Technologie – die neusten Beiträge

Wie überredet man Outlook, alle Nachrichten anzuzeigen?

Nachrichten (E-Mails) von meiner Frau werden in Microsoft Outlook nicht angezeigt, wenn ich den Posteingang normal öffne. Wenn ich aber nach ihrem Namen im Ordner Posteingang suche, werden sie gefunden. Wie kann ich sie anzeigen lassen?

-----

Ich habe mich erinnert, vor Jahren mal etwas darüber gelesen zu haben, dass Outlook "überhilfreich" ist (wie so viele Microsoft-Produkte) und vermeintlich unerwünschte Nachrichten ausblendet. Leider ist mir das erst eingefallen, nachdem ich unseren Mail-Admin eine Weile damit beschäftigt habe.

Aber nach einer Viertelstunde intensiver Suche im Web habe ich nichts gefunden, was mir weiterhilft.

Weiß jemand von euch, an welcher Einstellung das liegt? Und ob / wie das mit der Absendersdresse info@[SLD].de zusammenhängt?

Version:

Microsoft(R) Outlook(R) 2019 MSO (16.0.12430.20172) 64-Bit

Bestandteil von Microsoft Office Home and Business 2019

Betriebssystem: Microsoft Windows 10 Enterprise 64-Bit Version 1903 (Build 18362.30) bzw. 10.0.18362.30

-----

Und noch ein paar Stichworte für Suchmaschinen:

Microsoft Outlook versteckt / verbirgt / blendet aus Nachrichten / E-Mails / EMails

Microsoft Outlook zeigt eigenmächtig nicht alle Nachrichten / E-Mails / EMails an

Microsoft Outlook verborgene / versteckte / ausgeblendete Nachrichten / E-Mails / EMails anzeigen / sichtbar machen / einblenden

Computer, Microsoft, Technik, E-Mail, Technologie, Microsoft Outlook

Ist das Flugzeug das Hauptproblem, weshalb die Temperaturen auf der Erde höher als gewohnt sind?

So langsam versuche ich mich mit dem "Klimawandel" näher zu beschäftigen...

Nachdem man sich krampfhaft auf das Auto eingeschossen hat und nach immer mehr Belastungen für PKW-Besitzer gefordert hat, ließ man den Flugverkehr relativ unberücksichtigt. Ich will nicht gegen die Grünen schießen, aber verdächtig ist es schon, das diese als bekannte Vielflieger dieses Themenfeld eher gelassen sehen.

Betrachte man das Passagieraufkommen ->

Hierzu die vielbesagte Klimakurve, welche gewisse Parallelen aufweist:

Hier eine Momentaufnahme des Flugverkehrs an einem Tag / Uhrzeit letzten Jahres.

Das Wachstum des Flugverkehrs führt nicht nur durch CO2-Emissionen und durch Bildung von Wolken zu einer Zunahme des Treibhauseffekts, sondern auch zu einer Abnahme klarer Sonnentage und zu einem Rückgang der klaren Sicht in der Atmosphäre. 

Durch die Emission von Wasserdampf aus den Flugzeugtriebwerken bilden sich im oberen Bereich der Troposphäre sichtbare Kondensstreifen, die in vielen Fällen in Cirruswolken übergehen. Nach einer Untersuchung von Boucher, O., Universität Lille, nahmen die Cirruswolken allein im Jahrzehnt 1982 bis 1991 weltweit über Land um etwa 1%, über den Ozeanen um 3,5% zu. Über dem Nordatlantik lag die Zunahme aufgrund des starken Flugverkehrs bei mehr als 7%, über den USA mit dem stärksten Flugverkehr bei Flugrouten bis zu 16%. 

Die dünnen Cirruswolken lassen das meiste Sonnenlicht ungehindert passieren, behindern jedoch die Rückstrahlung der am Boden entstandenen Infrarotstrahlung in den Weltraum. Damit tragen sie nach neuesten Erkenntnissen zur Klima-Erwärmung bei. Die nachfolgenden Fotos zeigen Beispiele von Kondensstreifen und ihrem Übergang in Cirruswolken an verschiedenen Tagen über dem Rheintal. Das Phänomen tritt vor allem an Tagen auf, bei denen der Himmel ohne Flugzeuge strahlend blau wäre. Die durch Flugzeuge entstehenden Kondensstreifen verbreitern sich und wandeln sich innerhalb von 20 bis 100 Minuten in Cirruswolken um. Der frühmorgens meist noch blaue Himmel geht im Laufe des Vormittags durch die Kondensstreifen in eine weißgraue Cirruswolkenbedeckung über. 

https://www.internationales-verkehrswesen.de/luftverkehr-sicherheit-2018/

Bild zum Beitrag
Natur, Technik, Umwelt, Politik, Klimawandel, CO2, Flugverkehr, Gesellschaft, Technologie, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technologie