Schule – die neusten Beiträge

Politik Schule?

Also bei uns in der Schule ist immer richtig Krieg wegen der Politik. Hat damit angefangen das die Schule so eine linke Haltung hat und die Lehrer wiederholen ständig was man auch überall in den normalen Medien hört außer man geht auf Insta und TikTok.

Wenn die linken Gruppen bei uns raus kriegen das jemand konservativ oder rechts ist zerschneiden die der Person die Schulsachen oder nach dem Umziehen in Sport die Klamotten oder wenn die Person in der Cafetaria oder in der Pause draußen ist zerschneiden sie der Person die Sachen, wenn die Person nicht im Klassenraum ist.

Wir haben auch festgelegte Tische mit Unterlagen und da schreiben die dann Fascho Schwein rauf oder Sprüche wie das man Merz den Schwanz lecken soll oder Weidel lecken mit Stiften die nicht mehr weg gehen. Unsere Lehrer müssen das dann mit hardcore Reiniger weg machen.

Problem ist das die meistens aus der Parallelklasse kommen weil unsere Klasse zu 100% normal ist und unsere Lehrer da nichts machen können weil das andere Lehrer klären müssen sagen die immer aber weil das eine Parallelklasse ist müssen wir mit den Zusammen arbeiten.

Die normalen rechten und konservativen wollen dann in der Parallelklasse nicht mit den hardcore linken zusammen arbeiten weshalb die Lehrer dann dazu zwingen weil die sagen in der Arbeitswelt kann man ja später in 5 Jahren auch nicht sagen, das man die Person nicht mag. Die sagen man muss nur Gruppenarbeit machen und nicht heiraten diese Rentner Sprüche halt.

Das führt dann dazu das halt keiner was macht und alle gefühlt die ganze Doppelstunde als Hausaufgabe machen müssen weil man das später immer präsentieren muss.

Die Präsentation ist dann auch so richtig ekelhaft auf krampf weil man dafür als Gruppe dann bei den Lehrern vorne stehen muss und jeder sagt dann zu dem anderen rede du, rede du, weil keiner Bock auf jemanden hat. Was soll man machen?

Internet, Schule, Freundschaft, Bildung, Deutschland, Noten, Politik, Unterricht, Schüler, Gesellschaft, Gymnasium, Lehrer, Lehrerin

Schulpflicht für kurze Zeit aussetzen?

Guten Abend!

Ich hatte letzes Jahr die 11. Klasse begonnen und bin dazu auf eine neue Schule gekommen. Jedoch werde ich "ausgegrenzt" bzw. ich bin die ganze Zeit allein und werde in Gruppen usw. einfach reingeschoben. Das war dann so schlimm, dass meine Noten dran gelitten haben, weil meine Motivation nicht vorhanden war. Es war halt immer der selbe Ablauf: Ich gehe zur Schule, weiß ja okay ich sitze da auf meinem Platz und niemand redet mit mir und bei Partnerarbeit bekomme ich wieder niemanden ab und ich versuche irgendwie den Schultag zu überleben.

Es war so untragbar, dass ich mich dazu entschieden habe nicht mein Abitur zu machen und habe nun eine Ausbildung (auch schon fest) und fange diese dieses Jahr im September an.

Da die Schule immer schlimm für mich und Stress pur ist und ich immer wenn ich an diese Schule denke in Panik verfalle, wollte ich nicht mehr dort hin. Aber bis zum Schuljahrende sind es noch so ca. 11 Wochen und dafür lohnt sich das Schulwechseln nicht. Aber die 11. Wochen halte ich nicht aus...

Daher meine eigentliche Frage: Kann ich dir Schulpflicht für die 11 Wochen absetzen? Ich habe ja die Ausbildung fest und fange sie ja dann an und das Jahr ist ja sowieso geschenkt.

Ich weiß es ist ja SchulPFLICHT aber ich möchte echt nicht mehr auf diese Schule 🙈😪 (vielleicht gibt es ja auch andere Möglichkeiten..?)

Ps. Ich bin leider erst 16(Im Juli dann 17) und bin somit nicht volljährig.

Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Oberstufe, Schulabschluss

Schwester Tod darf ich traurig sein?

Ich habe ein Anliegen welches mich momentan sehr beschäftigt.

Also ich habe drei tote Geschwister welche aber allerdings alle schon während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. 2020,2023,2024

Also am 12.Mai 2024 ist meine Schwester gestorben und das ist also ihr erster Geburtstag also in ein paar Tagen. Diese Tage sind immer hart für mich da ich zwar täglich an sie denke aber immer wenn dann der Todestag kommt es schon härter ist. Und es belastet mich folgendes..

Ich habe das Gefühl das ich kein Recht dazu habe traurig zu sein. Ich meine es gibt so viele Menschen welche ihre Eltern verloren haben oder ihre Geschwister welche sie schon lange kennen.

Und dann komme ich und bin traurig wegen meiner Schwester obwohl ich sie nie gekannt habe. Sie kam am 12 Mai letztes Jahr auf die Welt und verstarb eine knappe Stunde später. Ich habe sie nicht gesehen (außer auf Fotos). Und eben 9 Monate mitgefiebert und gehofft das sie überlebt aber sonst hatte ich keinen Bezug zu ihr.

Also wieso bin ich traurig ? Ich drehe jetzt schon zwei Wochen vorher durch mit dem Wissen das bald ihr erster Todestag ist. Das sie jetzt eigentlich schon ein Jahr bei uns wäre. Ich denke oft an sie und immer und immer wieder spielt sich die Situation in meinem Kopf ab wie meine Mutter es mir erzählt hat..erst von der Schwangerschaft dann von dem Tod.

Aber sobald ich merke das ich traurig bin, mache ich mich selber fertig. Ich meine- wieso bin ich traurig? Ich habe doch garkein Recht dazu. Ich habe meine Eltern und 4 lebende Geschwister..also warum stelle ich mich so an? und anschließend fühle ich mich dann schlecht das ich sowas denke weil sie ja trotzdem ein Mensch ist/war und noch dazu meine Schwester. Stelle ich mich an? Habe ich ein recht traurig zu sein? Ist es lächerlich von mir das ich traurig bin? Ich habe immer Angst das Menschen sich denken „warum ist die denn traurig sie kannte ihre Schwester ja nicht mal. Die soll sich nicht so anstellen „

Ich weiß das klingt dumm und ist ein ziemliches Luxus Problem. Aber dennoch macht es mich fertig.

Deswegen würde ich gerne eure ehrliche Meinung dazu wissen. Für einen Rat bin ich immer offen

Liebe, Mutter, Schule, Angst, traurig, Trauer, Tod, Beziehung, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Welche Regeln gelten für erwachsene Kinder, die noch zu Hause wohnen?

Ich möchte eine Diskussion darüber starten, welche Regeln ihr für eure erwachsenen Kinder habt, wenn sie noch bei euch wohnen. Unsere 21-jährige Tochter studiert derzeit und lebt noch bei uns. Wir übernehmen alle Kosten, damit sie sich auf ihr Studium konzentrieren kann.

Allerdings gibt es bei uns klare Bedingungen und Regeln, die sie einhalten muss, solange sie bei uns wohnt. Einige davon gefallen ihr nicht, da sie erwachsen ist, aber wir sind der Meinung, dass sie vernünftig sind. Sie kann sich entscheiden, ob sie sich an die Regeln hält oder auf eigenen Beinen stehen möchte. Da sie ein relativ lockeres und finanziell abgesichertes Leben hat, denken wir, dass das Einhalten einiger Regeln nicht zu viel verlangt ist. Hier sind unsere Regeln, und ich würde gerne wissen, was ihr davon haltet und wie ihr das handhabt:

  1. Ausgangssperre: Unter der Woche um 20 Uhr, am Wochenende um 22 Uhr.
  2. Schlafenszeit: In der Woche um 22 Uhr.
  3. Handykontrolle: Wir nutzen die App Qustodio zur Überwachung. Sie hat eine Bildschirmzeit von 2 Stunden pro Tag, das Handy ist zu den Schlafenszeiten gesperrt, und sie benötigt unsere Erlaubnis, um Apps herunterzuladen. Außerdem überwachen wir den Browserverlauf.
  4. Kleidung: Kein bauchfreies Oberteil, keine Hotpants, keine Spaghettiträger, keine Jogginghosen draußen und keine Bikinis.
  5. Erlaubnis zum Ausgehen: Sie muss um Erlaubnis fragen, wenn sie nach 22 Uhr ausgehen möchte.
  6. Übernachtungen: Keine Übernachtungen woanders. Dates mit Jungs nur bei uns und nur bei offener Zimmertür.

Das mag streng wirken, aber sie war in der Vergangenheit nicht immer zuverlässig, weshalb viele Regeln aus ihrer Teenagerzeit noch gelten. Wie sind eure Einschätzungen? Wie handhabt ihr das?

Kinder, Studium, Schule, Erziehung, Beziehung, regeln, Eltern, Erwachsene, Familienprobleme, Streit, strenge Eltern, Tochter, erwachsene Kinder

Ist das respektlos?

Ist das Respektlos? Hey Leute, und zwar bin ich momentan im Internat, wegen der Berufsschule. Ich mache aber nebenbei Kickboxen und habe eine Freundin gefrgat, ob ich evtl. unter der Woche bei ihr bleiben könnte (sie hat eine Wohnung in der Nähe von meiner Schule), damit ich eben auch nach der Schule zum Training kann, weil ich bald meinen 1. Kampf habe und mir das echt wichtig ist. Wenn ich im Internat bleibe, dann geht sich das leider mit der Anreise nicht aus, weil wir bis 21:00 Uhr anreisen dürfen. 

Ich bin echt sehr dankbar, dass sie ja gesagt hat und ich dort essen und schlafen kann, nicht jeder würde ja sagen, es ist nicht selbstverständlich. Aber ich habe das Gefühl, dass sie nicht ganz so versteht, dass ich um 4 schon aufstehen muss und den Zug um 4:30 nehmen muss, damit ich überhaupt rechtzeitig zum Unterricht kann. Am Montag Abend bin ich zu ihr, ich war an dem Tag auch echt sehr müde, weil Ich auch beim Training war und davor noch gearbeitet habe. 

Jedenfalls bin ich hin, es war ca 22:00 Uhr und ich wollte eigentlich schon schlafen gehen, aber sie hat mich nicht gelassen, hat den Fernseher angemacht (der lief übrigens bis 01:00 Uhr und hat währenddessen immer irgendwas über den Film geredet), obwohl ich schon nebenbei da lag und schlafen wollte. Sie hat ein Einzimmerwohnung deswegen bin ich mit ihr im Zimmer. 

Am nächsten Tag genau das selbe, hat sogar gesagt. "Wehe du schläfst ein" naürlich auf eine lustige Art und Weise, Hab gesagt dass ich früh aufstehen und muss ich hab trotzdem versucht zu schlafen obwohl der Fernseher so laut war, ich habe mich echt verarscht gefühlt. Ich erwarte nicht, dass sie genau dann schlafen muss, wenn ich schlafen möchte, es ist ihre Wohnung, sie kann machen was sie möchte. Aber ich denke mir, wenn meine Freundin zu mir kommen würde und sie früh aufstehen muss, dann würde ich zumindest leiser drehen... Und ich weiß nicht, was diese Aussage soll "Wehe du schläfst ein" ich bin fix und fertig nach der Schule und Training. Wir haben das auch besprochen, bevor ich zu ihr bin, dass wir leider nicht viel tun können, weil ich wie gesagt früh aufstehen muss. 

Ich bin bis Freitag bei ihr geblieben aber ich bin echt fertig, hatte kaum Schlaf, ich war so müde in der Schule. Das ging wirklich jede Nacht so, ich habe das Gefühl, dass sie es mit Absicht gemacht hat, an einem Tag, hat sie den Fernseher sogar lauter gedreht, als sie gesehen hat dass ich schlafe.... 

Ich weiß echt nicht was ich dazu sagen soll, ich bin echt dankbar, dass ich bei ihr bleiben durfte, aber ich fand das ehrlich schon bisschen respektlos und habe das Gefühl, dass sie es einfach nicht ernst genommen hat..... was ihr eure Meinung dazu? 

Schule, Kickboxen, Schlaf, Beziehung, Freundin, Internat

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule