Science-Fiction – die neusten Beiträge

Sci-fi: wieso scheint es so, das es zu jeder fiktiven Spezies nur eine Sprache und Kultur gibt?

Hier in der Realen Welt haben wir dutzende verschiedene Sprachen und Kulturen. Deutsch, Englisch, Chinesisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, etc. Um mal ein paar zu nennen.

Allerdings gibt es in den meisten Sci-fi-Franchises, zumindest die, die ich gesehen habe, was Hauptsächlich Star Trek ist, immer nur eine Spezies mit einer Kultur (oder mehreren, die ziemlich gleich sind) und einer Sprache. Klingonen zum Beispiel. Eine Sprache (Klingonisch) und eine Kultur. Vulkanier auch. Ferengi, Romulaner, Cardassianer, Bajoraner. Immer nur eine Sprache und eine Kultur.

Was da los? Ist da irgendwas in-universe geschichtlich geschehen? (Was mal ein ziemlich großer Zufall währe, wenn sich verschiedenste Kulturen der selben Spezies sich vereinen und das bei so ziemlich allen so ziemlich gleichzeitig) versteh da einfach etwas nicht? Oder waren die Schreiber der Serien einfach zu Faul sich viele Nationen, Sprachen und Kulturen auszudenken?

Kann mir da vielleicht einer sagen wieso das so ist, bzw ob es dafür überhaupt eine Begründung für gibt? Vielen Herzlichen Dank im voraus.

(Und ja, ich weiß das es noch andere Sci-fi-Franchises gibt, z.b. star wars und stargate. In Star Wars bin ich nicht Wirklich drin und kann da nichts mit absoluter Sicherheit sagen (klar hab viel gesehen und bin auch fan, es geht in star wars aber mehr um krieg als um Forschung oder Kultur, weil ich konnte da beides nicht finden) und Stargate hab ich gerade erst angefangen, also weiß ich da jetzt nicht so viel.)

Sprache, Star Wars, Kultur, Star Trek, eins, Filme und Serien, Planeten, Science-Fiction, Stargate

Wieso gibt es keine Autobahn von Europa nach Amerika?

Hallo,

heutzutage ist das Fahren mit dem Auto ja einer der selbstverständlichsten Dinge der Welt. Die Automobilindustrie entwickelt sich rasant schnell weiter. Wir haben jetzt das Jahr 2020 und sind unvorstellbar weit, was viele Technologien angeht. Das autonome Fahren steht kurz bevor und viele Länder verfügen über ein breites Netz an Straßen.

Da ist die Frage doch schon ein Stück berechtigt, warum es keine Autobahn gibt, die von Europa nach Amerika geht. Warum müssen wir da noch auf das Verkehrsmittel Schiff oder Flugzeug zurückgreifen? Mir ist natürlich bewusst, dass Faktoren wie z.B. die Finanzierung, Ausbau, Wartung, Komplikationen bei Unfällen und sonstigen Desastern große Hindernisse darstellen. Aber diese müssen doch irgendwie bewältigt werden können!?

Gerade wenn irgendwann autonomes Fahren realisiert wird, könnte man sich ja einfach ins Auto legen und schlafen, während man buchstäblich in "high-speed" (sagen wir mit 300 km/h, dann wäre man locker in 15 bis 20 Stunden da) über den Atlantik fährt. Natürlich werden dann auf der Autobahn auch Raststätten mit Läden, Hotels und Krankenhäusern sein...

Was sagt ihr dazu?

Auto, Europa, Allgemeinwissen, Amerika, USA, Politik, Wissenschaft, Autobahn, Globalisierung, Infrastruktur, Ingenieur, Physik, Science-Fiction, Staat, Auto und Motorrad, Autonomes Fahren, Umfrage

Welches Genre ist mein Buch & welche Zielgruppe spricht es an?

In meinem Buch, das ich (hobbymäßig) schreibe, soll es um fantastische und auch humanoide Aliens gehen, die in einer fremden Galaxie leben. Das Setting ist also wie Science Fiction, mit Raumschiffen und Blaster-Waffen, allerdings nicht (zwingend) in der Zukunft. Und natürlich auch Fantasy wegen dem eigenen Weltenbau und da einige der Aliens eine übernatürliche Kraft haben, mit der sie die Naturelemente beeinflussen können.

Würdet ihr sagen, mein Genre wäre demnach eher Fantasy oder doch Science Fiction?

Außerdem: Die Hauptfigur (auch wenn es mehrere Hauptcharaktere gibt), ist, vor allem zu Beginn der Geschichte, ein kleines Alienwesen, dass nicht menschlich aussieht und auch nicht gruselig, wie hingegen vielleicht eine gängige Vorstellung von Aliens ist. Es wird im Laufe der Geschichte ein Mix von (sehr) menschlich aussehenden "Aliens" und sehr phantastisch aussehenden Aliens als Hauptfiguren.

Welche Zielgruppe an Lesern könte ich damit ansprechen? Ich persönlich tippe auf hauptsächlich Jugendliche, weil ich vermute, dass Erwachsene solche phantastischen Hauptcharaktere nicht sehr ernst nehmen oder als Identifikationsfiguren sehen könnten. Ich fänd es schön, wenn ich aber auch Erwachsene ansprechen würde, die natürlich für so ein Genre offen sind. Daher möchte ich einmal eure Einschätzung wissen, welche Leser ich damit ansprechen würde.

Danke für eure Antworten!

Fantasy, Buch schreiben, Genre, Geschichte schreiben, Science-Fiction, Zielgruppe

Warum ist zum Ende des Films "Interstellar" die Station/Basis gekrümmt?

Hallo zusammen,

Habe neulich erneut den, meiner Meinung nach besten Film aller Zeiten, Interstellar gesehen, ACHTUNG SPOILER. Nachdem Cooper im schwarzen Loch war und die Menschheit gerettet wurde, wacht er auf der Cooper-Station auf, als er dann rumläuft, ist die gesamte Station gekrümmt (siehe Bilder), warum ist das so ? Dies wurde nie im Film erwähnt und auch nicht von den Artikeln oder Videos die das Ende des Films erklären.

Weiß jemand von euch vielleicht warum die Cooper-Basis am Ende gekrümmt ist ? Ist es eine Anspielung darauf, dass die Menschheit eine höhere Dimension erreicht hat ? Warum ist dann aber der Raum gekrümmt wenn die Wesen (Menschen der Zukunft) die Cooper im Film am Ende im Schwarzen Loch getroffen hat 5-Dimensionale Wesen sind ? Soll der gekrümmte Raum in der Cooper-Station vielleicht zeigen, dass die Menschen zurzeit die 4te Dimension erreicht haben und noch nicht die 5te ? Was hat der gekrümmte Raum mit der Dimension zu tun ? Oder ist die Erklärung deutlich Einfacher und die gekrümmte Form ist dadurch bedingt, dass der gesamte Zylinder um seine Achse rotiert, somit eine Zentrifugalkraft entsteht und somit eine künstliche Anziehungskraft entsteht und gar nichts mit der 4. oder 5. Dimension zu tun hat ? Fragen über fragen...würde mich riesig über eine Aufklärung freuen.

Besten Dank schonmal im Voraus !

Bild zum Beitrag
Film, Wissenschaft, Universum, Physik, Science-Fiction, station, Weltraum, Interstellar, Space

Zeit Paradoxon/ Interstellar Erklärung?

(Achtung Spoiler an die die den Film noch sehen wollen)

An die die den Film nicht gesehen haben und denen der Spoiler egal ist erkläre ich das Wichtigste um die Frage zu verstehen: Cooper und seine Tochter erhalten durch herunterfallende Bücher, Uhren und durch ähnliche Mittel Nachrichten über Morse Codes. Diese Codes verraten ihnen erstmal die Koordinaten einer geheimen NASA Station und später Nachrichten wie ‚Bleib‘. Wie man gegen Ende des Filmes herausfindet, war es Cooper der sich diese Zeichen gegeben hat, z. B. ‚Bleib‘ damit er nicht ins All fliegt und Bei seiner Tochter bleibt. Dieser stößt nämlich in einem schwarzen Loch auf ein Tesserakt, wo jedes Ereignis der Zeit ‚gespeichert‘ ist. So lässt er dann die Bücher fallen um ihr die Codes zu übermitteln. Vielleicht habe ich generell etwas falsch verstanden aber ich verstehe nicht richtig, ob es sich hierbei um eine Zeitschleife handelt. Hätte er nämlich die Codes die er sich selber gegeben hat niemals erhalten, wär er ja auch nicht ins All da er sonst nicht auf die Koordinaten etc gestoßen wäre. Das heißt es handelt sich ja eigentlich um einen sich wiederholenden Kreislauf ( zeitschleife) , da er ja nur ins All kommt wenn er schon im All war und sich die morse Codes schickt. Hab ich da generell was falsch verstanden oder gibt es da nichts zu erklären? Und kann jemand erklären wie es überhaupt zu diesem Kreislauf kommt , wenn er schon im All gewesen sein muss um sich das zu ‚senden‘?

Physik, Science-Fiction

Meistgelesene Beiträge zum Thema Science-Fiction