Technik – die neusten Beiträge

Selbstgebaute Lampe verkaufen (Privat)?

Hi,

ich fang mal ganz vorn an :) …Ich möchte gerne meine Kreativität und mein handwerkliches Geschick ausleben. Mir wurde schon sehr häufig von Freunden und Familie gesagt, dass meine Ideen wirklich gut sind und auch die Umsetzung sehr gut ist, daraufhin folgt meist ein „Warum verkaufst du es nicht?!“.

Insgeheim ist es auch schon seit Jahren mein Wunsch neben meinem Hauptjob was eigenes zu machen, aber irgendwie habe ich mich nie getraut, bis jetzt…ich möchte es jetzt angehen, aber hier wirds dann schwierig…

Ich stelle momentan nur etwas her, wenn Bedarf besteht, aber mein Kopf platzt vor Ideen. Darunter am häufigsten selbstgebaute Lampen, die zerbrechen mir aber was den Verkauf angeht, das Köpfchen. Bei Dekoartikeln wie Skulpturen besteht meines Erachtens überhaupt kein Problem.

Zurück zu den Lampen :) Ich würde sie gerne als Privat verkaufen, wenn ich sie gebaut habe und auch meinen Namen drauf setzen. Ich würde unter die Anzeigen auch schreiben „„Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss jeglicher Sachmangelhaftung“ (Quelle: mdr.de), „Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt davon unberührt/bleibt uneingeschränkt." (Quelle: mdr.de) und „Da Privatverkauf, keine Rücknahme und keine Garantie!“.

Trotz alledem werde ich die Produkte so sicher wie nur möglich machen, da ich auch, wenn ich keine Haftung gebe nicht möchte, dass irgenwas passiert. Dafür ist mein Gewissen viel zu groß! Zumal ich trotz Privatverkauf und Haftungsausschluss noch eine/n Elektriker/in drüber gucken lassen würde.

Jetzt meine Fragen:

Muss ich die Produkte dann trotzdem zertifizieren lassen?
Man sagte mir, dass ich damit aus allem raus wäre und rechtlich auf der sicheren Seite. Stimmt das? Ich halte es irgendwie für gefährliches Halbwissen und es erscheint mir auch irgendwie zu einfach.

Vielen Dank

verkaufen, Technik, Lampe, Elektrik, Recht, elektronikgeräte, Jura, Produkthaftung, selbstgemacht, Verkauf

Samsung Smart TV keine Apps mehr möglich Netflix Amazon Video Disney etc funktionieren plötzlich nicht mehr kein Internet?

Hallo Leute ich hoffe mir kann jemand helfen ich bin echt einfach nur noch ratlos.

Alles fing damit an, das ich meinen Vertrag bei Vodafone gekündigt habe (läuft noch 1 Jahr).

2 Tage später funktionierten keine APPS mehr auf keinen meiner 3 Samsung TV.s

Letzendlich wurden diese dann später auch noch plötzlich vom Internet ggetrennt.

Die TV.s haben jedes Netzwerk in näherer Umgebung gefunden nur meins nicht.

Mit dem Handy und Notebook ist ein Zugang ohne Probleme möglich.

Versuche wie TV.s resetten, Apps neu installieren und neuste Software aufspielen blieben absolut erfolglos.

Dann habe ich Vodafone angerufen, ein Techniker kam vorbei, der Router wurde getauscht. Anschließend alles neu verbunden tip top, alles funktionierte wieder einwandfrei und die TV.s haben das Netzwerk gefunden.

Einen Abend später das gleiche von vorne.... keine einzige App auf den TV.s startet. Ein Unterschied ist nun, die TV.s finden zwar das neue Netzwerk dauerhaft im Vergleich zu vorher, aber verbinden sich gar nicht damit oder fliegen nach 2min wieder heraus. Handy und Notebook ist weiterhin ohne Problem möglich mit flüssigem Internet.

Ebenso habe ich auch schon die IP von 0.0.0.0 auf 8.8.8.8 geändert, ebenso erfolglos.

Habe echt absolut keine Ahnung mehr :(.

Ich bezweifel das 3 TV.s auf einmal defekt sind, also kann es eigentlich nur am WLAN liegen, hier verstehe ich jedoch nicht wieso Handy und Notebook sich verbinden lassen, TV.s aber nicht. Wie gesagt die Software ist auf allen 3 Geräten aktuell und der Router wurde bereits getauscht.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Internet, TV, WLAN, Technik, Samsung, internetstoerung, Netflix, Smart TV, amazon video

Meistgelesene Beiträge zum Thema Technik