Server – die neusten Beiträge

MQTT und SQL Server auf gleicher Ubuntu Server VM?

Ich betreibe einen MQTT Server (Mosquitto Broker) innerhalb einer Ubuntu Server Distribution innerhalb einer VM und würde gern einen Microsoft SQL Server in der gleichen VM laufen lassen um die Daten, die an den MQTT-Broker geschickt zu werden speichern zu können.

  1. Frage: Ich kann beide Server installieren und diese laufen auch parallel, aber wie stelle ich von außen bei Anfragen sicher, den richtigen Server zu erwischen? Weil die Server IP ist bei beiden gleich, wird das nur über den Port geregelt ? (MQTT: 1883 und MS-SQL Server: 1433 ?)
  2. Ich habe ein Pyhton Skript, welche alle MQTT Topics abonniert und die Daten in die Datenbank schreibt. Wie sorge ich dafür, dass dieses in Dauerschleife für immer ausgeführt wird und parallel zu den beiden Servern vom Betriebssystem ausgeführt wird? (Habe bereits Python Entwicklungsumgebung installiert, und kann Skripte einfach so ausführen), Klar kann ich da ne Dauerschleife reinprogrammieren, aber wie bediene ich dann parallel den Rest? Somit kommen wir zu Frage 3:
  3. Wie kann ich mir MQTT Server Konsole, SQL-Server Konsole und Ausgaben des Python Skript gleichzeitig anzeigen lassen? (Ubuntu Server nur in Terminalversion, keine grafische Benutzeroberfläche)

Bin offensichtlich nicht so vertraut mit Linux und habe das Gefühl mir würden nur ein paar Grundlagen fehlen..
Hoffe ihr könnt mir helfen, danke!

Server, Computer, Linux, SQL, Ubuntu, Datenbank, Python, mqtt

Was kann ich hier tun?

[mine-hoster Daemon]: Checking server disk space usage, this could take a few seconds...

[mine-hoster Daemon]: Updating process configuration files...

[mine-hoster Daemon]: Ensuring file permissions are set correctly, this could take a few seconds...

container@mh-cloud~ Server markiert als starting...

[mine-hoster Daemon]: Pulling Docker container image, this could take a few minutes to complete...

[mine-hoster Daemon]: Finished pulling Docker container image

Picked up _JAVA_OPTIONS: -Dlog4j2.formatMsgNoLookups=true -Dcom.sun.jndi.rmi.object.trustURLCodebase=false -Dcom.sun.jndi.cosnaming.object.trustURLCodebase=false

openjdk version "17.0.2" 2022-01-18

OpenJDK Runtime Environment (build 17.0.2+8-alpine-r0)

OpenJDK 64-Bit Server VM (build 17.0.2+8-alpine-r0, mixed mode, sharing)

:/home/container$ java -Xms128M -Xmx7168M -Dterminal.jline=false -Dterminal.ansi=true -jar craftbukkit-1.16.5.jar

Picked up _JAVA_OPTIONS: -Dlog4j2.formatMsgNoLookups=true -Dcom.sun.jndi.rmi.object.trustURLCodebase=false -Dcom.sun.jndi.cosnaming.object.trustURLCodebase=false

Unsupported Java detected (61.0). Only up to Java 16 is supported.

container@mh-cloud~ Server markiert als offline...

[mine-hoster Daemon]: ---------- Detected server process in a crashed state! ----------

[mine-hoster Daemon]: Exit code: 0

[mine-hoster Daemon]: Out of memory: false

[mine-hoster Daemon]: Checking server disk space usage, this could take a few seconds...

[mine-hoster Daemon]: Updating process configuration files...

[mine-hoster Daemon]: Ensuring file permissions are set correctly, this could take a few seconds...

container@mh-cloud~ Server markiert als starting...

[mine-hoster Daemon]: Pulling Docker container image, this could take a few minutes to complete...

[mine-hoster Daemon]: Finished pulling Docker container image

Picked up _JAVA_OPTIONS: -Dlog4j2.formatMsgNoLookups=true -Dcom.sun.jndi.rmi.object.trustURLCodebase=false -Dcom.sun.jndi.cosnaming.object.trustURLCodebase=false

openjdk version "17.0.2" 2022-01-18

OpenJDK Runtime Environment (build 17.0.2+8-alpine-r0)

OpenJDK 64-Bit Server VM (build 17.0.2+8-alpine-r0, mixed mode, sharing)

:/home/container$ java -Xms128M -Xmx7168M -Dterminal.jline=false -Dterminal.ansi=true -jar craftbukkit-1.16.5.jar

Picked up _JAVA_OPTIONS: -Dlog4j2.formatMsgNoLookups=true -Dcom.sun.jndi.rmi.object.trustURLCodebase=false -Dcom.sun.jndi.cosnaming.object.trustURLCodebase=false

Unsupported Java detected (61.0). Only up to Java 16 is supported.

container@mh-cloud~ Server markiert als offline..

PC, Server, Computer, Games, Internet, Gaming, Minecraft, Gaming PC, Serverprobleme

Synology NAS – Minecraft-Server, wie externer Zugriff möglich?

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit einen Netzwerkspeicher (Synology DS220+) und hatte die Idee, mal einen Minecraft-Server darauf zu erstellen. Bisher hatte ich den Server immer direkt auf meinem PC erstellt, aber dann ist er ja nur erreichbar, wenn der PC auch läuft.

Ich schaute mir zunächst dieses Video an und schaffte es auch direkt, den Minecraft-Server über Docker zum Laufen zu bringen.

Das Problem ist jedoch, dass ich es nicht schaffe, den Server extern erreichbar zu machen.

Hierzu einige Infos, die euch vielleicht helfen:

  • Vodafone Red Internet & Phone 1000 Cable — DS-Lite / FRITZ!Box 6591 Cable
  • Portfreigabe im Router für Port 25565 am NAS (TCP + UDP)
  • DDNS-Option im NAS aktiviert, um festen Hostnamen zu erhalten (synology.me)

Das NAS ist grundsätzlich im Internet erreichbar (QuickConnect aktiv) und ich kann mich mit meinen Anmeldedaten von überall aus anmelden.

Aber der Minecraft-Server scheint nicht erreichbar zu sein. Dann egal, welche Adresse ich versuche (IPv4, IPv6, DDNS-Domain), Minecraft meldet immer:

Connection timed out

oder

Unbekannter Server

und im Protokoll des Servers wird auch kein "Verbindungsversuch" oder ähnliches angezeigt.

Gibt es im NAS vielleicht noch eine Einstellung, die ich übersehen bzw. vergessen habe?

Ich dachte, es könnte an DS-Lite liegen, aber dann müsste ja zumindest die IPv6-Adresse funktionieren.

Wenn ihr weitere Infos braucht, einfach per Nachfrage! :)

Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen und ein schönes Wochenende! 🌞

Bild zum Beitrag
Server, Computer, Computerspiele, Internet, Technik, Minecraft, FRITZ!Box, Minecraft Server, NAS, portweiterleitung, Synology, Diskstation, Synology NAS, Docker, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Server