit, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie