Warum bin ich so langsam im Kopf?

Support

Hallo TyronCanello,

es klingt, als könntest Du in Deiner Situation Hilfe gebrauchen. Wenn Du selbst nicht mehr weiter weißt und Hilfe bei Deinen Ängsten, Sorgen und Problemen brauchst, kannst Du die kostenlosen Beratungsdienste “bke Jugendberatung” oder (https://jugend.bke-beratung.de), “U25” (https://www.u25-deutschland.de/) nutzen.

Darüber erhältst Du Hilfe von ausgebildeten Krisenberatern ganz einfach per Mail oder Chat.


Wir wünschen Dir alles Gute!

Viele GrüßeRenee, Support39 von gutefrage

3 Antworten

Das muss nichts mit Dummheit zu tun haben, sondern damit, dass man beim Programmieren sehr stark abstraktes und analythisches Denken braucht. Das kann prinzipiell jeder Mensch, aber im täglichen Leben brauchen wir es so gut wie nie, weshalb es vielen Menschen sehr schwer fällt. Andere Menschen haben ein Talent dafür oder aus irgendeinem Grund mehr Übung, da entsteht vielleicht der Eindruck, dass Du "dümmer" bist, als sie - Du hast einfach nur weniger Übung.

Das ist auch der Zusammenhang zur Mathematik, dort braucht man es auch, wenn auch nicht so stark. Wer also gut im Mathe-Unterricht ist/war (insbesondere das Rechnen mit "Buchstaben"), hat beim Programmieren Vorteile, weil die Übung mit dieser Art zu Denken bereits da ist.

Du schreibst, dass Du dich "langsam" im Kopf fühlst.
Das ist übrigens typisch für uns Menschen, wir haben mehrere "Denk-Modi", Du meinst vermutlich den intuitiven und den aktiv-logischen "Denk-Modus". Ersterer ist sehr schnell, aber fehleranfällig und setzt Wissen und Erfahrung voraus, während der andere sehr viel langsamer und Energieaufwändiger (daher: anstrengender) ist, dafür aber zuverlässiger und Du hast einen stärkeren Lerneffekt.
Du "fühlst" also diesen aktiv-logischen "Denk-Modus", meiner Erfahrung nach schrecken aber viele Menschen davor zurück (weil anstrengend) und weichen auf intuitive Entscheidungen aus. Auch das ist normal, dein Hirn versucht Energie zu sparen, aber bei etwas so schwierigem wie dem Programmieren ist das kontraproduktiv, da brauchst Du diesen bewussten und anstrengenden "Denk-Modus", um die schwierigen Zusammenhänge zu begreifen.

Es mag sich also so anfühlen, als wenn Du langsam wärst, aber Du stellst einfach nur fest, dass deine Intuition beim Programmieren schlicht noch nicht funktioniert. Auch das entwickelt sich mit der Zeit, deine Intuition wird besser/zuverlässiger, aber das braucht Übung und dauert.

Die größte Herausforderung beim Programmieren ist also Durchhaltevermögen. Da gibt's keinen Trick, nur so viel: Es wird einfacher und es gibt praktisch ständig (das hört auch nie auf) diese "AHA"-Momente, wenn etwas Klick macht und vieles drum herum plötzlich Sinn ergibt und ein großes zusammenhängendes Bild entsteht. Das kann viel Freude bereiten (ich liebe es), vorausgesetzt, Du hältst solange durch ^^

Wenn Du aktuell einfach nicht voran kommst, dann greifst Du vielleicht einfach zu weit, während dafür nötiges Verständnis noch fehlt? Wie sagt man so schön: "Ein Bauherr beginnt auch nicht mit dem Dach". Es gibt sehr lange sehr viel, was Du nicht verstehen wirst, das ist normal, es ist also sehr wichtig, dass die vorherigen Grundlagen richtig sitzen, bevor Du zum nächsten Thema gehst, ansonsten kann das sehr demotivierend wirken.

Also überlege, wo Du gerade bist und wo Du vorher abgehängt wurdest und kehre dann dorthin zurück. Suche dir ggf. Hilfe von jemandem, der das besser vestanden hat. Oder versuche es jemandem (zur Not einer Quietscheente, das hat sogar einen Namen: "Rubberduck Debugging" ^^) zu erklären, allein das kann sehr beim Verständnis oder dem Festigen vom Verständnis helfen. Und versuche auch nicht, alles auf einmal zu verstehen, versuche bei kleinen Teilen zu bleiben, bis die sitzen und taste dich dann vorwärts. Das ist wichtig, denn wenn Du ein umfassendes Verständnis suchst, wirst Du dich sehr schnell vor einem gigantischen Baum wiederfinden, wo jedes Detail weitere zig Details braucht und Du weist gar nicht, wo Du anfangen sollst.

Wenn dein Lehrer es nicht gut erklären kann (viele haben selber kaum Ahnung davon - leider), dann frag Mal in einem Forum um Hilfe, aber nicht auf gutefrage.net, sondern in einem "richtigen" Forum, was sich genau auf das spezialisiert hat, mit dem Ihr arbeiten sollt. Dort sind häufig Leute mit sehr viel Wissen und sehr tiefem Verständnis unterwegs, die können dir oft auch genau die richtige "Dosis" an Details geben, die Du brauchst, um weiter zu kommen, ohne dabei überfordert zu werden.

Vielleicht hilft es auch, wenn Du es vom Unterricht trennst, z.B. mit einem eigenen Projekt. Der Unterricht und Tests/Klausuren/Noten setzen dem ganzen einen gewissen Druck auf, aber das kann kontraproduktiv sein. Ich kenne das von meiner Arbeit auch, sobald Zeitdruck im Spiel ist, wirkt allein dieser Zeitdruck demotivierend, besonders wenn die Deadline näher kommt. Wenn ich aber ohne Zeitdruck und für mich privat etwas neues lerne, dann kann ich da Stunden rein versenken, ohne müde zu werden, das mit großem Abstand meiste habe ich immer bei meinen eigenen privaten Projekten gelernt, nicht in der Ausbildung oder bei der Arbeit. Und vielleicht macht es dir bei eigenen Projekten ja sogar Spaß und Spaß ist mit sehr großem Abstand der mächtigste Multiplikator beim Lernen.

Und beobachte dich, wenn Du merkst, dass Du dich einfach gar nicht mehr konzentrieren kannst, egal wie sehr Du dich anstrengst, dann braucht dein Kopf eine Pause - auch das ist normal ^^ Im Berufsleben gibt's deshalb die Pause-Pflicht, es hilft aber auch, in kurzen Abständen Mal etwas anderes zu machen, ein kurzer Spaziergang, oder ein YouTube-Video schauen. Ich mache das auch im Berufsleben oft, einfach Mal kurz ein YouTube-Video schauen, ziellos durch die Wohnung laufen (ein Ortswechsel, es reicht ein anderer Raum, kann auch helfen), zum Fenster gehen und den Leuten draußen zuschauen, Katzen knuddeln, etc. Wenn dein Lehrer was dagegen hat und will, dass Du stumpf auf deinem Platz sitzt und still bist, dann zeig ihm ruhig meinen Text.

@Lehrer:
Sie sollten sich einmal weiterbilden, wie wir Menschen effektiv lernen, denn so ganz bestimmt nicht :) Ein kurzer Spaziergang einmal um das Schulgebäude kann wahre Wunder wirken.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – C#.NET Senior Softwareentwickler
  • mache dir zunächst klar, was über gefragt ist (Aufgabenstellung)
  • breche die Aufgabe in Teilschritte hinunter, die ihr im Unterricht behandelt habt
  • verbinde diese kleine im Unterricht behandelten Schritte zu etwas mehr komplexeren
  • benutze Stoff im Internet zu Hilfe, auch Partner können dennoch hilfreich sein in einem bestimmten Aspekt. Wenn möglich, erkundige dich bei deinem Lehrer/in für Lösungen

Du schaffst das! ajkcdajefiu

Woher ich das weiß:Hobby – Technik? I‘m an Expert!

Ich hab erstmal eine Verschiebung in den richtigen Bereich angetriggert, wo's sicher mehr Leute gibt, die helfen können, als hier.

Bitte im OP die Aufgabenstellung ergänzen, sonst kann man euch nicht wirklich helfen.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung