Spülmaschine zeigt Fehlermeldung Wasserzufuhr an - was heißt das?

8 Antworten

Hallo MissusMe,

wahrscheinlich ist die Lösung für Dein Problem viel einfacher, als von einigen hier angenommen wird 😉, oft ist es so, dass nach längerer Zeit das Sieb im Zulaufschlauch durch Kalk/Rost o.ä. verstopft ist, dann macht das Magnetventil zwar auf (Brummen) aber es läuft kein oder nur sehr wenig Wasser in die Maschine!

Abhilfe schafft meist, den Zulaufschlauch samt Wasserstopp vom (Eck)Ventil ab zuschrauben (vorher zudrehen), das Sieb reinigen (ausklopfen/Spülen/entkalken) und wieder anschließen! Wenn das der Fehler war, wird die Maschine wieder einige Jahre oder bis zur nächsten Verstopfung, ihren Dienst verrichten 😅


verreisterNutzer  20.04.2022, 11:23

Guten Morgen Norina,

Du hast recht, tatsächlich ist die Lösung viel einfacher als gedacht 😀 denn ich hab eben glücklicherweise dieses Video entdeckt:

https://youtu.be/ywpzE_5Txb0

und erst mal wie der Mann im Video sagt bzw zeigt, vorsichtig mit einem Hammer auf den Wasserhahn geklopft - und es hat sofort geklappt! Toll, nicht? 😀

Ich hab das Video hier eingefügt für den Fall, wenn andere User eines Tages dasselbe Problem haben, so auf diesen Tipp (mit dem Hammer auf den Wasserhahn klopfen) zurückgreifen können.

Hab noch einen schönen sonnigen Tag!

Viele Grüße

Klingt für mich so als wäre die Pumpe defekt. Eine Alternative wäre noch das der Wasseranschluss abgedreht ist, dass bedarf aber eines manuellen Eingriffs.

Ich würde die Pumpe als Verdächtigen heranziehen.

Möglicherweise ist die Lösung sogar ganz einfach:
War eventuell der Wasserhahn nicht geöffnet respektive die Wasserversorgung im ganzen Haus kurz unterbrochen? Und vielleicht ist auch das Sieb im Zulaufschlauch verstopft ... Beides kann man selbst mit wenig Aufwand und ohne teuren Handwerker checken.

Noch ein Tipp:
Bei vielen Geräten gibt es in der Bedienungsanleitung Hinweise zu den möglichen Ursachen bei häufig auftretenden Fehlern.

Hallo Das Zeichen bedeutet Wassermangel beim Zulauf.Also entweder ist das Aqua Stopventil und oder die Einlauftasche verkalkt. Nach zwölf Jahren kann das schon mal passieren.

Diese Teile kann man austauschen lassen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

verreisterNutzer  19.04.2022, 23:24

Ich muss was korrigieren: die Maschine ist zwar 12 Jahre alt, aber durch meinen Umzug vor 6 Jahren musste da so ein Teil an den Wasserhahn gesteckt werden und von diesem Teil geht der Schlauch durch einen Loch in der Arbeitsplatte runter in die Maschine.

Sorry wenn ich das kompliziert erklärt habe, ich weiß leider nicht die genaue Bezeichnung von diesem viereckigen Plastik Teil.

Falls du doch weißt was ich meine: also dann dieses Teil vom Wasserhahn und dem Schlauch von der Spülmaschine abschrauben/abmachen und entkalken?

zelli7  20.04.2022, 07:02
@verreisterNutzer

Ja das ist das Aqua Stopventil du kannst es versuchen aber meistens muss man es austauschen

Normalerweise ist das ein Zeichen dafür, daß Wasser in die Wanne unterhalb der Spülmaschine gelaufen ist.

Wenn Du die Spülmaschine herausholen kannst, kannst Du sie einfach etwas zur Seite kippen und das Wasser herauslaufen lassen, ansonsten kannst Du vorne die Klappe abbauen und das Wasser ausschöpfen oder mit einem Tuch herausholen.

Sobald unten kein Wasser mehr drin ist, wird die Maschine wieder funktionieren.


verreisterNutzer  19.04.2022, 23:02

Ok, mach ich. Ist schnell erledigt, da es wirklich nur ganz wenig Wasser in der Wanne ist

TheMonkfood  19.04.2022, 23:02

Die Ursache für das Wasser im Bottich sollte man auch beseitigen. Da läuft gewöhnlich kein Wasser hin und da gehört auch kein Wasser rein

TheMonkfood  19.04.2022, 23:12
@Neugierig1971

Wenn bei einer so alten Maschine so viel Wasser in der Bodenwanne ist, dass der Schwimmerschalter auslöst, ist meistens der Pumpensumpf undicht. Davon sollte man zumindest ausgehen. Leermachen hilft da immer nur kurzfristig.

Ich hatte das bei meiner 8 jährigen Siemens. Nach dreimal leermachen hab ich den Pumpensumpf mit Sanitärsilikon abgedichtet und seitdem ist Ruhe. Das war vor knapp drei Jahren.

Peppie85  20.04.2022, 08:34
@TheMonkfood

Das ist genrell schon mal anzunehmen, aber es besteht auch tatsächlich die möglichkeit, dass es ohne spezifische ursache ist.

Wenn der Kunde selbst hand anlegt, entsteht also auch kein "schaden" wenn er sie einmal vergebens trocken gelegt hat. d.h. erst mal versuchen... dann sehen wir weiter.

lg, Anna

TheMonkfood  20.04.2022, 09:00
@Peppie85

Ich hab ja geschrieben "nach dreimal leermachen...". Wenn 8 Jahre lang nix ist und plötzlich dreimal Bodenschale voll in 2 Monaten, ist das nicht normal und hat mit Sicherheit eine technische Ursache, nach 12 Jahren nicht weniger wahrscheinlich. Sollte man zumindest im Auge behalten.