Sparkasse – die neusten Beiträge

Debitkarte/Kreditkarte - Fragen?

 Guten Tag,

ich wollte bei Google ein Rechnungskonto erstellen und als Privatperson hat anscheinend nicht die Möglichkeit ein Bankkonto hinzuzufügen. Ich habe von der Firma aus eine Kreditkarte, aber dies wurde nicht akzeptiert da dies eine Prepaid Karte ist. Ich bin dann auf ein Link gestoßen in der Beschrieben wird was als Zahlungsmittel akzeptiert wird.

Google schreibt dazu folgendes:

Wir akzeptieren Debitkarten mit dem Visa- oder MasterCard-Logo.
Debitkarten, die eine Bestätigung in zwei Schritten erfordern, werden nicht als Zahlungsmittel anerkannt.
Prepaid-Karten und virtuelle Kreditkarten werden nicht als Zahlungsmittel anerkannt.
Für monatliche Gebühren oder Rechnungskonten mit erreichten Grenzbeträgen ist keine Bezahlung per Überweisung möglich. Sie können über ein Bankkonto bezahlen, wenn Sie es als Zahlungsmethode hinzufügen und dies in Ihrem Land unterstützt wird.

 https://cloud.google.com/billing/docs/how-to/payment-methods?hl=de&visit_id=637244858479873761-2477159345&rd=1

Ich kenne mich in diesem Gebiet leider nicht aus und wollte jetzt mal fragen was für mich die „günstigste“ Option wäre? Ich würde die Kreditkarte nur für diesen Fall benötigen und brauche diese sonst eigentlich nicht. Wenn ich also jeden Monat eine bestimmte Gebühr bezahlen müsste, wäre dies nicht so toll…

Da anscheinend eine Debitkarte (ist ja im Grunde eine EC-Karte !?) von Visa oder MasterCard akzeptiert wird, frage ich mich wo ich so eine Karte bekommen könnte. Ich bin bei der Sparkasse und auf meiner Karte ist ein maestro. Logo abgebildet. Haben die Visa/Mastercard auch eine CVC (hat meine Debitkarte nicht), da dies angegeben werden muss. Kann ich einfach zu meiner Bank gehen und eine Debitkarte von Visa/MasterCard „anfordern“? Oder wie läuft das ?

Schönes Wochenende! =)

 

 

Finanzen, Google, Kreditkarte, Geld, Wirtschaft, bezahlen, Sparkasse, Wirtschaft und Finanzen

Ist in dieser Werbung Manipulation enthalten für die Werbeanalyse in Deutsch?

Guten Tag, ich muss eine Deutsch Analyse schreiben über Werbeanzeige Sparkasse Köln und Bonn in meiner Aufgabenstellung steht: Analysieren Sie die Werbeanzeige der Sparkasse Köln Bonn und gehen Sie in Ihrer Bewertung bitte besonders auf die Techniken der Manipulation ein.

Das sind die Manipulationen, die ich habe:

  1. Versteckte Kosten: Das Gerät/ Angebot ist verlockend günstig, die notwendigen Zusatzartikel aber nicht. Und man braucht sie, solange man das Gerät / Angebot nutzt.
  2. Bewusste Untertreibung: Der Verbraucher soll z.B. glauben bäuerlicher Käse werde noch in der Sennerei auf der Alm hergestellt (grünes Bewusstsein).
  3. Gutes Tun: Eine Firma engagiert sich und wirbt mit der guten Tat. So denken wir, auch das Produkt sei Gut.
  4. Geltungstrieb: Jeder Mensch möchte beachtet werden. Werbung lässt uns glauben, dass wir durch den Kauf bestimmter Produkte Aufmerksamkeit auf uns zielen.
  5. Vergleichloser Komparativ: In der Regel vergleicht man eine Sache mit der Anderen. In der Werbung wird die eine Seite des Vergleichs oft weggelassen. (Beispiel: Besserer Superkauf)

Nur leider passen diese nicht, zu dieser Werbeanzeige, die ich analysieren soll.

Mit freundlichen Grüßen

HPP

Bild zum Beitrag
Marketing, Werbung, Deutsch, Schule, Analyse, Berufskolleg, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Manipulation, Sparkasse, Werbeanalyse, Analysen schreiben, Wirtschaft und Finanzen, Deutschunterricht 11 Klasse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sparkasse