Ist das Flugzeug das Hauptproblem, weshalb die Temperaturen auf der Erde höher als gewohnt sind?
So langsam versuche ich mich mit dem "Klimawandel" näher zu beschäftigen...
Nachdem man sich krampfhaft auf das Auto eingeschossen hat und nach immer mehr Belastungen für PKW-Besitzer gefordert hat, ließ man den Flugverkehr relativ unberücksichtigt. Ich will nicht gegen die Grünen schießen, aber verdächtig ist es schon, das diese als bekannte Vielflieger dieses Themenfeld eher gelassen sehen.
Betrachte man das Passagieraufkommen ->
Hierzu die vielbesagte Klimakurve, welche gewisse Parallelen aufweist:
Hier eine Momentaufnahme des Flugverkehrs an einem Tag / Uhrzeit letzten Jahres.
Das Wachstum des Flugverkehrs führt nicht nur durch CO2-Emissionen und durch Bildung von Wolken zu einer Zunahme des Treibhauseffekts, sondern auch zu einer Abnahme klarer Sonnentage und zu einem Rückgang der klaren Sicht in der Atmosphäre.
Durch die Emission von Wasserdampf aus den Flugzeugtriebwerken bilden sich im oberen Bereich der Troposphäre sichtbare Kondensstreifen, die in vielen Fällen in Cirruswolken übergehen. Nach einer Untersuchung von Boucher, O., Universität Lille, nahmen die Cirruswolken allein im Jahrzehnt 1982 bis 1991 weltweit über Land um etwa 1%, über den Ozeanen um 3,5% zu. Über dem Nordatlantik lag die Zunahme aufgrund des starken Flugverkehrs bei mehr als 7%, über den USA mit dem stärksten Flugverkehr bei Flugrouten bis zu 16%.
Die dünnen Cirruswolken lassen das meiste Sonnenlicht ungehindert passieren, behindern jedoch die Rückstrahlung der am Boden entstandenen Infrarotstrahlung in den Weltraum. Damit tragen sie nach neuesten Erkenntnissen zur Klima-Erwärmung bei. Die nachfolgenden Fotos zeigen Beispiele von Kondensstreifen und ihrem Übergang in Cirruswolken an verschiedenen Tagen über dem Rheintal. Das Phänomen tritt vor allem an Tagen auf, bei denen der Himmel ohne Flugzeuge strahlend blau wäre. Die durch Flugzeuge entstehenden Kondensstreifen verbreitern sich und wandeln sich innerhalb von 20 bis 100 Minuten in Cirruswolken um. Der frühmorgens meist noch blaue Himmel geht im Laufe des Vormittags durch die Kondensstreifen in eine weißgraue Cirruswolkenbedeckung über.
https://www.internationales-verkehrswesen.de/luftverkehr-sicherheit-2018/
25 Antworten
der Anteil des Luftverkehrs am Weltweiten CO² Aufkommens liegt aber bei nur 2%!
Sag an, wenn mehr geflogen wird , wird auch mehr CO² freigesetzt? Super!!
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstoffdioxid_in_der_Erdatmosph%C3%A4re


Er schätzt den gesamten Beitrag zum Klimawandel auf mindestens 5 Prozent.
Wenn du selbst schon dieses Zitat bringst, hat sich
Ist das Flugzeug das Hauptproblem
ja erledigt.
Jepp.. mindestens 5 %, da ist noch genug Luft nach oben.
der Anteil des Luftverkehrs am Weltweiten CO² Aufkommens liegt aber bei nur 2%!
Der des PKW Verkehrs nur bei 1%. Also ist fliegen doppelt so belastend wie Autofahren. Die Volksverdummung der Politik funktioniert nur deshalb, weil sie beim Flugverkehr die Zahlen weltweit angeben und beim Autofahren nur innerhalb von Deutschland. Und viele viele Aktivisten fallen darauf rein.
Stimmt. Wenn man den Autoverkehr verteufeln will, rechnet man es schlecht. Umgekehrt rechnet man beispielsweise die Bahn so, dass sie gut wegkommt, obwohl die Fakten auch da anders aussehen. Da viele Menschen das nicht selbstständig durchrechnen können, glauben sie eben was man ihnen erzählt und werden Klimaschützer. Obwohl man das Klima überhaupt nicht schützen kann. Zumindest wenn man weiß, was die Definition von Klima ist. Lustigerweise wissen die meisten Klimaschützer nicht mal die Definition von Klima.
Die Zeiten sind vorbei ....
Zumindest hat die Bundesregierung seid 2020 gegengesteuert und Steuererhöhungen für den Flugverkehr erlassen. Das wird aber den Flugwahn NOCH nicht ernsthaft belasten. Noch sind diese Erhöhrungen gering. Aber es ist schon angekündigt, dass diese jährlich steigen werden.
Sinn dabei ist es Druck auf Flugzeugbauer auszuüben ökologischer zu denken um längerfristig Abhilfe zu schaffen. Eine ganze Branche mit überhöhten Forderungen in die Knie zu zwingen macht auch wenig Sinn. Wir müssen eine Änderung einleiten und der erste Schritt ist getan, auch wenn dieser eher klein ist.
ABER VOR ALLEM
Man darf nicht verkennen was der Reisewahn auch für eine Wohltat für die Natur ist.
Unzählige Länder der Erde bemühen sich immer mehr um den Schutz der Natur um diese für den Tourismus zu erhalten. Viele Naturresservate wären ohne Tourismus nicht überlebensfähig.
Ich selbst bin schon 40 JAhre nicht mehr verreist - weder mit Flugzeug Schiff, Auto noch Zug. Dennoch muss man bei jeder Diskussion objektiv bleiben und nicht nur an die eigenen Interessen denken sondern das Gesamtbild nicht aus den Augen verlieren.
Nein, aber es trägt auch aufgrund der niedrigen Preise einen großen Teil dazu bei. Vorallem Inlandsflüge haben eine sehr schlechte CO2 Bilanz.
Generell gibt es aber viel größere Umweltsünder. Das sind zum Beispiel die großen Firmen, welche Wälder schlagen, oder sogar noch schlimmer, anbrennen lassen. Das ist auch der größte Anteil an CO2 in unserer Luft. Da muss man sich nur mal die Waldbrände in Australien ansehen.
Letztendlich trägt alles seinen Teil dazu bei, aber die Schuld nur auf den Flugverkehr zu schieben halte ich für wenig sinnvoll. Zumal bei neuen Maschinen der Ausstoß pro Person nicht einmal so sehr viel höher als bei einem Auto ist. Überall muss etwas getan werden.
Nein. Das Flugzeug trägt seinen Teil dazu bei. Der Versuch, es zum Haupt-Verursacher zu machen, ist leider Fake-News.
Unklar ist bei den Experten lediglich, ob der CO2-Ausstoß prozentual denselben Einfluss hat. Einige Wissenschaftler vermuten, dass aufgrund der Höhe der Flugzeuge das dort ausgestoßene CO2 einen größeren Einfluss hat, als beispielsweise die gleiche Menge direkt auf der Erdoberfläche. Meinem Wissen nach gab es dazu aber weder irgendwelche Beweise, noch irgendwelche anderen Erkenntnisse. Ein Grund ist, dass sich die Luftschichten ja weiterhin austauschen und selbst wenn CO2 weiter oben ausgestoßen wird, hat es nicht automatisch einen höheren Effekt, spätestens dann nicht, wenn es sich "verteilt". Das ist sicher eine sehr vereinfachte Erklärung dessen, was da passiert.
Klar ist unter Experten nur, dass sich selbst bei der Annahme, dass das Flugzeug einen größeren Einfluss hätte, dieser höhere Einfluss auf die gesamte Erwärmung nicht so gravierend ist. Sprich: Selbst wenn du alle Flugzeuge ab sofort auf den Boden lässt, ist das Problem nicht wirklich gelöst.
Die dünnen Cirruswolken lassen das meiste Sonnenlicht ungehindert passieren, behindern jedoch die Rückstrahlung der am Boden entstandenen Infrarotstrahlung in den Weltraum.
Gleichzeitig und sehr viel lustiger ist der gegenteilige Effekt: Ein klarer Himmel begünstigt den Treibhauseffekt sogar. Sprich: Die vielen Luftfilter auf Kohlekraftwerken usw., um die "dreckige Luft" zu verbessern, hat sich kontraproduktiv ausgewirkt. Es gibt durchaus einige wissenschaftliche Erkenntnisse, wie groß die Effekte jeweils sind, also welche Wolkenarten wie viel Sonnenlicht durchlassen und als Wärmeenergie auf dem Rückweg aufhalten. Da bewegt sich vieles eher im Nachkommabereich.
Was sich jedoch aufgrund verschiedenster Untersuchungen inzwischen angedeutet wird von Experten: Der Luftverkehr hat auf anderer Ebene (Verwirbelung des Golfstroms usw.) einen womöglich deutlich größeren Einfluss auf das Wetter und Wetterextreme, als vielleicht ursprünglich mal gedacht. Aber das hat mit der eigentlichen Klimaerwärmung, die ja kein lokales, sondern ein globales Phänomen ist.
In Summe: Nein, der Luftverkehr ist nicht das Hauptproblem, aber ein ebenfalls großes Problem, alleine aufgrund der Masse des ausgestoßenen CO2.
Klar flieger machen Dreck, aber es ist nur ein kleiner Teil. Das waren, wenn ich es noch richtig in Kopf habe, 4-6% des CO² Ausstoßes insgesamt. Das klingt nicht nach viel, da der ausstoß in viel höheren Höhenmetern statt findet, ist er jedoch schädlicher als hier am "Boden" produzierter CO².
Schlimmer als Autos oder Flugzeuge und das ganze kleingedönse sind jedoch die Schiffe! Transportschiffe verpesten die Umwelt mit schwarzen Rauch, dagegen wirken selbst kohlekraftwerke wie Umweltfreundliche Technologie. Diese riesigen Container aus fernost Asien sind ein riesiges Problem.
Deine kennlinie beschreibt dagegen ehr eine Korrelation und keinen direkten kausale zusammenhang.
https://www.dw.com/de/der-klimawandel-und-das-fliegen/a-42094220