Sofa – die neusten Beiträge

Problem mit Sofa - wer kann helfen?

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe mir vor Kurzem ein neues Sofa gekauft. Ein etwas größeres Echtledersofa, das man allerdings nicht in handliche Teile zerlegen kann, um es dann einfach in einzelnen Teilen ins Wohnzimmer zu schaffen und um es dort wieder zusammen zu bauen.

Das Problem ist jetzt, dass das Sofa im Erdgeschoss steht, weil es sich nicht um die Ecke bringen lässt. Es ist zu groß und zu sperrig. Es soll aber hinauf in den ersten Stock.

Nun steht es dort in einem Abstellraum, das ist natürlich keine Lösung. Es wurden schon Überlegungen angestellt, wie man das Sofa in den ersten Stock bekommt, aber dazu gleich mehr. Natürlich sollte die Lösung nicht sehr teuer sein, da mich das Sofa schon ein Vermögen gekostet hat.

Folgende Ideen wurden schon genannt:

  • Per Flaschenzug über das Balkongeländer schaffen. Fällt aus, da nur einer in meinem Bekanntenkreis einen Flaschenzug hat - und der ist kaputt. Alternativ ginge vielleicht auch noch die manuelle Variante, aber da habe ich Angst, dass das Sofa Schaden nehmen könnte.

  • Per Drehleiter von der Feuerwehr hochschaffen. Fällt auch aus, da diese Idee ziemlich bescheuert ist und ich niemanden bei der Feuerwehr so gut kenne, als das mir jemand einfach mal eine Drehleiter zur Verfügung stellt.

  • Mit den Fördergeräten, mit dem Dachdecker Dachziegeln aufs Dach befördern. Das könnte gehen, aber entweder will der Dachdecker dabei sein oder er vermietet mir das Gerät nicht gerade günstig.

Wie man sieht, haben sich schon einige Leute Gedanken gemacht (wenn auch ziemlich schräge Gedanken), aber immerhin etwas. Mehr fällt aber auch niemandem ein, weswegen ich jetzt hier nachfrage.

Vielen Dank schon einmal für (hilfreiche!) Antworten!

Wohnung, Möbel, Umzug, Leder, Transport, Couch, Sofa, Wohnzimmer

Was hat der Kuss ihm bedeutet?

Ich habe mich gestern das 2. Mal mit einem Jungen getroffen.. Wir saßen nebeneinander und haben geredet und nebenbei ein bisschen Fern geschaut. Dann hat er angefangen meine Hand zu streicheln..Erstmal habe ich mir nichts weiter dabei gedacht, aber dann hat er mich immer öfters angeschaut, ich habe aber die ganze Zeit Richtung Fernseher geguckt.. Irgendwann hat er dann seine andere Hand an meinen Kopf gelegt und ist mit seinem Gesicht immer näher gekommen.. dann war er direkt neben mir und hat mir so ganz vorsichtig einen Kuss auf die Stirn gegeben..Danach habe ich zu ihm geschaut und er auch zu mir..dann haben wir aber beide wieder weggeguckt doch irgendwann kam er mit seinem Kopf wieder näher und hat mich so mit seiner Nase "angestupst" bis ich mein Gesicht zu seinem gedreht habe und dann hat er mir erst so leicht einen Kuss auf die Wange gegeben und irgendwann haben wir uns richtig geküsst (und auch lange)..

Später kurz bevor ich gehen musste hat er mich dann noch einmal geküsst...

Warum hat er mir einen Kuss auf die Stirn gegeben, er hätte mich ja auch gleich küssen können? Meint ihr er steht auf mich? Oder meint ihr er wollte einfach mal mit einer rummachen? Ich bin mir nämlich noch nicht so sicher, ob ich in ihn verliebt bin oder ob es nur bei Freundschaft bleiben wird... Ich danke euch für jede Antwort und schreibt einfach, was ihr zu seinem Verhalten denkt ;)

LG

Liebe, Date, Stirn, Kuss, Junge, Sofa, Treffen, verliebt, Wangen

neue Polstergarnitur - welcher Bezug bei Katze?

Hallo,

wir wollen uns eine neue Polstergarnitur von Stressless kaufen (leider nicht ganz billig) und haben einen 1 jahre alten Mischlingskater Maine Coon/europ. Kurzhaar. Läuft viel draußen rum und hat Freigang ins Haus. Er wetzt die Krallen an den Bäumen im Garten, öfters auch mal an seinem Kratzbaum sowie 2 Balken im Haus, die wir mit Sisalseil umwickelt haben. Dort, wo er nicht soll, hat er bisher keine größeren Kratzspuren hinterlassen, abgesehen von 2 kleineren Kratzstellen an Rauhfasertapete.

Jetzt stellt sich die Frage nach dem Bezug für die neue Garnitur. Im Internet gibt es ja total unterschiedliche Erfahrungen zu lesen, speziell zum Thema Leder und Katze.

Unsere alte Garnitur war Microfaser. Material war in der Oberflächenbeschaffenheit so ähnlich wie ein Fensterleder. Hat bisher 12 Jahre Katzen sehr gut überstanden. Haben uns aber mittlerweile dran satt gesehen, sonst würden wir bei der neuen Garnitur zum ähnlichen Material greifen

Für die neue Garnitur stellen sich uns 2 Alternativen: ein dunkelbraunes durchgefärbtes, pigmentiertes und chagriniertes Leder (Oberfläche leicht glänzend) oder ein dunkelbrauner Microfaserbezug (100 % Polyester). Allerdings nicht so glatt wie der bisherige, sondern grob gewebt, fast wie sehr grobes Leinen. Material wirkt sehr robust, aber Katzenkrallen können sicherlich in die feinen Schlingen reingreifen.

Habe unseren Kater noch nicht auf der alten Garnitur kratzen sehen, aber wenn er dort schläft, streckt er sich des Öfteren und fährt dann auch die Krallen aus. Die bisherige Microfaser hat das erstaunlich gut überstanden, aber Leder ... ???

Wer hat Erfahrungen? Vielleicht sogar mit den konkreten Materialien von Stressless (Leder "Batick" und Textil "Spa")

danke für Eure Meinungen

Edgar

Kratzer, Katze, Leder, Bezug, microfaser, Polstermöbel, Sofa

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sofa