Technologie – die neusten Beiträge

Nachrüsten FI-Schalter möglich? Wenn ja, Aufwand?

Hallo zusammen, als Folgefrage zu meiner Frage

https://www.gutefrage.net/frage/geraeteanschlussdose-aussenbereich#comment-344110655

bräuchte ich eine erste Einschätzung, ob es möglich ist, im Verteilerkasten meiner Wohnung einen / mehrere FI Schalter nachzurüsten, oder ob man hierfür den gesamten Kasten erneuern müsste. Aktuell ist nur das Badezimmer über einen FI abgesichert (Baujahr des Hauses: 1995).

Mir ist klar, dass das anhand des Fotos nicht zu 100% geklärt werden kann. Daher "erste Einschätzung". Wird final sowieso ein Elektriker klären müssen. Also bitte auch keine "Lass den Profi ran!!!!!!" Kommentare. Weiß ich. Danke.

Ich wurde hier auf der Seite darauf hingewiesen, dass ich mit der Montage eines externen FI-Schalters (in einem externen Verteilerkasten) für ein Solar-Balkonkraftwerk möglicherweise in den Bestandsschutz der Unterverteilung eingreifen würde. Sofern das zutrifft, wäre es vermutlich die bessere Lösung, stattdessen doch gleich die gesamte Unterverteilung ins 21. Jahrhundert zu holen, bzw. zumindest beim Thema FI.

Ps.: Am Automaten Nr. 9 hängt nur eine einzelne Steckdose in der Diele, direkt unter dem Verteilerkasten. Hier fehlt die Beschriftung. Fällt mir leider gerade erst auf, wo ich das Foto hochlade. Ist wohl abgefallen.

Bild zum Beitrag
Technik, Strom, Elektrik, Elektrotechnik, Elektro, Technologie, Sicherungskasten, Verteilerkasten, Unterverteilung, Fehlerstrom-Schutzschalter

Tower-PC verkaufen oder behalten?

Hallo zusammen,

ich bin am überlegen meinen Tower-PC zu verkaufen und mir für das Geld ein Notebook zuzulegen. Ich bin M(21) und meine Gaming-Phase ist weitestgehend vorüber, ich erledigte am PC nur noch Schulzeug, schaue Filme oder höre Musik. Außerdem werde ich in den nächsten Monaten auch von Zuhause ausziehen.

Versteht mich nicht falsch, ich mag mein Setup, immerhin hat es mich jetzt 6 Jahre treu begleitet, aber angesichts der anstehenden Veränderungen in meinem Leben bin ich mir unschlüssig ob ich es verkaufen sollte.

Die größte Frage die für mich im Raum steht ist, ob es sich überhaupt lohnt meinen Tower und alles rings herum zu verkaufen, oder ob ich besser komme, wenn ich einfach alles behalte. Immerhin sind die Teile schon ein wenig älter und ich bräuchte rund 600€ für das neue Notebook.

Zu den Specks meines PC's:

• Prozessor: Intel Core i7-6700 (3.40Gz)

• GPU: NVIDIA GeForce GTX 1060 (6 GB) - Gigabyte Technology

• Mainboard: Gigabyte Z270-HD3P-CF

• RAM: 32GB DDR4 (Corsair)

• Speicher: - 500 GB SSD / 1 TB HDD / 3 TB HDD

• Wlan Karte: TP Link 802.11ac

• der Rest sind ein (damals): 70€ Gehäuse / 30€ CPU-Lüfter

• Peripherie: (Maus) Logitech G502 Hero (neu) / (Tastatur) Havit HV-K378L / (Gaming Headset) Teufel "Cage" 2. Gen. / (Bildschirme) 2x ASUS VS247

Was denkt ihr allgemein dazu, den Tower abzugeben und wäre das Geld für das Notebook drin? Würde es sich mehr lohnen die Teile einzeln oder als ganzes zu verkaufen?

Danke für die Hilfe.

PC, Computer, Technik, Geld, Hardware, Technologie, Verkauf, tower-pc, Spiele und Gaming

Was passiert wenn man eine Grafikkarte übertaktet und haben Grafikkarten der unterschiedlichen Hersteller auch technische Unterschiede?

Nehmen wir mal die 3070 als Beispiel aber das könnte man jetzt auch mit der 3080, der 3070ti, der 3060 und so weiter machen machen. Es gibt ja mehrere Varianten der 3070 und die sind alle unterschiedlich teuer. Und zwar so unterschiedlich teuer das man denken könnte die würden sich auch technisch voneinander unterscheiden. So wie ich das aber verstanden habe wird an der Grafikkarte selbst nichts dran verändert sie unterscheiden sich also größtenteils in irgendwelchen Extras wie Beleuchtung oder in der Lüftung usw. weil die teureren Grafikkarten anscheinend übertaktet werden und dementsprechend für die erhöhte „Leistung“ auch besser gekühlt werden müssen. Aber hat das auch einen Unterschied bei der Leistung? Falls ja was passiert überhaupt wenn man eine GraKa übertaktet? Und können das alle Grafikkarten also auch die günstigeren Varianten? Und wie groß wäre dann der Unterschied? Also in FPS berechnet. Kann ich zum Beispiel mit der günstigsten RTX3070 auch die Leistung des teuersten RTX3070 erreichen? Im Endeffekt wäre es mir eigentlich nur wichtig nicht so viel Geld auszugeben und dennoch die Leistung zu erreichen die ich in den Benchmark Videos gesehen habe. Zum Beispiel ein leistungsunterschied von über 10fps wäre für mich enorm, aber einer von 5 eher nicht. Ich weiß das hängt auch von der CPU oder dem mainboard ab deshalb sagen wir mal in dem Fall wären alle anderen Komponenten gleich nur die Grafikkarte nicht.

PC, Computer, Technik, Grafikkarte, Streaming, Nvidia, Technologie, Twitch, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie