Selbständig – die neusten Beiträge

Bin ich nur von Idioten umgeben oder bin ich doof - Unternehmer/selbständig?

Hallo liebe Community

Das ist sehr speziell meine Frage und auch ein wenig peinlich 😕🙄. Aber diese Frage beschäftigt mich einfach zu sehr.

Und zwar hab ich in letzter Zeit immer und immer mehr das Gefühl das mein ,,nahes,, Umfeld von Idioten geprägt ist.

Kurze Erläuterungen:

Mit meinem nahen Umfeld meine ich meine Familie (eigene Familie samt Anhang also sprich Schwiegereltern und co also quasi Blutverwandtschaft)

In letzter Zeit (mehrere Jahre) habe ich das Gefühl das mein Umfeld immer mehr am Leben vorbei läuft. Die Gesprächsthemen sind oberflächlich, aus meiner Sicht Zeitverschwendung und überhaupt völlig am Leben vorbei.

Um zu verstehen was ich meine muss man auch meine Person ein wenig kennen.

Ich bin selbständig (mittlerweile 15 Jahre) habe mir alles selber beibringen müssen und erst seit einigen Jahren hab ich den Bogen Raus und bin auch relativ (beruflich)erfolgreich. Das bedeutet natürlich auch, das ich als selbständiger die Umwelt und Co anders wahrnehmen als jemand der jeden Tag sein 9 to 5 Job ausübt und abends wieder ins sichere Nest fliegt ( das meine ich auf gar keinen Fall abwertend - also bitte nicht falsch Verstehen).

Es geht nur darum das für mich Dinge wie 30 Tage bezahlten Urlaub, Kohle im Krankheitsfall und viele viele andere Dinge einfach nicht gelten.

Auf dem Punkt gebracht bedeutet das: alles was für andere selbstverständlich ist, ist für mich NICHT selbstverständlich. Das ist nur ein Beispiel von vielen vielen anderen Themen.

Ich kann es mir nicht leisten zu jammern, denn von jammern wird es nicht besser.

So und jetzt kommt's;

Ich habe das Gefühl das je älter ich werde und je länger ich aus dem klassischen System raus bin, ich immer und immer mehr das Gefühl habe das um mich herum alles Idioten sind.

Das wäre ja nicht so schlimm,- allerdings ist es meine eigene Familie/Familie meiner Frau. Und das macht mir Angst. Ich möchte ungern die Familie wechseln 😢

Ich akzeptiere natürlich deren Ansichten aber ...Mann das ist total schwer zu beschreiben. Ich sitz da manchmal und denke mir so: boah...solche Probleme hätte ich auch gerne! Die Probleme die Ihr da diskutiert, löse ich nebenbei in der Mittagspause.

Wenn ich dann mal sage: macht doch das und das ...dann ist das gelöst. Dann Krieg ich wieder den Spruch: du weißt ja alles besser! (Und ich bringe mich WIRKLICH nur in Dinge ein wovon ich auch Ahnung habe. Wo von ich keine Ahnung habe,- halte ich grundsätzlich immer mein Maul)

Ich weiß auch nicht wie ich das noch genauer beschreiben könnte...ich hoffe ihr könnt das ein wenig nachvollziehen.

Kennt ihr auch solche Situationen? 😁 😉

Alltag, Gedanken, selbständig, Unternehmen

Warum wird Ambition verteufelt?

Warum wird Ambition oft als etwas schlechtes, unrealistisches etc. gesehen?

Viele sagen dann du wirst niemals X erreichen, du sollst dich mit wenig zufriedengeben, du sollst kleine Ziele setzen.

Haben sie etwa Angst, dass man Erfolgreicher als sie wird? Es stimmt so wie die meisten Leben werden sie nicht erfolgreich, weil sie nicht bereit sind alles für den Erfolg zu opfern, nur wenige Menschen sind so verrückt.

Aber Mittlerweile ist der einzige Grund warum ich Lebe, die Hoffnung eines Tages extrem erfolgreich zu sein. Ich kann ohne diese Hoffnung nicht Leben, weil ich nicht ein einfaches Leben haben will, da, das langweilig ist.

Ich bin ein Mensch der ständig ein "High" braucht, ein Mensch der ständig etwas tun muss, ich kann nie Sillsitzen, ich war nicht immer so.

Aber ich hab gesehen das meine Bequemlichkeit mich nirgends hin führte.

Verstehen sie nicht, dass die, die realistisch sind, keine Träume haben niemals erfolgreich werden?

Wer hätte denn damals gedacht ,dass MrBeast der beliebsteste Youtuber wird z.b.? Hätte er damals gesagt ich werde mal 300 Millionen Abonnenten haben hätten ihn alle für wahnsinnig erklärt.

Ja, es ist wahnsinnig, aber all jene die jetzt erfolgreich sind, waren nie realisten, sondern extreme optimisten.

Extremer Optimismus führt nämlich zu mehr Produktivität, und dadurch wird es eine Selbsterfüllende Prophezeiung.

Auch musst du bereit sein 80 stunden die woche zu arbeiten, oder gar mehr, das wollen sehr wenige.

Aber da ich ja sonst nichts im Leben habe, werde ich genau das tun, ich hab den Vorteil ich hab keinerlei familiäre Verpflichtungen oder sowas.

Trotzdem, die meisten finden solch eine Einstellung befremdlich, warum genau?

Leben, Gesundheit, YouTube, Zukunft, Geld, Einstellungen, Armut, Psychologie, Erfolg, Ehrgeiz, Optimismus, Produktivität, Psyche, selbständig, Wahnsinn, Ziele, MrBeast

Nebengewerbe aufbauen | ALG2?

Servus,
Ich gehe schon 3 Jahre mit dem Gedanken Schwanger, das ich mein Hobby zum Beruf machen möchte, und das vorerst als Nebengewerbe um mir das Stück für Stück aufzubauen. Ich bekomme Aktuell ALG2 nun weiß ich wenn ich mich Komplett Selbstständig machen will, muss ich dem Amt nen Business Plan 15 - 20 Seiten!!!! vorlegen, 3 Absagen eines Kredites bei Banken etc. um eine "Förderung" zu bekommen und weiter ALG2 mit Höherem Satz für 6/12 Monate.

Nun will ich das aber wirklich ruhig angehen, meine Sachbearbeiterin is nicht grade so drauf mich in der Hinsicht zu unterstützen hatte im Nov. 21 extra deswegen nen Termin bei ihr und wurde binnen 10 Minuten Mund tot gemacht (Not so cool). Da ich auf den Gründerzuschlag und den Zusatzzahlungen zum ALG2 "Sche...e", will ich erstmal nen Nebengewerbe Anmelden dies Natürlich dem Amt mitteilen damit diese das im bestenfalls anrechnen können

Ich weiß, das es kein Spezielles Nebengewerbe gibt, sondern man Grundsätzlich ein Gewerbe anmelden muss, und der einzige Unterschied darin liegt ob man die Einnahmen von 17500€ im Jahr überschreitet. Nun zu meinen Fragen:

  • Kann ich das einfach so anmelden und dem JobCenter mitteilen ohne jeglichen tamtam drumherrum, so das mir nur was abgezogen wird wenn ich einkommen habe in dem Monat?
  • Gibt es weitere Anlaufstellen für Gründer ?
  • Wenn ich weiterhin ALG2 bekomme bis ich mich selbst tragen kann, wie läuft das in der zeit mit der KV und den SA ?
  • Steuern muss ich ja im nebengewerbe bis 17500€ nicht Ausweisen und somit kann ich ja auch nichts absetzen ?

Danke schon mal im Vorraus, wer noch Tipps hat gerne nur her damit.

Beruf, Selbständigkeit, ALG II, Jobcenter, Nebengewerbe, selbständig

Lohnt sich es sich als Abschleppwagenfahrer selbständig zu machen?

Kriegt man da genug Aufträge her? In meinem Umkreis suchen zwei verschiedene Firmen Abschleppwagenfahrer. Also muss es denen nicht so schlecht gehen. Aber 4 Aufträge am Tag braucht man wenn man seine Abschleppwagen abbezahlen muss.

Lkw Schein habe ich und würde mir einen Actros mit Kran kaufen. Verlangt werden aber 2 Fahrzeuge. Also muss ich noch einen kaufen ohne Krahn. Aber für was brauche ich zwei Fahrzeuge wenn ich alleine bin? Verstehe die Auflage nicht.

Hat jemand Ahnung und macht das? Im Prinzip braucht man mehrere Standorte ansonsten ist ein Abschleppwagen nicht ausgelastet und rostet vor sich hin.

Und wie ist es wenn man 4,5 Std. Gefahren ist und es kommt ein Auftrag. Da kann ich schlecht sagen ich muss 45 Minuten Pause machen und bis ich da bin brauch ich nochmals 15 Minuten. So eine Lenkzeitüberschreitung kostet auch mal 250 Euro und so arg oft sollte man das nicht machen. Dann ist es Vorsatz und kostet das Dopoelte. Mit der Fahrerkarte kann man alles auslesen und wird einmal eine Probe gemacht kann die mehrere Monate rückwirkend gemacht werden und wird auf beide Fahrzeuge gespeichert. Also kann man auch nicht tricksen und sagen ich nehme mal 7 Std das eine Fahrzeug und dann in der Nacht das andere.

Wenn man 2 Fahrzeuge privat kauft kann ich die solange steuermindernd abschreiben bis ich mal in den Grünen Bereich komme? Angenommen ich bezahle 150.000Euro für diese Fahrzeuge mache ich da eine monatliche Abschreibung mit einem gewissen Prozentsatz also linear abschreiben mit 10Prozent oder geht auch mehr? Dann sind 15000Euro weg. Diesel im Jahr kann man auch mit 30.000Euro rechnen und dann kommen noch Verschleissteile und Reparaturen 10.000Euro. Also bin ich 55.000Euro weg wenn ich linear abschreiben. Jetzt kommt noch Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung und Fahrzeugversicherung, Gewerbesteuer 30.000Euro weg.

Also rund 85.000Euro sind weg bevor ich einen Euro verdiene. Wenn ich 8500Euro Umsatz habe im Jahr verdient man die ersten 10 Monate nichts, erst im 11. Und 12. Monat gibt's was. Urlaub gibt's nicht und Krankengeld hat man auch nicht. Wenn man 1 Monat krank wäre hätte man Pech.

Stimmt meine Berechnung ungefähr. Wer hat Ahnung.

Arbeit, Beruf, Selbständigkeit, abschleppen, Businessplan, selbständig, Auto und Motorrad

Viele Fragen zum Thema Kochausbildung?

Hallo, ich habe ein paar Fragen zum Thema "Kochausbildung". Was ist die Voraussetzungen und welche Talente sind hilfreich um ein guter Koch zu werden? Welche Schulfächer hat ein Koch in Berlin und Hamburg? Ist die Kochausbildung im schulischen Sinne leicht oder sehr gehoben? Wie groß sind ungefähr die Klassen und gibt es mehr Männer oder Frauen die diesen Beruf erlernen möchten? Was ist die durchschnittliche Vergütung? Kann man sich beruflich Weiterentwickeln und steigt auch die Vergütung, wenn man ernsthaft interessiert ist? Wie ist die berufliche Perspektive allgemein? Wenn jemand angenommen nach Australien, Ungarn oder auch in die USA verreisen möchte, findet man dort schnell einen Job und oder kann man sich dort weiterentwickeln? Wenn ja, wie zum Beispiel? Wie sieht es mit der Selbständigkeit aus? Zu meiner letzten Frage. Gelegentlich hört man wie anstrengend der Beruf "Koch" doch eigentlich ist. Man muss 10 bis 16 Stunden täglich arbeiten. Vor allem auf einer längeren Schifffahrt werden die Köche körperlich immens viel abverlangt? Ist das ernsthaft so üblich? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Und wenn es stimmt, kann man dagegen nichts tun oder möchte man nicht? Bin über jede Aufklärung sehr dankbar!! Vielen Dank!

kochen, Essen, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Geld, Gehalt, Hotel, Lebensmittel, Ausbildung, Berufsschule, IHK, Koch, Körperlich, Schifffahrt, Schiffsreise, selbständig, studieren

Meistgelesene Beiträge zum Thema Selbständig