Speicherkarte – die neusten Beiträge

Wieso ist der Speicher voll?

Hallo, wie auf dem Bild zu sehen ist, ist mein Speicher zu 99% belegt. Ich habe in den letzten Wochen schon ein, zwei mal diese Meldung erhalten, und habe angefangen, Apps, Dateien, Bilder etc. zu löschen.

Doch gestern hatte ich dann wieder eine Meldung, obwohl ich in dieser ganzen Zeit unmöglich die gelöschte Menge an Daten wieder aufbringen hätte können - habe nichts neu installiert, Bilder und Videos miste ich regelmäßig aus. Alles mögliche ist schon gelöscht!

Vor einigen Monaten hatte ich in meiner Galerie sogar noch 2.000-3.000 Bilder, doch da war mein Speicher gerade mal zu 80-90% belegt, mitsamt Apps. Ich verstehe nichts.

Auf dem Bild sieht man ja, dass 90GB auf das Konto von Bildern geht, doch die restlichen Bilder, die ich noch habe, liegen so ziemlich alle auf meiner SD-Karte! Schon die ganze Zeit! Handy ausgeschaltet und angeschaltet, hat mir nur einen GB wiedergegeben.

Hat jemand eine Idee, was ich tun kann? Cache leeren habe ich in den letzten Wochen auch schon paar mal gemacht. Muss ich es vielleicht jede Woche machen? Danke für Tipps :')

Nachtrag: Falls es wen interessiert, ich hab herausgefunden, dass das Problem mit den 90GB an einer(!) einzigen App lag, die aus irgendeinem Grund in die Kategorie "Bilder und Videos" gezählt wurde. Ich habe diese App gelöscht und auf einmal hatte ich wieder Unmengen an Speicherplatz wiedererhalten. Nicht zu fassen.

Bild zum Beitrag
löschen, App, Betriebssystem, Datei, LG, Samsung, installieren, System, Speicher, GB, Android, Samsung Galaxy, SD-Karte, Speicherkarte, Speicherplatz

RaspberryPi NextcloudPi Speicherkonzept?

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal einen Rat bzgl. des Speicherkonzepts für meine Nextcloud. Ich nutze direkt das Image NextcloudPi.

Die Nextcloud läuft demnach auf meinem Raspberry Pi 4 (aktuell OS über die MicroSD Karte). Die eigentlichen Daten liegen auf einer angeschlossenen SSD (WD Red).

Ich überlege das System neu aufzuziehen, weiß aber leider nicht genau welches Konzept besser und langlebiger wäre:

(Vorraussetzung: Daten der SSD sind alle gesichert, das OS würde ich in dem Zuge neu installieren und die Daten danach neu "hochladen")

Variante a):
Ich installiere das NextcloudPi Image (also das OS) direkt auf meiner SSD (WD Red). Die eigentlichen Nutzerdaten speicher ich dann später ebenfalls auf dieser SSD. Ich richte im Installations-Wizard von NextcloudPi demnach keine (weitere) externe Platte ein. Im Endeffekt habe ich dann ja nur ein einziges Speichermedium - die MicroSD entfällt logischerweise.

Variante b)
Ich besorge mir eine zweite kleinere SSD, wo ich das OS drauf installiere (im Prinzip ersetzt die dann direkt die MicroSD Karte). Die eigentlichen Nutzerdaten liegen dann auf der zweiten, größeren SSD.

Insgesamt geht es mir also darum, ob es "besser" ist, alles auf einem Speichermdeium zu lagen (OS+Daten auf einer SSD), oder ich das OS und die Daten besser getrennt lasse (OS auf SSD1, Daten auf SSD2).

Ich danke euch schonmal für eure Tips! :)

Computer, Technik, NAS, Speicherkarte, SSD, Technologie, Cloud, Homeserver, Raspberry Pi, Spiele und Gaming, Nextcloud, NextcloudPi

Meistgelesene Beiträge zum Thema Speicherkarte