Schule – die neusten Beiträge

Bin ich selbst Schuld?

Heyy,

also ich hatte eine Freundesgruppe und hab seit der Klassefahrt eine neue, wo auch mein Crush drin ist. Ich bin dann ein paar mal immer mal wieder bei der gewesen. Ein Tag hab ich dann unbewusst wohl eine Freundin allein gelassen, weil die eine war nicht in der schule und die andere war auch mit der Klasse woanders und so mit war die andere alleine. Das war die Freundin mit der ich mich eh nicht so verstanden habe. Mir ist es dann erst aufgefallen als die Pause zuende war und sie hat mich dann die ganze zeit richtig gemein angeguckt und ich hatte angst wieder zu ihr zu gehen. Ja und zeit dem bin ich bei der neuen Freundesgruppe, mit mein Crush drin.

Meine ein Freundesgruppe (mit der Freundin die ich alleine gelassen habe) hat sich dann einmal ohne mich getroffen, mir wurde das von einer ganz anderen gesagt weil sie die wohl gesehen hat und ich hatte dann zwei von den Freunden aus der Gruppe gefragt was die machen und beide haben gesagt die machen nichts. Also die haben mich angelogen und mir nicht gesagt das die alle zusammen sind, auch als ich gefragt habe wann die sich zuletzt gesehen haben.

Ich hab es dann auffliegen lassen, dass ich es weiß. Sie meinten sie wussten nicht ob ich noch was mit den zutun haben will und das sie dachten das ich keine Lust mehr auf die habe. Ich hab aber immer die angelächelt wenn ich sie gesehen habe und such zwischendurch mit den geredet.

Wir haben dann besprochen was wir alles wollen und anscheinend wollten alle das wir wieder wie vorher uns oft sehen und uns alle wieder gut verstehen.

Ich wollte dann letzte Woche eigentlich auch zu den mal wieder in den Pausen ich hab die aber nie gesehen. Die waren wohl immer oben wenn ich geguckt habe wo die sind (wir hatten immer ein standard platz wo wir immer standen und da hab ich geguckt) und kamen erst runter als ich gerade mit den anderen wo anders bin

Ich hab heute erfahren das sie sich wieder ohne mich getroffen haben, mit einer weiteren die schon vorher zwischendurch in denn Pausen bei uns war.

achso und die eine hat mir immer reels geschickt über beste freunde und hat gesagt ich bun ihr das hab ich auch zu ihr gesagt und gemacht, aber sie hat mir auch angelogen. Ich hab ihr dann letzte Tage ein Reel geschickt wo stand das ich es vermisse ihre Beste Freundin zu seinm daraufhin meinte sie das ich ihr bin. Es fühlt sich nur nicht so an, wir treffen uns garnicht mehr außer letzte woche samstag mit allen und wir schreiben auch eigentlich nie.

Ist es meine Schuld das die sich ohne mich treffen ohne mich zu fragen und was soll ich jetzt tun?

danke an alle die das alles gelesen haben und bitte helft mir

Schule, Mädchen, traurig, beste Freundin, Freundin, Streit, Treffen

Werden begabte Kinder benachteiligt?

Begabte Kinder müssen sich in der Grundschule und der gymnasialen Unterstufe nie denselben Herausforderungen stellen wie durchschnittliche Kinder, die mit schlechteren Lernvoraussetzungen eingeschult werden.
Somit erlernen sie nie die nötigen Strategien zur Bewältigung solcher Herausforderungen.

Im Lauf der Schulzeit nimmt die Schwierigkeit des Schulstoffs zu und übersteigt irgendwann auch die Fähigkeiten talentierter Schüler, die aber mangels Forderung nie gelernt haben, wie man sich Schulstoff erarbeitet, der einem Probleme bereitet. Das kann dazu führen, dass durchschnittliche Schüler in der Mittelstufe begabte Schüler überholen, und das trotz initial schlechteren Lernvoraussetzungen.

Die von begabten Schülern im Unterricht empfunde Langeweile kann sie zu störendem Verhalten verleiten und psychische Störungen wie ADHS (mit)verursachen. Außerdem werden Klassenbeste nicht selten gemobbt oder sind zumindest sozial schwach eingebunden.

Wenn dann ein talentierter Schüler von einem ursprünglich weniger leistungsfähigen überholt wird, dann verstärkt dies die bestehenden psychischen Probleme noch und kann zusätzlich Minderwertigkeitskomplexe etc. zur Folge haben. Wurde er ursprünglich wegen seinen guten Noten gemobbt, wird er nun wegen seinen schlechten Zensuren geärgert. Wenn dann auch noch die Eltern von den ausbleibenden Leistungen enttäuscht sind, dann macht das alles noch schlimmer.

Unsere Gesellschaft macht durch die mangelnde Talentförderung in Grundschule und Gymnasium aus dem hochbegabten Grundschüler den typischen Underachiever, der leistungsschwach ist, nur marginal in die Klassengemeinschaft eingebunden ist, deutlich unter seinem Potential bleibt und im schlimmsten Fall auch noch in falsche soziale Kreise abdriftet (wenn er wegen dem Ausschluss aus der Klassengemeinschaft anderswo Kontakt sucht).

Dies wirft die Frage auf, ob begabte Kinder durch eine ausbleibende Talentförderung (die insb. durch die faktische Abschaffung des Gymnasiums beschleunigt wird) benachteiligt werden oder sogar zum Underachiever prädisponiert sind.

Nein 59%
Ja 41%
Lernen, Kinder, Mobbing, Schule, Erziehung, Menschen, Bildung, Freunde, Deutschland, Noten, Politik, Beziehung, Kultur, Eltern, Psychologie, ADHS, Förderung, Gesellschaft, Gymnasium, Schulalltag

Welches Profil soll ich für die Oberstufe nehmen Mint profil (naturwissenschaftliches) oder G Profil (Gesellschaftliches) (Schleswig-Holstein)?

Hallo zusammen,

ich stehe vor einer wichtigen Entscheidung für die Oberstufe und bin mir unsicher, welches Profil für mich am besten passt. Zur Auswahl stehen zwei Profile:

Gesellschaftswissenschaftliches Profil mit Schwerpunkt Geographie:

In Geographie habe ich eine Note von etwa 2‑, in Geschichte ebenfalls um die 2‑.

Zusätzlich liegen meine Noten in Wirtschaft und Politik (WiPo) und Philosophie bei 1, wobei ich annehme, dass vor allem Geographie und Geschichte wirklich ins Abitur einfließen, während WiPo eventuell auch angerechnet werden kann.

Allerdings muss ich gestehen, dass mir Geographie nicht so richtig Spaß macht.

MINT-Profil mit Schwerpunkt Biologie:

Für dieses Profil müsste ich Biologie wählen, in dem ich etwa eine 1‑ habe.

Außerdem sind Physik und Chemie Pflichtfächer: In Physik konnte ich letztes Jahr eine 2 erreichen, in Chemie liegt meine Note jedoch bei einer 3.

Mein Lehrer hat mir zudem geraten, das MINT-Profil in Erwägung zu ziehen, da hier weniger Schüler wählen – was zu kleineren Klassen führen kann – und weil er meint, dass das MINT-Profil bessere Voraussetzungen fürs spätere Studium schafft.

Angesichts meiner Noten und der unterschiedlichen Gewichtung der Fächer bin ich unschlüssig: Soll ich das gesellschaftswissenschaftliche Profil wählen, obwohl Geographie mir nicht so liegt, oder doch das MINT-Profil, bei dem mich insbesondere die Chemie-Note etwas unsicher macht?

Was meint ihr? Welche Faktoren sollte ich in meiner Entscheidung berücksichtigen und welche Option würdet ihr in meiner Situation empfehlen?

Schule, Abitur, Oberstufe, unsicher

Portrait einer nackten Mitschülerin in Kunstunterricht - Bald Schulverweis oder ist das Kunstfreiheit?

In meinem Kunst-Kurs sollte man im Bezug zur Kunstfreiheit ein Bild zeichnen und dann halt der Lehrerin zur Benotung nach paar Wochen geben:

Ich hatte einen Masterstreich, weil ich einer Mitschülerin, auf die ich bereits in der Vergangenheit oft Zuhause masturbierte habe (ohne dass es jemand anders mitbekommen hat natürlich!), meine Zuneigung zu ihr gestehen wollte, und das dann in dem Fall in Kunst, da es ihr und mein Lieblingsfach ist; deshalb malte ich ein nacktes Portrait von ihr mit überdimensionalen Busen und hatte vor, es ihr als Liebesbeweis/Geschenk zu geben, nachdem es halt unsere Lehrerin bewertet hat.

Als ich jedoch fertig war und bereits so sehr in meine Arbeit involviert war, Zuhause mein Kunstwerk weitergearbeitet zu haben, damit es perfekt ist, und ich es meiner Lehrerin zur Benotung abgab, ist sie ausgeflippt, hat mich zum Schulleiter geschliffen und in 2 Stunden habe ich heute ein Lehrer- und Elterngespräch am Hals, wo diskutiert werden soll, ob ich der Schule suspendiert ODER SOGAR VERWIESEN werden soll?!

Welche (ggf. rechtlichen) Maßnahmen kann ich jetzt noch ergreifen, damit ich keine Probleme mit der Schule kriege? Kann ich einfach ein Anwaltsschreiben dorthinschicken und dann ist der Bums geregelt? Oder muss ich sie [= Niedersächsisches Kultusministerium bzw. meine Schule] privat anzeigen?

PS: Meine Mitschülerin ist schon 18 Jahre alt, demnach keine Kinder- oder Jugendpornographie! Zumal ich selber erst 17 bin!

Liebe, Kunst, Schule, Mädchen, Sex, Portrait, Schulverweis, Suspendierung, Crush

Kann meine Schulleiterin mich zu einem Vortag zwingen?

Hey, Leute!

Meine Schulleiterin hat zu mir gesagt ich MUSS ein Vortrag vor der ganzen Klasse über "Respekt gegenüber Lehrern" präsentieren. Sie meinte auch ich muss es alleine machen, es sollte über 5 Minuten sein, und in einer Woche fertig sein. Ich hab davor noch nie einen Vortag/Präsentation alleine gemacht deshalb bin ich SEHR nervös:(

Was ich aber bißchen gemein finde ist warum ich das machen muss, meine Freundin hat ihr Handy verloren und wir haben nach ihr Handy gesucht. Dann hat sie gesagt sie guckt im Schulbüro und ich hab in der Klasse gewartet, was wir aber nicht wussten ist das der Unterricht schon begonnen hat.

Als ich das gemerkt habe bin ich aus der Klasse gegangen um zum Unterricht zu gehen. Auf dem Weg hab ich meine Freundin in der Ferne gesehen und sie hat halt zu mir gewunken. Ich wollte zu ihr gehen bevor meine Schulleiterin plötzlich aufgetaucht ist und sie hat mich gefragt "Wohin gehst du denn? Warum bist du nicht im Unterricht?" ich hab gesagt das wir das Handy meiner Freundin gesucht haben. Und sie sagte das meine Freundin alleine suchen kann und das sie mich jetzt zum Unterricht begleitet. Ich hab zu ihr gesagt das ich gleich mit ihr hochgehen und nur kurz zu meiner Freundin will. Dann bin ich zu meiner Freundin gegangen.

Nach paar Tagen ist sie Mitten im Unterricht zu mir gekommen und wollte mit mir sprechen.. Da hat sie dann gesagt das ich sie IGNORIERT hab und einfach abgehauen bin ohne ihr zu antworten. Sie meinte sie fand es respektlos das ich sie anscheinend ignoriert habe? Aber ich hab doch geantwortet. Ich weiß sie fand es vielleicht respektlos das ich nicht im Unterricht war aber ich hab sie auf gar keinen Fall ignoriert.

Sie meinte das halt dann mit den Referat das ich das vor der Klasse Präsentieren soll und so. Sie hat auch gesagt sie wird es BENOTEN, und Leute sie ist SEHR streng.

Ich hasse Präsentationen und ich will die WIRKLICH nicht machen😭 Ich hab auch zu ihr gesagt das ich es nicht machen soll aber sie meinte "Tja ist halt jetzt so."

( eigentlich hab ich nicht so ein Problem damit den Vortag jetzt zu machen, meine ganze Klasse weiß es na klar aber die Hälfte meiner Klasse macht sich lustig darüber, was ich halt scheise finde. Die meisten sagen z.B. "Ich werd dich so fett auslachen" oder halt "Viel Glück wirst du brauchen" hab halt dann auch keine Motivation mehr 🥲)

Danke schonmal wenn jemand antwortet! :)

Schule, Angst

Ärger über pünktlichen Feierabend der Gen Z

Eine 52-jährige Managerin ist unzufrieden mit der Arbeitsmoral der Generation Z. Sie ärgert sich darüber,

dass ihre jüngeren Kollegen pünktlich Feierabend machen und Aufgaben liegen gelassen werden.

Eine 52-jährige Managerin der Generation X, also der 1965 bis 1980 Geborenen, äußerte sich unzufrieden über die Arbeitsmoral der Generation Z in ihrem Unternehmen. Wie sie „The I Paper“ berichtete, packen die jüngeren Mitarbeiter bereits vor 18 Uhr ihre Sachen und verlassen pünktlich das Büro. Diese Arbeitsweise führe oft dazu, dass Aufgaben unerledigt blieben.

Gen Z diskutiert, dass sie „für Überstunden nicht bezahlt werden“

In ihrem früheren Berufsleben war es für sie selbstverständlich, „einfach zu tun, was getan werden musste“, auch wenn das Überstunden und Wochenendarbeit bedeutete. Gegenüber „The I Paper“ sagte sie: „Man wurde komisch angeschaut, wenn man pünktlich ging, und die Chefs hätten sich wahrscheinlich wegen mangelnden Engagements zurückgezogen“.

Die Frau, die seit acht Jahren in dem Unternehmen arbeitet, respektiert das Selbstbewusstsein und die Standhaftigkeit der Generation Z, aber sie fühlt auch Wut. Vor allem, wenn Teammitglieder für unerledigte Aufgaben der jüngeren Kollegen einspringen müssen. Sie fragt sich: „Wo bleibt da die Arbeitsmoral?“ Laut „The I Paper“ diskutieren die jungen Mitarbeiter häufig darüber, dass sie „für Überstunden nicht bezahlt werden“.

Generation Z lehnt längere Arbeitszeiten ab

Der Arbeitsmoral der Generation Z wird oft Faulheit und Realitätsferne vorgeworfen. Louisa Wagner, Marketingmanagerin in einem mittelständischen Unternehmen, erklärt, warum sie trotz der Möglichkeit, Vollzeit zu arbeiten, nur 32 Stunden pro Woche arbeitet.

Sie betont, dass viele wichtige gesellschaftliche Aufgaben von Ehrenamtlichen übernommen werden und nennt die unsichere Altersvorsorge und die hohen Abgaben als Gründe für ihre Entscheidung. „Ich könnte, aber ich will nicht“, sagt sie und argumentiert, dass sie durch ihre Teilzeitarbeit dennoch produktiv und engagiert bleibt.

Generation Z stellt Unternehmen mit „Office Ghosting“ vor große Probleme!

Aber auch die Gen Z zeigt sich unzufrieden am Arbeitsplatz. Die jungen Arbeitnehmer stellen mittlerweile traditionelle Arbeitsstrukturen infrage, indem sie Praktiken wie „Career Catfishing“ und „Office Ghosting“ anwenden. Laut einer Studie von „Owl Labs“ erscheinen manche Arbeitssuchende nicht am ersten Arbeitstag oder machen falsche Angaben.

Dieses Verhalten spiegelt die Unzufriedenheit der jungen Generation mit den traditionellen Unternehmensstrukturen wider. Viele sind auf der Suche nach besserer Bezahlung und einer besseren Work-Life-Balance.

„Office Ghosting“ trat vor allem nach der Corona-Pandemie auf, als Beschäftigte angaben, am Arbeitsplatz zu sein, aber häufig nicht erschienen. Laut Bryan Robinson kann sich dies negativ auf das Büroklima und die Produktivität auswirken. Für die erledigte Arbeit wird die Gen Z dann aber offenbar nicht gut genug bezahlt: Immer mehr Angestellte müssen wieder zurück zu ihren Eltern ziehen.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Stimmt nicht 54%
Stimmt teilweise 31%
Stimmt 15%
Leben, Arbeit, Beruf, Kinder, Schule, Familie, Job, Geld, Geschichte, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Psychologie, Generation, Jugend, Generation Z

Was tun?

Hallo. Ich bin w und wurde die letzen 4 jahre von einem jungen , nenne wir ihn mal Aidan , gemobbt. Wir waren in der selben klasse. Nun neue schule wegen pbertritt aaber er kam leider auch hoch. Ich habe ihn komplett ignoriert und nichts gemacht . Er jedoch hat mich provoziert ( hab nie vor ihm darauf reagiert.) er wollte mir einen eisball anwerfen , beleidigt mich, ruft meinem namen im flur , macht aggresive oder provokante bewegungen. Er hat sich auch in meine Angelegenheiten eingemischt indem er zu den jungs aus meiner klasse geht. Dort hat er etwas rausgefundne und hat es lautstark im Fahrradkeller nachgerufen. Ich habe mit meinen eltern geredet und beschlossen noch etwas zu beobachten und dann es meiner Lehrerin mitzuteilen. Ich habe das meinen Freundinnen erzählt. Die eine reagiert mit einem sehr respektlosen Sticker auf die Nachricht ( ich möchte Kurz etwas erzählen, dort ist eine hohe anzahl minuten bei einer sprachnachricht gezeigt)

die andere sagt es sei ja nicht passiert und ich sollte warten bis es eskaliert. Ich fand beides echt unnötig weil sie finden es nicht schlimm, nehmen es nicht ernst.

die eine sagt irgednwas von ja du könntest uns es in echt sagen das wäre viel besser bkablabla. ( heute ist ja Samstag und ich habe das nach der Schule besprochen mit meinen eltern)

der die gesagt hat das ja nichts passiert ist ( nennen wir sie Elisa) war sehr aggressiv und wollte mich einfach nicht verstehen.

die andere hat mich heute per sprachnachricht angecshrien und hat gesgat ich solle ihn einfach ignorieren und sie wurde wegen ihrer grösse gemobbt. Das ist mir schon klar aber ich wuede wegen alles gemibbt von ihm. Und im gegenstazt zu ihr hatte ich damals keine freunde. Aiw hat gesgat ich soll mich nicht so anstellen und so.

die dritte von denen hat mich aber voll verstanden.

was soll ich tun? Ich habe scgon gesgat das das scheisse ist von ihnen und sie sich nicht für meine Probleme interessieren ider sie nicht ernstnehmen.

dann kam nur ein : heul nicht rum.

Mobbing, Schule, Angst, Mädchen, Streit

Das Spiel mit den Medien?

Eine Sache finde ich sehr lustig. Wenn man sich den Wahlkampf, Talkshows und Diskussionen anschaut fällt mir immer wieder auf, das Medien manche Menschen für aktuell unwichtige Themen mobilisiert haben.

Ich finde es schon zum lachen, wenn Menschen aktuell über Tempolimit, die Cannabis Legalisierung oder ähnlich aktuell unbedeutende Themen sprechen.

Währenddessen haben wir Probleme mit der Wirtschaft, zehntausende Arbeitsplätze werden abgebaut, Unternehmen bilden kaum noch aus, die globale Sicherheitslage wird kleiner, die Eigenheimquote bei den Deutschen sinkt, die Bürokratiemonster verhindern nachhaltige Investitionen, die Migrationsdebatte, die Spritpreise stehen in der Debatte, öffentliche Verkehrsmittel sind immer noch nicht zuverlässig, es fehlt viel Infrastruktur, bestehende Infrastruktur ist anfällig, Europa tritt nicht geschlossen auf, der Euro schwächelt zum Dollar, Europa hat keinen Plan für Zukunftstechnologie wie künstliche Intelligenz (Europa reguliert lieber, statt aktiven Wettbewerb zu schaffen), die deutschen haben immer weniger Vermögen, die Rentner haben auch Probleme, die Gesundheitsversorgung wird immer schlechter.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, wie man aktuell über Dinge wie Tempolimit oder die Legalisierung diskutieren kann, wenn man so viele andere Baustellen hat.

Das wirkt fast schon so wie gezielte Ablenkung. Ich wunder mich wieso die Medien so viele Menschen für unbedeutende Themen mobilisieren können.

Eure Meinung?

Leben, Europa, Finanzen, Religion, Steuern, Schule, Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Social Media, Psychologie, CDU, FDP, Gesellschaft, Jura, Medien, Rassismus, SPD, Wahlen, AfD

Zukunftsplanung trotz Unsicherheiten: Ausbildung, Studium und persönliche Ziele – Wie finde ich den richtigen Weg?

Hallo,

ich bin 19 Jahre alt und werde im August 20. Aktuell mache ich mein Fachabitur und würde danach gerne direkt eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker beginnen. Ich habe mich beraten lassen und wurde darauf hingewiesen, dass dieser Beruf bei Männern besonders beliebt ist und es für Frauen schwieriger sein könnte, in die Branche einzusteigen. Dennoch denke ich, dass ich es schaffen könnte, da ich durchschnittlich gut in der Schule bin.

Mein größtes Problem sind jedoch meine Fehlstunden. Ich habe insgesamt 250 Fehlstunden, davon 144 unentschuldigt. Einige sind durch Verspätungen entstanden. Der Hauptgrund für meine Abwesenheit ist, dass ich in den letzten zwei Jahren dreimal umgezogen bin – teils in verschiedene Einrichtungen. Zweimal habe ich sogar meinen Wohnort verloren, was es für mich sehr schwer gemacht hat, mein Leben zu strukturieren. Dadurch habe ich mich oft orientierungslos gefühlt.

Nun überlege ich, die 12. Klasse zu wiederholen und einen Neuanfang zu wagen. Allerdings macht mir das Angst, da ich später gerne Maschinenbau studieren würde. Gleichzeitig denke ich darüber nach, wie sich meine Wohnsituation während dieser Zeit entwickelt, denn ich merke, dass ein unsicherer Wohnort das Leben sehr erschwert. Ich habe Angst, dass sich diese Probleme in der Zukunft wiederholen. Momentan lebe ich bei meiner Mutter, die psychisch krank ist, aber medikamentös behandelt wird.

Ein weiterer Aspekt, der mich beschäftigt, ist meine Zukunftsplanung: Ich möchte vor meinem 30. Lebensjahr Kinder haben. Das bedeutet, dass eine vierjährige Ausbildung, ein mögliches Studium im Ausland (wofür ich mein Vollabitur bräuchte) und ein anschließender Master mich zeitlich unter Druck setzen könnten. Ich habe grundsätzlich kein Problem mit einem langen Bildungsweg, aber diese Unsicherheiten machen mir Sorgen.

Gibt es Ratschläge, die mir helfen könnten, eine sinnvolle Entscheidung für meine Zukunft zu treffen?

Schule, Zukunft, Zukunftschancen

Ausgeschlossen?

Ich habe das Proplem Freunde in meiner Klasse oder auch so zu finden. Meistens sind es Gruppen kn die ich mich sehr schwer tue reinzukommen.

Ich habe nun schon 3 Jahre in eine Freundesgruppe gesteckt und habe gerade den kompletten Bruch erlitten.

Ein Freund hatte Geburtstag jnd kündigte es auch an, nur wurde ich nie eingeladen. Ich hatte schon nach einer Woche das Gefühl das mir der Freund etwas verheimlicht da ich ihn schon lange kenne. Ich sprach ihn drauf an ob er feiere und wann und gab mir keine Ahnung weiß nicht ob ich überhaupt feiere zurück. Dann kamm dieses Gefühl das das mit dem Geburtstag nicht stimmte und ich begann nachzuforschen(ich weis ich sollte meinen Freunden einf vertrauen aber ich konnte es aufgrund dem Gefühl nicht lassen).

Im Untericht machte heute ein weiter Freund der mich zumindest eingeladen hatte den joke zu machen mich nicht einzuladen, wir sind beide gut und natürlich wusste ich das es joke war und wir lachten und so aber da rückte das Gefühl mit Geburtstag wieder in den Vordergrund. Dann hörte ich ungewollte hinter mir zwei gute Freunde über ein Tshirt und Low Taperfade ein Spruch den wir über den Freund machen der mich nicht einladete. Ab dem Punkt wurde ich misstrauisch und dachte durchgehend darüber nach. Dann kam hinzu das einer der Freude von Tshirt am Abend das zocken absagen als ich fragte wieso antwortete er nicht und ich wollte nicht penetrant nachfragen. Dann fragte ich gerade vor 3 Stunden etwa ob mein zweiter Freund vom Tshirt heute Abend online kommen könne und er sagte er schaue Fußball und kann morgen. Ich rief ihn zuerst an und er gohstete mich da er auf meine anschließende WhatsApp schnell regierte, was er eigentlich nicht machte.

Anschließend fragte ich meinen Freund der mich nicht eingeladen hat ob mir eine Schul Sache schicken könnte und er schrieb kann gerade nicht. Nun hatten zufällig alle Freunde in der Gruppe genau zu diesen Zeitpunkt gerade KEINE Zeit. Deshalb begann ich jetzt richtig nachzugehen was mir jetzt auch etwas leid tut. Und reif einen außen stehenden Freund an und fragte ob er Zeit habe zu zocken um zu sehen ob er mit dem Freund spielt der heute einfach nur keine Zeit hat. Da diese mal wieder zusammen spielen wollten, was ich aus der Schule hörte. Er hatte Zeit und hatte bei den Freund der an dem Abend einf keine Zeit hat garnicht nochmal nachgeforscht. Ich spielte Mut ihm Schach und schaute auf der Snap map nach um zu schauen ob meine Freunde zusammen sind. Ich sah das der Freund der den joke machte mich nicht einzuladen zufällig genau bei der Adresse des Freundes war der mich nicht eingeladen hatte.

Ich Bin mir nun sehr sicher das ich nicht eingeladen worden war und es versucht wurde zu vertuschen das ich nichts davon weiß. An der Stelle möchte ich mich bedanken das du bis hier hin gelesen hast und bitte sag deine Meinung und was ich tuen kann. Ich möchte sagen das ich 16 bin und fad kein 5 klässler Streit oder so was kleines ist. Es ist einfach etwas das sich über die ganze Zeit hinzieht und ich immer da Gefühl habe Leute öffnen sich nicht zu mit und möchten eher nichts mit mir zu tun haben.

Dazu möchte ich sage das ich mit dem Freund der mich ausgeschlossen hat echt gut war und wir in den letzten 6 wochen jedes Wochenende Ski fahren waren und ich ihn eigentlich echt gerne mag. Ich war mir ihm auch gestern auf dem elternabend und kam extra damit er nicht alleine dort seinen muss.

Nun scheint es so als wäre meine Lage nicht so schlimm da es nur einer von vielen Freudnen war das blöde ist nur das wir mir den anderen Freunden eine Gruppe sind waren und ich jetzt nicht mehr dabei bin. Ich habe solche Ablehnung schon unfassbar oft erlebt sei es weil ich bei zwei Treffen nicht konnte und dann nicht mehr eingeladen wurde. Oder das ich einfach alleine da sitze und jeder sich von mir weggeht. Ich habe in diese Gruppe unfassbar viel Arbeit gesteckt und habe über mehrere Jahre genaugenommen 6 Jahre also seit den ich in der Klasse bin in diese Gruppe zukommen und habe das eigentlich nach 3 Jahren geschafft (corona war dazwischen und ich konnte mit keinem Kontak aufnehmen).

Ich denke es liegt einfach an meinem Carakter und was soll ich tun das ich besser sozial aufgenommen werden kann. Und ich möchte kann nicht einfach alleine sein. Ich bin eigentlich sehr sozial und brauche menschliche Nähe Freudne halt.

Danke fürs zuhören wer auch immer dad alles durchgelesen hat. Danke für deine Zeit:))

Schule, bester Freund, Jungs, Streit, Treffen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule