Science-Fiction – die neusten Beiträge

Warhammer 40k Theorie?

Ich hab mal eine eigene Theorie zu Warhammer 40k:

Vor dem Imperium gabs ja so eine goldene Star-Trek-Zeit. Also das dunkle Zeitalter der Technologie welches dadurch geendet ist das es immer mehr Psioniker gab, es zu den ersten Warbturbulenzen kam, also zu dem Zeitpunkt als auch die ersten Chaos-Götter entstanden sind. Zudem haben sich die KIs sich gegen die Menschheit gewandt haben, weswegen KIs im heutigen Imperium als SIs (Schädliche Intelligenzen) verboten wurden. Erstens ist der Warp und seine einhergehenden Phänomene relativ merkwürdig milde gesagt und zweitens gab es enorme technologische Vorschritte welche plötzlich gestoppt sind. Vielleicht hat die KI tatsächlich die Menschheit vernichtet und es im Nachhinein vielleicht sogar 100000 Jahre danach bereut und eine Simulation erschaffen mit dem Ziel die alte Welt in Andenken zu halten, so wie wir heute alte Bauwerke erhalten. Den Warp als Imaterium gab es so also nie sondern eher einen sehr fortschrittlichen interplanetaren Antrieb vielleicht sogar tatsächlich ein Warp-Antrieb und der Rest war entweder ein Fehler der KI bei der Erschaffung der Simulation bzw. eine falsche Interpretation der Geschichte, der Realität, oder der menschlichen Psyche, oder so beabsichtigt und sollte vielleicht eine weitere darstellende Funktion erfüllen, wie zum Beispiel die für KIs unverständlichen menschlichen Gefühle da der Warp "in der Simulation" ja ein Abbild aller Emotionen ist. Und der Imperator? naja da ist der auch eine starke Warpentität ist, ist er vielleicht auch nur ein kollektives Abbild aller menschlichen Glaubensätze, oder eher die KI selber, was meinst ihr?

Eher keine Simulation 100%
Eher eine Simulation 0%
Religion, IT, Psychologie, Science-Fiction, Warhammer 40k, Philosophie und Gesellschaft

wie viele Roman-Figuren findet ihr zu viel?

also ich meine: aus wie vielen Erzählperspektiven sollte maximal erzählt werden?

Beispiel: zwei Figuren (zum Beispiel in einem Liebesroman)

1.Lisa: Ich war so sehr in ihn verliebt, dass ich mir wünschte, dass es mir gut tun würde.

Alex: An dem Tag, als wir uns begegneten hatte ich nicht vor, mich zu verlieben.

2.Lisa: Sie war zu verzweifelt, um klar denken zu können, also machte sie einfach und küsste ihn.

Alex: Der Moment, in dem ihre Lippen seine trafen löste in Alex eine explosionsartige Reaktion aus.

oder mögt ihr auch gerne mehr Figuren? (zum Beispiel Science-Fiction)

1.Thomas: Mal angenommen ich wäre so schlau wie man es von mir denkt, würde man mich dann mit auf diese Mission schicken?

Melissa: Um ehrlich zu sein hatte ich mir die Position der Direktorin nur erschlichen, um nicht zu sagen "ervögelt".

Hannah: Diese miese Kuh hätte uns allen Ernstes beinahe umgebracht mit ihrem Flugmannöver; ich wusste doch, dass sie zu viel säuft.

2.Thomas war, soweit man wusste, sein Leben lang ein Überflieger gewesen. Er hätte allen Grund gehabt sich über seine Abweisung aufzuregen, aber so kannte man ihn: zurückhaltend, gutmütig, still.

Melissa: Dass die Direktorin mit dem Piloten geschlafen hatte oder gar eine Affäre hatte wusste man längst im ganzen Valley. Aber sie hatte es geschickt angestellt, sodass ihr niemand den Rang ablaufen konnte.

Hannah: Hannah Rider schlug so hart mit der Handfläche auf das Pult, dass die Lieblingstasse des Kapitäns um ein Haar auf dem Boden zerschellt wäre, wären sehre Reflexe nicht so gut.

ich spiele mit dem Gedanken für mein Buch 6 Personen zu verfolgen und zwischendurch unbedeutende Figuren einzustreuen, die weltweit den Weltuntergang bzw dessen Vorboten erleben.

welche Erzählweise lest ihr am liebsten?

Figur, Buch, Deutsch, lesen, Schreiben, Roman, Science-Fiction

Welcher Titel (Metro 2033)?

In meiner letzten Frage habe ich gefragt ob der Titel zu dem Metro 2033 Buch welches ich gerade schreibe weird ist.

Ich bin zum Schluss gekommen, dass er das ist.

Jetzt habe ich mir zwei andere Titel überlegt, von denen ich (zumindest momentan noch) denke dass sie besser sind.

Damit ihr das bewerten könnt hier eine Zusammenfassung:

Hamburg 2033, Welt würde durch Atomkrieg zerstört. Letzte Überlebende haben sich in die U-Bahn geflüchtet und Fristen dort seitdem ihr dasein

Als jedoch ein Stalker namens Jan sich nach einer Expedition an die Oberfläche mit einem unbekannten tötlichen Virus infiziert hat, welches er auf einem verlassen mysteriösen Schiff aufgenommen hat ist das Leben in der Metro bedroht.

Die Geschwister Anton und Mila machen sich in der Hamburger Metro die von dem Virus in rasender Geschwindigkeit eingenommen wird auf die Suche nach Seemänner die auf dem verlassenen Schiff an dem Virus geforscht und möglicherweise ein Medikament dagegen haben.Sie machen sich auf die größte Reise ihres Lebens, die ungeahnte Gefahren birgt.

-------------------------------------------------------------------

Und jetzt die Titel:

Titel 1: Giftiges Gut

Titel 2: Der schwarze Wittwer

Ich würde mich sehr freuen, dass wenn ihr antwortet auch eine Begründung hinzufügt und was euch am anderen Titel vielleicht nicht so gefallen hat.

Ich bin dankbar für jede HILFREICHE Antwort

ArocketGumba :)

Giftiges Gut 75%
Sind immer noch weird 25%
Der schwarze Wittwer 0%
Buch, Buchtitel, Metro 2033, Science-Fiction, Metro, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Science-Fiction